1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Rosenheim verliert mit 1:4 gegen Regensburg

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Ludwig Schirmer/Starbulls Rosenheim

Rosenheim - Eine Woche nach dem 2:10-Debakel in der Domstadt und zwei Tage nach dem Gastspiel in Höchstadt wurde es für die Starbulls wieder ernst. Am späten Nachmittag empfingen die Rosenheimer die Eisbären Regensburg.

>> LIVE TICKER AKTUALISIEREN <<

Das Fazit zum Spiel ist schnell erzählt. Rosenheim spielt gut, hat gute Torchancen kann aber erneut zu wenig Kapital daraus schlagen.

Die Gäste spielen im Stile eines Tabellenführers und erzielen, abgezockt, immer zum richtigen Zeitpunkt die Tore. Regensburg gewinnt somit verdient in Rosenheim und verteidigt die Tabellenführung.

Für die Starbulls steht am kommenden Freitag erneut ein Heimspiel gegen die Selber Wölfe an.

Spielende.

60 Minute Tor Regensburg. Gajovsky bedient Ontl, der trifft ins leere Rosenheimer Tor.

59 Minute. Baindl und Witala scheitern an Holmgren. Endres ist aus dem Tor gefahren.

2:23 Minuten vor dem Spielende nimmt Rosenheim eine Auszeit. Endres bleibt aber im Tor.

57 Minute. Regensburg ist wieder komplett.

57 Minute. Bilek aus dem rechten Bullykreis. Holmgren hält die Scheibe aber fest.

55 Minute. Strafe gegen Regensburg. Tausch bekommt 2 Minuten wegen Hakens. Regensburg nimmt eine Auszeit.

54 Minute. Regensburg ist wieder komplett.

53 Minute. Baindl und Henriquez scheitern knapp.

52 Minute. Strafe gegen Regensburg. Schütz bekommt 2 Minuten wegen hohen Stocks.

51 Minute. Nach einem Zusammenstoß liegt Endres am Boden, er kann aber weiter machen.

49 Minute. Erst scheitert Höller an Holmgren, dann bringt Baindl aus kurzer Distanz nicht im Tor unter.

48 Minute Böhm prüft Endres, der ist aber blitzschnell im kurzen Eck und hält die Scheibe fest.

44 Minute. Pauker schießt aus halbrechter Position, die Scheibe wird abgefälscht und geht aber am Tor vorbei.

42 Minute Höller scheitert aus kurzer Distanz an Holmgren.

42 Minute. Bilek kommt hinter dem Gästetor an die Scheibe, er legt sie in den Slot auf Slanina. Der schafft es aber erneut nicht die Scheibe im Tor unterzubringen.

Das dritte Drittel läuft.

Mit einem 1:3 Rückstand gehen die Starbulls in die 2.Pause. In der 27 Minute gingen die Rosenheimer bei eigener Überzahl in Rückstand. Davis kam hinter dem Rosenheimer Tor an die Scheibe, fuhr in den Slot und konnte die Führung für den Tabellenführer erzielen. Im Anschluß waren die Starbulls das bessere Team und hatten auch eine Reihe guter Torchancen. Das Tor blieb aber wie vernagelt. Als die Gäste nach einer Unterzahl wieder komplett waren schickten sie Vogel auf die Reise. Der erzielte mit einem Konter das 1:3, zu einem Zeitpunkt als die Hausherren dem Ausgleich eigentlich näher waren.

Kurz vor der Pause musste Daxlberger auf Rosenheimer Seite das Eis verletzt verlassen.

Die Sirene beendet das 2.Drittel.

39 Minute. Daxlberger kracht böse in die Bande, er kann nur mit Unterstützung das Eis verlassen und wird gleich in die Kabine geführt.

38 Minute. Stöhr schießt knapp am Rosenheimer Tor vorbei.

37 Minute Höller versucht es mit einem Rückhand Schlenzer. Holmgren ist aber zur Stelle.

35 Minute. Tor für Regensburg. Die Gäste schicken Vogel auf den Weg, er läuft auf Endres zu und lässt den Rosenheimer Goalie keine Chance.

35 Minute Regensburg ist wieder komplett.

33 Minute Strafe gegen Regensburg. 2 Minuten wegen zu vielen Spielern auf dem Eis.

33 Minute. Witala scheitert in aussichtsreicher Position, am Tor vorbei.

31 Minute. Die Starbulls haben in Form von Frosch und Bilek gute Möglichkeiten zum Ausgleich. Scheitern aber immer wieder im Abschluss.

30 Minute. Ontl hat die Riesenchance für die Gäste. Er bekommt zentral vor dem Tor die Scheibe, bringt sie aber nicht aufs Tor.

29 Minute. Regensburg ist wieder komplett. Die Rosenheimer hatten nach dem Rückstand noch ein paar gute Abschlüsse, konnten die Scheibe aber nicht im Tor unterbringen.

27 Minute. Tor Regensburg. In Unterzahl erzielt Davis die Führung für die Gäste.

26 Minute Bilek schießt Frosch an, der verhindert das die Scheibe ins lange Eck geht.

26 Minute Bucheli mit dem Abschluss. Holmgren kann die Scheibe aber festhalten.

25 Minute. Strafe gegen Regensburg. Keresztury bekommt 2+2 wegen hohen Stocks gegen Höller.

24 Minute. Zick fängt sich die Scheibe mit der Hand herunter, seinen Schuß kann Holmgren aber parieren.

23 Minute. Tausch versucht es aus zentraler Position. Sein Schuß geht aber über das Tor.

Das 2.Drittel läuft.

Die Spieler sind zurück. Gleich beginnt das zweite Drittel.

Mit einem Leistungsgerechten 1:1 geht es in die erste Pause. Nach einem zurückhaltenden Beginn beider Mannschaften gingen die Starbulls durch Baindl in der 8 Minute in Führung. Im Anschluss wurde das Spiel dann etwas hektisch und es hagelte Strafzeiten auf beiden Seiten. In der 16 Minute konnte der ehemalige Rosenheimer Leopold Tausch dann in doppelter Überzahl den Ausgleich erzielen.

Pause in Rosenheim.

19 Minute. Regensburg ist wieder komplett.

17 Minute Rosenheim ist wieder komplett und in Überzahl.

16 Strafe gegen Regensburg. Kereztury bekommt 2 Minuten wegen Behinderung.

16 Minute. Tor für Regensburg. Der ehemalige Rosenheimer Tausch nutzt die doppelte Überzahl und erzielt den Ausgleich.

15 Minute jetzt bekommt auch noch Bergmann 2 Minuten wegen Stockschlags.

15 Minute. Meier und Schwarz lassen die Fäuste sprechen. Meier mit dem klaren Punktsieg. Beide müssen für 2+2+1 Minuten auf die Strafbank. Für die Starbulls muss Pauker für 2 Minuten wegen unkorrekten Körperangriff.

14 Minute. Weber aus der Distanz. Endres ist aber zur Stelle und wehrt die Scheibe ab.

14 Minute Regensburg ist wieder komplett. Die Gäste verteidigen sehr offensiv, damit kommen die Starbulls nicht klar und kommen nicht zum Abschluss.

12 Minute. Strafe gegen Regensburg. Weber bekommt 2 Minuten wegen Stockchecks. Regensburg weitere 2 Minuten zu viert.

11 Minute Frosch bedient Bucheli, der schießt aber knapp vorbei.

10 Minute Strafe gegen Regensburg. Tausch bekommt 2 Minuten wegen Beinstellen.

8 Minute Tor für Rosenheim.

Witala spielt die Scheibe vor das Tor auf Baindl. Der erzielt aus halblinker Position die Führung.

7 Minute. Tausch kommt aus zentraler Position zum Schuß. Endres kann die Scheibe aber abwehren.

4 Minute. Jetzt die ersten vielversprechenden Abschlüsse bei den Starbulls. Höller schießt zweimal knapp am Tor vorbei.

3 Minute Die ersten Wechsel laufen durch. Noch keine Torcancen auf beiden Seiten. Abtasten ist angesagt.

Schiedsrichter Martin Holzer hat die Scheibe eingeworfen. Das Spiel läuft.

In 8 Minuten geht es Los. Wir haben vorab schon mal die Starting Six für Euch.

Regensburg beginnt mit Holmgren im Tor. Die Verteidigung bilden Tomas Gulda und Petr Heider. Im ersten Sturm beginnen Richard Davis, Leopold Tausch und Nikola Gajovsky.

Die Starbulls beginnen mit Luca Endres im Tor. Die Verteidigung bilden Simon Heidenreich und Matthias Bergmann. Im ersten Sturm beginnen Alex Höller, Michi Baindl und Chase Witala.

Die Starbulls haben gegen die nachträglich verhängte 4 Spiele Sperre für Draxinger aus dem Landshut Spiel, Einspruch eingelegt. Dieser war auch erfolgreich und wurde auf 2 Spiele reduziert, so kann er im nächsten Spiel gegen Selb wieder mitwirken.

Trainer Manuel Kofler kann bis auf den Verletzten Fröhlich und den gesperrten Draxinger aus dem vollen schöpfen.

Bei den Starbulls kommt Dusan Frosch mit 10 Toren und 34 Assists auf 44 Punkte und belegt ligaweit Platz 10.

Vitezlav Bilek kommt bei 20 Toren und 21 Assists auf 41 Punkte, und landet auf Platz 13.

Top Scorer auf Seiten der Gäste ist Nikola Gajovsky. Er bringt es bei 22 Toren und 32 Assists auf 53 Punkte und belegt damit ligaweit Platz 2.

Richard Davis kommt mit 18 Toren und 32 Assists auf 5 Punkte und belegt Platz 4 im ligaweiten Vergleich.

Die Eisbären haben am vergangenen Freitag ihr Heimspiel gegen Peiting mit 3:5 verloren. Die Starbulls konnten ihr Auswärtsspiel hingegen mit 4:1 in Höchstadt gewinnen.

Somit gehen die Starbulls als Tabellenvierter, mit 67 Punkten in den heutigen Spieltag. Tabellenführer sind weiterhin die Eisbären aus Regensburg mit 76 Punkten. Peiting konnte aber mit dem Sieg vom Freitag den Abstand auf einen Zähler verkürzen. Mit 75 Punkten belegen sie den zweiten Platz. Auf Rang Drei steht der EV Landshut mit 71 Punkten. 

Servus und Hallo liebe Eishockeyfreunde. Wir begrüßen euch heute aus dem Rosenheimer Emilo Stadion. Die Starbulls empfangen den Tabellenführer aus Regensburg. Das erste Bully wird um 17 Uhr eingeworfen.

In kürze gibt's an dieser Stelle noch ein paar Infos zum Spiel.

Dass angesichts der 2:10-Niederlage in Regensburg vor Wochenfrist und der aktuellen Tabellensituation die Gäste als Favorit in das Aufeinandertreffen gehen, steht außer Frage. 

Trotzdem wollen die Starbulls die Bilanz gegen die Domstädter am Sonntag mit einem Sieg wieder ausgleichen. Denn das erste Auswärtsspiel und eines von zwei Vorbereitungsspielen konnten sie gegen das Top-Team von der Donau ja bereits für sich entscheiden. Vor allem wollen die Spieler im Starbulls-Trikot alles dafür tun, dass der Funke vom Team zu den Fans überspringt, wie Neu-Kapitän Michael Baindl es formulierte.

Eintrittskarten für das Heimspiel gegen den Tabellenführer am Sonntag sind jederzeit online im Ticketshop auf www.starbulls.de zum Selbstausdruck erhältlich. Die Tageskasse öffnet zwei Stunden vor Anpfiff um 15 Uhr. Das Spiel wird wie gewohnt auch live und kommentiert über das Internet (Sprade TV) übertragen.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion