1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Eishockey
  4. Starbulls Rosenheim

Bittere Heimpleite nach Katastrophendrittel

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Starbulls Rosenheim e.V.

Rosenheim - Das hatten sich die Starbulls sicher anders vorgestellt. Nach einem katastrophalen zweiten Drittel unterlagen die Rosenheimer am Ende letztendlich mit 3:8.

+++ Wir entschuldigen uns für den Live-Ticker-Abbruch gegen Ende des letzten Drittels. Der Grund dafür war, dass wir keine intakte Internetverbindung mehr hatten+++

Starbulls Rosenheim - ESV Kaufbeuren 3:8

Nach einem packenden ersten Drittel und einem furiosen Start in die zweiten 20 Minuten verloren die Starbulls gegen Ende des zweiten Drittels komplett den Faden. Innerhalb von drei Minuten war das komplette Spiel so gut wie entschieden, als Lautenbacher und zweimal Chris St. Jacques die Kaufbeurer mit 5:2 in Front brachte. Auch im letzten Drittel kassierten die Starbulls noch drei Treffer. Für etwas Ergebniskosmetik sorgte McNeely in der 55. Minute zum 3:8 Endstand.

Statistik

1. Drittel 

Tore: 1:0 David Vallorani (10.), 1:1 Menge (15.)

2. Drittel:

Tore: 2:1 Wade Mcload (21.), 2:2 Bergmann (29.), 2:3 Lautenbacher (37.), 2:4 Chris St. Jacques (38.), 2:5 Chris St. Jacques (39.)

3. Drittel:

Tore: 2:6 Lukes M. (52.), 2:7 Burnell J. (53.), 2:8 Schmidpeter M. (54.), 3:8 McNeely T. (55.)

Vorbericht

Ab 17 Uhr: 

Live-Ticker zum Spiel

Bereits am Freitag gastierten die Grün-Weißen in der Freiburger Franz-Siegel-Halle mit dem Aufsteiger aus dem Breisgau, am Sonntag um 17 Uhr gastiert dann der ESV Kaufbeuren im Kathreinstadion. Gegen beide Gegner, die in der laufenden Spielzeit bereits für faustdicke Überraschungen sorgen konnten, gewannen die Starbulls schon und blieben, jeweils auf eigenem Eis, sogar ohne Gegentor. Gegen Freiburg feierten die Rosenheimer Eishockeyspieler am 5. Spieltag einen 4:0-Erfolg und gegen Kaufbeuren am 10. Spieltag einen 3:0-Sieg.

Die Allgäuer gastieren am Sonntag bereits zum zweiten Mal binnen nicht einmal sechs Wochen im Kathreinstadion. Und Franz Steer warnt vor dem Gegner: „Unser 3:0 damals war schön und nicht unverdient, darf uns aber nicht blenden. Wir hatten Glück, dass Lukas Steinhauer damals so gut gehalten hat und wir auch in der langen Phase mit zwei Mann weniger auf dem Eis keinen Treffer kassiert haben. Und Kaufbeuren hat, wenn man ehrlich ist, schon sehr viele klare Chancen ausgelassen.“ 

null
Mit den Kaufbeurern mussten sich die Starbulls in dieser Saison bereits einmal - erfolgreich - messen. © Starbulls Rosenheim e.V.

Die schwache Chancenauswertung war es auch, die den Allgäuern am vergangenen Spieltag eine auf dem Papier deftig aussehende 2:6-Heimniederlage gegen den SC Riessersee bescherte. Das Schussverhältnis und vor allem die Anzahl hochkarätiger Chancen sprach nämlich klar für die Allgäuer, die zwei Tage zuvor noch drei Auswärtspunkte in Weißwasser einfuhren. Wie unberechenbar der ESVK im Herbst 2015 ist, belegt auch die Tatsache, dass die Allgäuer als einziges Team der Liga bereits zweistellig gewannen (10:5 gegen Freiburg), als auch verloren (3:10 in Frankfurt). Und wenn die gelb-rote Tormaschine läuft, dann sind auch klar favorisierte Teams vor Klatschen nicht sicher. So wurden die Ravensburg-Towerstars von den Allgäuern mit 2:8 regelrecht „abgefieselt“.

Mit einer ungenügenden Chancenauswertung haben aber auch die Starbulls am vergangenen Wochenende nicht nur die Fans fast verzweifeln lassen, sondern auch Trainer Franz Steer:„Das hat uns den Sieg in Bremerhaven gekostet. Und was wir gegen Heilbronn an Chancen liegengelassen haben, das war Wahnsinn. Das Toreschießen stand im Training unter der Woche deshalb natürlich an erster Stelle, aber Training und Spiel sind halt verschiedenen Situationen.“ Dass die Derbykontrahenten von der Mangfall und der Wertach derzeit nur ein einziger Punkt in der Tabelle trennt, verleiht dem Sonntagsduell eine besondere Brisanz. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit den beim ESVK unter Vertrag stehenden ehemaligen Rosenheimer Spielern Matthias Bergmann, Michael Baindl und Michael Fröhlich. Spielbeginn im Kathreinstadion ist um 17 Uhr. Es wird natürlich auch wieder ein Livestream angeboten, der über das Portal sprade-tv gebucht werden kann.

Pressemitteilung Starbulls Rosenheim e.V.

Auch interessant

Kommentare