Kapstadt - Zur Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in
Südafrika will die bayerische Staatsregierung ein “Bayerisches Haus“ in Kapstadt einrichten.
“Das Bayerische Haus soll neben Fußballerischem auch dem Kulturaustausch dienen“, sagte Staatskanzleichef Siegfried Schneider ( CSU ) laut Mitteilung. Er kündigte an, dass Ministerpräsident
Horst Seehofer ( CSU ) im Anschluss an die
WM nach Kapstadt reisen werde. Das sei der erste Besuch eines bayerischen Regierungschefs in
Südafrika seit 15 Jahren.
Fußball-WM: 22 Fakten zum Durchklicken Die Fußball-Weltmeisterschaft wird am Freitag, 11. Juni 2010 in Johannesburg angepfiffen. In 64 Spielen kämpfen 32 Mannschaften um den Titel. Das Finale am Sonntag, 11. Juli findet ebenfalls im Soccer City Stadion in Johannesburg statt. © dpa Ohne Holland fahren wir zur WM - das war einmal! Für das Turnier in Südafrika hat die „Elftal“ das Ticket bereits gelöst. © dpa Leopard Zakumi ist das offizielle Maskottchen der Fußball-Weltmeisterschaft 2010. © dpa Die WM wird im kommenden Jahr zum 19. Mal ausgetragen. Bislang dürfen sich nur sieben Nationen „Weltmeister“ nennen: Brasilien, Italien, Deutschland, Argentinien, Frankreich, Uruguay und England. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Bei der WM im eigenen Land ging es für die Kicker aus Südkorea bis ins Halbfinale. Im kommenden Jahr sind sie wieder dabei. Das Team hat sich in der Asien-Gruppe qualifiziert. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Im Greenpoint-Stadion von Kapstadt wird am Dienstag, 6. Juli 2010 eine der Halbfinalpartien angepfiffen. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Das Objekt der Begierde: der Fifa-World-Cup. Der Pokal besteht aus 18-karätigem Gold und Malachitsteinen, er ist 36,8 cm hoch und wiegt 6,175 kg. Entworfen hat ihn der Italiener Silvio Gazzaniga. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Für das Turnier stehen rund drei Millionen Tickets zur Verfügung. 480.000 Tickets sind für Fans in Südafrika reserviert. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Für die DFB-Elf wäre das Turnier in Südafrika die 17. WM-Teilnahme. Nur 1930 und 1950 waren die Adlerträger nicht mit von der Partie. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Die Vorrundengruppen werden am Freitag, 4. Dezember 2009 in Kapstadt ausgelost. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Australien feiert: In Südafrika ist die Nationalelf aus Down Under nach 1974 und 2006 zum dritten Mal bei einer WM-Endrunde dabei © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Das zweite Halbfinale steht am Mittwoch, 7. Juli 2010 im neuen Stadion von Durban auf dem Plan. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Das Emblem für das Turnier in Südafrika ist am 7. Juli 2006 in Berlin vorgestellt worden. Es zeigt einen Kicker beim Fallrückzieher. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Erstmals wird eine Fußball-Weltmeisterschaft auf dem afrikanischen Kontinent ausgespielt. 46 der 64 WM-Spiele werden von ARD und ZDF live übertragen. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Die WM 2010 wird in zehn Stadien in neun verschiedenen Städten ausgetragen. Wie hier in Berlin, soll es auch dort wieder Fan-Feste mit Public Viewing geben. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Japan kann für die WM planen. Das Team hat sich schon vorzeitig qualifiziert. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Die Entscheidung für Südafrika als Austragungsort fiel am 15. Mai 2004 in Zürich. Mitbewerber waren Ägyten und Marokko. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Südafrika ist als Gastgeber bereits für das Turnier qualifiziert und somit zum dritten Mal bei einer WM-Endrunde dabei. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Das Soccer City Stadion in Johannesburg wird bei der WM 96.000 Zuschauern Platz bieten. Seine Form soll an einen traditionellen südafrikanischen Korb erinnern. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Gespielt wird in den Städten Johannesburg, Durban, Kapstadt, Tshwane/Pretoria, Nelson Mandela Bay/Port Elizabeth, Nelspruit, Mangaung/Bloemfontein, Polokwane und Rustenburg. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Die Preise für die Eintrittskarten sind in vier Kategorien eingeteilt und reichen von 20 bis 900 Dollar. © dpa 22 Fakten zum Durchklicken: Ein Jahr vor dem Anpfiff zur Fußball-WM Das Investitionsvolumen des Gastgeberlandes für die Weltmeisterschaft beträgt rund 825 Millionen US-Dollar. © dpa Bayern wolle seine Partnerprovinz Western Cape vor allem beim Ausbau erneuerbarer Energien unterstützen, sagte Schneider anlässlich eines Besuchs der Premierministerin von Western Cape,
Helen Zille, am Dienstag in
München
.
dpa