1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Curtis Leineweber erzielt den entscheidenden Penalty für Rosenheim in Passau!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Aicher

Kommentare

Mit Schwung in das ersten Spiel für die Starbulls Rosenheim: Neuzugang Zack Phillips
Möchte in seinem ersten Spiel gegen Passau direkt angreifen: Starbulls-Neuzugang Zack Phillips. © Hans-Jürgen Ziegler

Passau – Die Starbulls Rosenheim trafen heute in der Eishockey Oberliga Süd auf die Passau Black Hawks. Ein spannendes Spiel, das erst im Penaltyschießen einen Sieger fand. Hier gibt´s den Liveticker zum Nachlesen.

EHF Passau Black Hawks - Starbulls Rosenheim 2:3 n.P. (0:2/1:0/1:0/0:1)

Tore: 0:1 (15.) Edfelder; 0:2 (19.) Reinig PP1; 1:2 (36.) Smith PP1; 2:2 (44.) Poulsen PP2; 2:3 (PS) Leinweber
Strafzeiten: Passau: 6 | Rosenheim: 6 | Zuschauer: 701

Der Liveticker zum Nachlesen:

Schlussfazit: Die Starbulls sahen bis zum Ende des 2. Drittels wie der sichere Sieger aus. Das stark verjüngte Team von Trainer Ales Kreuzer zeigte jedoch Moral, steckte niemals auf und glich nicht unverdient in doppelter Überzahl zum 2:2 aus. Dieses Ergebnis war hart umkämpft. Jede Mannschaft wollte das Spiel noch in der regulären Spielzeit für sich entscheiden. Dies blieb dann letztendlich Curtis Leinweber im Penaltyschießen vorbehalten.

Ein ausführlicher Spielbericht folgt am Samstagmorgen!

Das Penaltyschießen beginnt:
Ovaska von Passau trifft nur die Latte, Leinweber auf Seiten der Starbulls trifft. Frick auf Seiten der Passauer verschießt. Auch Manuel Edfelder vergibt seinen Penalty. Nachdem auch Jeff Smith verschießt gewinnen die Starbulls mit 3:2 in der Eis-Arena

65. Ende der Verlängerung! Es folgt das Penaltyschießen.

64. Chancen auf beiden Seiten. Zaubereishockey in der Verlängerung. Rosenheim müsste hier schon als Sieger vom Eis gegangen sein. Aber es bahnt sich ein Penaltyschießen an.

62. Alleingang von Marc Schmidpeter. Er muss nur noch am Passauer Goalie vorbei. Ein toller Move, aber Weder hat den Braten gerochen und hält die Scheibe fest. Das war die Chance für die Starbulls zum Sieg.

61. Die Verlängerung läuft! Das hat sich Rosenheim hier sicher anders vorgestellt. John Sicinski kann nicht ganz zufrieden sein mit dem Ergebnis. Es geht 3 gegen 3 weiter in der Verlängerung

60. Drittelende: Es gibt Verlängerung hier in Passau. Was für ein Spiel. Nichts für schwache Nerven. Passau wieder leidenschaftlich verteidigend und wieder ein Powerplay schadlos überstanden.

58. Strafzeit gegen Passau. Überzahl für die Starbulls. wenn nicht jetzt wann dann? Niklas Phill muss wegen Haken in die Kühlbox. Die letzten zwei Spielminuten sind angebrochen.

56. Die Starbulls versuchen hier in der Eis-Arena alles, um die Scheibe an Meder zum dritten Mal vorbei zu bringen. Bis jetzt ohne Erfolg.

54. Die Starbulls wieder mehr am Drücker. Jetzt scheint die entscheidende Phase des Spiels zu sein. Der nächste Treffer könnte hier schon entscheiden.

51. Passau wieder komplett. Das Rosenheimeier Überzahl war gut aufgezogen, aber Passau verteidigt leidenschaftlich.

49. Strafzeit gegen die Passau Black Hawks. Jeff Smith muss wegen Haken in die Kühlbox. Überzahl Rosenheim.

44. TOR für die Hausherren zum 2:2 Ausgleich. Ein herrlicher Treffer über Phill und Pfänder, der Poulsen mit all seiner Routine in Szene setzen kann. Andreas Mechel zum zweiten Mal geschlagen.

43. Strafzeit gegen Rosenheim! Jetzt wird es eng. 5 gegen 3 Überzahl für die Black Hawks. Nicolas Cornett gesellt sich zu Draxinger wegen Halten dazu.

41. Strafzeit gegen Rosenheim. Überzahl Passau. Draxinger muss wegen Haken auf die Strafbank.

41. Das 3. Drittel läuft! Und es geht gleich los mit einem Paukenschlag!

Fazit zum 2. Drittel: Rosenheim bis kurz vor Ende des zweiten Drittels die spielbestimmende Mannschaft. Dann eine unnötige Strafzeit, welche die Gäste wieder ins Spiel brachte.

40. Drittelpause: Beide Mannschaften haben sich diese Pause mehr als verdient. Ein richtig tolles, packendes Eishockeyspiel.

39. Die Starbulls antworten auf den Anschlusstreffer der Hausherren mit wütenden Gegenangriffen. Rosenheim will noch vor der Drittelpause den alten 2-Tore Abstand wieder herstellen.

36. TOR für die Passau Black Hawks in Überzahl. Das ging sehr schnell, zu schnell für die Rosenheimer Abwehr. Über Phill und Poulsen kommt die Scheibe zum Passauer Kapitän Jeff Smith und der lässt Andreas Mechel nicht den Hauch einer Chance. Rosenheim nach 19 Sekunden wieder komplett. Wir haben wieder ein neues Spiel. Passau ist wieder im Spiel.

36. Strafzeit gegen die Starbulls. Das erste Überzahl für die Hausherren. Alexander Höller kann seinen Gegenspieler nur noch mit einem Halten stoppen.

33. Beeindruckend wie dominant die Starbulls gerade ihr Spiel aufziehen. Spielzüge zum mit der Zunge schnalzen.

31. Die Starbulls spielen gerade bei 5 gegen 5 Powerplay! Das Verteidigerpärchen Reinig - Tölzer spielt sich an der blauen Linie die Scheibe immer wieder gegenseitig zu, bis die richtige Position zum Abschluss eingenommen ist. Der Schuss von Tölzer ist gut, aber Meder hat freie Sicht und somit kein Problem.

29. Die jungen wilden aus Passau geben hier alles und fordern die Starbulls in ihrer eigenen Zone. Der Druck der Black Hawks nimmt zu. Das wäre jetzt ein guter Zeitpunkt für ein weiteres Tor für die Jungs von der Mangfall.

27. Gerade hat Draxinger den Passauer Keeper mit einem satten Schuss von der blauen Linie geprüft. Der Goalie der Black Hawks bis jetzt ohne Fehler. Er hält seine Farben im Spiel.

25. Konter über die rechte Seite. Die Scheibe kommt auf den lauernden Alexander Höller. Der ist auf und davon und scheitert leider am Monstersave von Meder. Die Starbulls weiter im Vorwärtsgang.

23. Was für ein Hammer von der blauen Linie von Aaron Reinig! Der Onetimer ging leider nur an den linken Außenpfosten.

21. Das zweite Drittel hat begonnen. Können die Starbulls ihre 2-Tore Führung weiter ausbauen oder erzielen die Passau Black Hawks den Anschlusstreffer?

Fazit zum 1. Drittel: Ein munteres Spielchen beider Mannschaften. Die ersten fünf Minuten die Starbulls präsenter auf dem Eis. Dann waren die Black Hawks aus Passau auch im Spiel und hatten selbst ihre Gelegenheiten zur Führung. Die Starbulls ließen sich jedoch nicht aus ihrem Konzept bringen und blieben geduldig. Und wieder fielen die Tore zur richtigen Zeit für Rosenheim. Kurz vor Ende des ersten Drittels schlugen die Mannen von Trainer John Sicinski eiskalt zu. Das erste Überzahlspiel dauerte gerade einmal 23 Sekunden und dann musste der Goalie der Black Hawks die Scheibe zum zweiten Mal aus dem Netz fischen.

20. Drittelpause: Beide Mannschaften verlassen das Eis und gehen in die Kabinen.

19. TOOOR in Überzahl für Rosenheim! Was für ein Treffer, was für eine Geschichte! Steffen Tölzer spielt auf Zack Phillips, der bedient Aron Reinig und der packt den Hammer aus und die Scheibe zappelt im Netz. Keine Abwehrchance für den Passauer Goalie. Die Black Hawks dadurch wieder komplett. Und der Rosenheimer Neuzugang mit seinem ersten Assist!

18. Strafzeit gegen Passau. Es trifft Marcel Pfänder wegen Haken. Die Starbulls mit ihrem ersten Überzahl.

15. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Es hatte sich etwas angedeutet. Beide Teams agieren mit offenem Visier! Daxlberger bedient den vor dem Tor lauernden Edfelder und der kann problemlos zur Führung vollstrecken.

13. Ohh nein, die Riesenchance für die Starbulls, das muss die Führung sein. Aus dem linken Bullykreis schließt Maximilian Brand mit einem Schlenzer ab. Das Tor ist weit offen, aber leider verzieht der Stürmer übers Tor.

12. Die Passauer sind nun auch im Spiel und fighten ordentlich zurück. Rosenheim muss in der Defensive aufpassen!

10. Es geht hier rauf und runter! Gerade eben ein toller Konter der Hausherren mit dem Abschluss gegen Goalie Andras Mechel. Die Scheibe kurz frei im Torraum und fast wäre der erste Treffer der Partie für die Passau Black Hawks gefallen

9. Endlich wieder Zuschauer in den Stadien, was für eine Stimmung hier in Passau. Beide Fanlager geben alles.

7. Soeben prüft Marc Schmidpeter den Passauer Goalie aus dem linken Halbfeld. der Schuss war jedoch zu zentral und somit leichte Beute.

4. Und da ist die erste Chance des Neuzuganges der Bullen. Die Scheibe wird von Brad Snetsinger im eigenen Drittel erobert, er läuft über rechts Außen bis auf Höhe der Mittellinie und spielt dann auf den in der Mitte mitgelaufenen Phillips. Er legt sich die Scheibe vor Meder zurecht, bringt aber nicht genügend Druck hinter die Scheibe. Es fehlt noch ein wenig die Spritzigkeit!

3. Die Starbulls machen hier die ersten Wechsel mächtig Alarm vor dem Tor der Passauer.

2. Zach Phillips spielt heute mit der Trikotnummer 42. Erste Torchance durch Manuel Edfelder.

1.Spielminute: Das erste Drittel hat begonnen, können die Starbulls mit Neuzugang Zack Phillips ein ähnliches Ergebnis wie im letzten Jahr erzielen? Am 10.11.2020 gelang den Grün-Weißen ein 10:2 Auswärtserfolg in der Passauer Eis-Arena!

+++19:50 Uhr: Vorab die Starting-Six beider Mannschaften:

Die Starbulls beginnen mit: (G) Mechel – (D) Draxinger; (D) Biberger – (F) Phillips; (F) Brandl; (F) Snetsinger

Der EHF Passau Black Hawks beginnt mit: (G) Meder – (D) Pfänder; (D) Jakob – (F) Phill; (F) Poulsen; (F) Smith (C)

Die Liste der Ausfälle auf Seiten der Starbulls:
Maximilian Hofbauer, Florian Krumpe und Kevin Slezak

Die Partie steht heute unter der gemeinsamen Leitung von Hauptschiedsrichter (HSR) Andreas Flad und Benedikt Lender. An den Linien befinden sich Philipp Bosl und Soeren Kriebel im Einsatz.

+++ 19:40 Uhr: Die Ergebnisse der aktuellen Saison. Die letzten drei Spieltage im Überblick:

EHF Passau Black Hawks:
EHF Passau Black Hawks – EC Peiting 2:3 n.P.
EHF Passau Black Hawks – EV Islanders 3:2 n.V.
Deggendorf SC – EHF Passau Black Hawks 4:3 n.V.

Starbulls Rosenheim:
Starbulls Rosenheim – EV Füssen 6:1
Starbulls Rosenheim – Höchstadt HC 5:3
EC Peiting - Starbulls Rosenheim 2:5

+++ 19:35 Uhr: Ein herzliches Grüß Gott liebe Eishockeyfreunde aus der Eis-Arena in Passau. Wer wird heute als Sieger vom Eis gehen? Niederbayern oder Oberbayern? Habichte oder Bullen? Dreiflüsse-Städter oder Mangfall-Städter? Abwarten - in einer halben Stunde wird das erste Bully gespielt werden. Bis es soweit ist, gibt es wie gewohnt den Faktencheck zum heutigen Gegner und die Mannschaftsaufstellungen.

Der EHF Passau im Faktencheck:
Insgesamt 16 Akteure der vergangenen Saison wechselten zu einem anderen Club oder erhielten kein neues Vertragsangebot. Keine leichte Aufgabe für Trainer Ales Kreuzer, der in dieser Saison mit bescheidenen Mitteln eine konkurrenzfähige Truppe auf’s Eis schicken soll. Mit der Verpflichtung von Marcel Pfänder (Deggendorf), Manuel Malzer (Herne) und Fabio Frick (Leipzig) hat man reichlich Erfahrung für die Verteidigung geholt. Im Sturm sollen es Sergej Janzen (Deggendorf), Santeri Ovaska (Hannover Indians) und der widergenesene Jeff Smith richten.

Passau: G: (29 Fössinger) 34 Meder - D: 4 Maul, 8 Pfänder, 9 Schmidbauer, 57 Malzer, 70 Jakob, 71 Frick - F: 5 Maus, 13 M. Franz, 14 J. Franz, 15 Janzen, 19 Elsberger, 24 Phill, 25 Vöst, 37 Poulsen, 55 Rott, 88 Smith (C), 96 Ovaska, 97 Schwarz - Trainer: Ales Kreuzer
Rosenheim: G: 50 Mechel (67 Kolarz) - D: 4 Reinig, 8 Draxinger, 13 Tölzer, 22 Biberger, 28 Kolb, 98 Vollmayer - F: 3 März, 6 Edfelder, 11 Leinweber, 17 Daxlberger (C), 20 Heidenreich, 21 Höller, 24 Brandl, 37 Schmidpeter, 41 Snetsinger, 42 Phillips, 71 Cornett - Trainer: John Sicinski

Armin Sigl, Freier Mitarbeiter Ro24

Der Vorbericht:
Die Starbulls sind gut in die neue Oberliga-Saison gestartet, zehn Punkte aus vier Spielen und zuletzt dreimal in Folge die volle Punktausbeute bedeuten bisher Rang zwei in der Tabelle. Einen besseren Start erwischten nur die „Blauen Teufel“ aus Weiden, die mit zwölf Zählern aus vier Partien die Maximalpunktzahl erreichen konnten.

Am Freitag wartet mit den Black Hawks aus Passau ein Gegner aus dem hinteren Tabellendrittel auf die Grün-Weißen. Gleich am ersten Spieltag setzte es für die Truppe von Trainer Ales Kreuzer eine deutliche 6:1-Klatsche bei den Höchstadt Alligators. In den restlichen drei Spielen hieß es für die Passauer dann immer „nachsitzen“, nachdem nach der regulären Spielzeit jeweils kein Sieger gefunden werden konnte.

Gegen Peiting mussten sich die Black Hawks im Penaltyschießen geschlagen geben, das Duell zuhause gegen Lindau konnte man in der Overtime für sich entscheiden. Eine Overtime-Niederlage beim Deggendorfer SC stand am vergangenen Sonntag schließlich zu Buche. Damit ist der EHF mit vier Punkten auf dem neunten Tabellenplatz, punktgleich mit dem EV Füssen.

Ein besonderes Augenmerk wird bei den Rosenheimern am Freitag auf Zack Phillips liegen. Unter der Woche wurde der Kanadier als Neuzugang präsentiert, nachdem vor dem Heimspiel gegen Höchstadt am 15. Oktober bekannt wurde, dass Brad Snetsinger endlich den deutschen Pass bekam und damit eine zweite Kontingentstelle im Team von John Sicinski frei wurde.

„Bevor er zu uns kam stand er zehn Tage nicht mehr auf dem Eis. Er war nach dem ersten Training ein bisschen ausgepowert und er sagte selbst, dass er erst seinen Rhythmus wieder finden muss. Aber man sieht schon, dass er ein cleverer Spieler ist“, sagte der Rosenheimer Coach über den 28-Jährigen, der zuletzt in der polnischen Liga unterwegs war.

Gegen Passau wird Phillips in einer Formation mit Brad Snetsinger und Max Brandl auflaufen, ließ Sicinski bereits vor der Partie durchblicken. Fehlen wird nämlich zumindest am Freitag Kevin Slezak, der normal mit Brandl und Snetsinger in einer Reihe spielt, Phillips ersetzt ihn also 1:1. Ebenfalls ausfallen wird Verteidiger Florian Krumpe, der auch am Sonntag im Heimspiel gegen die Landsberg Riverkings nicht auf dem Eis stehen wird. Im Spiel gegen den EC Peiting musste Krumpe nach einem Schlag bereits früh vom Eis und ist noch nicht wieder zu 100 Prozent fit.

Mit von der Partie sind dafür wieder Simon Heidenreich, Thomas März und Torhüter Andreas Mechel. Letzterer werde laut Trainer John Sicinski „auf alle Fälle in Passau spielen“.

Besonders auffällig bei den Passauern ist die Fairness in der bisherigen Saison. Mit nur zehn kleinen Strafen führen sie die Fairplay-Wertung der Oberliga Süd bislang an. Am letzten Spieltag gegen den DSC kamen die Dreiflussstädter sogar ganz ohne Strafzeit aus. Die Rosenheimer sind also gewarnt und sollten sich ihrerseits ebenfalls darauf konzentrieren, wenn möglich den Gang in die „Kühlbox“ zu vermeiden.

rosenheim24.de berichtet ab 20 Uhr im Liveticker.

aic

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion