1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Ende in Rosenheim - Starbulls verlieren trotz Führung zuhause gegen Memmingen!

Erstellt:

Von: Sebastian Aicher, Dominik Größwang

Kommentare

Dominik Daxlberger trifft zum 1:0 für die Starbulls.
Dominik Daxlberger trifft zum 1:0 für die Starbulls. © Hans-Jürgen Ziegler

Die Starbulls Rosenheim verlieren mit 3:5 gegen den ECDC Memmingen. Hier gibt‘s den Live-Ticker zum Nachlesen.

Starbulls Rosenheim - ECDC Memmingen Indians 3:5 (2:0,1:4,0:1):

Tore: 1:0 (10.) Daxlberger (PP1) (Edfelder), 2:0 (16.) Vollmayer (PP1) (Leinweber), 2:1 (22.) Topol (Ahlroth, Pfalzer), 3:1 (24.) Brandl (PP1) (Reinig), 3:2 (27.) Kasten (PP1), 3:3 (37.) Kittel (Svedlund), 3:4 (60.) Svedlund (Pohl), 3:5 (59.) Ahlroth (EN) (Svedlund)
Strafminuten: Rosenheim: 8; Memmingen: 10; Zuschauer: 1866

Der Live-Ticker zum Nachlesen:

Schlussfazit: Eine ärgerliche Niederlage. Mit 3:1 waren die Starbulls in Führung (drei Überzahltore), am Ende mussten sie sich dann doch den Indians geschlagen geben. Im dritten Drittel warfen die Rosenheimer noch einmal alles nach vorne, scheiterten aber stets an Marco Eisenhut. Den Schlusspunkt setzte Alec Ahlroth, der kurz vor Schluss ins leere Tor traf.

Ein ausführlicher Spielbericht folgt am Samstagmorgen!

60. Ende des 3. Drittels.

59. TOR für den ECDC Memmingen! Die Starbulls schaffen es nicht, die Scheibe festzumachen und so trifft Ahlroth ins leere Tor.

59. Mechel geht vom Eis.

58. Die Schlussoffensive der Starbulls ist in vollem Gange, trägt aber noch keine Früchte. Das komplette Stadion steht und schreit den SBR hier zum Ausgleich.

57. Die Starbulls feuern Schuss für Schuss auf das Gästetor ab, doch Marco Eisenhut verhindert den Ausgleich wirklich mit allen Körperteilen.

56. Vier Minuten sind noch zu gehen, die Zuschauer erheben sich von den Sitzlplätzen, um die Starbulls zum Ausgleich anzufeuern.

54. Das gibt es nicht! Alex Höller und Marc Schmidpeter haben beide die Chance zum Ausgleich, schaffen es aber nicht, die Scheibe ins Tor zu schieben.

52. Die Riesenchance zum Ausgleich! Und da greift er sich selbst an den Kopf. Maxi Vollmayer bekommt die Scheibe zentral vor dem Tor und hat freie Schussbahn, sein Abschluss kommt dann aber direkt auf den Goalie, der den Puck fangen kann.

51. Beide Mannschaften sind wieder komplett.

50. Marc Schmidpeter ist bei einem schnellen Angriff auf sich alleine gestellt, seinen Schuss kann Marco Eisenhut schlussendlich fangen.

49. Strafzeit gegen beide Mannschaften. Brad Snetsinger und Marc Hofmann erhalten jeweils zwei Strafminuten wegen übertriebener Härte.

49. Bei einem guten Konter der Starbulls räumt Marc Hofmann Maximilian Brandl unschön ab und wird direkt von Brad Snetsinger zur Rede gestellt. Sowohl Snetsinger, als auch Hofmann müssen auf die Strafbank.

47. Rosenheim ist wieder komplett.

46. Riesenchance für Jaroslav Hafenrichter, der nach einem Abpraller freie Schussbahn hat, doch Florian Krumpe wirft sich in den Schuss.

45. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Steffen Tölzer erhält zwei Strafminuten wegen Beinstellens.

44. Memmingen ist wieder komplett.

43. Die Starbulls jubeln schon über das nächste Powerplaytor, doch der Direktschuss von Steffen Tölzer traf nur den Pfosten.

42. Strafzeit gegen den ECDC Memmingen. Lion Stange erhält zwei Strafminuten wegen Haltens.

42. Ganz starke Aktion von Curtis Leinweber, der während eines Wechsels der Starbulls sogar noch eine Strafe herausholt.

41. Direkt vom Bully spielen die Starbulls nach vorne und Dominik Daxlberger taucht alleine vor Marco Eisenhut auf, der Goalie kann aber glänzend parieren.

41. Das letzte Drittel läuft! Können die Starbulls das Spiel noch einmal drehen?

Fazit nach dem zweiten Drittel: Memmingen legte im Mitteldrittel los wie die Feuerwehr und kam somit direkt zum Anschlusstreffer durch Sergei Topol. Doch die Starbulls legten nach - in ihrer Paradedisziplin Powerplay. Danach drehten die Gäste auf und trafen gleich dreimal hintereinander und gehen somit mit einer Führung in die Pause.

60. Ende des 2. Drittels.

60. TOR für den ECDC Memmingen! 24 Sekunden vor Ende des Drittels drehen die Gäste das Spiel. Linus Svedlund zieht einfach mal ab und trifft trocken ins Kreuzeck.

60. Schlechte Nachrichten für die Starbulls, Dominik Daxlberger fährt sichtlich mit Schmerzen vom Eis.

57. TOR für den ECDC Memmingen! Da ist die Scheibe doch drin. Linus Svedlund setzt Leon Kittel gut in Szene und der überwindet Andreas Mechel zum Ausgleich.

57. Riesensave von Mechel! Petr Pohl bekommt die Scheibe am langen Pfosten, doch der Rosenheimer Goalie macht sich ganz lang und pariert mit dem Schoner!

35. Auf der anderen Seite hat Manuel Edfelder die Chance nach einem Abpraller, scheitert mit seinem Schuss jedoch an Eisenhut.

34. Chance für Memmingen! Nach einem Abstimmungsfehler in der Rosenheimer Defensive ist Petr Pohl durch und will auf Jaroslav Hafenrichter quer legen, der verpasst aber knapp.

33. Die Stimmung hier in Rosenheim ist am Überkochen, beiden Fanlagern merkt man an, dass hier ein Topspiel läuft.

31. Riesenchance für die Starbulls! Alex Höller bekommt die Scheibe freistehend am langen Pfosten, scheitert aber an Eisenhut.

30. Nach einem Querpass macht es Leon Kittel seinem eigenen Torwart schwer indem er die Scheibe von seinem Schlittschuh in Richtung Tor ablenkt, Eisenhut ist aber mit dem Schoner zur Stelle.

29. Brad Snetsinger mit einem überlegten Abschluss, doch Marco Eisenhut kann die Scheibe fangen.

27. TOR für den ECDC Memmingen! Jetzt treffen auch die Gäste in Überzahl. Christopher Kasten lässt einen satten Flachschuss von der blauen Linie los, vom Innenpfosten springt die Scheibe über die Linie. Rosenheim ist damit wieder komplett.

27. Sergei Topol zieht von rechts direkt ab, Mechel ist aber zur Stelle.

26. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Dominik Daxlberger erhält zwei Strafminuten wegen Haltens.

25. Donat Peter hat die Aussicht auf eine super Chance, doch Aaron Reinig verteidigt die Situation stark und kann klären.

24. Die Gäste wechseln den Torwart. Für Joey Vollmer spielt nun Marco Eisenhut.

24. TOOR für die Starbulls Rosenheim! Überzahltor. Muss ich noch mehr sagen? Erneut ein wunderschönes Powerplay der Gastgeber, am Ende trifft Maximilian Brandl ins Tor. Memmingen ist damit wieder komplett.

23. Strafzeit gegen den ECDC Memmingen. Ludwig Nirschl erhält zwei Strafminuten wegen Hakens.

22. TOR für den ECDC Memmingen! Da ist der Anschlusstreffer. Die Starbulls verlieren im Aufbauspiel die Scheibe und Alec Ahlroth läuft von rechts auf Andi Mechel zu. Der Angreifer behält die Übersicht und legt quer auf Sergei Topol, der muss nur noch einschieben.

