1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Weiden gleicht kurz vor Schluss aus - und gewinnt das Spiel nach fünf Sekunden in der Overtime!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Aicher, Dominik Größwang

Kommentare

Brad Snetsinger traf zum 1:0, indem er die Scheibe von hinter der Grundlinie an den Rücken von Jaroslav Hübl schoss, von wo aus sie ins Tor sprang.
Brad Snetsinger traf zum 1:0, indem er die Scheibe von hinter der Grundlinie an den Rücken von Jaroslav Hübl schoss, von wo aus sie ins Tor sprang. © Ziegler

Rosenheim – Die Starbulls Rosenheim verlieren mit 2:3 n.V. gegen die Blue Devils Weiden. Hier gibt‘s den Live-Ticker zum Nachlesen.

Starbulls Rosenheim - Blue Devils Weiden 2:3 n.V. (1:0,0:0,1:2,0:1):

Tore: 1:0 (9.) Snetsinger (PP1), 1:1 (42.) Herbst, 2:1 (44.) Brandl (PP2) (Reinig, Phillips), 2:2 (60.) Bassen (Brown), 2:3 (61.) Homjakovs
Strafminuten: Rosenheim: 10; Weiden: 8; Zuschauer: 2002

Der Live-Ticker zum Nachlesen:

61. TOR für die Blue Devils Weiden! Wahnsinn, nach fünf Sekunden ist die Scheibe im Tor und das Spiel ist aus. Edgars Homjakovs trifft, nachdem die Gäste direkt vom Bully weg nach vorne spielen. Damit gewinnen die Blue Devils in Rosenheim. Ein ausführlicher Spielbericht folgt!

61. Die Verlängerung läuft!

60. Ende des 3. Drittels.

60. TOR für die Blue Devils Weiden! Da passiert es doch noch. Die Starbulls bekommen die Scheibe nicht aus dem Drittel und Chad Bassen fälscht einen Schuss von Robert Brown ab.

59. Jaroslav Hübl geht vom Eis.

58. Weiden nimmt eine Auszeit.

57. Latte! Nickolas Latta zieht von links ab, trifft aber nur den Querbalken. Ein nervenaufreibender Start in die Schlussphase.

54. Nach einem harten Check bleibt Maxi Brandl auf dem Eis liegen, es gibt aber keine Strafe für die Gäste.

53. Rosenheim ist wieder komplett.

51. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Dominik Daxlberger erhält zwei Strafminuten wegen Hakens.

50. So, zehn Minuten sind noch zu spielen, die Starbulls führen nach wie vor mit 2:1. Weiden muss langsam anfangen, mehr zu riskieren.

48. 2002 Zuschauer sehen das heutige Spitzenspiel im Rofa-Stadion.

48. Glück für die Starbulls. Die Weidener treffen zum vermeintlichen Ausgleich, nach kurzer Rücksprache wird das Tor aber wegen hohen Stocks nicht gegeben.

45. Weiden ist wieder komplett.

44. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Das nächste Rosenheimer Überzahltor! Über Aaron Reinig und Zack Phillips kommt die Scheibe zu Maxi Brandl, der aus kurzer Distanz nur noch einschieben muss. Weiden spielt damit wieder mit vier Feldspielern.

43. Strafzeit gegen die Blue Devils Weiden. Elia Ostwald erhält zwei Strafminuten wegen Hakens. Die Starbulls sind jetzt genau eine Minute in doppelter Überzahl!

42. Strafzeit gegen die Blue Devils Weiden. Louis Latta erhält zwei Strafminuten wegen hohen Stocks.

42. TOR für die Blue Devils Weiden! Da war Kolarz machtlos. Ralf Herbst zieht von der blauen Linie ab und die Scheibe wird noch unhaltbar ins lange Eck abgefälscht.

41. Rosenheim ist wieder komplett.

41. Das letzte Drittel läuft! Die Starbulls sind zu Beginn des Schlussabschnitts noch 35 Sekunden in Unterzahl.

Fazit nach dem zweiten Drittel: Es bleibt weiterhin ein sehr gutes Spiel beider Teams mit vielen Torchancen. Die Starbulls können sich nach 40 Minuten definitiv bei Christopher Kolarz bedanken, dass hier noch die Null steht, der 20-jährige Goalie wird auch im Stadion schon mit Sprechchören gefeiert. Die letzten 20 Minuten werden noch einmal ein heißer Tanz, auf den man sich hier im Stadion sicher freuen kann.

40. Ende des 2. Drittels.

39. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Alexander Höller erhält zwei Strafminuten wegen Beinstellens.

