1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Ende in Rosenheim - Stettmer feiert Shutout bei zweistelligem Starbulls-Sieg!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Markus Zwigl, Dominik Größwang

Kommentare

Kyle Gibbons im Spiel gegen die Landsberg Riverkings
Kyle Gibbons blieb alleine vor David Blaschta eiskalt, ließ den Goalie aussteigen und legte die Scheibe zum zwischenzeitlichen 2:0 ins Tor. © Hans-Jürgen Ziegler

Die Starbulls Rosenheim gewinnen mit 10:0 gegen die Landsberg Riverkings. Hier gibt‘s den Live-Ticker zum Nachlesen.

Starbulls Rosenheim - HC Landsberg Riverkings 10:0 (4:0,3:0,3:0):

Tore: 1:0 (10.) Krumpe (Steinmann), 2:0 (13.) Gibbons, 3:0 (17.) Baindl (Daxlberger), 4:0 (19.) Daxlberger (Leinweber, Gibbons), 5:0 (24.) Gibbons, 6:0 (26.) Vollmayer (Baindl, Stanik), 7:0 (39.) Vollmayer (Krumpe), 8:0 (44.) Maierhofer (Bakos), 9:0 (48.) Schütt (Lode), 10:0 (54.) Baindl (Draxinger, Höller)
Strafminuten: Rosenheim: 6; Landsberg: 8

Der Live-Ticker zum Nachlesen:

Schlussfazit: Auch im letzten Drittel durften die Starbulls noch dreimal jubeln und am Ende steht ein - auch in der Höhe verdienter - 10:0-Sieg auf der Anzeigetafel. Florian Maierhofer traf zum ersten Mal in der Oberliga und Dennis Schütt durfte direkt bei seinem Comeback jubeln. Michael Baindl schnürte dann auch noch seinen Doppelpack und machte das Ganze zweistellig. Außerdem durfte Jonas Stettmer jubeln: Der 19-Jährige feiert seinen ersten Shutout im Trikot der Starbulls!

Ein ausführlicher Spielbericht folgt am Montagmorgen!

60. Ende des 3. Drittels.

58. Kevin Slezak legt quer auf Alex Höller, dessen Direktschuss kann Michael Güßbacher aber mit dem Schoner abwehren.

57. Maxi Vollmayer wird klasse bedient, alleine vor Güßbacher kann er die Scheibe aber nicht richtig kontrollieren.

54. Beide Mannschaften sind wieder komplett.

54. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Das zehnte Tor ist Chefsache. Alex Höller bringt die Scheibe von rechts flach vors Tor, dort steht Michael Baindl goldrichtig und schiebt den Puck ins Tor.

53. Kyle Gibbons fälscht einen Schuss von Dominik Kolb ab, der geht aber knapp vorbei. Kurz darauf wird ein Schuss von Curtis Leinweber ins Fangnetz abgefälscht.

52. Strafzeiten gegen beide Mannschaften. Kilian Steinmann und Markus Jänichen erhalten jeweils zwei Strafminuten wegen übertriebener Härte. Es wird Vier-gegen-Vier gespielt.

52. Sebastian Stanik ist jetzt nach einem Check liegengeblieben, daraufhin kommt es zu einigen Schubsereien zwischen mehreren Spielern. Es gibt Strafzeiten für beide Mannschaften.

52. Landsberg ist wieder komplett.

52. Tobias Beck spielt einen klasse Pass auf Sebastian Stanik, der scheitert aber freistehend vor dem Landsberger Tor an Michael Güßbacher.

51. Kevin Slezak schießt aus halblinker Position, aber Michael Güßbacher kann die Scheibe fangen.

50. Strafzeit gegen die Landsberg Riverkings. Markus Jänichen erhält zwei Strafminuten wegen Hakens.

48. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Dennis Schütt trifft direkt bei seinem Comeback. Der Verteidiger hat auf der rechten Seite viel Platz und kann die Scheibe vors Tor legen. Dort wird der Puck noch von einem Landsberger abgefälscht und geht dann durch die Beine von Güßbacher ins Tor.

47. Landsbergs Marvin Feigl kommt gleich zweimal zum Schuss. Einmal blockt der Verteidiger, dann ist Jonas Stettmer zur Stelle.

47. Landsberg ist wieder komplett.

45. Strafzeit gegen die Landsberg Riverkings. Tobias Wedl erhält zwei Strafminuten wegen Beinstellens.

44. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Jetzt gibt‘s auch noch ein Debüt zu feiern. Dominik Kolb schießt von der blauen Linie aufs Tor, wo die Scheibe abprallt. Florian Maierhofer reagiert am schnellsten und trifft zum 8:0. Für ihn ist es sein erstes Oberliga-Tor!

44. Die Landsberger befreien sich und fahren zum Wechseln, Jonas Stettmer hat aber aufgepasst. Er kommt weit aus seinem Tor und spielt den Puck auf Tobias Meier, der dann ganz viel Platz auf der linken Seite hat. Sein Schuss geht aber vorbei.

42. Nachdem gleich zwei Rosenheimer für viel Verkehr vor dem Landsberger Tor sorgen, kommt Michael Baindl am linken Pfosten zum Schuss. Der geht aber knapp vorbei.

41. Weiter geht‘s! Das letzte Drittel hat begonnen.

Fazit nach dem zweiten Drittel: Auch im Mittelabschnitt ließen die Starbulls nicht locker. Kyle Gibbons und Maxi Vollmayer trafen direkt zu Beginn des Drittels, kurz vor der Pause legte letzterer seinen zweiten Treffer des Abends nach. Landsberg konnte zwar immer mal wieder für Gefahr vor dem Rosenheimer Tor sorgen, doch Jonas Stettmer konnte zweimal glänzend parieren.

40. Ende des 2. Drittels.

39. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Und da ist das nächste. Hinter dem eigenen Tor bekommt Florian Krumpe die Scheibe und die nimmt er mit bis zur Mittellinie. Von dort aus nimmt er seinen Verteidigerkollegen Maxi Vollmayer mit, der den Puck aus dem linken Bullykreis ins rechte obere Eck schlenzt.

37. Klasse Spielzug der Starbulls. Dominik Daxlberger legt an den langen Pfosten auf Kyle Gibbons, der leitet direkt weiter zu Curtis Leinweber. Statt zu schießen nimmt der aber noch Tobias Draxinger mit, der dann an Michael Güßbacher scheitert.

35. Rosenheim ist wieder komplett.

35. Glanzparade von Jonas Stettmer! HCL-Kapitän Tobias Wedl wurde da komplett vergessen und hat deswegen ganz viel Platz und Zeit, um sich das Eck auszusuchen. Doch wieder bleibt der Rosenheimer Goalie unbeeindruckt - er fährt seinen linken Schoner aus und pariert glänzend.

33. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Dennis Schütt erhält zwei Strafminuten wegen Behinderung.

32. Über Alex Höller und Michael Baindl kommt die Scheibe in den Slot zu Kilian Steinmann, dessen Direktschuss ist aber zu zentral.

30. Jetzt kann sich Jonas Stettmer auch mal auszeichnen. Hayden Trupp bekommt zu viel Platz und Zeit und steht auf einmal alleine vor dem Rosenheimer Goalie. Der bleibt aber lange stehen und kann den Schuss letztendlich mit der Fanghand herunterpflücken.

29. Kyle Gibbons kommt im rechten Bullykreis zum Schuss, Güßbacher kann die Scheibe im Nachfassen aber sichern.

28. Da war die Chance aufs 7:0. Alex Höller und Michael Baindl laufen einen Zwei-gegen-Eins-Angriff. Höller legt quer auf den Kapitän, der schießt dann aber am langen Eck vorbei.

26. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Und weiter geht‘s. Sebastian Stanik spielt die Scheibe in den Rückraum auf Maxi Vollmayer, welcher direkt abzieht. Die Scheibe schlägt im rechten Toreck ein.

24. Torwartwechsel bei den Landsberg Riverkings. Nach fünf Gegentoren in den ersten 24 Minuten hat David Blaschta nun Feierabend, für ihn steht jetzt Michael Güßbacher zwischen den Holmen.

24. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Erneut ein wunderschönes Tor. Kyle Gibbons lässt mit einer Drehung gleich zwei Verteidiger ins Leere laufen, vor Blaschte bleibt er wieder eiskalt und schlenzt die Scheibe ins kurze Eck unter die Latte.

23. Tobias Draxinger legt von der blauen Linke auf Michael Baindl, der sich am linken Pfosten positioniert hat. Der Kapitän hält seinen Schläger nur hin, von dort aus springt der Puck an David Blaschtas Brustpanzer.

22. Rosenheim ist wieder komplett.

22. In Überzahl probieren es die Riverkings mit vielen Schüssen, die sind aber allesamt kein Problem für Jonas Stettmer.

21. Weiter geht‘s! Das Mitteldrittel hat begonnen, die Starbulls agieren dabei noch 1:48 Min in Unterzahl.

Fazit nach dem ersten Drittel: Die Starbulls führen nach 20 Minuten deutlich und verdient mit 4:0. Ein Doppelschlag von Florian Krumpe und Kyle Gibbons sorgte nach knapp zehn Minuten für eine beruhigende Führung, Michael Baindl und Dominik Daxlberger erhöhten kurz vor der Pause. Die Riverkings trafen beim Stand von 0:0 zweimal innerhalb kürzester Zeit das Aluminium, ansonsten haben die Gäste den Rosenheimer hier nicht viel entgegen zu bringen.

20. Ende des 1. Drittels.

20. Strafzeit gegen die Starbulls Rosenheim. Michael Baindl erhält zwei Strafminuten wegen Hakens.

19. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Jetzt wird‘s langsam deutlich. Kyle Gibbons spielt einen perfekten Pass durch die Schnittstelle auf Dominik Daxlberger, der bleibt vor Blaschta cool und legt sie über dessen Schoner ins Tor.

17. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Mit Ablauf der Strafzeit erhöhen die Starbulls weiter. Dominik Daxlberger legt vom linken Bullykreis aus an den langen Pfosten, wo Michael Baindl die Scheibe mit der Rückhand durch die Beine von Blaschta ins Tor schieben kann.

17. Landsberg ist wieder komplett.

17. Michael Baindl sieht Dominik Daxlberger frei im linken Bullykreis, dessen Direktschuss kann Blaschta aber gerade so parieren.

16. Tobias Draxinger setzt Kyle Gibbons mit einem schönen Querpass in Szene, der legt direkt in die Mitte zu Simon Heidenreich. Der hat zwar viel Platz, trifft die Scheibe aber nicht richtig.

15. Strafzeit gegen die Landsberg Riverkings. Patrik Rypar erhält zwei Strafminuten wegen Beinstellens.

15. Einen Schuss von Tobias Draxinger kann David Blaschta nur abprallen lassen, Alex Höller verpasst den Nachschuss knapp.

13. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Erneut ein wunderschönes Tor. Über Umwege springt die Scheibe zu Kyle Gibbons, der von der blauen Linie aus nur noch den Torwart vor sich hat. Mit einem schönen Move schickt er diesen ins falsche Eck und legt den Puck an ihm vorbei ins Tor.

13. Es ist weiterhin aber Vorsicht geboten. Dennis Sturm kommt in zentraler Position zum Abschluss, der Schuss geht dann aber doch deutlich vorbei.

10. TOOOR für die Starbulls Rosenheim! Eine klasse Einzelleistung von Florian Krumpe! Der Verteidiger erkämpft hinter dem Landsberger Tor die Scheibe und wird dann gefoult. Bei angezeigter Strafe rappelt er sich auf und bringt die Scheibe noch zu Kilian Steinmann. Der legt zurück an den langen Pfosten, wo Krumpe nur noch ins leere Tor einschieben muss.

9. Latte! Erneut treffen die Landsberger das Aluminum. Dennis Sturm zieht per Schlagschuss von der blauen Linie ab, der Schuss wird noch abgefälscht und trifft die Latte. Hier wäre Jonas Stettmer wohl machtlos gewesen.

8. Pfosten! Auf der anderen Seite zieht Michael Fischer einfach mal aus kurzem Winkel ab und trifft den linken Außenpfosten. Glück für die Starbulls.

8. Schöner Aufbau der Starbulls. Tobias Draxinger trägt die Scheibe weit nach vorne und legt dann ab auf Philipp Lode. Der sieht Timo Bakos in der Mitte einfahren, der Pass ist aber etwas zu lang.

7. Jetzt Tobias Meier mit einem Abschluss aus ähnlicher Position, wieder ist Blaschta aber zur Stelle.

5. Florian Krumpe schnappt sich an der Mittellinie die Scheibe und zieht das Tempo an. Er geht an der kompletten Landsberger Defensive vorbei und kommt letztendlich auch zum Schuss, den kann Blaschta aber fangen.

3. Michael Fischer kommt im linken Bullykreis zum Schuss, nachdem die Scheibe von der Bande hinter dem Tor perfekt auf seinen Schläger sprang. Der Landsberger verfehlt das lange Eck aber knapp.

1. Curtis Leinweber spielt die Scheibe gefährlich vors Tor, wo David Blaschta diese aber unter seinem Schoner festmachen kann. Da der Schiedsrichter lange mit der Unterbrechung wartet, stochert Kyle Gibbons noch einmal nach, was zu einigen Schubsereien vor dem Landsberger Tor führt.

1. Spielminute: Los geht‘s! Der Hauptschiedsrichter hat die Scheibe eingeworfen.

+++ 16.58 Uhr: Die Starting Six der Starbulls Rosenheim: Jonas Stettmer (G), Dominik Kolb (D), Dennis Schütt (D), Kyle Gibbons (F), Curtis Leinweber (F), Dominik Daxlberger (F).

+++ 16.57 Uhr: Die Starting Six der Landsberg RIverkings: David Blaschta (G), Marek Charta (D), Maximilian Wels (D), Patrik Rypar (F), Hayden Trupp (F), Dennis Sturm (F).

+++ 16.55 Uhr: Topscorer der Gäste aus Landsberg ist Hayden Trupp mit zwölf Punkten (6 Tore, 6 Assists). Punktbester der Starbulls sind Kyle Gibbons (17 Tore, 13 Assists) und Tobias Meier (14 Tore, 16 Assists) mit jeweils 30 Punkten.

+++ 16.50 Uhr: Im Tor der Riverkings fängt heute David Blaschta an. Für ihn ist es der achte Einsatz, bisher kassiert er im Schnitt 5,46 Tore/Spiel bei einer Fangquote von 84,4%. Die Starbulls starten zum neunten Mal in der Saison mit Jonas Stettmer, er kassiert im Schnitt 3,18 Tore/Spiel, seine Fangquote beträgt 85,5%.

+++ 16.45 Uhr: Nach langer Verletzungspause ist heute Dennis Schütt erstmals wieder mit dabei. Auch Kevin Slezak steht wieder im Kader, heute ist er allerdings als Verteidiger aufgelistet. Verzichten müssen die Rosenheimer weiterhin auf Enrico Henriquez, der am Freitag sein DEL-Debüt für den ERC Ingolstadt gab. Die Gäste wird dies freuen, schließlich war Henriquez beim ersten Aufeinandertreffen in Landsberg mit vier Toren der überragende Mann auf dem Eis.

+++ 16.40 Uhr: In der Überzahltabelle stehen die Riverkings ebenfalls auf dem letzten Platz (11,4%). Doch auch die Starbulls haben im Powerplay immer noch Probleme, dort steht man aktuell auf Platz neun (16,9%). Auch in Unterzahl können die Gäste aus Landsberg nicht überzeugen, 63,3% bedeuten Platz 13. Die Starbulls, lange Zeit das beste Unterzahlteam der Liga, sind hier deutlich abgefallen und stehen mit 79,4% nur noch auf Platz zehn.

+++ 16.30 Uhr: Beide Mannschaften verloren ihr jeweiliges Spiel am Freitagabend. Während die Starbulls den Selber Wölfen im Spitzenspiel knapp mit 5:4 unterlagen, mussten die Riverkings eine herbe 3:8-Niederlage gegen den Deggendorfer SC hinnehmen. Die Starbulls stehen mit 44 Punkten (2,2 Punkte/Spiel) weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz, Landsberg belegt mit fünf Punkten (0,25 Punkte/Spiel) den letzten Platz.

+++ 16.15 Uhr: Herzlich Willkommen aus dem Rosenheimer Rofa-Stadion, wo die Starbulls Rosenheim heute die Landsberg Riverkings empfangen. Nach der Niederlage im Spitzenspiel am vergangenen Freitag ist ein Sieg heute gegen den Tabellenletzten natürlich Pflicht.

Die Aufstellungen:

Rosenheim: G: 1 Stettmer (Mechel); D: 28 Kolb, 58 Schütt - 98 Vollmayer, 55 Krumpe - 8 Draxinger, 46 Beck - 81 Slezak, 42 Biberger; F: 17 Daxlberger (A), 11 Leinweber (A), 9 Gibbons - 12 Steinmann, 40 Baindl (C), 21 Höller - 83 Meier, 14 Stanik, 20 Heidenreich - 74 Maierhofer, 22 Bakos, 16 Lode
Landsberg: G: 1 Blaschta (Güßbacher); D: 3 Charvat, 16 Welz - 41 Jeske, 15 Janichen - 22 Raß, 58 Wedl (Keil); F: 79 Sturm, 43 Trupp, 24 Rypar - 7 Feigl, 28 Reuter, 21 Fischer - 61 Schwarzfischer, 71 Gäbelein, 94 Mitchell (von Friderici-Steinmann)

Der Vorbericht:

Rosenheim - Im krassen Gegensatz zur 4:5-Auswärtsniederlage in Selb steht der Rosenheimer Heimauftritt am Sonntag gegen den HC Landsberg Riverkings. Der Aufsteiger ist mit nur vier Zählern Tabellenletzter und hat die letzten 18 Spiele verloren. Am Mittwoch unterlag die Mannschaft von Coach Fabia Carciola im Nachholspiel gegen Peiting 1:7 - am Freitag wurde es im Heimspiel gegen Deggendorf mit 3:8 ähnlich deutlich.

Ebenfalls bitter für die Landsberger: Mit dem Bruder des Trainers, Adriano Carciola, steht einer der wenigen erfahrenen Akteure wegen einer schweren Schulterverletzung bis zum Saisonende nicht mehr zur Verfügung. Das Hinspiel in Landsberg gewannen die Starbulls mit 9:3; ein Drei-Punkte-Erfolg im Heimspiel ist für die Grün-Weißen natürlich Pflicht.

mz/dg

Auch interessant

Kommentare