Steer: "Reader zu ersetzen, wird schwierig"
Rosenheim/Glonn - Nach Alan Readers Schilderung des Unfalls am vergangenen Freitag kommt jetzt der Trainer der Starbulls im Video zu Wort. Wie hat die Mannschaft reagiert? Und wie kann man den Verlust auffangen?

Alan Reader, seine Frau, die drei Kinder und der Hund waren am Freitag, 25. März 2011, auf der Staatsstraße 2079 aus Richtung Glonn kommend im Auto unterwegs. Kurz vor der Ortseinfahrt Schlacht kam ihnen plötzlich auf ihrer Fahrspur ein Wagen entgegen!
"Wir hatten großes Glück!"
Gegenüber Rosenheim24 schilderte Reader am Mittwochnachmittag, wie es ihm und der Familie aktuell geht:
"Es geht uns natürlich momentan nicht wirklich gut, wir hatten aber viel Glück. Der Unfall hätte noch schlimmer ausgehen können. Meine Frau hat sich das Brustbein und die Hand gebrochen, auch die Kinder haben sich leicht verletzt. Bei mir wurde eine Gehirnerschütterung und eine Bänderverletzung im Daumen festgestellt. Jetzt habe ich noch starke Schwindelgefühle und bin für zwei Wochen krankgeschrieben. Unser Hund hat sich auch Blessuren zugezogen."
Wie Reader den Unfall erlebt hat:
"Wir wollten am Freitagabend nach Augsburg fahren. Dort wollten wir die Familie über das Wochenende besuchen, weil ich kein Training hatte. Bevor der Unfall passierte, sah ich ein zum Überholen ausscherendes Auto. An den Unfall selbst und die Stunden danach kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern."
Jetzt hofft der Stürmer, dass sich die Familie möglichst rasch von dem Unfall erholt und er bald wieder mit dem Eishockey-Training beginnen kann.
Jetzt erzählt auch Franz Steer, Trainer der Starbulls, wie er von dem Unfall erfahren hat, wie die Mannschaft reagiert hat und wie die Starbulls versuchen, den Ausfall sportlich zu kompensieren.
Lesen Sie hier den Bericht der Polizeiinspektion Ebersberg zum Unfall:
Am 25.03.2011, gegen 18.55 Uhr befuhr ein 25-jähriger Pkw-Fahrer von Schlacht kommend die Staatsstraße 2079 in Richtung Glonn. Kurz nach der Ortsausfahrt Schlacht überholte der 25-Jährige im Kurvenbereich einen Bus und übersah eine auf der Gegenfahrbahn fahrende 33-jährige Pkw-Fahrerin.
Im Pkw der 33-Jährigen befanden sich außer ihrem Ehemann die drei Kinder sowie ein Hund.
Nach bisherigem Ermittlungsstand versuchten beide Pkw-Fahrer noch ein Ausweichmanöver in den Grünstreifen, es kam jedoch zum Frontalzusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen.
Hierdurch wurden der 25-jährige Unfallverursacher sowie die 33-jährige Fahrerin schwer verletzt. Die drei Kinder sowie der Beifahrer der 33-Jährigen wurden leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden.
Zur Unfallaufnahme und zur Bergung der Pkw musste die Staatsstraße für ca. 1 Stunde komplett gesperrt werden. Neben zwei Notärzten und zwei Rettungswagen waren noch die Feuerwehren Schlacht und Glonn im Einsatz.
Polizeiinspektion Ebersberg