37. Riesenchance für die Starbulls! Brad Snetsinger bringt die Scheibe von links vor das Tor, dort verpasst Curtis Leinweber nur ganz knapp.

35. Beide Mannschaften sind wieder komplett.

34. Edgars Homjakovs ist der Frust im Gesicht anzusehen. Der Angreifer steht allein vor Kolarz, doch der fängt den Schuss sogar und wird jetzt von den Fans auch mit Sprechchören gefeiert.

33. Strafzeiten gegen beide Mannschaften. Erst bekommt Maximilian Brandl zwei Strafminuten wegen Stockschlags, dann holt sich Weidens Felix Feder bei angezeigter Strafe zwei Strafminuten wegen Behinderung ab. Es wird vier gegen vier gespielt.

30. Edgars Homjakovs mit einem Schuss von links, doch Kolarz ist wieder auf dem Posten.

28. Rosenheim ist wieder komplett.

28. Was für eine Rettungsaktion! Da hat der Weidener eigentlich ein leeres Tor vor sich, doch Steffen Tölzer kann irgendwie noch auf der Linie klären.

26. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Aaron Reinig erhält zwei Strafminuten wegen Haltens.

24. Wie kann das kein Tor sein? Maxi Vollmayer zieht aus zentraler Position ab, der Abpraller kommt zu Phillips. Der hat das Tor quasi leer vor sich, weil Hübl auf dem Boden liegt, verfehlt das Netz dann aber ganz knapp.

24. Zack Phillips hat viel Platz in der Mitte, seinen Schuss kann Hübl aber fangen.

23. Rosenheim ist wieder komplett.

22. Dennis Palka legt vor dem Tor quer auf Martin Heinisch, dessen Direktschuss kann Kolarz aber gut parieren.

21. Weiter geht‘s! Die Starbulls starten in Unterzahl ins Mitteldrittel, Alex Höller muss wegen Bandenchecks für zwei Minuten auf die Strafbank.

Fazit nach dem ersten Drittel: Die Starbulls machen ein wirklich gutes Spiel bis hierhin, machen vorne gut Druck und verteidigen sehr gewissenhaft. Christopher Kolarz ist bis jetzt der gewohnt starke Rückhalt, Weiden beißt sich aktuell die Zähne am Rosenheimer Goalie aus. Die Führung durch Brad Snetsinger, der den Puck sogar von hinter der Grundlinie über den Rücken von Hübl ins Tor bugsierte, ist verdient, auch wenn Weiden auch schon die ein oder andere gute Chance hatte.

20. Ende des 1. Drittels.

20. Mit der Schlusssirene noch einmal die Riesenchance für die Starbulls, aber Marc Schmidpeter schießt nach einem Querpass knapp rechts vorbei. Danach kommt es zu einem Zusammenprall zweier Spieler, woraufhin der Unparteiische auf Strafe gegen Rosenheim entscheidet. Die Starbulls starten das zweite Drittel also wohl in Unterzahl.

19. Das gibt es nicht! Die Starbulls haben aktuell einige gefährliche Schusschancen, doch jedesmal ist noch ein Weidener Schläger dazwischen oder die Scheibe verspringt. Das 2:0 liegt hier in der Luft.

17. Das muss das 2:0 sein! Zack Phillips legt die Scheibe quer auf Curtis Leinweber, der für Maxi Vollmayer durchlässt. Der Verteidiger steht komplett alleine vor Hübl, schießt dann aber knapp rechts vorbei.

15. Nickolas Latta bekommt die Scheibe nach einem Abspielfehler der Starbulls, den abgefälschten Schuss kann Kolarz dann aber unter Kontrolle bringen.

15. Die Gäste fahren einen schnellen Angriff, aber Kolarz ist wieder zur Stelle.

15. Maxi Vollmayer mit einem guten Versuch, den kann Hübl aber fangen.

14. Florian Krumpe feuert einen Direktschuss aufs Tor ab, den Hübl nur nach vorne prallen lassen kann. Dort steht aber kein Angreifer zum Verwerten.

13. Dominik Müller versucht es jetzt ebenfalls aus spitzem Winkel ins kurze Eck, Kolarz macht da aber gut zu.

12. Es ist im Übrigen das fünfte Powerplay in Folge, in dem den Starbulls ein Tor gelingt.

11. Klasse Parade von Kolarz! Edgars Homjakovs hat auf links viel Platz, seinen Schuss aus kurzer Distanz kann der Rosenheimer Goalie dann aber mit dem Schoner abwehren.

9. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Das hätte man erahnen können, die Starbulls treffen in Überzahl. Und da sah Weidens Goalie Hübl gar nicht gut aus. Brad Snetsinger fährt alleine ins Angriffsdrittel und trifft dann von der Grundlinie ins kurze Eck. Weiden ist damit wieder komplett.

8. Strafzeit gegen die Blue Devils Weiden. Nickolas Latta erhält zwei Strafminuten wegen Stockchecks.

7. Weidens Neal Samanski kommt im linken Bullykreis zum Schuss, der ist aber kein Problem für Kolarz.

5. Riesenchance für Weiden! Nach einer Parade von Kolarz steht ein Angreifer eigentlich vor dem leeren Tor, Aaron Reinig kann das sichere Tor dann aber mit einer klasse Abwehraktion verhindern.

5. Chance für die Starbulls! Alex Höller zieht aus spitzem Winkel ab, Jaroslav Hübl kann mit dem Schoner parieren. Dominik Daxlberger steht eigentlich gut, verpasst den Abpraller dann aber doch.

3. Im Angriffsdrittel tankt sich Florian Krumpe gut durch, sein Schuss kann im letzten Moment aber geblockt werden.

2. Es wird das erste Mal gefährlich vor dem Rosenheimer Tor, die Scheibe liegt frei. Christopher Kolarz kann das Spielgerät nicht unter Kontrolle bringen, am Ende klärt die Verteidigung mit vereinten Kräften.

1. Spielminute: Los geht‘s! Der Hauptschiedsrichter hat die Scheibe eingeworfen.

+++ 16.58 Uhr: Die Starting Six der Starbulls Rosenheim: Christopher Kolarz (G), Florian Krumpe (D), Maximilian Vollmayer (D), Zack Phillips (F), Curtis Leinweber (F), Brad Snetsinger (F).

+++ 16.57 Uhr: Die Starting Six der Blue Devils Weiden: Jaroslav Hübl (G), Mirko Schreyer (D), Robert Brown (D), Chad Bassen (F), Marius Schmidt (F), Nickolas Latta (F).

+++ 16.50 Uhr: Bei den Gästen aus der Oberpfalz startet heute Jaroslav Hübl (2,37 Gegentore/Spiel, Fangquote: 87,9%). Bei den Starbulls steht Christopher Kolarz (1,6 Gegentore/Spiel, Fangquote: 93,5%) zwischen den Pfosten.

+++ 16.30 Uhr: Herzlich Willkommen aus dem Rosenheimer Rofa-Stadion, wo die Starbulls Rosenheim heute im Spitzenspiel der Oberliga Süd auf die Blue Devils Weiden treffen. Es ist das Topspiel, der Tabellenzweite empfängt den Spitzenreiter. Nach dem Auswärtssieg am Freitag in Regensburg werden die Rosenheimer topmotiviert sein, auch heute wieder dreifach zu punkten.

Der Vorbericht:

Drei Top-Spiele haben die Starbulls bereits hinter sich, am Sonntag (7. November) steht die vermeintlich größte Aufgabe der aktuellen Oberliga-Saison an. Mit den Blue Devils Weiden gastiert der aktuelle Tabellenführer ab 17 Uhr im ROFA-Stadion. Lediglich drei Punkte ließen die Oberpfälzer bisher liegen, außerdem stellen sie die beste Defensive sowie die beste Offensive der aktuellen Spielzeit.

Mit Chad Bassen, Tomas Rubes und Martin Heinisch sind außerdem gleich drei „Blaue Teufel“ unter den besten sechs Scorern der Liga vertreten. Mit 14 Scorer-Punkten aus neun Spielen ist bei den Rosenheimern Dominik Daxlberger der Mann mit den meisten Torbeteiligungen. 13 Vorlagen lieferte der Starbulls-Kapitän bisher – Topwert in der Oberliga Süd.

Die größte Waffe der Starbulls ist nach wie vor das unglaublich starke Powerplay. Auch am letzten Spieltag beim 4:2-Sieg gegen Regensburg schepperte es wieder zweimal in Überzahl. 18 Tore aus 29 Powerplay-Situationen sprechen eine deutliche Sprache und sind eine Ansage an die Gegner.

Mit einem Sieg nach regulärer Spielzeit am Sonntag könnten die Rosenheimer nach Punkten mit den Blue Devils gleichziehen, aufgrund des deutlich besseren Torverhältnisses werden die Oberpfälzer ihren Platz an der Sonne jedoch auf jeden Fall verteidigen.

rosenheim24.de berichtet wie gewohnt im Liveticker von der Partie.

aic

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion