Steer: "Das nervt mich total"

Rosenheim - Eishockeylos und Franz Steer? Geht nicht, denn der Starbulls-Coach bastelt gerade fleißig an der Mannschaft für die neue Saison. Und dabei rutschte ihm am Donnerstag ein „Das nervt mich total“ raus.
Da wusste er zwar noch nicht, dass Stürmer Marcus Marsall, Verteidiger Maxi Renner und Stürmer Dominik Daxlberger, der aus dem DNL-Team zu "Ersten" hochgezogen wird, ihre Verträge unterschrieben haben, aber das meint Steer auch nicht. Vielmehr ist er genervt, dass Spieler, mit denen er einig schien, plötzlich doch nicht mehr zu den Starbulls wechseln wollen. "Die Gründe musst du dir mal anhören, die sind teilweise abenteuerlich. Für einen ist zum Beispiel der nahegelegene Autobahnanschluss nach Garmisch ein Argument den Wechsel nach Rosenheim zu überdenken. Solche Spieler brauch ich nicht. Aus die Maus, das Thema ist durch", hat Steer dieses Kapitel abgehakt. Namen wollte er nicht nennen, einer der Spieler stand sogar schon auf der Mannschaftsliste vom Zweiten Starbulls-Vorstand Karl Aicher - so weit war man sich schon einig.
Angebot für Fröhlich
Bei anderen interessanten Akteuren spielt das Geld eine Rolle. "Unsere Angebote sind gut, aber dann kommt ein Nord-Verein und bietet viel mehr. In diesem Fall verstehe ich, dass ein Spieler das bessere Angebot annimmt, aber ich kann und will nicht mehr ausgeben. Das kann ich den eigenen Spielern gegenüber nicht verantworten." Als Beispiel führte Steer Michael Rohner an: "Soll ich einem Spieler mehr geben, der nicht besser ist als Rohner? Nein, denn dann hätte ich ein schlechtes Gewissen", sagt Steer.

Aber es gibt neben den Zusagen von Marsall, Renner und Daxlberger auch noch andere erfreuliche Meldungen. So steht Steer zum Beispiel mit dem Ex-Rosenheimer Michael Fröhlich in "aussichtsreichen Verhandlungen" und Fröhlich hat von den Starbulls auch ein Angebot erhalten. Der 24-jährige gebürtige Rosenheimer spielte von 2004 bis 2006 für die Starbulls in der Oberliga, wechselte dann zu den Eisbären Juniors nach Berlin. Seine beste Zeit erlebte der technisch versierte Stürmer in Peiting an der Seite von Lubor Dibelka. In 84 Oberliga-Spielen erzielte Fröhlich 46 Tore und 47 Assists. Und auch letzte Saison spielte er beim Zweitliga-Konkurrenten Kaufbeuren eine starke Saison bis ihn eine Verletzung außer Gefecht setzte. In den ersten 27 Saisonspielen standen elf Tore und elf Assists auf seinem Konto.
In Kontakt steht Steer mit einem weiteren Ex-Rosenheimer - mit Stürmer Daniel Bucheli (22 Jahre), der die letzten drei Jahre beim Oberligisten Passau spielte. Bucheli erzielte in 132 Spielen für die Black Hawks 51 Tore und 33 Assists.
Nichts Neues gibt es auf den Ausländerpositionen, aber da macht sich Steer die wenigsten Sorgen. "Da flattern täglich Angebote rein und ich habe auch schon einige Spieler auf meiner Liste. Unter anderem eine kanadische Kampfmaschine. Am liebsten wäre mir aber, wenn mir Tommi Hannus demnächst zusagen würde", verrät der Starbulls-Coach. Dann würde sich auch der Gemütszustand von Franz Steer wieder bessern, obwohl: Trotz einiger Rückschläge bei Spielerverhandlungen hat der Landshuter seinen Humor nicht verloren. Beim Anruf der OVB-Sportredaktion meldete sich Steer nicht mit seinem Namen, sondern er stieg gleich folgendermaßen ins Gespräch ein: "Ah, Herr Ovechkin. Nein, ich kann ihnen keinen Vertrag geben. Wir haben einen besseren Spieler an der Angel..." Alexander Ovechkin ist übrigens der Superstar in der NHL...
bz/Oberbayerisches Volksblatt