Starbulls: Dritter Rang in Sterzing

Rosenheim/Sterzing - Die Starbulls Rosenheim haben beim internationalen Weihenstephan-Cup in Sterzing den dritten Rang erreicht. Im Halbfinale unterlagen sie zuvor gegen den Gastgeber Sterzing.
Im Halbfinale gab es für den Eishockey-Zweitligisten eine 2:3-Niederlage nach Penaltyschießen gegen Gastgeber Sterzing Broncos, im Spiel um Rang drei siegten die Starbulls gegen ATSE Graz mit 4:2. Turniersieger wurde der HC Bozen, der sich im Endspiel verdient gegen den Gastgeber durchsetzen konnte.
Im Spiel gegen Sterzing, das in diesem Jahr wieder in die italienische Eliteklasse aufgestiegen ist, lagen die Rosenheimer durch ein Gegentor von Daniel Rizzi in Rückstand, ehe Stephan Gottwald kurz vor Ende des zweiten Drittels und Mitch Stephens im letzten Abschnitt die Starbulls in Führung schossen. Drei Minuten vor Schluss musste Goalie Norm Maracle noch den Ausgleich von Fabian Hackhofer hinnehmen. Die Finalteilnahme wurde mit Penaltyschießen ermittelt; hier gingen die Rosenheimer Schützen Geordie Wudrick, Gottwald, Corey Quirk und Andrej Strakhov allesamt leer aus, während die Gastgeber zweimal erfolgreich waren.
Im Spiel um den dritten Rang gegen den österreichischen Zweitligisten aus Graz bestimmten die Rosenheimer über weite Strecken das Spiel, lagen aber erneut hinten: Pepi Mayer musste den Treffer von Jürgen Tschenutter hinnehmen. Dann aber drehten die Starbulls auf und gingen durch Tore von Niko Senger im ersten Drittel, Kapitän Gottwald, Quirk und Wudrick im Mittelabschnitt mit 4:1 in Führung. Den Grazern gelang nur noch ein weiterer Treffer durch Jani Riener und so ging der dritte Turnierplatz an die Starbulls Rosenheim. Festzustellen ist allerdings, dass auf Trainer Franz Steer und das Team noch eine ganze Menge Arbeit bis zum Saisonstart am 23. September bei den Eispiraten in Crimmitschau wartet.
tn/Oberbayerisches Volksblatt