1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Ende in Rosenheim - Starbulls zittern sich zum Sieg gegen Deggendorf!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Dominik Größwang, Felix Graf

Kommentare

Die Starbulls Rosenheim gewinnen mit 6:5 gegen den Deggendorfer SC. Hier gibt‘s den Live-Ticker zum Nachlesen.

Starbulls Rosenheim - Deggendorfer SC 6:5 (0:0,3:1,3:4):

Tore: 1:0 (28.) Heidenreich (Pruden, Meier), 2:0 (29.) Höller (Henriquez), 2:1 (31.) Schembri (PP1), 3:1 (37.) Vollmayer (Baindl), 4:1 (45.) Gibbons (PP1) (Meier, Draxinger), 4:2 (48.) Schembri (PP1) (Wiederer), 5:2 (51.) Höller (Baindl, Henriquez), 6:2 (54.) Vollmayer (Höller, Baindl), 6:3 (54.) Seidl (Greilinger, Schaber), 6:4 (57.) Röthke (PP1) (Schembri, Wiederer), 6:5 (58.) Röthke (Greilinger)
Strafminuten: Rosenheim: 6; Deggendorf: 12

Der Live-Ticker zum Nachlesen:

Schlussfazit: Bis zur 54. Minute war die Leistung der Starbulls nahezu tadellos, aufgrund eines ganz starken Auftritts führte man verdient mit 6:2. Der direkte Anschluss der Gäste, die übrigens in jeder Überzahl trafen, ließ nochmal Hoffnung im Lager der Niederbayern aufkeimen und die Starbulls wurden von Minute zu Minute nervöser. Zwei Mal zogen die Deggendorfer dann den Goalie und wurden beide Male belohnt. Die letzten beiden Minuten überstanden die Starbulls dann aber und belohnten sich somit für eine starke Leistung am heutigen Dienstag.

Ein ausführlicher Spielbericht folgt am Mittwochmorgen!

60. Ende des 3. Drittels.

60. Wahnsinn! Sekunden vor dem Ende verlieren die Starbulls noch einmal die Scheibe im eigenen Drittel und Thomas Greilinger steh am langen Pfosten komplett blank. Andreas Mechel geht aber volles Risiko und wehrt den Pass mit dem Schläger ab!

60. Die letzte Minute läuft, Deggendorf zieht wieder den Torwart.

58. TOR für den Deggendorfer SC! Wieder spielen die Deggendorfer ihre Überzahl gut aus, wieder muss Röthke einen Querpass einfach nur einschieben.

58. Hufsky geht wieder vom Eis.

57. Deggendorf nimmt eine Auszeit.

57. TOR für den Deggendorfer SC! Mit zwei Mann mehr auf dem Eis lassen die Gäste die Scheibe wieder gut laufen. Am Kapitän Rene Röthke ist es dann, der einen Querpass in den Slot nur noch ins Tor schieben muss.

57. Die Deggendorfer nehmen jetzt in Überzahl den Torwart vom Eis.

57. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Dominik Kolb erhält zwei Strafminuten wegen Stockschlags.

54. TOR für den Deggendorfer SC! Kurz und schmerzlos: David Seidl schnappt sich die Scheibe, spielt einen schönen Doppelpass und zimmert den Puck unhaltbar für Mechel ins Tor.

54. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Das dürfte es aber endgültig gewesen sein. Michael Baindl bringt die Scheibe vors Tor, wo mehrere Spieler danach stochern. Am Ende ist es dann Maxi Vollmayer, der ebenfalls seinen Doppelpack schnürt und zum 6:2 trifft.

51. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Erneut reagieren die Starbulls perfekt auf eine Großchance der Gäste! Enrico Henriquez lässt Deggendorfs Andreas Gawlik stehen und fährt hinters Tor. Von dort bedient er Alex Höller, der komplett allein gelassen wurde. Für ihn ist es dann ein Leichtes, die Scheibe im langen Eck unterzubringen.

51. Latte! Tadas Kumeliauskas zieht durch die Mitte in Richtung Tor und schießt. Der Ex-Rosenheimer trifft zum Glück für die Starbulls nur den Querbalken.