21. Weiter geht‘s! Das Mitteldrittel läuft.

Fazit nach dem ersten Drittel: Es ist wirklich unglaublich, die Starbulls treffen schon wieder in beiden Überzahlversuchen. Die Gäste spielen gut mit, die Special Teams machen bisher aber den Unterschied. Dominik Daxlberger mit seinem ersten Saisontor und Maxi Vollmayer trafen für die Starbulls, auf der anderen Seite hält Andreas Mechel den Kasten bisher sauber.

20. Ende des 1. Drittels.

20. Eine Reihe von Schüssen kommt noch einmal auf das Rosenheimer Tor, Mechel bleibt aber sicher.

18. Rosenheim ist wieder komplett.

18. Glanzparade von Andi Mechel! Die Scheibe springt zu Matej Pekr, der eigentlich das leere Tor vor sich hat. Mechel drückt sich blitzschnell rüber und kann das sichere Gegentor verhindern.

16. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Maximilian Brandl erhält zwei Strafminuten wegen hohen Stocks.

16. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Einfach unglaublich, das nächste Powerplay-Tor! Memmingen kann sich quasi zwei Minuten lang gar nicht befreien und vier Sekunden vor dem Ende springt die Scheibe zu Maxi Vollmayer. Der zieht ab und die Scheibe kullert durch die Beine von Joey Vollmer. Memmingen ist damit wieder komplett.

15. Wieder ein Direktschuss von Reinig, wieder fängt Vollmer die Scheibe.

14. Starker Direktschuss von Aaron Reinig, aber Vollmer macht sich lang und hält den Puck sogar fest.

14. Strafzeit gegen den ECDC Memmingen. Sven Schirrmacher erhält zwei Strafminuten wegen Haltens.

14. Riesenchance für die Starbulls! Alex Höller steht auf einmal ganz frei vor Vollmer, kann das Spielgerät aber nicht im Tor unterbringen.

13. Latte! Die Starbulls bekommen die Scheibe einfach nicht aus dem Drittel und auf einmal steht Alec Ahlroth frei im Zentrum. Zum Glück für die Starbulls geht die Scheibe aber nur an den Querbalken.

13. Die Gäste machen jetzt ein wenig mehr Druck, bisher kann Andi Mechel aber jeden Schuss abwehren.

10. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Wahnsinn, das nächste Überzahltor der Starbulls! Und es war gar nicht Powerplay-typisch. Nach einem Befreiungsschlag der Gäste bauen die Starbulls das Spiel neu auf und Manuel Edfelder bedient Dominik Daxlberger. Der kommt mit Tempo über die linke Seite und trifft eiskalt ins kurze Eck, da sah der Goalie nicht gut aus. Es ist tatsächlich das erste Saisontot für den Kapitän. Memmingen ist damit wieder komplett.

9. Klasse Pass von Curtis Leinweber auf Manuel Edfelder im Slot, dessen Direktschuss kann Vollmer stark parieren.

9. Strafzeit gegen den ECDC Memmingen. Leon Abstreiter erhält zwei Strafminuten wegen unkorrekten Körperangriffs.

8. Glück gehabt. Andreas Mechel mit einem Abspielfehler hinter dem Tor und die Gäste suchen sofort den Abschluss. Ein Stürmer jubelt und will das Tor anerkannt haben, die Unparteiischen winken aber nach kurzer Nachdenkphase ab. Mechel rettete wohl doch noch.

7. Sechseinhalb Minuten sind gespielt und die Anzeigetafel zeigt 9:2 Schüsse für die Starbulls. Die Hausherren setzen alles daran, um hier in Führung zu gehen.

6. Nicolas Cornett schließt einen Angriff schnell ab, der Schuss ist kein Problem für Vollmer.

5. Memmingens Christopher Kasten bringt die Scheibe von der blauen Linie gefährlich vor das Tor, Andreas Mechel kann aber klären.

3. Jetzt Maxi Vollmayer, der sich auf rechts gut durchsetzt und abzieht, Vollmer kann aber stark mit dem Schoner parieren.

3. Pfosten! Aaron Reinig zieht nach Bullygewinn direkt ab und die Fans jubeln schon, der Schiedsrichter winkt aber sofort ab, die Scheibe war anscheinend nur am Aluminium.

2. Nicolas Cornett setzt sich klasse durch und schießt aus der Drehung, der Versuch ist dann aber zu ungefährlich.

2. Brad Snetsinger kommt gleich zweimal nach einem Rückpass aus gefährlicher Position zum Schuss, Joey Vollmer ist aber beide Male zur Stelle. Kurz darauf fängt der Goalie einen Schuss von Marc Schmidpeter. Die Starbulls wollen von Anfang an klar machen, wer hier der Gastgeber ist!

1. Spielminute: Los geht‘s! Der Hauptschiedsrichter hat die Scheibe eingeworfen.

+++ 19.28 Uhr: Die Starting Six der Starbulls Rosenheim: Andreas Mechel (G), Aaron Reinig (D), Steffen Tölzer (D), Manuel Edfelder (F), Dominik Daxlberger (F), Alexander Höller (F).

+++ 19.27 Uhr: Die Starting Six der ECDC Memmingen Indians: Joey Vollmer (G), Leon Kittel (D), Linus Svedlund (D), Petr Pohl (F), Jaroslav Hafenrichter (F), Donat Peter (F).

+++ 19.25 Uhr: Topscorer der Gäste aus Memmingen ist Jaroslav Hafenrichter mit zehn Punkte (3 Tore, 7 Assists). Rosenheims Punktbester Dominik Daxlberger hat indes noch gar kein Tor geschossen, kann allerdings schon neun Assists aufweisen.

+++ 19.20 Uhr: Im Tor der Starbulls startet heute Andreas Mechel, der aktuell bei einem Gegentorschnitt von 2,58 Tore/Spiel steht (Fangquote: 90,2%). Gästetorwart Joey Vollmer ist auf dem Papier aktuell der beste Torwart der Liga mit einem Gegentorschnitt von 1,68 Tore/Spiel und einer Fangquote von 94,9%.

+++ 19.15 Uhr: Es ist ein ungewohntes Bild, wenn man die Starbulls in den letzten Jahren verfolgte: Mit einer überragenden Quote von 52,4% stehen die Männer von John Sicinski auf Platz eins der Powerplay-Tabelle. In mehr als jeder zweiten Überzahl erzielen die Grün-Weißen damit ein Tor. Memmingen steht hier auf Platz fünf mit 18,2%.

+++ 19.10 Uhr: Nach sechs gespielten Spielen stehen die Starbulls aktuell auf Tabellenplatz zwei und konnten dabei in jedem Spiel punkten. Mit drei Punkten Abstand folgen aber schon die heutigen Gäste aus Memmingen.

+++ 19 Uhr: Herzlich Willkommen aus dem Rosenheimer Rofa-Stadion, wo die Starbulls Rosenheim heute die ECDC Memmingen Indians empfangen. Es ist der erste richtige Gradmesser für die Starbulls, nachdem man bisher - mit Ausnahme des SC Riessersee - nur auf Teams aus der unteren Tabellenhälfte traf. Heute ist also die erste Möglichkeit, vor dem eigenen Publikum zu beweisen, was in den Grün-Weißen steckt.

Die Aufstellungen:

Rosenheim: G: 50 Mechel (Kolarz); D: 13 Tölzer (A), 4 Reinig - 98 Vollmayer, 55 Krumpe (A) - 20 Heidenreich, 22 Biberger (Beck); F: 21 Höller, 17 Daxlberger (C), 6 Edfelder - 7 Phillips, 24 Brandl, 41 Snetsinger - 71 Cornett, 11 Leinweber, 37 Schmidpeter (Slezak, März)
Memmingen: G: 29 Vollmer (Eisenhut); D: 3 Kittel, 72 Svedlund - 14 Stange, 55 Kasten - 33 Schirrmacher, 74 Raab (Farny); F: 77 Hafenrichter, 88 Peter, 51 Pohl - 20 Topol, 24 Ahlroth, 69 Pekr - 7 Lukes, 34 Huhn, 86 Nirschl - 27 Abstreiter, 16 Hofmann, 19 Pfalzer

Der Vorbericht:

Es ist das erste Topspiel für die Starbulls im heimischen ROFA-Stadion in dieser Saison: Die derzeit auf Rang zwei in der Tabelle liegenden Rosenheimer empfangen am Freitagabend (29. Oktober) ab 19.30 Uhr die Indians aus Memmingen. Die Allgäuer, ihrerseits auf dem vierten Tabellenplatz, zeigten sich nach zwei Niederlagen gegen Füssen und Regensburg am vierten beziehungsweise fünften Spieltag zuletzt gegen Passau wieder in alter Form.

Mit 4:1 fegten die Memminger die Niederbayern vom heimischen Eis am Hühnerberg, die Starbulls hingegen mussten gegen den gleichen Gegner am Spieltag zuvor bis ins Penaltyschießen gehen, ehe ein Sieger gefunden werden konnte. Aber auch die Rosenheimer fuhren am vergangenen Sonntag einen ungefährdeten Heimsieg ein, die Grün-Weißen bezwangen die HC Landsberg Riverkings in einer von vielen Strafzeiten der Gäste geprägten Partie letztendlich deutlich mit 6:2.

Vier der sechs Treffer gegen Landberg erzielten die Starbulls in Überzahl und unterstrichen damit einmal mehr ihre überragende Form im eigenen Überzahlspiel. 21 Mal hatten die Rosenheimer in dieser Spielzeit bereits den Überzahlvorteil, ganze elf Tore resultierten daraus. Die damit einhergehende Effektivität von 52,4 Prozent sucht ligaweit seinesgleichen. Die Memminger auf der anderen Seite tun sich bislang schwer, die Strafbank möglichst zu meiden. Mit bisher 34 kleinen Strafen in sechs Spielen und einem Durchschnitt von 12,2 Strafminuten pro Partie könnte es so auch am Freitag wieder einige Möglichkeiten für die Starbulls geben, ihr Powerplay durchzuziehen.

Besonders aufpassen sollten die Männer von Headcoach John Sicinski allerdings auf Jaroslav Hafenrichter, der in der Scorer-Wertung der Oberliga Süd derzeit auf Rang drei liegt. Der Memminger Offensivmann ist mit sieben Assists und drei Toren in den sechs bisher absolvierten Spielen brandgefährlich. Aber auch die Starbulls sind in der Offensive gut aufgestellt. Dominik Daxlberger ist derzeit der beste Assistent in der Oberliga Süd, ganze neun Mal legte er bisher für seine Mannschaftskollegen vor, die anschließend eiskalt vollstreckten.

Auf der Torhüterposition ist Indians-Keeper Jochen „Joey“ Vollmer die unangefochtene Nummer eins der Liga. Seine Fangquote von satten 94,9 Prozent ist im bisherigen Saisonverlauf das Maß aller Dinge. Ähnlich sieht es auch John Sicinski: Die Memminger „haben das mit Jochen Vollmer und Marco Eisenhut wohl stärkste Torhüter-Duo der Oberliga“. Bei den Starbulls soll gegen Memmingen Andreas Mechel zwischen den Pfosten stehen, ließ Sicinski vor dem Spiel bereits durchblicken.

Weiter fehlen werden den Hausherren Verteidiger Dominik Kolb sowie Stürmer Maximilian Hofbauer, wieder mit von der Partie ist allerdings aller Voraussicht nach Kevin Slezak, der am Donnerstag erstmals wieder mit der Mannschaft trainierte. Gemeinsam mit Simon Heidenreich und Thomas März wird er vermutlich am Freitag die vierte Sturmreihe bilden. Ein weiterer Rückkehrer wird die Defensive der Grün-Weißen verstärken: Florian Krumpe ist wieder mit von der Partie und wird gemeinsam mit Maximilian Vollmayer auf dem Eis stehen.

Für die Rosenheimer ist das Heimspiel gegen Memmingen der Auftakt zu einer regelrechten „Kracher-Serie“ in den nächsten Wochen. Bereits am Sonntag (31. Oktober) reisen die Starbulls nach Deggendorf, ehe es am Wochenende darauf mit einem Auswärtsspiel bei den Eisbären Regensburg und anschließend im Heimspiel gegen die bisher dominierenden Blue Devils Weiden weitergeht. In diesen vier Spielen wird sich dann zeigen, in welche Richtung die Reise für die Starbulls gehen könnte.

rosenheim24.de berichtet vom Spiel gegen Memmingen wie gewohnt ab 19.30 Uhr im Liveticker.

aic

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion