Starbulls Rosenheim:
Deggendorfer SC – Starbulls Rosenheim 0:3
Eisbären Regensburg – Starbulls Rosenheim 2:4
Starbulls Rosenheim – Blue Devils Weiden 2:3 n.V.
+++19:00 Uhr: Ein herzliches Grüß Gott liebe Eishockeyfreunde aus dem Bundesleistungszentrum in Füssen, wo wir heute nach einer 12-tägigen Unterbrechung des Spielbetriebes endlich wieder live vor Ort berichten können. Grund für die Pause war der alljährlich stattfindende Deutschland-Cup, bei dem sich das Team von Bundestrainer Toni Söderholm gegen ehrgeizige Russen, routinierte Schweizer und talentierte Slowaken durchsetzen konnte. Sowohl der EV Füssen, als auch die Starbulls Rosenheim beendeten den Spieltag vor der Pause mit einer Niederlage. Welches Team heute als Sieger vom Eis gehen wird und möglicherweise eine Siegesserie starten kann, wird sich zeigen! Bis es soweit ist, versorgen wir euch noch mit ein paar Infos rund um den heutigen Gegner und präsentieren wie gewohnt die Mannschaftsaufstellung.
Der EV Füssen im Faktencheck:
Im Team des EV Füssen gab es einen Wechsel hinter der Bande. Trainer Andreas Becherer, der die Ostallgäuer von der Bayernliga in die Oberliga führte, wurde zum Sportdirektor befördert und mit Marko Raita ein neuer Coach vorgestellt. Der 41-Jährige Finne wechselte von den Frankfurt Lions (DEL2) ins Allgäu. Hier war gleich jede Menge Arbeit zu verrichten um die Abgänge von Andreas Jorde, Stefan Rott, Quirin Stocker, Brad Miller, Marius Klein, Florian Stauder, Florian Höfler und Marius Keller zu kompensieren und die Neuzugänge (Justus Meyl, Jörg Noack, Leon Dalldush, Pius Seitz, Julian Straub und Andrej Taratukhin) zu integrieren.
Die Mannschaftsaufstellungen:
Füssen: G: 29 Hötzinger (30 Wiedemann C.) - D: 7 Dropmann (C), 10 Mayl, 11 Simon, 28 Jentsch, 55 Van der Linde, 82 Velebny - F: 8 Wiedemann V., 14 Dalldush, 16 Zelenka, 17 Seitz, 19 Straub, 23 Vogl, 26 Sill, 27 Payeur, 66 Krauß, 77 Deubler, 91 Miller, 97 Besl - Trainer: Marko Raita |
Rosenheim: G: 50 Mechel (67 Kolarz) - D: 4 Reinig, 8 Draxinger, 13 Tölzer, 22 Biberger, 55 Krumpe F., 98 Vollmayer - F: 6 Edfelder, 7 Phillips, 10 Hofbauer, 11 Leinweber, 17 Daxlberger (C), 20 Heidenreich, 21 Höller, 24 Brandl, 37 Schmidpeter, 41 Snetsinger, 71 Cornett, 81 Slezak - Trainer: John Sicinski |
Armin Sigl, Freier Mitarbeiter Ro24
Der Vorbericht:
Wohin geht es für die Starbulls in dieser Saison? Langsam aber sicher lässt sich eine erste Tendenz erkennen. Nach den Top-Spielen gegen Memmingen, Deggendorf, Regensburg und Weiden an den letzten vier Spieltagen vor der Länderspielpause sind die Rosenheimer zwar auf Platz vier der Tabelle abgerutscht, der Rückstand auf die „Blauen Teufel“ an der Tabellenspitze beträgt allerdings nur vier Punkte. Lediglich ein Zähler fehlt auf Rang zwei.
Mit einem Auswärtssieg beim EV Füssen könnten die Grün-Weißen weiter Druck auf die anderen Spitzenteams der Liga ausüben. Dass die Männer von Trainer John Sicinski wissen, wie das Siegen gegen Füssen funktioniert, haben sie bereits beim ersten Heimspiel der Saison am 10. Oktober unter Beweis gestellt. 6:1 hieß es letztlich am Ende.
Die Allgäuer rangieren derzeit auf Rang zehn in der Tabelle, haben allerdings aufgrund der verschobenen Partie gegen die Höchstadt Alligators ein Spiel weniger absolviert, als die direkte Konkurrenz. Während die Füssener mit zwei Heimsiegen gegen Memmingen und Deggendorf zwischenzeitlich aufhorchen ließen, setzte es in den letzten vier Spielen vier Niederlagen – darunter am letzten Spieltag vor der Deutschland-Cup-Pause eine 5:2-Pleite beim Tabellenschlusslicht in Lindau.
Wieder mit von der Partie im Kader der Starbulls ist am Freitag Manuel Edfelder, der im Spitzenspiel gegen Weiden noch schmerzlich vermisst wurde. Er wird aller Voraussicht nach gemeinsam mit Dominik Daxlberger und Alexander Höller in einer Sturmreihe auflaufen. Das Tor der Rosenheimer wird in Füssen Andreas Mechel hüten, ließ Headcoach Sicinski vor dem Spiel durchblicken. Weiterhin fehlen wird hingegen Verteidiger Dominik Kolb, der laut Sicinski noch etwa zwei Wochen brauchen wird, bis er sein Comeback geben kann.
Mit lediglich 21 Toren aus neun Spielen stellt der EV Füssen aktuell die schlechteste Offensive der Oberliga Süd. Mit das größte Manko ist hier die schwache Chancenverwertung. Nur 7,32 Prozent der Schüsse des Eislaufvereins fanden bisher den Weg ins gegnerische Tor. Zum Vergleich: Beim EC Peiting – dem Anführer dieser Statistik – ist die Treffsicherheit mit 15,62 Prozent mehr als doppelt so hoch.
Wirft man einen Blick auf die Einzelspieler, wird ebenfalls schnell klar, dass die Favoritenrolle im Duell der Altmeister klar auf Seiten der Rosenheimer liegt. Eric Nadeau, Samuel Payeur und Julian Straub sind mit jeweils sieben Scorer-Punkten die Spieler mit den meisten Torbeteiligungen in den Reihen der Allgäuer.
Mit Steffen Tölzer (9), Manuel Edfelder (9), Curtis Leinweber (10), Aaron Reinig (10), Maximilian Brand (12), Maximilian Vollmayer (12) und Dominik Daxlberger (14) sind gleich sieben Akteure der Oberbayern in der Scorer-Wertung besser platziert. Starbulls-Trainer John Sicinski tritt allerdings vor dem Spiel etwas auf die Bremse und mahnt, den Gegner nicht zu unterschätzen: „Die Füssener haben Memmingen mit 5:3 und Deggendorf mit 3:2 besiegt. Damit ist zu diesem Auswärtsspiel alles gesagt.“
rosenheim24.de berichtet wie gewohnt im Liveticker von der Partie.
aic
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion