EV Lindau Islanders - Blue Devils Weiden 1:4
EV Füssen - ECDC Memmingen 5:3
Höchstadter HC - Eisbären Regensburg 2:10
SC Riessersee - HC Landsberg Riverkings 6:6
Deggendorfer SC - EHF Passau Black Hawks 4:3 OT
Schlussfazit: Das Schlussfazit kann heute knapp gehalten werden. Die Starbulls dominant und in jeder Phase des Spiels sowohl läuferisch, als auch spielerisch überlegen. Immer dann wenn Peiting sich heran gekämpft hatte, kam postwendend die Antwort der Gäste. Das führte dazu, dass sich die Jungs aus Peiting irgendwann ihren Schicksal ergaben.
+++60. Die Sirene erlöst die Hausherren und Rosenheim kann den ersten Auswärtssieg feiern. Am Ende gibt es noch das obligatorisch Shake Hands der Spieler. Die mitgereisten Rosenheimer Fans machen hier schon die ganze Zeit mächtig Alarm. Die Grün-Weißen fahren zu ihrer Anhängerschaft und lässt sich feiern. Manuel Edfelder wird dann noch als Spieler des Spiels gefeiert.
+++58. Die letzten zwei Spielminuten sind angebrochen. Der Rosenheimer Sieg war zu keiner Phase des Spiels gefährdet. Immer dann, wenn die Jungs des EC Peiting ein Tor erzielten, antworteten die Starbulls postwendend.
+++55. Rosenheim übersteht auch das 4. Überzahl unbeschadet und wird, da lege ich mich jetzt fest, dieses Spiel nach Hause bringen.
+++53. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Nicolas Cornett muss wegen Check mit dem Stock für 2 Minuten auf die Strafbank.
+++52. Irgendwie hat man nicht das Gefühl, dass Rosenheim hier noch verlieren könnte. Aber das dachte man im Eröffnungsspiel in Garmisch auch bis zur 54.Spielminute.
+++51. Die Starbulls killen die Überzahl clever herunter und haben wieder 5 Mann auf dem Eis.
+++49. Strafzeit gegen Rosenheim. Marc Schmidpeter hat es da ein wenig übertrieben und wird von den Unparteiischen für 2 Minuten wegen Übertriebener Härte hinausgestellt.
+++49. Der EC Peiting hat das Powerplay der Gäste unbeschadet überstanden.
+++47. Strafzeit gegen Peiting. Es trifft Fabian Weyrich wegen Haken. Treffen die Starbulls erneut in Überzahl?
+++45. Soeben hat Alexander Biberger Andreas Mag von der blauen Linie getestet. Fast wäre Florian Krumpe an den Schuss noch herangekommen und hätte die Scheibe dann im Slot noch entscheidend abfälschen können.
+++41. Die Scheibe ist wieder im Spiel. Das letzte Drittel ist angebrochen. Kann Rosenheim heute den ersten Auswärtssieg der noch jungen Saison feiern und mit drei Zähler im Gepäck an die Mangfall zurückkehren?
Fazit zum zweiten Drittel: Die Starbulls machten da weiter, wo sie gegen Ende des ersten Drittels aufgehört hatten. Zuerst überstanden sie ein noch zu spielendes Überzahl des EC Peiting und schraubten dann das Ergebnis Schritt für Schritt in die Höhe. Selbst zwischenzeitliche Anschlusstreffer der Hausherren brachten die Gäste bist dato nicht aus dem Konzept.
+++40. Das 1. Drittel ist zu Ende, die Starbulls gehen nach einem dominanten 2.Drittel verdient mit 5:2 in die Kabine.
+++37. TOR für den EC Peiting zum 2:5 Anschlusstreffer! Nun hat er doch getroffen. Nach wunderbarer Vorarbeit durch Daniel Reichert erzielt der Finne Eetu-Ville Arkiomaa sein erstes Tor für seinen neuen Verein.
+++35. TOOOR für Rosenheim! gerade mal 30 Sekunden vergehen zwischen dem 4:1 von Schmidpeter und dem zweiten Treffer von Manuel Edfelder! Was für ein beindruckendes Überzahlspiel der Starbulls! Sie finden immer eine Antwort auf das Peitinger Bemühen den Abstand zu verkürzen. Die Hausherren damit wieder komplett.
+++34. Strafzeit gegen den EC Peiting! Es trifft den Kapitän Ty Morris. Die Unparteiischen haben da ein Beinstellen gesehen.
+++34. TOOOR für Rosenheim! Die Starbulls erkennen schnell, dass der EC Peiting einen schlechten Wechsel vollzieht und kommt über Höller, Reinig und Schmidpeter problemlos ins generische Drittel. Der Puck wird schnell über Aron reinig zu Alex Höller geleitet, der den mitgelaufenen Marc Schmidpeter mustergültig bedient. Der Schuss geht wohl noch an den Innenpfosten und von dort ins Tor der konstatierten Hausherren.
+++31. Die Starbulls können das Überzahl unbeschadet überstehen.
+++29. Strafzeit gegen Rosenheim. Da muss sich Manuel Edfelder wohl nach dem Treffer ein wenig ausruhen und zieht eine 2-Minuten-Strafe wegen Bandencheck.
+++28.TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Das war die richtige Antwort auf den Gegentreffer des EC Peiting. Es vergehen genau 20 Sekunden zwischen dem 1:2 und dem 1:3 durch Manuel Edfelder!
+++28.TOR für den EC Peiting! Da ist der Anschlusstreffer für die Hausherren. Jetzt ist es ein neues Spiel. Frankenberg muss nach einer Passstafette über Czegollik und dem auffällig spielenden Stauder nur noch die Kelle reinhalten und Kolarz ist zum ersten Mal geschlagen.
+++25. Phuu das war knapp. Tomas Heger kann die Scheibe hinter dem Starbulls-Gehäuse erobern und wollte die Scheibe mit dem Bauerntrick an Kolarz vorbei ins Tor schieben. Peiting jetzt besser im Spiel!
+++24. Und schon geht‘s wieder in die andere Richtung. Nach schneller Aufstellung spielt Tölzer auf Reinig und der schießt mit dem Onetimer einen Peitinger Spieler ab. Der Spieler fährt mit schmerzverzehrtem Gesicht auf die Bank.
+++22. Rosenheim wieder komplett!
+++21. Gefälliges Überzahlspiel der Hausherren. Eine Stafette über Feuerecker, Heger und Morris sorgt für zwei Abschlüsse. Einmal profitiert Feuerecker von einem Zuspiel von Heger, im zweiten Anlauf prüft Morris den souverän spielenden Kolarz im Gehäuse der Starbulls.
+++21. Das Mitteldrittel hat begonnen. Der EC Peiting hat noch 1:25 in Überzahl. Werden die Starbulls diese Druckphase schadlos überstehen?
Fazit zum ersten Drittel: Die Starbulls waren vom ersten Bully an hellwach und schnürten die Spieler des EC Peiting phasenweise in ihrem eigenen Drittel ein. Und im Tor konnten sich die Grün-Weißen auf Christoph Kolarz verlassen. Immer dann, wenn er gebraucht wurde, war er zur Stelle und klärte ruhig und sicher.
+++20. Das 1. Drittel ist zu Ende, die Starbulls gehen mit einer verdienten Führung in die Kabine.
+++19. Strafzeit gegen Rosenheim! Jetzt ziehen auch die Starbulls ihre erste Strafe in diesem rasanten Spiel. Alexander Höller muss die restlichen Sekunden dieses Drittels auf die Strafbank. Zu Beginn des zweiten Drittels sind die Starbulls Rosenheim noch 1:25 in Unterzahl.
+++18. Katastrophaler Fehler eines Peitinger Verteidigers, der Maximilian Brandl die Scheibe direkt in den Schläger spielt. Der braucht die Scheibe aus dem halbrechten Bullykreis nur noch am völlig verdutzten Peitinger Goalie vorbeibringen. Scheitert aber letztendlich. Das muss eigentlich das 3:0 sein.
+++14. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Was für eine Traumkombination über Florian Krumpe auf Curtis Leinweber. Ein Treffer mit Ansage!
+++14. Rosenheim die spielbestimmende Mannschaft. Es scheint momentan nur eine Frage der Zeit, wann der zweite Treffer für das Team von der Mangfall fällt.
+++13. Gerade hatte Florian Krumpe die Doppelchance. Den ersten Schuss platzierte er aus dem rechten Halbfeld kommend von der blauen Linie auf den Peitinger Goalie, der nur zur Seite prallen lassen kann. Ein paar Zeigerumdrehungen später versucht es der selbe Spieler zentral von der blauen Linie und dieses mal kann Andreas Mag die Scheibe festhalten.
+++10. was im Vergleich zur vergangenen Saison auffällig ist, wie ruhig und überlegt aus dem eigenen Drittel der Starbulls über Steffen Tölzer aufgebaut wird. So entstehen immer wieder temporeiche Gegenstöße.
+++8. Jetzt musste auch Christoph Kolarz den ersten Schuss durch Ty Morris entschärfen. Der Schlenzer ging zentral auf den Brustpanzer und war somit leichte Beute für die Fanghand.
+++4. Peiting wieder komplett! Das war zwar gut gespielt von den Grün-Weißen, aber die Box des EC Peiting hat sich dieses mal nicht aus der Position locken lassen.
+++2. TOOOR für die Starbulls bei 5 gegen 3 Überzahl. Peiting wieder mit 4 Feldspieler. Das Tor war eine geniale Produktion zwischen Leinweber, Snetsinger und dem Torschützen Maximilian Vollmayer.
+++2. Erneute Strafzeit gegen Peiting! Doppelte Überzahl für Rosenheim! Nur 28 Sekunden später muss Fabian Weyrich ebenfalls wegen Beinstellen in die Kühlbox.
+++2. Strafzeit gegen den EC Peiting! Überzahl Rosenheim! Es trifft Florian Stauder wegen Beinstellen.
+++2. Erster Wechsel der Starbulls und sofort herrscht Alarm vor dem Gehäuse von Andreas Mag.
+++1.Spielminute: Können die Starbulls heute ihren ersten Auswärtssieg feiern oder geben sie den Sieg wieder leichtfertig aus der Hand? Ungefähr 50 Fans der Starbulls haben den Weg nach Peiting gefunden.
+++ 17:55 Uhr: Vorab die Starting-Six beider Mannschaften:
Die Starbulls beginnen mit: (G) Kolarz – (D) Draxinger; (D) Kolb – (F) Slezak; (F) Brandl; (F) Snetsinger
Der EC Peiting beginnt mit: (G) Mag – (D) Rohrbach; (D) Feuerecker – (F) Bartsch; (F) Morris (C); (F) Heger
Die Liste der Ausfälle auf Seiten der Starbulls: Maximilian Hofbauer
Die Liste der Ausfälle auf Seiten des EC Peiting: Marco Habermann
+++ 17:45 Uhr: Die Ergebnisse der aktuellen Saison. Die letzten drei Spieltage im Überblick:
EC Peiting:
EC Peiting – Blue Devils Weiden 3:7
EHF Passau Black Hawks – EC Peiting 2:3 n.V.
Eisbären Regensburg – EC Peiting 2:1
Starbulls Rosenheim:
SC Riessersee – Starbulls Rosenheim 4:3 n.V.
Starbulls Rosenheim – EV Füssen 6:1
Starbulls Rosenheim – Höchstadter EC 5:3
Die Partie steht heute unter der gemeinsamen Leitung von Hauptschiedsrichter (HSR) Marcus Brill und Sascha Westrich. An den Linien unterstützen Yannik Koziol und Alexander Pletzer.
+++17:35: Das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften fand im Rahmen der Playoff-Viertelfinal-Serie am 28.März 2021 im ROFA-Stadion statt. Für die Entscheidung sorgte damals Kyle Gibbons, der in der Verlängerung den Treffer zum 5:4 markierte. Die Starbulls zogen im Anschluss in das Halbfinale der OL Süd ein und der EC Peiting verabschiedete sich in die Sommerpause.
+++ 17:20 Uhr: Ein herzliches Grüß Gott liebe Eishockeyfreunde aus dem Eisstadion in Peiting. Nachdem sich der EC Peiting in der vergangenen Saison Aufgrund von positiven Corona Fällen innerhalb der Mannschaft mehrfach einem Lockdown unterziehen musste und auch den Zuschauern der Zutritt in die Stadien verwehrt wurde, freuen wir uns gemeinsam mit den Fans beider Mannschaften, endlich wieder Eishockey live miterleben zu dürfen.
Bis es soweit ist, versorgen wir euch noch wie gewohnt mit ein paar Infos rund um die neue Saison.
Der EC Peiting im Faktencheck:
Nachdem sich Martin Buchwieser einer neuen Aufgabe stellen wollte (Trainer in Weiden), versuchten die Verantwortlichen des EC Peiting einen adäquaten Nachfolger zu finden. Kein geringerer als der ehemalige Kapitän des EC Peiting Anton Saal soll es nun hinter der Bande richten. Die Verpflichtung begründete Team-Manager Gordon Boberg folgendermaßen: „Wir sind froh, dass wir Toni für diesen Job gewinnen konnten. Er ist für uns absolut der richtige Mann und verkörpert die Werte, die unseren Verein prägen und auszeichnen (Auszug aus dem Sonderheft OL-2021/22 Eishockey News).
Aber nicht nur Martin Buchwieser zog es in die Ferne, mit Dennis Neal (Landsberg), Martin Mazanec (Tabor, CZE), Pius Seitz (Füssen), Elias Maier (Pfaffenhofen), Martin Hlozek (Ravensburg), Adrian Klein (Meran), Dominic Krabbat (Peißenberg), Aziz Ehliz (Riessersee) und Maximilian Hüsken (Ziel unbekannt) wechselten insgesamt 9 Spieler zu anderen Vereinen oder bekamen kein neues Vertragsangebot unterbreitet.
Mit der Verpflichtung von Marco Habermann (Weiden), Florian Stauder (Füssen), Christoph Frankenberg und Eetu-Ville Arkiomaa (beide Riessersee) müssen vier neue Spieler in das bestehende Team integriert werden. Gerade das Sturmduo Nagtzaam / Arkiomaa soll die gegnerischen Verteidigungsreihen kontinuierlich beschäftigen.
Peiting: G: 33 Hechenrieder (32 Magg) - D: 16 Frankenberg, 20 Rohrbach, 27 Feuerecker, 28 Weyrich, 72 Winkler, 76 Söll - F: 7 Morris (C), 10 Nagtzaam, 15 Maier, 22 Gohlke, 24 Heger, 42 Arkiomaa, 65 Stauder, 80 Czogallik, 83 Bartsch, 84 Mühlegger, 96 Reichert - Trainer: Anton Saal |
Rosenheim: G: 67 Kolarz (34 Fiedler) - D: 4 Reinig, 8 Draxinger, 13 Tölzer, 22 Biberger, 28 Kolb, 55 F. Krumpe, 98 Vollmayer - F: 6 Edfelder, 11 Leinweber, 17 Daxlberger (C), 21 Höller, 24 Brandl, 37 Schmidpeter, 41 Snetsinger, 71 Cornett, 81 Slezak - Trainer: John Sicinski |
Armin Sigl, Freier Mitarbeiter Ro24
Der Vorbericht:
Zum Schluss wurde es dann doch nochmal knapp für die Starbulls am Freitag (15. Oktober) im heimischen ROFA-Stadion. Zwischenzeitlich führten die Grün-Weißen souverän mit 4:0 gegen die Höchstadt Alligators, doch eine Strafzeit gegen die Rosenheimer und ein daraufhin folgender Doppelschlag der Gäste brachte die Mittelfranken plötzlich wieder ins Spiel.
Im letzten Drittel konnten die Männer von Mikhail Nemirovsky sogar auf 4:3 heranrücken, ehe Alex Höller kurz vor Schluss die Starbulls-Anhänger mit dem Treffer zum 5:3 Endstand erlöste. Gegen den EC Peiting wollten die Jungs von der Mangfall am Sonntag den ersten Auswärtssieg und das damit verbundene erste „sechs-Punkte-Wochenende“ der noch jungen Saison einfahren.
Auf dem Papier sieht die Aufgabe für die Starbulls einfach aus: Der ECP rangiert aktuell lediglich auf dem neunten Tabellenplatz und konnte sich nur magere zwei Punkte aus drei Spielen erarbeiten. Der Saisonauftakt zuhause gegen das Überraschungsteam der noch jungen Oberliga Süd Saison – die Blue Devils Weiden – ging mit 3:7 aus Sicht der Peitinger klar an die Oberpfälzer. Deutlich knapper war es hingegen am vergangenen Freitag, als man mit einer 1:0-Führung im Rücken gegen die Eisbären Regensburg in die zweite Drittelpause ging, das Spiel aber im letzten Abschnitt doch noch aus der Hand gab und letztlich mit 1:2 als Verlierer vom Eis ging.
Die einzigen beiden Punkte holte das Team von Trainer und ECP-Urgestein beziehungsweise Ex-Starbulls-Spieler Anton Saal gegen die Black Hawks aus Passau am zweiten Spieltag. Doch auch hier konnten die „Gallier“, wie sich sich selbst gerne nennen, nicht wirklich überzeugen – erst im Penaltyschießen fiel die Entscheidung. Ein Knackpunkt in der bisherigen Spielzeit ist beim EC Peiting definitiv das Powerplay. Acht Überzahl-Situationen hatten die Spieler aus dem Pfaffenwinkel in den drei bisherigen Saisonspielen, etwas zählbares kam dabei allerdings noch nicht dabei rum.
Bei den Starbulls hingegen sieht die aktuelle Situation deutlich besser aus: Rang drei und sieben Punkte aus drei Spielen machen Lust auf mehr. Besonders wichtig wäre der Sieg in Peiting auch, um in der Anfangsphase der Saison nicht den Anschluss zur Tabellenspitze zu verlieren. Der Tabellenführer aus Weiden hat beim Schlusslicht in Lindau eine vermeintlich leichte Aufgabe vor der Brust und auch die aktuell zweitplatzierten Indians aus Memmingen dürften aller Voraussicht nach beim Vorletzten in Füssen die drei Punkte einfahren.
Auch wenn also die Favoritenrolle klar auf Seiten der Gäste liegt, wird es kein einfaches Spiel für die Starbulls werden. Gerade in Peiting tat man sich in den vergangenen Jahren oft schwer und musste auch des Öfteren bittere Niederlagen einstecken. Die Rosenheimer müssen also einen konzentrierten und hellwachen Auftritt hinlegen, um den ersten Auswärtssieg der Saison und das „sechs-Punkte-Wochenende“ auch wirklich feiern zu können.
rosenheim24.de berichtet ab 18 Uhr wie gewohnt im Liveticker von der Partie.
aic
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion