1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Rosenheim besiegt die Eisbären im Zeichen einer Spitzenmannschaft und steht jetzt auf Platz 2!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Aicher

Kommentare

Feiert am Freitag in Regensburg sein Debüt im Starbulls-Trikot: Max Hofbauer hier bei einer Trainingseinheit auf dem Rosenheimer Eis.
Feiert am Freitag in Regensburg sein Debüt im Starbulls-Trikot: Max Hofbauer hier bei einer Trainingseinheit auf dem Rosenheimer Eis. © Hans-Jürgen Ziegler

Regensburg – Die Starbulls zeigten den Eisbären Regensburg heute in eigener Halle die Grenzen auf. Hier gibt´s den Liveticker zum Nachlesen!

Eisbären Regensburg - Starbulls Rosenheim: 2:4 (1:0/0:2/1:2)

Tore: 1:0 (2.) Heger; 1:1 (26.) Schmidpeter PP1; 1:2 (29.) Vollmayer; 1:3 (43.) Phillips; 1:4 (46.) Phillips; 2:4 (47.) Keresztury;
Strafminuten: Regensburg 4 / Rosenheim 6 / Zuschauer: 1734

Der Liveticker zum Nachlesen:

Schlussfazit: Die Eisbären Regensburg die ersten 10 Minuten des Spiels die überlegene Mannschaft. Dann die Starbulls besser im Spiel. Im 2. Drittel dann ein völlig anderes Bild. Die Jungs von der Mangfall mit der besseren Spielanlage, mit einem deutlich aggressiveren Forecheck und den sich daraus resultierenden Chancen. Die Special-Teams hatten den Unterschied gemacht. Konnte Rosenheim das gegnerische Überzahl dreimal erfolgreich killen, schlugen sie selbst mit einem Mann mehr auf dem Eis bei beiden Powerplays gnadenlos zu. Das war letztendlich der Schlüssel zum Erfolg. Nicht vergessen darf man natürlich die grandiose Leistung von Keeper Christopher Kolarz, der seinen Farben die Siegchance gab.

Ein ausführlicher Spielbericht folgt am Samstagmorgen!

60. Spielende: Die Starbulls gewinnen ihr zweites Auswärtsspiel im Zeichen einer Spitzenmannschaft. Christopher Kolarz wird in der Fankurve gefeiert!

59. Die Starbulls schaffen es, die 2 Minuten ohne Gegentreffer zu bleiben. Jetzt sieht es gut aus mit dem Auswärtssieg!

57. Strafzeit gegen Rosenheim! Ohjeh...das wird noch einmal eng! Florian Krumpe kann sich da nur noch mit einem Haken helfen. Überzahl für Regensburg.

57. Beide Fanlager geben alles. Es gibt seit 1 Minute keine Sitzplätze mehr!

55. Die Schlussminuten sind angebrochen. Spannung pur. es knistert bis hier rauf. Die Starbulls verteidigen leidenschaftlich.

53. Fearing und Daxlberger tauschen da gerade Freundlichkeiten aus. Es werden von den Unparteiischen jedoch keine Strafzeiten verhängt.

52. 1734 Zuschauer sehen heute ein packendes Eishockeyspiel in der Donau-Arena.

47. TOR für die Eisbären Regensburg! Der Treffer entstand aus dem Nichts! Heger und Ontl bringen die Scheibe zu erik Keresztury und der lässt sich nicht zweimal bitten. Der Rosenheimer Keeper ist zum zweiten Mal geschlagen! Das werden noch spannende Schlussminuten.

46. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Florian Krumpe darf sich heute auch einen Assist gutschreiben lassen. Curtis Leinweber steuert heute bereits seinen 3. Assist bei und Zack Phillips schnürt innerhalb von 198 Sekunden seinen Doppelpack!

43. TOOOR für die Starbulls Rosenheim in Überzahl!!! 1:14 in Überzahl gespielt und es klingelt erneut im Regensburger Gehäuse! Nicolas Cornett verteilt die Scheibe und spielt auf Maximilian Brandl. Der macht es in dieser Situation besser und spielt auf den frei vor dem Tor lauernden Zack Phillips, der Peter Holmgren durch die Beine zum 3:1 tunnelt.

42. Strafzeit gegen die Eisbären Regensburg! Jakob Weber muss wegen Stockschlag für 2 Minuten in die Kühlbox. Überzahl für die Starbulls.

41. Der Regensburger Kapitän hat nach 19 Sekunden die große Chance zum Ausgleichtreffer, aber Kolarz bringt die Schoner reaktionsschnell zusammen.

