Trainingscamp: "Ganz neue Erfahrungen"
Sterzing - Sehr zufrieden ist Starbulls-Eishockeytrainer Franz Steer nach den ersten beiden Tagen des Trainingslagers in Sterzing:
2556 „Wir können hier super trainieren, Unterkunft und Verpflegung sind optimal, das Programm ist abwechslungsreich und am Freitag und Samstag steht jeweils noch ein Spiel auf dem Programm“.
Mit dem abwechslungsreichen Programm meinte Steer auch eine gemeinsame Rafting-Tour. „Eine ganz neue Erfahrung und obwohl das Wasser saukalt war hat es Riesenspaß gemacht“, sagt Steer. Täglich stehen für den kompletten Kader - alle Spieler sind fit - zwei Trainingseinheiten auf dem Programm, sogar morgen am ersten Spieltag des Weihenstephaner Cups wird Mittag noch trainiert. Am Abend, ab 20.30 Uhr, treten die Starbulls beim Gastgeber Sterzing Broncos an.
Das erste Halbfinale findet um 18 Uhr zwischen dem HC Bozen und ATSE Graz statt. Das Spiel um den dritten Platz wird am Samstag, 17 Uhr ausgetragen, während das Endspiel um 20 Uhr über die Bühne geht.
Als Rahmenprogramm rund um den Cup findet ein Zeltfest statt, das am Freitag um 16.30 Uhr und am Samstag ab 10.30 Uhr beginnt.
Der heutige Gegner WSV Sterzing Broncos ist in die 1. italienische Liga aufgestiegen. Im Team stehen sechs Ausländer und einige aktuelle und ehemalige italienische Nationalspieler, wie zum Beispiel Torhüter Thomas Tragust, der in der vorletzten Saison in Kaufbeuren spielte. Außerdem im Team: Tobias Kofler, der drei Jahre in der Rosenheimer DNL-Mannschaft spielte und letzte Saison vor allem in den Play- offs mit sieben Toren maßgeblichen Anteil am Gewinn der Meisterschaft der Serie A2 hatte. In Rahmen eines Turniers unterlag Sterzing den Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 0:5. Im Finale unterlag der Rosenheimer Liga-Konkurrent den Manitoba Bisons mit 4:7. Ob man da nach dem Rosenheimer 4:5 nach Penaltyschießen gegen Manitoba Rückschlüsse auf die Stärke Sterzings beziehungsweise Bremerhavens ziehen kann, ist fraglich. „Es ist immer noch Vorbereitung. Wir wollen zwar auch da alle Spiele gewinnen, doch es ist wichtiger zum Punktspielstart topfit zu sein“, sagt Steer, der die Ergebnisse in den Testspielen nicht überbewerten will. Einstellen können sich die Starbulls auf alle Fälle eine körperbetont spielende Sterzinger Mannschaft.
So steht auf der Broncos- Homepage: „Aaron Power und Brian Lee zeigten genau das, wofür sie verpflichtet wurden: körperbetontes Spiel, wobei es besonders Brian Lee einige Male richtig krachen ließ. Beide besitzen einen Hammer von einem Schlagschuss, der im Powerplay der Broncos eine äußerst gefährliche Waffe sein wird“. Mal abwarten, ob die Sterzinger das alles gegen Rosenheim abrufen können.
bz/Oberbayerisches Volksblatt