Marvin Schmidt, Peter Flache, Richard Divis
Die Liste der Ausfälle auf Seiten der Starbulls:
Dominik Kolb und Alexander Biberger
Die Partie steht heute unter der gemeinsamen Leitung von Hauptschiedsrichter (HSR) Andreas Flad und Bruce Becker. An den Linien unterstützen Jerome Blandin und Philipp Bösl.
+++ 19:30 Uhr: Die letzten drei Spieltage der Hauptrunde im Überblick:
Eisbären Regensburg:
Blue Devils Weiden – Eisbären Regensburg 5:4 n.P.
Eisbären Regensburg – EV Lindau Islanders 9:0
HC Landsberg Riverkings – Eisbären Regensburg 2:6
Starbulls Rosenheim:
Starbulls Rosenheim – HC Landsberg 6:2
Starbulls Rosenheim – ECDC Memmingen 3:5
Deggendorfer SC – Starbulls Rosenheim 0:3
+++ 19:15 Uhr: Ein herzliches Grüß Gott liebe Eishockeyfreunde aus „das Stadtwerk.Donau-Arena“, wo heute um 20 Uhr das Spitzenspiel der Oberliga Süd zwischen den Eisbären Regensburg und den Starbulls Rosenheim ausgetragen wird. Bis es soweit ist, versorgen wir euch noch wie gewohnt mit ein paar Infos rund um den heutigen Gegner und präsentieren die Mannschaftsaufstellung.
Die Eisbären Regensburg im Faktencheck:
Totgesagte leben länger! Was wurde vor Saisonbeginn über den Kader der Eisbären Regensburg geschrieben bzw. diskutiert! Der Kader sei zu alt oder den Eisbären fehle die Motivation zum Aufstieg, um nur einige kritische Anmerkungen aufzugreifen. Aber, die Mannschaft von Max Kaltenhauser zeigte bereits in den ersten Begegnungen der noch jungen Oberliga Saison, dass wieder mit ihr zu rechnen ist. Das Team blieb im Großen und Ganzen zusammen und wurde mit Andrew Schembri (Deggendorf) und Marvin Schmid (Memmingen) punktuell sehr gut verstärkt.
Die Mannschaftsaufstellungen:
Regensburg: G: 1 Holmgren (30 Berger) - D: 25 Gulda, 28 Schiller, 43 Tippmann, 55 Weber, 72 Bühler, 77 Heider, 78 Schütz - F: 4 Schwarz, 5 Schmidt, 8 Stöhr, 10 Schwamberger, 19 Ontl, 21 Keresztury, 24 Heger, 66 Kroschinski, 69 Gajovsky (C), 70 Fearing, 74 Schembri - Trainer: Max Kaltenhauser |
Rosenheim: G: 67 Kolarz (30 Mechel) - D: 4 Reinig, 8 Draxinger, 13 Tölzer, 20 Heidenreich, 55 Krumpe, 98 Vollmayer - F: 3 März, 6 Edfelder, 7 Phillips, 10 Hofbauer, 11 Leinweber, 17 Daxlberger (C), 21 Höller, 24 Brandl, 37 Schmidpeter, 41 Snetsinger, 71 Cornett, 81 Slezak - Trainer: John Sicinski |
Armin Sigl, Freier Mitarbeiter Ro24
Der Vorbericht:
Es waren gemischte Gefühle am vergangenen Wochenende für die Starbulls. Während sie am Freitag (29. Oktober) eine bittere 3:5 Heimniederlage gegen Memmingen hinnehmen mussten, zeigten sie am Sonntag (31. Oktober) eine starke Leistung in Deggendorf. 3:0 hieß es am Ende für die Rosenheimer, deren Goalie Christopher Kolarz seinen ersten Shutout der Saison bejubeln konnte.
So kann es aus Sicht der Grün-Weißen also durchaus weitergehen. Einen ersten Schritt in diese Richtung macht Sicinski, indem er auch in Regensburg wieder auf Kolarz setzt: „Kolarz hat kein Gegentor kassiert, also steht er in Regensburg im Tor“, sagte der Starbulls-Headcoach vor dem Spiel. Auf den Keeper im Rosenheimer Kasten wird voraussichtlich einiges zukommen: 35 Tore in den letzten fünf Spielen und fünf Spieler unter den Top sechs der Scorer-Gesamtwertung sagen alles über die bärenstarke Offensive der Domstädter.
Bislang mussten sich die Regensburger in dieser Spielzeit lediglich in Deggendorf und beim Spitzenreiter in Weiden nach Penaltyschießen geschlagen geben. Zuhause sind die Eisbären noch ohne Punktverlust, doch das würden die Rosenheimer gerne ändern. Um den Anschluss zur Tabellenspitze nicht zu verlieren, sollte man nicht gänzlich ohne Zählbares die Heimreise antreten müssen – vor allem mit Hinblick auf den Kracher am Sonntag (7. November), wenn die „Blauen Teufel“ aus Weiden im ROFA-Stadion gastieren.
Beim Powerplay spielen die Starbulls auch weiterhin in einer eigenen Liga. 16 Tore aus 27 Überzahl-Situationen könnten auch gegen Regensburg der Schlüssel zum Erfolg sein, vor allem weil sich die Oberpfälzer bislang schwer taten, die Strafbank zu meiden. Ein großes Manko der Rosenheimer ist dagegen die mangelnde Effizienz bei den Tormöglichkeiten. 279 Mal nahmen die Jungs rund um Kapitän Dominik Daxlberger in den bisherigen Spielen Maß, 34 Mal klingelte es anschließend im gegnerischen Kasten. Zum Vergleich die Eisbären: Mit fünf Schüssen weniger konnten sie satte zwölf Tore mehr in dieser Spielzeit erzielen.
In den Rosenheimer Reihen gibt es am Freitag außerdem ein spannendes Debüt. Maximilian Hofbauer hatte in der letzten Zeit stark mit den Folgen einer Corona-Infektion zu kämpfen und steht nun erstmals im Aufgebot von John Sicinski. „Trotzdem wird er seine Zeit brauchen, die er von uns bekommt“, erklärt der Rosenheimer Trainer. Stürmen wird der Ex-Landshuter voraussichtlich gemeinsam mit Cornett und März, Simon Heidenreich rückt nach hinten in die Verteidigung. Neben Dominik Kolb fehlt nämlich auch Andreas Biberger in Regensburg, der erkrankt passen muss.
rosenheim24.de berichtet von der Partie wie gewohnt im Liveticker.
aic
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion