266 Strafminuten in einem Eishockeyspiel
Rosenheim - Vier Vorbereitungsspiele innerhalb von sechs Tagen absolvierte die Starbulls-DNL-Mannschaft. Das Spiel gegen den Rivalen aus Bad Tölz war dabei ein besonders denkwürdiges:
Einen deutlichen 8:1-Erfolg durften die Schützlinge von Thomas Schädler und Oliver Häusler beim HC Innsbruck bejubeln. Die Tiroler spielten mit einer sehr jungen Mannschaft, während die Starbulls auf Dominik Ochmann, Dennis Reimer und Leopold Tausch verzichteten und dafür mit drei Feldspielern des (Schüler-)Jahrgangs 1996 agierten. Gegen den tschechischen Vertreter HC Litvinov spielten die Rosenheimer auf heimischem Eis in derselben Besetzung, da die Mannschaft der Gäste aus Cracks der Jahrgänge 1994 und 1995 bestand und Schädler somit eine Ausgewogenheit sicher stellen wollte. Zwischen den Holmen der Grün-Weißen stand beim 3:2-Sieg der Starbulls Schüler-Keeper Dominik Gräubig. Am Samstag ging es dann zum ersten Vergleich zum EC Bad Tölz. Die Rosenheimer waren das überlegene Team und gewannen ohne große Gegenwehr des ECT mit 7:3.
24 Stunden später folgte das Rückspiel an der Mangfall, in dem die Tölzer deutlich mehr Gas gaben, aber ab dem zweiten Drittel eine wahre Strafzeitenflut einsetzte. So wurde nur noch selten Eishockey gespielt, meist regierten eher die Fäuste und so standen unter dem Strich 266 Strafminuten, darunter unter anderem Spieldauerdisziplinarstrafen gegen die Rosenheimer Verteidiger Michael Messner, Sebastian Alt, Marvin Schägger sowie Stürmer Benjamin Zientek (der nach der zweiten 10-Minuten-Disziplinarstrafe in die Kabine musste). Leopold Tausch fing sich in der letzten Minute eine völlig unnötige Matchstrafe ein und erwies somit seinen Mannschaftskameraden einen Bärendienst, denn er ist auf alle Fälle im ersten DNL-Punktspiel (am Samstag gegen Krefeld) gesperrt. Tore wurden auch geschossen, wobei diesmal Bad Tölz mit 7:3 die Oberhand behielt. Das letzte Testspiel vor dem Punktspielstart bestreiten die Starbulls am Mittwoch, 18.45 Uhr, im Kathrein-Stadion gegen den EV Füssen.
Auch andere Teams spielten
Auch die anderen Nachwuchsmannschaften bestritten am Wochenende jeweils zwei Vorbereitungsspiele gegen den EC Bad Tölz. Die Schüler unterlagen auswärts mit 0:9, zu Hause (trotz langer Führung) mit 4:7, die Knaben konnten in Bad Tölz mit 10:4, auf heimischem Eis mit 5:3 gewinnen. Auch die Kleinschüler waren erfolgreich: Sie gewannen im Oberland mit 12:5 und holten zu Hause ein 7:7-Remis. Gut war auch der Freundschaftsspielauftakt für die Kleinstschüler, die ein Turnier in Bad Tölz bestritten. Gegen den EC Bad Tölz verloren sie mit 2:3 nach Penaltyschießen, besiegten danach allerdings den SC Reichersbeuern mit 9:6.
now/Oberbayerisches Volksblatt