Starbulls wieder auf dem Eis - Wudrick kommt

Rosenheim - Die Starbulls absolvierten am Mittwoch ihr erstes Eistraining. Neben Mitch Stephens fehlte auch noch der jüngste Neuzugang, der 21-jährige Kanadier Geordie Wudrick.
Nachdem der Sommer wochenlang auf sich warten lässt, herrscht seit gestern wieder Eiszeit in Rosenheim. Endlich, werden die Fans in der oberbayerischen Eishockey-Hochburg sagen, denn der Eishockey-Zweitligist Starbulls Rosenheim absolvierte am Mittwochvormittag unter Anleitung von Trainer Franz Steer und Co-Trainer Martin Reichel das erste Eistraining. "Es machte Spaß, aber es ist wie jedes Jahr mühsam und eine ganz andere Belastung als im Sommertraining", sagten die Spieler nach den anstrengenden ersten 80 Minuten auf dem von den Eismeistern bestens präparierten Eis, das in der neuen Saison mit einigen neuen Werbeträgern ziemlich farbenfroh wirkt.

Bis auf Mitch Stephens, der wegen der Hochzeit seiner Schwester erst am 8. August in Rosenheim eintrifft, und dem letzten Kontingentspieler Geordie Wudrick waren die Starbulls komplett. Also mit den Neuzugängen Corey Quirk, Mike Wilson, Andrej Strakhov, Simon Wenzel, Michael Baindl, Peter Kathan, Beppi Mayer sowie den beiden DNL-Spielern Dominik Luft und Dominik Daxlberger. Außerdem auf dem Eis ein prominenter Gastspieler. Der 19-jährige Torhüter Philipp Grubauer. Der Rosenheimer spielt seit drei Jahren in Kanada und hat im Oktober 2010 einen Drei-Jahres-Vertrag beim NHL-Verein Washington Capitals unterschrieben. Grubauer war gestern neben Norm Maracle, Beppi Mayer und Timon Ewert einer von vier Torhütern beim Auftakttraining.
"Nach dem ersten Eistraining kann ich zwar noch kein endgültiges Urteil abgeben, aber Mike Wilson ist ein Typ wie Ryan Fairbarn, Corey Quirk hat einen guten Schuss, Übersicht und ist schnell", sagte Steer, für den wichtig war, dass sich jeder bemühte. Der Starbulls- Coach hofft, dass er bereits am kommenden Wochenende sein Team komplett auf dem Eis hat, denn gestern hat der Kanadier Geordie Wudrick einen Try-out-Vertrag unterschrieben, der bis Ende September läuft. "Wudrick wurde mir von mehreren Seiten empfohlen und er wollte unbedingt zu uns kommen", sagt Steer. Der 1,88 Meter große und 92 Kilogramm schwere Stürmer hat bisher noch nicht als Profi gespielt, obwohl er 2008 in der dritten Runde vom NHL-Club Los Angeles Kings gedraftet wurde. Bisher spielte Wudrick in der Western Hockey League (WHL) und er weiß auf alle Fälle, wo das Tor steht. In der letzten Saison erzielte er in 71 Spielen für die Kelowna Rockets 43 Tore, wobei er in den ersten 15 Spielen lediglich einmal traf, ehe der Knoten platzte. "Spielmacher haben wir mit Mitch Stephens,

Corey Quirk und Andrej Strakhov genug. Wudrick soll die Tore machen und mit seiner Statur ist er vor dem Tor sicher nicht so leicht wegzuräumen", hofft Steer auf die Torjägerqualitäten des 21-jährigen kraftvollen Stürmers ("power forward"), der in Kanada in seinem Spielerprofil mit dem Schweden Tomas Holmström (952 NHL-Spiele für die Detroit Red Wings 232 Tore/274 Assists) verglichen wird. Wudrick soll, wenn es mit dem Flug klappt, am Wochenende in Rosenheim ankommen. Dann wird auch er sich in der Simsee Klinik der Leistungsdiagnostik stellen, die die anderen Starbulls-Spieler bereits absolviert haben. Zuletzt Corey Quirk, Mike Wilson und Andrej Strakhov, die bei den sportwissenschaftlichen Tests gut abgeschnitten haben.
Am Samstag, 13. August, einen Tag vor dem ersten Testspiel gegen die Tölzer Löwen (Sonntag, 14. August, 18 Uhr) findet am Rosenheimer Ludwigsplatz erstmals ein "Starbulls-Infotag" statt. Die Veranstaltung, die von Starbulls-Fans organisiert wird, dauert von 9 bis 18 Uhr. Neben verschiedenen Aktionen soll auch die gesamte Starbulls-Mannschaft anwesend sein.
bz/Oberbayerisches Volksblatt