1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Starbulls-Coach Jari Pasanen kritisiert seine Mannschaft: „Dafür habe ich kein Verständnis“

Erstellt:

Von: Hans-Jürgen Ziegler

Kommentare

Nicht zufrieden mit seinem Team und dem Überzahlspiel: Starbulls-Coach Jari Pasanen.
Nicht zufrieden mit seinem Team und dem Überzahlspiel: Starbulls-Coach Jari Pasanen. © HANS-JUERGEN ZIEGLER

Spitzenspiel in der Eishockey-Oberliga Süd zwischen Höchstadt und den Starbulls Rosenheim. Eine Topleistung hat allerdings nur eine der beiden Mannschaften geboten und das wurde in der Pressekonferenz auch deutlich angesprochen.

Höchstadt – Zum zweiten Mal in Folge verloren die Rosenheimer Eishockespieler gegen Höchstadt und wieder lautete das Ergebnis 3:2 für die Alligators. Und das verdient, weil sich die Hausherren wie eine Oberliga-Spitzenmannschaft präsentierten.

Das sah auch Trainer Jari Pasanen so und monierte das schwache Überzahlspiel: „Gratulation an Höchstadt. Die haben einen guten Job gemacht. Unser Überzahlspiel war schwach und hat uns den Sieg gekostet. Wir mussten zwar unser Überzahl wegen der fehlenden Spieler umstellen, aber die, die gespielt haben, hätten mehr Betrieb vor dem Tor machen müssen. Der gegnerische Torhüter hatte immer freie Sicht auf den Puck.“

Travis Oleksuk erzielte in Höchstadt die 1:0-Führung für die Starbulls.
Travis Oleksuk erzielte in Höchstadt die 1:0-Führung für die Starbulls. © Hans-Jürgen Ziegler

Am Sonntag Heimspiel gegen Peiting

Rosenheim versuchte zwar im Schlussspurt alles, aber Höchstadt war am Freitagabend einfach besser. Die Starbulls empfangen jetzt am Sonntag, 17 Uhr, den EC Peiting, der gegen Landsberg mit 7:2 gewann.

Höchstadt kam deutlich besser ins Spiel und setzte Rosenheim im ersten Drittel immer wieder unter Druck. Die Gastgeber waren wacher und um die elfte Minute herum hatten die Starbulls bei drei Höchstadter Chancen in kurzer Zeit Glück, genauso wie drei Minuten später als Mechel parierte und der Schluss um Zentimeter am Pfosten vorbeirutschte. Da war die Höchstadter Führung durchaus möglich. Rosenheim blieb zwar bei einigen Entlastungsangriffen gefährlich, die dominierende Mannschaft in den ersten 15 Minuten war aber auf alle Fälle Höchstadt.

Rosenheimer Führung

Umso überraschender die Führung für Rosenheim: Strodel bedient Reiter, der zog direkt ab und Oleksuk verwandelte im zweiten Nachschuss zum 1:0 für Rosenheim.

Jetzt waren die Starbulls im Spiel und Oleksuk hatte kurz darauf gleich die Chance zum 2:0, scheiterte aber an Höchstadts Keeper Dirksen. „Trotzdem war ich da noch zufrieden, weil wir in der Defensive gut gearbeitet und auch noch ein Tor erzielt haben. Das war nach unserem Geschmack. Was dann aber in den nächsten 30 Minuten passiert ist, dafür habe ich kein Verständnis. Höchstadt hat fast jeden Zweikampf gewonnen und das hat mich schon verwundert wie das sein kann“ kritisierte Jar Pasanen in der Pressekonferenz

Fast noch das 2:1 für die Starbulls

Rosenheim setzte zwar nach der Führung nach, doch jetzt schlug Höchstadt zu. Arkiomaa setzte sich locker durch, bediente Kokes, der behielt die Übersicht und Vojcak schob ungehindert ein. Der Treffer war genauso schön herausgespielt wie das Rosenheimer 1:0.

20 Sekunden vor Ende des Drittels fast noch das Rosenheimer 2:1. Break über Reiter, der bediente Strodel und der scheiterte mit seinem Schuss am glänzend reagierenden Dirksen.

Rosenheim kam gut aus der Kabine und hatte gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts die Riesenchance durch Manuel Strodel, der mit seinem Direktschuss an Dirksen scheiterte. Praktisch im Gegenzug die Höchstadter Führung. Zimmermann kam zentral vor dem Tor an die Scheibe, zog aus der Drehung ab und überraschte Mechel, der den Puck spät sah. Und damit nicht genug: Im Fünf gegen Drei-Überzahlspiel, Reiter und Schmidpeter saßen jeweils wegen Beinstellens auf der Strafbank, erhöhten die Gastgeber sogar auf 3:1. Nicht nur bei diesem Überzahlspiel zeigten die Gastgeber, dass sie mittlerweile eine Spitzenmannschaft der Liga sind.

Wieder Glück für Rosenheim

Rosenheim war beeindruckt, fing sich aber gegen Ende des zweiten Drittels wieder und hatte selbst die eine oder andere gute Möglichkeit, um den Anschluss wiederherzustellen. Höchstadts Keeper war aber nicht zu überwinden, so dass es vor dem letzten Drittel 3:1 für die Gastgeber stand.

Zu Beginn des letzten Spielabschnitts gleich wieder Glück für die Rosenheimer, dass Höchstadt nicht den vierten Treffen erzielte, wobei Andi Mechel zweimal glänzend reagierte. Beide Mannschaften spielten nach vorne, beide hatten ihre Chancen, doch Rosenheim lief die Zeit davon. 14 Minuten vor Schluss dann die Chance für Rosenheim im Überzahlspiel zu verkürzen, doch bis auf ein paar Distanzschüsse sprang nichts dabei heraus.

Anschlusstor durch Norman Hauner

Zehn Minuten vor Schluss hatte Litesov aus kurzer Distanz die Entscheidung auf dem Schläger, aber Mechel parierte bravourös. Und auch Guft-Sokolov stoppte der Rosenheimer Keeper. Sekunden später tatsächlich das Rosenheimer Anschlusstor, das Torjäger Norman Hauner erzielte. Rosenheim machte Druck, Höchstadt wollte das Ergebnis über die Zeit bringen.

Knapp vier Minuten vor Spielende noch einmal die Chance im Überzahlspiel für die Starbulls. Ausgleichschancen ja, Tor nein und auch in den letzten heißen 60 Sekunden passierte nichts mehr.

Jetzt muss am Sonntag, 17 Uhr, im Heimspiel gegen Peiting ein Sieg her.

Spielstatistik: Höchstadt - Starbulls Rosenheim 3:2 (1:1, 2:0, 0:1)

Tore: 0:1 (16.) Oleksuk (Reiter, Strodel), 1:1 (19.) Vojcak (Kokes, Arkiomaa), 2:1 (22.) Zimmermann (Seidl, Horschel), 3:1 (28.) Planics (Litesov, Arkiomaa - PP2), 2:3 (51.) Hauner (Glemser, Tölzer)

Zuschauer: 698

Strafzeiten: Höchstadt 8, Rosenheim 4.

Schiedsrichter: Thorsten Lajoie/Artur Votler.

Auch interessant

Kommentare