41. Das letzte Drittel hat soeben begonnen! Das wird noch ein hartes Stück Arbeit für das Team von der Mangfall.

Fazit zum 2. Drittel: Die Starbulls zeigten im 2. Drittel ein anders Gesicht, als noch im vorangegangenen. Die Kabinenansprache von Trainer John Sicinski zeigte Wirkung! Zuerst überstand man selbst noch die restlichen Sekunden des Regensburger Überzahlspiels um dann im eigenen, ersten Powerplay nach 46 Sekunden erbarmungslos zuzuschlagen. Was für eine Ruhe und Übersicht mit der Scheibe von Curtis Leinweber, dann der geniale Diagonalpass von Brad Snetsinger auf Marc Schmidpeter und der wuchtet die Hartgummischeibe unhaltbar in den Winkel. Und keine 3 Minute später zeigen die Jungs von der Mangfall, dass sie auch im 5 gegen 5 Tore erzielen können. Tic - Tac - Toe und Peter Holmgren muss die Scheibe aus dem Netzt fischen. Dieses Mal sind wieder Leinweber und Snetsinger diejenigen, die den Assist geben. Maximilian Vollmayer sagt danke und vollstreckt eiskalt gegen den Keeper der Eisbären.

40. Drittelende: Das zweite Drittel ist zu Ende. Beide Teams gehen vom Eis.

39. Die letzte Spielminute im 2. Drittel ist angebrochen in der Donau-Arena.

37. Im Gegenzug prüft Kapitän Nicola Gajovsky den Rosenheimer Goalie, der seinem Gegenüber heute in nichts nachsteht.

35. Ein Klasse Spiel, das den Namen „Spitzenspiel“ wahrlich verdient. Die Starbulls jetzt drauf und dran den 3. Treffer zu markieren. Bis jetzt hat der stark haltende Keeper der Regensburger etwas dagegen. Gerade eben konnte er sich mit zwei sensationellen Saves auszeichnen und bekam dafür Szenenapplaus.

33. Ein hart umkämpftes Spiel, aber die Starbulls nehmen den Fight an.

29. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Leinweber und Snetsinger liefern erneut die Beihilfe. dieses Mal profitiert Maximilian Vollmayer vom guten Zuspiel.

26. TOOOR in Überzahl für die Starbulls Rosenheim! Die Starbulls finden schnell ihre Aufstellung und über Curtis Leinweber kommt die Scheibe zu Brad Snetsinger. Der sieht den am linken Bullykreis lauernden Schmidpeter und der lässt Peter Holmgren keine Abwehrchance.

26. Strafzeit gegen die Eisbären! Andrew Schembri muss wegen Stockschlag für 2 Minuten in die Kühlbox. Überzahl Rosenheim!

24. Die Starbulls jetzt auf Augenhöhe. Schlagschuss von Maximilian Vollmayer zentral von der blauen Linie, aber was für ein Fanghandsave vom Regensburger Goalie.

22. Ein paar Zeigerumdrehungen später eine ähnliche Spielsituation über die linke Seite. Dieses Mal vergibt der andere bärtige Stürmer. Zack Phillips mit einem tollen Lauf über die linke Seite, aber Holmgren riecht den Braten und macht die Schoner dicht.

21. Das muss der Ausgleich sein! Was für eine Gelegenheit für Brad Snetsinger. Er muss die Scheibe nur noch mit der Rückhand über die Fanghandseite schlenzen, aber leider fliegt das Spielgerät über die Querlatte.

21. Das 2. Drittel läuft wieder! Rosenheim übersteht auch das 2. Unterzahl und ist wieder komplett.

Fazit zum 1. Drittel: Die Eisbären der erwartet starke Gegner, zeigten den Bullen von Anfang an die Zähne. Was die Eisbären da in den ersten Minuten spielten, war schon beeindruckend. Der Führungstreffer der Eisbären entsprang einer schönen Kombination zwischen Weber, Ontl und Heger. Letzterer düpierte zuerst noch drei Rosenheimer Feldspieler ehe er mit der Scheibe vom rechten Bullykreis nach innen zog und dann mit einem tollen Move den wieder einmal toll spielenden Rosenheimer Goalie überwinden konnte. Erst gegen Mitte des Drittels waren die Starbulls dann etwas präsenter auf dem Eis. Jedoch entspricht das schmeichelhafte Ergebnis nicht dem Spielverlauf. Christopher Kolarz hält seine Farben bis jetzt noch im Spiel.

20. Drittelende: Das erste Drittel ist gespielt. Beide Mannschaften gehen in die Kabine zum regenerieren.

19. Die Starbulls mit einer konzentrierten Leistung im Penalty-Killing und mit einem erneut stark spielenden Christopher Kolarz zwischen den Holmen.

18. Strafzeit gegen die Starbulls! Marc Schmidpeter muss wegen Stockschlag für 2 Minuten in die Kühlbox. Wieder Überzahl für Regensburg.

17. Zwei auf Eins - Konter über Brandl und Vollmayer. Max Brandl braucht die Scheibe nur noch auf die linke Seite chippen, dort wäre der mitgelaufenen Maximilian Vollmayer völlig frei gewesen und auch in der besseren Schussposition. Brandl zu eigensinnig macht es leider selbst und schießt auch noch zu unplaziert auf den Brustpanzer von Holmgren. Das dürfte Trainer John Sicinski nicht gefallen haben!

16. Die Starbulls jetzt besser im Spiel, aber Die Eisbären mit einer brutalen Power.

14. War das vielleicht der Weckruf für die Jungs von der Mangfall? Kaum gesagt, fast im Gegenzug das 2. Tor für die Eisbären. Erik Keresztury war dieses Mal von Coast to Coast unterwegs, wurde jedoch von Christopher Kolarz erfolgreich gestoppt.

10. Die erste riesen Möglichkeit für Rosenheim. Curtis Leinweber bringt die Scheibe zentral ins gegnerische Drittel, spielt Zack Phillips mit einem Rückhandpass auf rechts Außen frei, aber leider ist der Abschluss zu schwach um Peter Holmgren im Tor der Hausherren in Bedrängnis zu bringen.

9. Haben die Starbulls noch schwere Beine von der Busfahrt?

7. Die Eisbären in den ersten Minuten die tonangebende Mannschaft. Der Rosenheimer Goalie musste bereits mehrfach in höchster Not retten. Rosenheim bekommt aktuell keinen Zugriff.

5. Rosenheim wieder komplett.

3. Strafzeit gegen Rosenheim! Maximilian Brandl muss wegen Haken 2 Minuten auf die Bank. Überzahl für die Eisbären.

2. TOR für die Eisbären Regensburg. Über Weber und Ontl kommt die Scheibe zu Lukas Heger, der auf sich auf der linken Seite von der Mittellinie aus gegen drei Starbulls durchsetzen kann und am Ende Christopher Kolarz mit einem Rückhandheber überwinden kann. Da hat die Abwehr der Starbulls leider schlecht ausgesehen!

1. Das Eröffnungsbully geht an Rosenheim. Dann jedoch gleich Betrieb in der in der Starbulls-Zone.

1.Spielminute: Die Scheibe ist gefallen. Kann das Team von Trainer John Sicinski die drei Scharfschützen Lukas Heger, Andrew Schembri und Constantin Ontl aus dem Spiel nehmen? Die Schusseffizienz der Eisbären sucht in der Oberliga Süd seines Gleichen. Es wird aber auch auf die Spezial-Teams ankommen.

+++ 19:50 Uhr: Die Starting-Six beider Mannschaften:

Die Eisbären Regensburg beginnen mit: (G) Holmgren – (D) Gulda; (D) Heider – (F) Schembri; (F) Schwamberger; (F) Gajovsky (C)

Die Starbulls beginnen mit: (G) Kolarz – (D) Vollmayer; (D) Krumpe – (F) Snetsinger; (F) Leinweber; (F) Phillips

Die Liste der Ausfälle auf Seiten der Eisbären:
Marvin Schmidt, Peter Flache, Richard Divis

Die Liste der Ausfälle auf Seiten der Starbulls:
Dominik Kolb und Alexander Biberger

Die Partie steht heute unter der gemeinsamen Leitung von Hauptschiedsrichter (HSR) Andreas Flad und Bruce Becker. An den Linien unterstützen Jerome Blandin und Philipp Bösl.

+++ 19:30 Uhr: Die letzten drei Spieltage der Hauptrunde im Überblick:

Eisbären Regensburg:
Blue Devils Weiden – Eisbären Regensburg 5:4 n.P.
Eisbären Regensburg – EV Lindau Islanders 9:0
HC Landsberg Riverkings – Eisbären Regensburg 2:6

Starbulls Rosenheim:
Starbulls Rosenheim – HC Landsberg 6:2
Starbulls Rosenheim – ECDC Memmingen 3:5
Deggendorfer SC – Starbulls Rosenheim 0:3

+++ 19:15 Uhr: Ein herzliches Grüß Gott liebe Eishockeyfreunde aus „das Stadtwerk.Donau-Arena“, wo heute um 20 Uhr das Spitzenspiel der Oberliga Süd zwischen den Eisbären Regensburg und den Starbulls Rosenheim ausgetragen wird. Bis es soweit ist, versorgen wir euch noch wie gewohnt mit ein paar Infos rund um den heutigen Gegner und präsentieren die Mannschaftsaufstellung.

Die Eisbären Regensburg im Faktencheck:
Totgesagte leben länger! Was wurde vor Saisonbeginn über den Kader der Eisbären Regensburg geschrieben bzw. diskutiert! Der Kader sei zu alt oder den Eisbären fehle die Motivation zum Aufstieg, um nur einige kritische Anmerkungen aufzugreifen. Aber, die Mannschaft von Max Kaltenhauser zeigte bereits in den ersten Begegnungen der noch jungen Oberliga Saison, dass wieder mit ihr zu rechnen ist. Das Team blieb im Großen und Ganzen zusammen und wurde mit Andrew Schembri (Deggendorf) und Marvin Schmid (Memmingen) punktuell sehr gut verstärkt.

Die Mannschaftsaufstellungen:

Regensburg: G: 1 Holmgren (30 Berger) - D: 25 Gulda, 28 Schiller, 43 Tippmann, 55 Weber, 72 Bühler, 77 Heider, 78 Schütz - F: 4 Schwarz, 5 Schmidt, 8 Stöhr, 10 Schwamberger, 19 Ontl, 21 Keresztury, 24 Heger, 66 Kroschinski, 69 Gajovsky (C), 70 Fearing, 74 Schembri - Trainer: Max Kaltenhauser
Rosenheim: G: 67 Kolarz (30 Mechel) - D: 4 Reinig, 8 Draxinger, 13 Tölzer, 20 Heidenreich, 55 Krumpe, 98 Vollmayer - F: 3 März, 6 Edfelder, 7 Phillips, 10 Hofbauer, 11 Leinweber, 17 Daxlberger (C), 21 Höller, 24 Brandl, 37 Schmidpeter, 41 Snetsinger, 71 Cornett, 81 Slezak - Trainer: John Sicinski

Armin Sigl, Freier Mitarbeiter Ro24

Der Vorbericht:
Es waren gemischte Gefühle am vergangenen Wochenende für die Starbulls. Während sie am Freitag (29. Oktober) eine bittere 3:5 Heimniederlage gegen Memmingen hinnehmen mussten, zeigten sie am Sonntag (31. Oktober) eine starke Leistung in Deggendorf. 3:0 hieß es am Ende für die Rosenheimer, deren Goalie Christopher Kolarz seinen ersten Shutout der Saison bejubeln konnte.

So kann es aus Sicht der Grün-Weißen also durchaus weitergehen. Einen ersten Schritt in diese Richtung macht Sicinski, indem er auch in Regensburg wieder auf Kolarz setzt: „Kolarz hat kein Gegentor kassiert, also steht er in Regensburg im Tor“, sagte der Starbulls-Headcoach vor dem Spiel. Auf den Keeper im Rosenheimer Kasten wird voraussichtlich einiges zukommen: 35 Tore in den letzten fünf Spielen und fünf Spieler unter den Top sechs der Scorer-Gesamtwertung sagen alles über die bärenstarke Offensive der Domstädter.

Bislang mussten sich die Regensburger in dieser Spielzeit lediglich in Deggendorf und beim Spitzenreiter in Weiden nach Penaltyschießen geschlagen geben. Zuhause sind die Eisbären noch ohne Punktverlust, doch das würden die Rosenheimer gerne ändern. Um den Anschluss zur Tabellenspitze nicht zu verlieren, sollte man nicht gänzlich ohne Zählbares die Heimreise antreten müssen – vor allem mit Hinblick auf den Kracher am Sonntag (7. November), wenn die „Blauen Teufel“ aus Weiden im ROFA-Stadion gastieren.

Beim Powerplay spielen die Starbulls auch weiterhin in einer eigenen Liga. 16 Tore aus 27 Überzahl-Situationen könnten auch gegen Regensburg der Schlüssel zum Erfolg sein, vor allem weil sich die Oberpfälzer bislang schwer taten, die Strafbank zu meiden. Ein großes Manko der Rosenheimer ist dagegen die mangelnde Effizienz bei den Tormöglichkeiten. 279 Mal nahmen die Jungs rund um Kapitän Dominik Daxlberger in den bisherigen Spielen Maß, 34 Mal klingelte es anschließend im gegnerischen Kasten. Zum Vergleich die Eisbären: Mit fünf Schüssen weniger konnten sie satte zwölf Tore mehr in dieser Spielzeit erzielen.

In den Rosenheimer Reihen gibt es am Freitag außerdem ein spannendes Debüt. Maximilian Hofbauer hatte in der letzten Zeit stark mit den Folgen einer Corona-Infektion zu kämpfen und steht nun erstmals im Aufgebot von John Sicinski. „Trotzdem wird er seine Zeit brauchen, die er von uns bekommt“, erklärt der Rosenheimer Trainer. Stürmen wird der Ex-Landshuter voraussichtlich gemeinsam mit Cornett und März, Simon Heidenreich rückt nach hinten in die Verteidigung. Neben Dominik Kolb fehlt nämlich auch Andreas Biberger in Regensburg, der erkrankt passen muss.

rosenheim24.de berichtet von der Partie wie gewohnt im Liveticker.

aic

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion