1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Hexer Kolarz hält mit Shutout den Auswärtssieg an der Trat fest!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Aicher

Kommentare

Nach seiner Verletzungspause wieder zurück im Rosenheimer Team: Starbulls-Stürmer Kevin Slezak.
Gab gegen Memmingen sein Comeback nach Verletzungspause: Starbulls-Stürmer Kevin Slezak. © Hans-Jürgen Ziegler

Deggendorf – Nach dem ersten punktlosen Spiel der aktuellen Saison zeigten die Starbulls in Deggendorf eine beeindruckende Leistung und entschieden die Partie mit 3:0 für sich. Hier gibt´s den Liveticker zum Nachlesen!

Deggendorfer SC - Starbulls Rosenheim 0:3 (0:1/0:1/0:1)

Tore: 0:1 (2.) Reinig PP1, 0:2 (28.) Höller; 0:3 (51.) Phillips PP1
Strafminuten: Deggendorf: 4 / Rosenheim: 2 / Zuschauer: 1567

Der Liveticker zum Nachlesen:

Schlussfazit: Die Starbulls mit einer grundsoliden Leistung über die volle Distanz. Grundsolide Verteidigungsarbeit gepaart mit schnell vorgetragenen und gefährlichen Kontern waren der Grundstein für den Auswärtssieg. Ein überragender Rosenheimer Goalie ließ den Auswärtssieg dann Wirklichkeit werden. Schönen Abend und einen schönen Feiertag!

Ein ausführlicher Spielbericht folgt am Dienstagmorgen!

60. Spielende: Die Rosenheimer Fans sind völlig aus dem Häuschen und feiern ihre Helden von der Trat!

58. Die Starbulls heute mit einer grundsoliden Verteidigungsarbeit und drei ausgeglichenen Sturmreihen. Und im Gehäuse mit einem Goalie der heute einfach nicht zu bezwingen ist. Die Fans skandieren „Auswärtssiege sind schön“. Dem ist nicht hinzu zu fügen.

55. Steffen Tölzer, der heute bereits zwei Assists auf sein Konto verbuchen kann probierte es gerade von der blauen Linie. Die Bogenlampe wird noch von einem Deggendorfer Verteidiger abgefälscht und somit nochmal richtig gefährlich für den Deggendorfer Torhüter.

51. TOOOR für Rosenheim! Maximilian Brandl und Steffen Tölzer setzen Zack Phillips super in Szene und der lässt Timo Pielmeier keine Abwehrchance. Deggendorf wieder komplett.

50. Strafzeit für Torwart Timo Pielmeier! Überzahl Rosenheim.

50. Da macht Timo Pielmeier den ersten kleinen Fehler. Er produziert eine Strafe, weil er die Scheibe nicht in der Trapezzone spielt.

48. Was der Rosenheimer Keeper aktuell alles pariert ist unglaublich. Das muss eigentlich der Anschlusstreffer für Deggendorf sein, aber irgendwie bringt der Rosenheimer Keeper entweder die Kelle dazwischen oder irgendein Körperteil.

47. Die Starbulls setzten aber auch immer wieder gefährliche Nadelstiche, die jedoch bis jetzt von dem Deggendorfer Goalie entschärft werden konnten.

46. Die Deggendorfer packen jetzt die Brechstange aus und wollen mit aller Macht den Anschlusstreffer erzielen.

44. Snetsinger kommt über links ins gegnerische Drittel und zieht sofort ab. Er peilt das rechte Kreuzeck an, aber Pielmeier lenkt die Scheibe mit der Schulter an die Querlatte. Top Chance und Top Save.

42. Monstersave von Kolarz. Was macht der Junge da im Rosenheimer Gehäuse. Innerhalb von wenigen Sekunden wehrt er einen Schuss und drei Nachschüsse aus kurzer Distanz ab.

41. Das letzte Drittel läuft. Für die Statistikfans unter euch. Rosenheim mit 25 Abschlüssen und der DSC mit 18., die der junge Christoph Kolarz alle entschärfen konnte.

Fazit zum zweiten Drittel: Das zweite Drittel begann so wie das erste endete - mit Vollspeed-Hockey. Beide Mannschaften hatten das Visier oben und kämpften um jede Scheibe. Immer wieder kam es zu brenzligen Situationen vor beiden Toren. Es dauerte schließlich bis zur 28. Minute, bis ein super vorgetragener Konter über Daxlberger und Reinig den Weg zu Alexander Höller fand. Der Innsbrucker fackelte nicht lange und hob die Scheibe mit der Rückhand über die Schulter des machtlosen Deggendorfer Goalies. Die Starbulls deutlich stabiler in der Verteidigung, als noch am Freitag.

40. Drittelende: Pause

40. Die letzte Spielminute ist angebrochen. Da brennt es die letzten 30 Sekunden noch einmal ordentlich vor dem Gehäuse der Starbulls.

38. Die Deggendorfer bemüht noch vor der Drittelpause den Anschluss zu schaffen.

36. Die Reihe um Leinweber, Snetsinger und Phillips harmoniert sehr gut. Leinweber mit dem Pass von der linken Seite in die Schnittstelle zu Phillips. Der schließt mit einem Handgelenkschuss ab, aber der Goalie des DSC ist auf dem Posten. Im Gegenzug entschärft der Rosenheimer Goalie erneut eine Chance von Paul Pfenninger.

35. Kolarz wieder mit einer Großtat. Mit der Kelle verhindert er den Querpass zum freien Gegenspieler der Hausherren.

33. Dauerbeschuss des Deggendorfer Tors. Timo Pielmeier muss schon sein ganzes Können auspacken, um den erneuten Treffer zu verhindern. Rosenheim jetzt drauf und dran den dritten Treffer zu markieren.

32. Das Tor kam für Rosenheim genau zur richtigen Zeit, der DSC wurde von Minute zu Minute stärker.

28. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Schneller Konter über Dominik Daxlberger, der sieht Aaron Reinig an der blauen Linie. Der packt wieder mal den Hammer aus. Timo Pielmeier kann das Geschoss nur nach vorn prallen lassen, Alexander Höller bekommt den Rebound und trifft mit der Rückhand zum 2:0. Bravo!

27. Super Chance dieses Mal für Deggendorf. Paul Pfenninger mit einem Gewaltschuss von der blauen Linie, aber Kolarz heute wieder überragend in Form.

26. Konter über Phillips, der setzt Snetsinger toll in Szene. Der Handgelenkschuss geht jedoch an die Querlatte.

24. Dominik Daxlberger mit der nächsten Großchance. Hoffentlich rächt sich die unzureichende Chancenverwertung nicht wieder am Ende!

23. Bully im Drittel des DSC, die Scheibe kommt an die blaue Linie und Florian Krumpe packt den Hammer aus. Da hatte Pielmeier Probleme, konnte die Scheibe aber dann doch sichern.

21. Und Rosenheim in Person von Zack Phillips mit der ersten Chance. Da fehlt noch etwas der Speed. Und im Gegenzug klingelt es am Pfosten des Rosenheimer Gehäuses. Was für ein Anfang.

21. Das Mitteldrittel läuft! Können die Starbulls ihre knappe Führung halten?

Fazit zum ersten Drittel: Gleich in der ersten Minute zieht Deggendorf eine Strafe und die Starbulls, wie nicht anders zu erwarten mit dem Überzahltreffer durch Aaron Reinig. Endlich wieder ein Blueliner in den eigenen Reihen! Die Deggendorfer zeigten sich von dem Treffer jedoch unbeeindruckt und reagierten mit wütenden Gegenangriffen. Nachdem auch die Starbulls eine 2 Minuten Strafe wegen Beinstellen bekamen, wurde der Druck der Hausherren unglaublich hoch. In dieser Phase des Spiels konnten sich die Rosenheimer bei ihren Goalie bedanken, dass der DSC nicht ausglich.

20. Drittelende: Pause

19. Die letzte Spielminute des ersten Drittels ist angebrochen. Ein sehr gutes Oberligaspiel, dass die Zuschauer hier zu sehen bekommen. Marc Schmidpeter wird da noch von einem Deggendorfer Spieler in die Bande gecheckt. Aber alles gut, alles regelkonform!

18. Alexander Höller, Manuel Edfelder und Dominik Daxlberger sorgen jetzt für Alarm vor dem Deggendorfer Gehäuse. Höller sucht den Abschluss wird aber im Slot entscheidend gestört.

16. Jetzt wirbelt die Reihe um Brandl, Cornett und Schmidpeter im gegnerischen Drittel. Aaron Reinig wird wieder an der blauen Linie angespielt, doch hinter diesem Schuss war nicht genügend Druck. Kein Problem für Pielmeier.

15. Leinweber zieht mit der Scheibe hinter´s Tor, sieht den im Slot freistehenden Vollmayer, der scheitert jedoch aus nächster Nähe an Timo Pielmeier.

13. Rosenheim wieder im Vorwärtsgang! Maximilian Vollmayer trifft aus dem linken Bullykreis nur das linke Außengestänge des DSC:

11. Dieses Mal zieht Alex Großrubatscher von der linken Seite ab. Ein Hammer von der blauen Linie, den der Rosenheimer Goalie mit Bravour entschärft.

10. Es geht hin und her! Gerade hat Thomas Greilinger die Führung auf dem Schläger. Handgelenkschuss aus dem linken Halbfeld, aber wieder entschärft Kolarz den Schuss.

8. Die Starbulls jetzt wieder auf Augenhöhe mit den Hausherren von der Trat. Ein schnelles und körperbetontes Spiel.

5. Rosenheim ist wieder komplett. Phuu das war knapp. Kolarz ein ums andere Mal zur Stelle.

4. Deggendorf mit unglaublichen Druck auf das Rosenheimer Gehäuse. Christph Kolarz muss da dreimal in höchster Not retten.

3. Strafzeit gegen die Starbulls! Marc Schmidpeter muss für 2 Minuten auf die Strafbank.

2. TOOOR für die Starbulls! Die Starbulls finden schnell die Aufstellung und die Scheibe wandert über Daxlberger und Tölzer zu Aaron Reinig, der Timo Pielmeier mit dem Onetimer überwinden kann. Deggendorf wieder komplett.

1. Und schon die erste Strafzeit gegen den DSC! Thomas Pielmeier erhält 2 Minuten wegen Behinderung. Überzahl Rosenheim.

1.Spielminute: Können die Starbulls den Anschluss an die Tabellenspitze halten oder wird der Abstand nach dem Spiel noch größer sein? In wenigen Minuten werden die Starbulls darauf eine Antwort geben. Thomas Pielmeier hat nach dem Ausfall vom Rene Röthke das Kapitänsamt auf Seiten der Deggendorfer übernommen. Ungefähr 80 Fans der Starbulls dürften heute den langen Weg von der Mangfall an die Trat angetreten haben.

+++ 18:40 Uhr: Vorab die Starting-Six beider Mannschaften:
Der Deggendorf SC beginnt mit: (G) T. Pielmeier – (D) Heiß; (D) Großrubatscher – (F) Jetsch; (F) Th. Pielmeier; (F) Sotlar
Die Starbulls beginnen mit: (G) Kolarz – (D); (D) – (F) Snetsinger; (F) Leinweber; (F) Phillips

Die Liste der Ausfälle auf Seiten der Starbulls:
Maximilian Hofbauer und Dominik Kolb

Die Liste der Ausfälle auf Seiten der Deggendorfer:
Nicolas Sauer, Rene Röthke (C) und Liam Blackburn

Die Partie steht heute unter der gemeinsamen Leitung von Hauptschiedsrichter (HSR) Patrick Altmann und Thorsten Lajole. An den Linien unterstützen Christopher Reitz und Michael Zettl.

+++ 18:35 Uhr: Das letzte Aufeinandertreffen beider Mannschaften fand am 5.September im Rahmen der Saisonvorbereitung 2021/2022 statt. Dabei konnte Neuzugang Brad Snetsinger in der Verlängerung mit seinem Treffer zum 5:4 für die Entscheidung sorgen.

Die Ergebnisse der aktuellen Saison. Die letzten drei Spieltage im Überblick:

Deggendorf SC:
EV Füssen – Deggendorf SC 3:2
Deggendorf SC – SC Riessersee 7:4
EC Peiting – Deggendorf SC 6:4

Starbulls Rosenheim:
EHF Passau – Starbulls Rosenheim 2:3 n.P.
Starbulls Rosenheim – HC Landsberg 6:2
Starbulls Rosenheim – ECDC Memmingen 3:5

+++18:25 Uhr: Die Starbulls sind jetzt auch auf dem Eis. Der Mannschaftsbus kam mit etwas Verzögerung in Deggendorf an. Das Spiel soll voraussichtlich um 18:55 Uhr beginnen! Dran bleiben!

+++ 18:15 Uhr: Ein herzliches Grüß Gott liebe Eishockeyfreunde von der Festung an der Trat. Ob über den Liveticker oder live im Stadion, heute werdet ihr ein Spitzenspiel verfolgen können, bei dem die Tagesform über Sieg oder Niederlage entscheiden wird. Bis es soweit ist, versorgen wir euch noch mit ein paar Informationen zu unserem heutigen Gegner und präsentieren wie gewohnt die Mannschaftsaufstellungen. Also, dran bleiben!

Der Deggendorfer SC im Faktencheck:
Die Mannschaft von Trainer Chris Heid wurde zum Saisonbeginn nahezu komplett ausgetauscht. Insgesamt 18 Abgängen stehen ebenso viele Neuverpflichtungen gegenüber! Die Abgänge von Sergej Janzen und Andrew Schembri schmerzen, jedoch hat man sich mit Joachim Ramoser (Nürnberg), Nicolas Sauer und Philip Messing (beide Landshut), Liam Blackburn (Passau), Ondrej Pozivil (Lausitz) und Timo Pielmeier (Ingolstadt) namhaft verstärkt und zählt mit diesem Kader sicherlich zu den Top-Teams der Oberliga Süd!

Die Mannschaftsaufstellungen:

Deggendorf: G: 51 T. Pielmeier (30 Köpf) - D: 4 Heiß, 10 Zitzer, 25 Pozivil, 40 Messing, 44 Wallek 58 Pfenninger, 91 Großrubatscher - F: 14 Jentsch, 15 Th. Pielmeier (C), 17 Heatley, 19 Miculka, 29 Schröpfer, 33 Sotlar, 39 Greilinger, 56 Podesva, 71 Brunner, 89 Bauer - Trainer: Chris Heid
Rosenheim: G: 67 Kolarz (50 Mechel) - D: 4 Reinig, 8 Draxinger, 13 Tölzer, 22 Biberger, 55 Krumpe, 98 Vollmayer - F: 3 März, 6 Edfelder, 7 Phillips, 11 Leinweber, 17 Daxlberger (C), 20 Heidenreich, 21 Höller, 24 Brandl, 37 Schmidpeter, 41 Snetsinger, 71 Cornett, 81 Slezak - Trainer: John Sicinski

Armin Sigl, Freier Mitarbeiter Ro24

Der Vorbericht:
Am Freitag (29. Oktober) blieben die Rosenheimer Kufen-Cracks erstmals in dieser Spielzeit punktlos und gaben eine 3:1-Führung gegen die Indians aus Memmingen noch aus der Hand. Alle drei Tore der Hausherren fielen dabei im Powerplay, im Fünf-gegen-Fünf taten sich die Grün-Weißen allerdings über weite Strecken sehr schwer.

„Wir haben zu viel zugeschaut, keine Schüsse geblockt und Geschenke verteilt, die zu Gegentoren geführt haben“, sagte Starbulls-Coach John Sicinski nach der Partie. Und so kam er zu dem Schluss: „Das war nicht die Leistung, die man braucht, um gegen eine Top-Mannschaft zu gewinnen.“

Die nächste Top-Mannschaft wartet allerdings bereits am Sonntag auf die Starbulls: Der Deggendorfer SC hinkt auf dem fünften Tabellenrang aktuell den Erwartungen zwar noch etwas hinterher, ist mit vier Punkten hinter den Rosenheimern jedoch in Lauerstellung.

Vor allem zuhause ist der DSC in dieser Saison stark. Alle vier Heimspiele – darunter auch gegen Teams wie Regensburg oder Riessersee – konnten die Männer von Trainer Chris Heid siegreich gestalten, lediglich gegen die Black Hawks aus Passau musste man „nachsitzen“. Auswärts gingen die Niederbayern dagegen bislang immer als Verlierer vom Eis, zuletzt am Freitag mit einer 6:4-Niederlage in Peiting.

Torgefährlichster Mann in den Reihen der Deggendorfer ist DSC-Urgestein Thomas Greilinger, der mit bislang vier Toren und vier Assists die teaminterne Scorer-Wertung anführt. Bei den Rosenheimern ist Kapitän Dominik Daxlberger derzeit mit zehn Assists und einem Tor der Top-Scorer.

rosenheim24.de berichtet wie gewohnt ab 18.45 Uhr live von der Partie.

aic

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion