Starbulls-DNL-Team: "Chancen stehen 50:50"

Rosenheim - Das DNL-Team der Starbulls ging in den letzten zwei Wochen einen harten und steinigen Weg - doch diese Mühe hat sich gelohnt, denn sie stehen nun im Play-off-Finale um die deutsche Nachwuchsmeisterschaft.
Lesen Sie auch:
Da sie als Tabellenvierter in der Hauptrunde besserplatziert waren als Kontrahent EV Landshut (die Niederbayern wurden Achter), steht ihnen im zweiten und möglichen dritten Spiel das Heimrecht zu. Daher müssen sie am heutigen Abend um 19 Uhr in Landshut antreten. "Der EV Landshut hat eine starke Mannschaft, die Chancen stehen 50:50", sagte SBR-Trainer Thomas Schädler, der hofft, auf die Verteidiger Max Renner und Max Meirandres bauen zu können. "Sie sind für die Stabilität in unserer Abwehr sehr wichtig", so Schädler weiter. Schließlich setzen auch die Niederbayern auf zweitligaerfahrene Spieler, wie David Elsner, Nico und Bastian Krämmer, Stefan Kronthaler und Sebastian Uvira.
Die Starbulls trainierten am Montagmittag und am Dienstag locker. Die Landshuter beendeten ihre Halbfinalserie in Krefeld in nur zwei Spielen. Somit haben die Rosenheimer im Halbfinale unterm Strich 130 Spielminuten plus ein nervenaufreibendes Penaltyschießen mehr absolviert. Dass sich dies nicht unbedingt nachteilig auswirkt, bewiesen die Grün-Weißen allerdings schon gegen Berlin, die sogar ein komplettes Wochenende pausierten, während die Schützlinge von Thomas Schädler und Oliver Häusler zwei enge Spiele gegen Düsseldorf bestreiten mussten.
Die Entscheidung über den Gewinn der Meisterschaft fällt definitiv am Wochenende im Kathrein-Stadion. Am Samstag, 19.30 Uhr, bittet der Schiedsrichter zum ersten Bully des zweiten Spiels. Sollte die Serie 1:1 stehen, findet das Entscheidungsspiel am Sonntag, 13.30 Uhr, in Rosenheim statt.
now/Oberbayerisches Volksblatt