48. TOR für den Deggendorfer SC! Auch in ihrem zweiten Powerplay treffen die Deggendorfer und machen die Partie wieder spannend. Manuel Wiederer bedient von der blauen Linie aus Andrew Schembri und der muss am langen Pfosten nur noch einschieben. Rosenheim ist damit wieder komplett.

48. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Tobias Draxinger erhält zwei Strafminuten wegen Behinderung.

47. Garret Pruden kommt nach einem Rückpass frei zum Schuss, den kann Hufsky aber fangen.

47. Deggendorf ist wieder komplett.

45. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Überzahltor! Die Deggendorfer bekommen in dieser Unterzahl überhaupt keinen Zugriff und die Starbulls können die Scheibe lange laufen lassen. Kyle Gibbons will dann eigentlich den Pass durch den Slot spielen, doch Andreas Gawlik schiebt sie beim Klärungsversuch Hufsky durch die Beine ins eigene Tor.

44. Strafzeit gegen den Deggendorfer SC. Marcel Pfänder erhält zwei Strafminuten wegen Stockschlags plus zwei Strafminuten wegen Unsportlichkeit.

43. Chance für die Starbulls! Michael Baindl erkämpft sich die Scheibe an der eigenen blauen Linie und fährt auf Hufsky zu. Dann wird er unfair am Schuss gehindert und der Schiedsrichter zeigt die nächste Deggendorfer Strafe an. Marcel Pfänder ist mit dieser Entscheidung alles andere als einverstanden.

43. Wieder ist Mechel zur Stelle! Die Deggendorfer machen jetzt viel Druck und drängen auf den Anschluss. Chase Schaber lässt sich viel Zeit und bringt die Scheibe dann mit der Rückhand aufs kurze Eck, Mechel hat aber aufgepasst und kann mit der Fanghand parieren.

41. Das letzte Drittel läuft! Bringen die Starbulls die Führung ins Ziel?

Fazit nach dem 2. Drittel: Die Starbulls führten die starke Leistung aus dem zweiten Drittel fort und gingen nach zahlreichen Großchancen hochverdient in Führung. Simon Heidenreich und Alex Höller stellten innerhalb von nur 35 Sekunden auf 2:0. Nur zwei Minuten später kamen die Deggendorfer in Überzahl zum Anschluss, ehe Andreas Mechel in höchster Not gegen Marius Wiederer retten musste. Wenige Minuten vor der Pause war es dann Maxi Vollmayer, der von der Deggendorfer Abwehr alleine gelassen wurde und so überlegt zum 3:1 vollstrecken konnte.

Simon Heidenreich (l.) traf in der 28. Minute nach klasse Einsatz von Garret Pruden (r.) zum 1:0.
Simon Heidenreich (l.) traf in der 28. Minute nach klasse Einsatz von Garret Pruden (r.) zum 1:0. © Hans-Jürgen Ziegler

40. Ende des 2. Drittels.

40. Mit der Schlusssirene gibt Erik Gollenbeck noch einen Schuss auf das Rosenheimer Tor ab, der ist aber kein Problem für Mechel.

40. Deggendorf ist wieder komplett.

38. Strafzeit gegen den Deggendorfer SC. Andrew Schembri erhält zwei Strafminuten wegen Stockschlags.

37. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Die perfekte Antwort auf die Großchance von Deggendorf! Michael Baindl beweist viel Übersicht im Angriffsdrittel und bedient Maxi Vollmayer. Der hat viel zu viel Zeit, kann sich die Scheibe zurecht legen und ganz überlegt ins linke Kreuzeck schlenzen.

36. Klasse Save von Andreas Mechel! Nach einem Fehler im Spielaufbau laufen auf einmal vier Deggendorfer Spieler auf Michael Gottwald zu. Rene Röthke bedient Marius Wiederer mit einem Querpass und der schießt direkt - Mechel reagiert aber blitzschnell und reißt die Fanghand nach oben.

35. Deggendorf ist wieder komplett.

35. Die Starbulls haben viel Scheibenbesitz im Angriffsdrittel kommen aber lange nicht zum Abschluss. Jetzt versucht es mal Michael Baindl mit einem Schlenzer, der wird aber von Hufsky gefangen.

33. Strafzeit gegen den Deggendorfer SC. Marcel Pfänder erhält zwei Strafminuten wegen Beinstellens.

33. Die nächste Chance! Tobias Meier fährt von links aufs Tor zu und visiert das kurze Eck an, Hufsky kann aber parieren.

32. Doppelchance für die Starbulls! Erst lässt sich Curtis Leinweber viel Zeit und scheitert dann am Schoner von Hufsky, dann zielt Kyle Gibbons aus guter Position etwas zu weit nach links.

31. TOR für den Deggendorfer SC! Die Gäste kommen in Überzahl zum Anschluss. Der DSC lässt die Scheibe gut laufen und am Ende kommt Andrew Schembri direkt vor dem Tor zum Schuss. Mechel ist zwar noch dran, aber die Scheibe geht ganz knapp über die Torlinie ins Tor. Rosenheim damit wieder komplett.

31. Elia Ostwald probiert es nach einem Querpass direkt, Andreas Mechel ist aber schnell unterwegs und kann mit dem Schoner parieren.

29. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Maximilian Vollmayer erhält zwei Strafminuten wegen Stockschlags.

29. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Nur 35 Sekunden nach dem 1:0 erhöhen die Starbulls! Enrico Henriquez bringt die Scheibe aufs Tor, wo Hufsky nur abprallen lassen kann. Michael Baindl und Alex Höller setzen beide nach, am Ende ist es wohl Höller, der die Scheibe durch die Beine des Goalies hindurch ins Tor stochert.

28. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Das Tor geht mindestens zur Hälfte auf Garret Pruden. Der Verteidiger lässt in der neutralen Zone gleich zwei Deggendorfer Spieler stehen und setzt dann Tobias Meier in Szene. Der legt zurück auf Heidenreich, welcher überlegt abschließt und die Starbulls in Führung bringt.

27. Riesenchance für die Starbulls! Nach einem katastrophalen Fehlpass der Deggendorfer Abwehr steht Kyle Gibbons auf einmal alleine vor Hufsky. Der Goalie der Niederbayern bleibt aber ganz cool und kann den Schuss des Rosenheimers sogar fangen.

25. Chance für die Starbulls! Maxi Vollmayer bringt die Scheibe von hinter dem Tor in den Slot, wo Alex Höller direkt abzieht. Der Schuss wird noch von einem Deggendorfer Schläger abgefälscht und geht nur ganz knapp am rechten Pfosten vorbei.

24. Maxi Vollmayer schlenzt die Scheibe von der blauen Linie aufs Tor, der Schuss ist aber kein Problem für Hufsky.

22. Glück für die Starbulls. Einen Schuss aus dem rechten Bullykreis kann Andreas Mechel zwar abwehren, doch die Scheibe springt gefährlich vors Tor. Dort kann aber ein Verteidiger klären.

21. Weiter geht‘s! Das Mitteldrittel läuft.

Fazit nach dem ersten Drittel: Die Starbulls sind heute von Anfang an im Spiel und lassen nur wenig zu. Gute Chancen gab es für die Hausherren auch schon, die wohl größte hatte Enrico Henriquez kurz vor der Pause. Deggendorf schaffte es zwar auch schon einige Male, die Scheibe lange im Rosenheimer Drittel laufen zu lassen, doch eine große Torchance sprang dabei nicht heraus.

Florian Krumpe scheiterte nach schönem Zusammenspiel mit Enrico Henriquez an Gästetorwart Kristian Hufsky.
Florian Krumpe scheiterte nach schönem Zusammenspiel mit Enrico Henriquez an Gästetorwart Kristian Hufsky. © Hans-Jürgen Ziegler

20. Ende des 1. Drittels.

20. Direkt die nächste Großchance! Curtis Leinweber bringt die Scheibe ins Angriffsdrittel und legt quer auf Kyle Gibbons. Der schießt, Hufsky kann aber parieren. Fast hätte Leinweber noch den Abpraller bekommen, doch der Kanadier verpasst knapp.

19. Chance für die Starbulls! Enrico Henriquez und Michael Baindl fahren gemeinsam einen Konter. Am Ende bekommt Henriquez den Querpass vom Kapitän, scheitert dann aber wieder an Hufsky.

18. Andreas Gawlik probiert es direkt von der blauen Linie, sein Schuss geht aber links am Tor vorbei.

15. Alex Höller bringt die Scheibe in den Slot, wo Florian Krumpe lauert, Hufsky ist aber diesmal mit dem Schoner zur Stelle.

13. Mitten hinein in einen Wechsel der Gäste spielen die Starbulls schnell nach vorne. Am Ende kommt Kilian Steinmann aus dem linken Bullykreis zum Schuss, Hufsky kann aber parieren.

12. Deggendorf ist wieder komplett.

11. Curtis Leinweber kommt im Slot an die Scheibe, sein Schuss wird aber von Hufsky pariert.

10. Strafzeit gegen den Deggendorfer SC. Andreas Gawlik erhält zwei Strafminuten wegen Behinderung.

10. Die nächste Chance! Nach einem Querpass von Alex Höller kommt Michael Baindl aus kurzer Distanz zum Abschluss, der geht aber über das Tor. Weil Florian Krumpe in der Mitte zu Fall gebracht wird, gibt es aber noch eine Strafe.

7. Klasse Spielzug der Starbulls! Im Spielaufbau überlässt Florian Krumpe Michael Baindl den Puck, bekommt ihn dann aber an der eigenen blauen Linie wieder. Nach einem Doppelpass mit Enrico Henriquez steht Krumpe alleine vor Hufsky, scheitert dann aber am Goalie der Niederbayern.

6. Nach einem Rückpass von Andreas Gawlik kommt Tadas Kumeliauskas von links zum Schuss. Er trifft aber nur das linke Außennetz.

6. Deggendorf ist wieder komplett.

4. Strafzeit gegen den Deggendorfer SC. Marius Wiederer erhält zwei Strafminuten wegen Hakens.

3. Kyle Gibbons nimmt Tempo auf und fährt aufs Tor zu, wird dann aber von einem Deggendorfer Spieler unfair am Schuss gehindert. Der Unparteiische hat dies gesehen und zeigt sofort eine Strafe an.

1. Nach einem Bullygewinn bringt Tobias Draxinger die Scheibe schnell aufs Tor, wo Kristian Hufsky mit dem Schoner pariert. Tobias Meier steht zwar für den Abpraller parat, kommt aber nicht mehr an den Puck.

1. Spielminute: Los geht‘s! Der Schiedsrichter hat die Scheibe eingeworfen.

+++ 19.28 Uhr: Die Starting Six der Starbulls Rosenheim: Andreas Mechel (G), Florian Krumpe (D), Maximilian Vollmayer (D), Enrico Henriquez (F), Alexander Höller (F), Michael Baindl (F).

+++ 19.27 Uhr: Die Starting Six des Deggendorfer SC: Kristian Hufsky (C), Marcel Pfänder (D), Alex Grossrubatscher (D), Erik Gollenbeck (F), Andrew Schembri (F), Rene Röthke (F).

+++ 19.20 Uhr: Topscorer der Niederbayern ist Chase Schaber mit 24 Punkten (10 Tore, 14 Assists). Punktbester der Starbulls ist Kyle Gibbons mit 28 Punkten (15 Tore, 13 Assists).

+++ 19.15 Uhr: Das Tor der Gäste hütet heute Kristian Hufsky. Der 21-Jährige, der gleichzeitig auch beim EV Landshut in der DEL2 unter Vertrag steht, spielt heute zum vierten Mal für den DSC. Bisher kassiert er 2,27 Tore/Spiel, seine Fangquote beträgt 93,2%. In der vergangenen Saison wurde Hufsky - damals noch im Trikot der Hannover Indians - zum Rookie des Jahres in der Oberliga Nord gekürt. Die Starbulls starten heute mit Andreas Mechel. Für ihn ist es bereits das zwölfte Spiel, er kassiert im Schnitt 2,36 Tore/Spiel (Fangquote: 91,4%).

+++ 19.10 Uhr: In der aktuellen Saison trumpft noch keine der beiden Mannschaften in Überzahl auf. Die Starbulls stehen in dieser Tabelle auf Platz acht (16,4%), Deggendorf auf Platz zehn (13,4%). In Unterzahl sind die Starbulls die zweitbeste Mannschaft der Liga (85,5%) - Deggendorf belegt hier den siebten Platz (82,7%).

+++ 19 Uhr: Die Starbulls Rosenheim feierten beim 6:2-Sieg in Füssen am Sonntag ihren ersten Dreier im neuen Jahr, der DSC musste sich den Eisbären Regensburg mit 5:2 geschlagen geben. In der Tabelle belegen die Rosenheimer aktuell 41 Punkten (2,28 Punkte/Spiel) den dritten Platz, während die Niederbayern mit 25 Zählern (1,56 Punkte/Spiel) auf dem achten Platz rangieren.

+++ 18.45 Uhr: Herzlich Willkommen aus dem Rosenheimer Rofa-Stadion, wo die Starbulls Rosenheim heute den Deggendorfer SC empfangen. Nach dem Sieg am vergangenen Sonntag in Füssen brennen die Hausherren heute auf eine Revanche: Am Dreikönigstag traf man erst auf die Niederbayern - damals in Deggendorf - und verlor mit 5:6 nach Penaltyschießen.

Die Aufstellungen:

Rosenheim: G: 50 Mechel (Stettmer); D: 98 Vollmayer, 55 Krumpe - 28 Kolb, 88 Gottwald - 8 Draxinger, 61 Pruden (Beck); F: 18 Henriquez, 40 Baindl (C), 21 Höller - 17 Daxlberger (A), 11 Leinweber (A), 9 Gibbons - 83 Meier, 14 Stanik, 20 Heidenreich
Deggendorf: G: 52 Hufsky (Fössinger); D: 88 Pfänder, 91 Grossrubatscher - 18 Gallig, 23 Marius Wiederer - 17 Ostwald (A), 8 Nijenhuis; F: 74 Schembri, 14 Gollenbeck, 97 Röthke (C) - 89 Seidl, 19 Schaber (A), 39 Greilinger - 69 Kuchejdh, 77 Kumeliauskas, 21 Manuel Wiederer - 34 Limböck, 28 Schröpfer, 15 Janzen

Der Vorbericht:

Rosenheim - In der ersten Begegnung am vergangenen Mittwoch (6. Januar) besiegte der Deggendorfer SC die Rosenheimer Eishockey-Cracks denkbar knapp mit 5:6 im Penalty-Schießen. Insbesondere die beiden ehemaligen Deggendorfer Curtis Leinweber und Kyle Gibbons werden heiß darauf sein, sich für die Niederlage zu revanchieren.

Auf der Gegenseite will der Deggendorfer SC nach dem Erfolg gegen die Rosenheimer am Dreikönigstag und der darauffolgenden Niederlage im Derby gegen Regensburg an die Leistungen des ersten Spiels gegen die Starbulls anknüpfen, und die Punkte aus der Ferne entführen. Topscorer im Team von Henry Thom ist Kontingentspieler Chase Schaber mit 24 Punkten (10 Tore, 14 Assists) aus 16 Partien.

Die Starbulls Rosenheim stehen in der Tabelle der Eishockey-Oberliga Süd im Moment auf dem dritten Tabellenplatz. Um den Anschluss an die Spitze halten zu können, muss heute ein Sieg her. Die Deggendorfer haben es sich auf dem achten Platz gemütlich gemacht, befinden sich jedoch in Lauerstellung auf die höheren Tabellenplätze.

Beginn des Spiels im Rosenheimer Rofa-Stadion ist um 19.30 Uhr.

rosenheim24.de berichtet wie gewohnt live vom Spielgeschehen

dg/fgr

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion