1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Eishockey

Eishockey-Länderspiel in Rosenheim: DEB-Auswahl gewinnt verdient gegen die Schweiz

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Aicher

Kommentare

Eishockey-Länderspiel im Liveticker: Niklas Treutle musste einige Male zupacken – so wie hier gegen Noah Rod.
Eishockey-Länderspiel im Liveticker: Niklas Treutle musste einige Male zupacken – so wie hier gegen Noah Rod. © Hans-Jürgen Ziegler

Rosenheim – Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft traf im Länderspiel am Donnerstag (21. April) auf die Schweiz. Eine packende Partie endete schließlich mit 4:2 für die DEB-Auswahl, die von den 1900 Fans auf den Rängen frenetisch gefeiert wurde. Bereits am Samstag (23. April) treffen beide Teams erneut aufeinander.

Eishockey-Länderspiel in Rosenheim: Deutschland - Schweiz 4:2 (0:0/2:2/2:0)

Tore: 0:1 Miranda (23.), 1:1 Loibl (25.), 1:2 Fazzini (32.), 2:2 Karachun (38.), 3:2 Leonhardt (49.), 4.2 Schmölz (60. ENG)
Strafzeiten: Deutschland: 6 | Schweiz: 8
Zuschauer: 1900

Nach dem Spiel: Damit verabschieden wir uns für heute von Euch und wünschen einen schönen Restabend! Wir freuen uns, wenn Ihr auch am Samstag wieder bei uns im Liveticker zum Eishockey-Länderspiel dabei seid!

Nach dem Spiel: Bereits am Samstag (23. April) heißt es für das DEB-Team dann wieder: Länderspiel in Rosenheim! Und wieder ist die Schweiz der Gegner. Die Eidgenossen werden sich dann für die heutige Niederlage sicherlich revanchieren wollen. Spielbeginn im ROFA-Stadion ist um 15 Uhr, rosenheim24.de berichtet auch von diesem Spiel wieder wie gewohnt um 14 Uhr im Liveticker.

Nach dem Spiel/Fazit nach dem dritten Drittel: Zu Beginn der letzten 20 Minuten kamen die Eidgenossen etwas besser aus der Pause und hatten durchaus die Möglichkeiten ein drittes Mal am heutigen Abend in Führung zu gehen. Der starke Niklas Treutle im deutschen Tor hielt aber im letzten Abschnitt seinen Kasten sauber und ließ nichts mehr zu.
In der Offensive setzten die Männer von Bundestrainer Toni Söderholm immer wieder gefährliche Nadelstiche und gingen durch Danjo Leonhardt in der 49. Minute in Führung. Im Anschluss konnten die Schweizer nicht mehr an ihr gutes Offensivspiel anknüpfen und schienen phasenweise etwas von der Rolle.
Die Schlussoffensive kam zu spät und verpuffte an der DEB-Defensive. Den Schlusspunkt setzte schließlich Daniel Schmölz, der 58 Sekunden vor Ende der Partie mit einem platzierten Fernschuss ins verwaiste Tor der Schweizer zum 4:2-Endstand traf.

Nach dem Spiel: Die Spieler drehen ihre Ehrenrunde im Stadion. Dieses Spiel und diese Stimmung macht jetzt schon Lust auf den Samstag, wenn sich beide Teams erneut im ROFA-Stadion gegenüberstehen. Unterdessen wird der Ex-Rosenheimer Stefan Loibl, der inzwischen bei den Straubing Tigers in der DEL unter Vertrag steht, von den Fans gefeiert und stimmt die Laola in der Kurve an.

Nach dem Spiel: Jetzt werden noch die besten Spieler der Partie geehrt. Auf Seiten der Eidgenossen ist das Damien Riat, bei den Deutschen ist es Alexander Karachun, der mit seinem 2:2-Ausgleich kurz vor Ende des zweiten Drittels den Grundstein für den heutigen Erfolg legte.

60. Minute: Schluss, aus, vorbei! Die Schlusssirene beendet ein hochklassiges Match zwischen Deutschland und der Schweiz in Rosenheim. Vor heimischem Publikum gewinnt die DEB-Auswahl am Ende verdient mit 4:2 und wird dafür von den 1900 Fans im Rosenheimer Stadion frenetisch gefeiert.

60. Minute: TOOOOOR für Team Deutschland! 58 Sekunden vor Schluss ist jetzt alles klar! Mit einem überragenden Weitschuss aus dem eigenen Drittel macht Daniel Schmelz das Empty-Net-Goal!

59. Minute: 1:35 Minuten vor Ende der Partie nimmt der Schweizer Trainer seine Auszeit. Wüthrich ist erstmal wieder zurück in seinem Kasten. Es gibt Bully in der neutralen Zone.

59. Minute: Patrick Fischer nimmt Wüthrich vom Eis und bringt den zusätzlichen Feldspieler. Übersteht die DEB-Defensive jetzt die Schlussoffensive?

58. Minute: Und auch dieses Powerplay verstreicht ohne Torerfolg, Team Schweiz ist wieder komplett. Das wäre jetzt die Möglichkeit für die Deutschen gewesen, hier alles klar zu machen.

57. Minute: Ein abgefälschter Schuss von Tobias Eder findet fast den Weg ins Netz. Aber auch nur fast…

56. Minute: Strafzeit gegen Team Schweiz! Christoph Bertschy muss wegen Hakens für zwei Minuten in die Kühlbox.

56. Minute: Jetzt bricht Michael Fora bei einem Onetimer von der blauen Linie auch noch der Schläger. Der Konter des DEB-Teams wäre den Schweizern jetzt fast auch noch um die Ohren geflogen.

55. Minute: Alatalo Santeri zieht aus sehr spitzem Winkel ab, kein Problem für Niklas Treutler, der sicher zupackt.

55. Minute: Und wieder laufen die Gäste ins Abseits. Noch gut fünf Minuten verbleiben. Die Spannung ist langsam aber sicher auf dem Höhepunkt.

54. Minute: Fast das vierte Tor für die DEB-Auswahl! Alexander Karachun wird im Slot super in Szene gesetzt, scheitert allerdings am Schoner von Philip Wüthrich.

53. Minute: Bei den Eidgenossen schleichen sich jetzt auch zunehmend Unzulänglichkeiten ein. Die unerlaubten Weitschüsse häufen sich – jetzt laufen sie auch noch ins Abseits. Die Deutschen machen das jetzt aber auch richtig clever.

51. Minute: Der Einsatz beim DEB-Team war am heutigen Abend noch kein Problem, aber jetzt gilt es natürlich, sich für die starke Leistung vor heimischem Publikum zu belohnen. Knapp zehn Minuten verbleiben noch.

50. Minute: Luca Fazzini jetzt mal wieder mit einem Abschluss für die Eidgenossen – aber eher einer der harmloseren Sorte.

49. Minute: TOOOOOR für Team Deutschland! Das ist die Führung vor heimischem Publikum. Mirko Höfflin setzt sich hinter dem gegnerischen Tor gut durch und legt ab auf Danjo Leonhardt, der eiskalt einnetzt.

49. Minute: Nein, Team Schweiz ist schon wieder komplett. Diesmal konnten sich die Deutschen ihren Gegner nicht zurechtlegen.

48. Minute: Im Powerplay war die Truppe von Bundestrainer Toni Söderholm bisher durchaus gefährlich. Können sie jetzt auch das erste Mal am heutigen Abend in Überzahl etwas Zählbares auf die Anzeigetafel bringen?

47. Minute: Strafzeit gegen Team Schweiz! Andrea Glauser erhält zwei Strafminuten wegen Haltens.

46. Minute: Johannes Huß mit dem Schuss von der blauen Linie. Das war aber bestenfalls einer zum Warmmachen für Wüthrich.

45. Minute: Der Stadionsprecher gibt die offizielle Zuschauerzahl bekannt: 1900 Fans sehen die Partie in Rosenheim live im Stadion.

44. Minute: Das Spiel plätschert jetzt zum ersten Mal am heutigen Abend etwas vor sich hin. Ein abermals katastrophaler Wechsel der Deutschen bringt die Eisgenossen aber in aussichtsreiche Position. Der Abschluss fliegt aber deutlich am Tor vorbei.

41. Minute: Zu Beginn des letzten Spielabschnitts wechselt Patrick Fischer seinen Torhüter. Für Melvin Nyffeler steht jetzt Philip Wüthrich zwischen den Pfosten.

41. Minute: Die Scheibe ist eingeworfen, das letzte Drittel in Rosenheim läuft. Wer geht hier als Sieger vom Eis? Noch ist alles offen, die nächsten Minuten werden also besonders spannend!

Fazit nach dem zweiten Drittel: Das Spiel lief auch im zweiten Abschnitt wie in den ersten 20 Minuten: Beide Teams zeigten eine schnelle, spannende und intensive Partie. Einziger Unterschied: Endlich gab es auch Tore zu bejubeln – davon gleich vier Stück! Den Anfang machte Marco Miranda, der in der 23. Minute von der deutschen Defensive sträflich allein gelassen wurde und nur noch einschieben musste.
Danach drängten die Eidgenossen auf das zweite Tor, doch dann kam ausgerechnet ein ehemaliger Rosenheimer in seinem Ex-Stadion zum Zug: Stefan Loibl fuhr einen Konter in der 25. Spielminute mustergültig zu Ende und sorgte für den Ausgleich.
Etwas glücklich fiel anschließend die abermalige Gäste-Führung. Ein Schuss von Luca Fazzini wurde direkt vor Treutle von einem DEB-Verteidiger unhaltbar abgefälscht.
Alexander Karachun machte gegen Ende des zweiten Drittels schließlich mit einem Schlagschuss von der blauen Linie das 2:2. Freuen wir uns also auf einen spannenden Schlussabschnitt! Wer macht das entscheidende Tor hier in Rosenheim?

40. Minute: Das war das zweite Drittel hier in Rosenheim. Die Sirene schickt beide Teams beim Stand von 2:2 in die Kabinen. Wir sind gleich wieder mit einem kurzen Fazit zurück

39. Minute: Mirko Höfflin setzt sich im Zentrum gut durch, wird aber in letzter Sekunde entscheidend gestört und muss abdrehen. Das wäre sonst wieder ein gefährlicher Konter des DEB-Teams geworden.

38. Minute: TOOOOOR für Team Deutschland! Da ist der erneute Ausgleich! Alexander Karachun nimmt den Schlagschuss von der blauen Linie, irgendwie rutscht Nyffeler die Scheibe durch und kullert in Zeitlupe über die Linie.

37. Minute: Und jetzt ist auch Schmölz wieder mit von der Partie, die Schweizer kamen zu keiner nennenswerten Torchance im Powerplay.

37. Minute: Im Penaltykilling sind die Deutschen heute stark. Sie verteidigen äußerst diszipliniert und lassen kaum Chancen zu.

35. Minute: Team Schweiz ist wieder komplett, bei den Deutschen ist ein vierter Feldspieler zurück auf dem Eis. Noch bleiben gut anderthalb Minuten in Unterzahl zu überstehen aus Sicht der DEB-Auswahl.

34. Minute: Strafzeit gegen Team Deutschland! Daniel Schmölz muss wegen Bandenchecks für zwei Minuten raus.

34. Minute: Tim Bender wird vor dem eigenen Tor früh unter Druck gesetzt und hat keine Anspielstation. Er macht das aber gut und behauptet die Scheibe. Dennoch dürfen die Deutschen in der Defensive nicht so sorglos agieren. Das kann schnell brandgefährlich werden. 16 Sekunden noch, ehe beide Mannschaften wieder komplett sind.

33. Minute: Strafzeit gegen beide Mannschaften! Tobias Fohrler erhält zwei Strafminuten wegen Stockchecks. Noah Rod muss auf Seiten der Eidgenossen wegen Stockschlags in die Kühlbox. Damit jetzt Vier gegen Vier!

33. Minute: Und dann wird es auch noch hitzig! Nach einem gehaltenen Schuss durch Nyffeler gibt‘s ein paar Nettigkeiten, die vor dem Gäste-Tor ausgetauscht werden. Die Referees gehen aber direkt dazwischen.

32. Minute: TOR für Team Schweiz! Das nennt man dann wohl Kommentatorenpech… Kaum ausgesprochen, scheppert es schon im deutschen Kasten. Etwas glücklich kommt die Scheibe vor das Gehäuse von Treutle, wo sie nochmals abgefälscht wird und über die Linie trudelt. Keine Chance für den DEB-Torhüter.

31. Minute: Die Schweizer haben auch nach dem Ausgleich wieder etwas mehr vom Spiel, auch wenn die zwingenden Torchancen jetzt erstmal fehlen. Deutschland bleibt gefährlich und lauert hauptsächlich auf Konter.

29. Minute: Tim Fischer setzt sich auf der linken Seite gut durch und spielt in die Mitte auf den mitgelaufenen Loibl, das Anspiel kommt aber viel zu hoch, so kann es der Torschütze des 1:1 keinesfalls verarbeiten.

28. Minute: Team Schweiz ist wieder komplett, ein gutes Überzahlspiel der Deutschen blieb ohne zählbaren Torerfolg. Da können sich die Eidgenossen bei ihrem Goalie bedanken.

26. Minute: Strafzeit gegen Team Schweiz! Noah Delémont muss wegen Hakens zwei Minuten lang zuschauen. Und die Deutschen drängen im Powerplay direkt auf die Führung! Gleich einige Male muss Nyffeler jetzt in höchster Not klären! Sofort ist auch das Publikum in Rosenheim wieder zu hören.

25. Minute: TOOOOR für Team Deutschland! Was für eine Antwort! Aus dem Nichts fällt der Ausgleich zum 1:1! Ausgerechnet der Ex-Rosenheimer Stefan Loibl sorgt nach einem Konter in seinem ehemaligen Wohnzimmer für den Ausgleich.

25. Minute: Der nächste Abschluss, diesmal von Noah Rod. Treutle packt aber sicher zu. Die Schweizer drängen auf das zweite Tor.

24. Minute: Wie reagiert jetzt die deutsche Mannschaft auf den Rückstand? In den letzten Minuten hatte sich die Führung der Eidgenossen durchaus abgezeichnet und auch jetzt spielen die Gäste weiter munter nach vorne.

23. Minute: TOR für Team Schweiz! Und da ist es auch schon passiert, die Scheibe zappelt im Netz hinter Niklas Treutle! Nach einem ungünstigen Wechsel des DEB-Teams sind Nando Eggenberger und Marco Miranda völlig frei von dem deutschen Tor. Den Querpass von Eggenberger verwertet Miranda ganz trocken zur Führung.

22. Minute: Die Schweizer bauen gleich zu Beginn des zweiten Drittels Druck auf. Team Deutschland kann sich aktuell nicht wirklich befreien.

21. Minute: Und weiter geht‘s! Der Puck ist wieder im Spiel, das zweite Drittel läuft!

Fazit nach dem ersten Drittel: Beide Teams zeigen den Fans bislang ein gutes Spiel, auch wenn der Puck noch nicht im Netz zappelte. Die Eidgenossen haben nach dem ersten Spielabschnitt ein leichtes Chancenplus zu Buche stehen. Fünf Abschlüsse hatten die Schweizer, doch Niklas Treutle im DEB-Tor ließ sich nicht beirren und agierte souverän. Auch sein Gegenüber Melvin Nyffeler musste bereits zupacken. Drei gute Chancen zur Führung hatten die Deutschen in den ersten 20 Minuten. In Kürze geht es dann mit dem Mitteldrittel weiter, freuen wir uns also auf weitere spannende Minuten!

20. Minute: Die Sirene beendet das erste Drittel hier in Rosenheim. Wir sind in Kürze mit einem kurzen Fazit zu den ersten 20 Minuten wieder bei Euch.

19. Minute: Zum Ende des ersten Abschnitts drängen die Schweizer nochmal etwas auf die Führung. Romain Loeffel wird gut in Szene gesetzt, trifft aber die Scheibe nicht voll und die DEB-Auswahl kann klären.

18. Minute: Wieder ein Distanzschuss der Eidgenossen. Luca Fazzini lauert vor Niklas Treutle auf den Abpraller – der deutsche Keeper tut ihm aber den Gefallen nicht und packt sicher zu.

18. Minute: Alexander Karachun fängt mit etwas Glück einen Aufbaupass der Schweizer in der neutralen Zone ab, kann aber danach kein Kapital daraus schlagen.

17. Minute: Und wieder geht es über die rechte Seite, wieder ist Eggenberger beteiligt. Mit viel Übersicht legt er quer auf Santeri Alatalo, der an der blauen Linie lauert. Sein Schuss geht aber deutlich am Tor vorbei.

15. Minute: Stefan Loibl mit der Chance zur Führung. Aus kurzer Distanz und spitzem Winkel kann er allerdings Melvin Nyffeler nicht überwinden.

14. Minute: Die Schweizer haben jetzt wieder leicht Oberwasser in dieser Phase. Christoph Bertschy mit dem Schlagschuss, Treutle sichert die Scheibe. Auffallend bisher: Wenn es bei den Eidgenossen nach vorne geht, dann meist über die rechte Seite.

14. Minute: Und wieder Treutle! Diesmal gegen Eggenberger! Der Schuss war aber auch zu unplatziert, der deutsche Torhüter bislang mit einer souveränen Leistung.

13. Minute: André Heim mit dem Scheibengewinn in der neutralen Zone, dann geht es ganz schnell in Richtung des deutschen Kastens. Aus dem rechten Halbfeld zieht der Schweizer ab, aber der Schuss ist leichte Beute für Niklas Treutle.

11. Minute: Team Deutschland ist wieder komplett! Bis auf den Abschluss von Loeffel kamen die Gäste zu keinen ernsthaften Tormöglichkeiten.

10. Minute: Nando Eggenberger versucht es aus dem rechten Bullykreis, sein Schuss wird aber gut geblockt, anschließend kann sich Team Deutschland befreien. Bisher ein gutes Unterzahlspiel der DEB-Auswahl.

9. Minute: Romain Loeffel packt den Hammer aus, aber Treutle ist zur Stelle.

9. Minute: Strafzeit gegen Team Deutschland! Tim Bender muss für zwei Minuten in die Kühlbox. Warum? Wegen Behinderung. Damit sehen wir jetzt das erste Powerplay dieser Partie.

8. Minute: Leon Hüttl nimmt den Schuss von der blauen Linie, Nyffeler kann nur prallen lassen – aber seine Vorderleute helfen tatkräftig mit und bereinigen die Situation, ehe ein Deutscher abstauben kann.

7. Minute: Nach den ersten Minuten haben die Schweizer etwas mehr vom Spiel. Jetzt ein harter aber fairer Check direkt vor der Schweizer Bank gegen Tobias Eder.

6. Minute: Tim Fleischer mit dem nächsten Abschluss für Deutschland! Der Schuss aus zentraler Position ist aber kein Problem für den Nyffeler im Tor.

5. Minute: In der Anfangsphase ist es ein munteres Spiel, das beide Teams zeigen. Das macht Lust auf mehr!

4. Minute: Jetzt auch die erste Halbchance für die Deutschen! Tobias Eder kann die Scheibe aber nicht gefährlich in Richtung Melvin Nyffeler bringen.

3. Minute: Und wieder muss Treutle ran! Diesmal nach einem abgefälschten Schuss von Luca Fazzini. Die Schweizer legen hier gleich ordentlich los.

2. Minute: Die erste Riesenchance der Partie gehört den Eidgenossen! Damien Riat ist ganz alleine im Zentrum durch und läuft auf Treutle zu, aber der bleibt ganz cool und hält überragend!

1. Minute: Der Puck ist eingeworfen, das Spiel läuft! Wie präsentiert sich die deutsche Eishockey Nationalmannschaft vor heimischem Publikum gegen die Schweiz?

Vor dem Spiel: … gefolgt von der deutschen Nationalhymne.

Vor dem Spiel: Jetzt die Hymnen! Zuerst die der Schweiz…

Vor dem Spiel: Die Stimmung im Stadion ist gut, die deutsche Nationalmannschaft wird bei ihrem Einlauf frenetisch gefeiert. Gänsehaut-Stimmung – und das bei einem Testspiel!

Vor dem Spiel: Langsam aber sicher wird es ernst hier im ROFA-Stadion. Zahlreiche Fans sind schon auf den Rängen, in wenigen Minuten kann es dann also endlich losgehen!

Vor dem Spiel: Und auch die Starting-Six beider Mannschaften sind schon bekannt:
Starting-Six Team Deutschland: Treutle – Hüttl, Wagner – Jentzsch, Blank, Karachun
Starting-Six Team Schweiz: Nyffeler – Loeffel, Le Coultre – Riat, Fuchs, Rod

Vor dem Spiel: Werfen wir kurz noch einen Blick auf die Unparteiischen der Partie. Das Spiel steht unter der Leitung von den beiden Hauptschiedsrichtern Daniel Kannengießer und Stephan Bauer, die an den Linien von David Tschirner und Tobias Züchner unterstützt werden.

Vor dem Spiel: Die beiden Teams machen sich aktuell auf dem Eis warm. Vor wenigen Tagen spielten hier in der Halle noch die Starbulls Rosenheim in der Eishockey Oberliga gegen die Hannover Scorpions. Seither hat sich optisch einiges verändert: Die komplette Bandenwerbung wurde getauscht und auch die Sponsoren auf dem Eis mussten „länderspieltauglich“ gemacht werden.

Vor dem Spiel: Wir haben für Euch schonmal die Aufstellungen der beiden Teams gecheckt. Es gibt eigentlich keine nennenswerten Überraschungen. Nachdem die Playoffs in vielen Ligen noch in vollem Gange sind, fehlen natürlich noch einige Spieler auf beiden Seiten. Hier gibt‘s die Aufstellungen in der Übersicht:

Deutschland: G: 30 Jenike, 31 Treutle | D: 7 Hüttl, 37 Bender, 38 Wagner, 64 Weber, 70 Huß, 75 Münzenberger, 82 Rogl, 88 Fohrler | F: 9 Eder, 10 Jentzsch, 15 Loibl, 19 Fleischer, 24 Blank, 25 Schmölz, 26 Soramies, 40 Ehl, 51 Leonhardt, 61 Höfflin, 86 Pietta, 94 Karachun
Schweiz: G: 30 Wüthrich, 50 Nyffeler | D: 2 Alatalo, 38 Frick, 43 Glauser, 45 Fora, 55 Loeffel, 58 Le Coultre, 72 Egli, 95 Delemont | 8 Fahrni, 9 Riat, 17 Fazzini, 40 Heim, 60 Scherwey, 68 Hischier, 73 Künzle, 75 Eggenberger, 77 Fuchs, 79 Thürkauf, 88 Bertschy, 96 Rod, 98 Miranda

Vor dem Spiel: Die Sonne lacht heute über Oberbayern. Sonnenschein und frühsommerliche Temperaturen haben wir hier in Rosenheim. Auch wenn es „nur“ ein Testspiel der DEB-Auswahl gegen die Eidgenossen ist, freuen wir uns dennoch auf ein heißes Spiel in der kühlen Eishalle.

Vor dem Spiel: Hallo und herzlich willkommen aus dem ROFA-Stadion in Rosenheim! In einer Stunde trifft hier die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft in der WM-Vorbereitung auf die Schweiz.

Eishockey-Länderspiel heute im Liveticker: Der Vorbericht zum Spiel Deutschland - Schweiz

Die Vorbereitung auf die Eishockey-WM 2022 in Finnland ist für die deutsche Nationalmannschaft bereits in vollem Gange. Nach dem ersten Kurztrainingslager in Tschechien gastiert das DEB-Team nun in Rosenheim. Am Dienstagnachmittag (19. April) absolvierten die Spieler ihre erste Trainingseinheit auf der Eisfläche im ROFA-Stadion.

Am Mittwoch (20. April) stehen nochmals zwei Trainingseinheiten auf dem Programm, ehe es am Donnerstag (21. April) in das erste der beiden Testspiele gegen die Auswahl der Schweiz geht. Los geht‘s ab 19.30 Uhr, rosenheim24.de ist ab 18.30 Uhr im Liveticker dabei!

Eishockey-Länderspiel heute im Liveticker: Drei Spieler mit Vergangenheit in Rosenheim

Gleich drei Spielern aus dem aktuellen Aufgebot von Eishockey-Bundestrainer Toni Söderholm ist das Rosenheimer Stadion bereits bekannt: Mario Zimmermann aus Waldkraiburg (Landkreis Mühldorf am Inn) spielte im Nachwuchs für die Starbulls Rosenheim, die aktuell in der Eishockey Oberliga zuhause sind. Inzwischen spielt Zimmermann bei den Straubing Tigers in der DEL.

Aus Straubing kommt Stefan Loibl, der zurzeit in Schweden bei Skelleftea AIK unter Vertrag steht. In der Saison 2015/2016 stürmte der 25-Jährige bereits im ROFA-Stadion – damals noch in der DEL2 – für die Starbulls Rosenheim. Ebenfalls eine Rosenheimer Vergangenheit hat Samuel Soramies, der in der vergangenen Spielzeit 2020/2021 mit einer Förderlizenz zwei Partien für die Oberbayern absolvierte.

Eishockey-Länderspiel heute im Liveticker: DEB-Team in Rosenheim mit neuen Spielern

Vor dem Osterwochenende machte das DEB-Team Halt in Tschechien – genauer gesagt in Chomutov. Das erste Testspiel am Gründonnerstag entschieden die Tschechen klar mit 6:2 für sich, die Revanche aus deutscher Sicht folgte nur einen Tag später. Am Karfreitag siegte die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft mit 2:0 gegen Tschechien.

Die Mannschaft wird im Vergleich zum ersten Vorbereitungsabschnitt nur mit einigen neuen Gesichtern verstärkt. Das Torwart-Trio bleibt gleich. In der Verteidigung verstärken der oben bereits angesprochene Mario Zimmermann und Marcus Weber von den Nürnberg Ice Tigers die DEB-Auswahl. Im Sturm kommen die beiden Düsseldorfer Tobias Eder und Alexander Ehl sowie der ebenfalls bereits genannte Stefan Loibl dazu.

Eishockey-Länderspiel heute im Liveticker: Bundestrainer Söderholm: „Fokus auf dem Spiel ohne Scheibe“

„Wir haben jetzt ein paar neue und auch mehr Spieler dabei. Das gibt uns die Chance, etwas mehr zu rotieren. Der Fokus in unserer Arbeit wird weiterhin auf dem Spiel ohne Scheibe liegen. Es geht darum, die richtigen Entscheidungen auf hohem Tempo zu treffen. Das passt gut zusammen mit unserem Gegner in den beiden Spielen“, sagte Bundestrainer Toni Söderholm vor dem Testspiel gegen die Schweiz in Rosenheim.

Für die beiden Länderspiele im ROFA-Stadion gibt es noch Karten. Tickets können über das DEB-Ticketportal unter https://www.ticket-onlineshop.com/ols/deb/ erworben werden.

Quelle: rosenheim24.de

rosenheim24.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

aic

Auch interessant

Kommentare