1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Fußball

BVB trifft spät - wildes 3:3 zwischen Werder & Hertha

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Pierre-Emerick Aubameyang hat Borussia Dortmund vor einem unerwarteten Rückschlag bewahrt
Pierre-Emerick Aubameyang (l.) hat Borussia Dortmund vor einem unerwarteten Rückschlag bewahrt. © dpa

München - Dortmund hat große Mühe gegen Ingolstadt, doch dann hilft Aubameyang. Bremen und Hertha liefern sich ein irres Spiel, Leverkusen befeuert Hannovers Abstiegsangst - die Zusammenfassung der Samstagsspiele.

Neuling FC Ingolstadt bereitete Borussia Dortmund am 19. Spieltag der Bundesliga große Mühe. Am Ende landete der Tabellenzweite einen 2:0 (0:0)-Arbeitssieg gegen die Schanzer. Der Borussia-Rivale Schalke 04 setzte sich beim zweiten Aufsteiger, SV Darmstadt 98, ebenfalls mit 2:0 (1:0) durch. Tabellenführer Bayern München hat am Sonntag (17.30 Uhr/Sky) Heimrecht gegen 1899 Hoffenheim.

Spektakel bei Werder gegen Hertha

Den dritten Platz behauptete Hertha BSC durch ein 3:3 (2:0) bei Werder Bremen, vergab allerdings einen 2:0- bzw. 3:1-Vorsprung. Drei Zähler heimste Bayer Leverkusen beim 3:0 (1:0) gegen Schlusslicht Hannover 96 ein. Der neue 96-Coach Thomas Schaaf kassierte damit im zweiten Spiel als verantwortlicher Trainer die zweite Niederlage. Der FC Augsburg und Eintracht Frankfurt trennten sich 0:0.

Für die Dortmunder, die auf die Stars Marco Reus und Ilkay Gündogan jeweils wegen eines Infektes verzichten mussten, war Torjäger Pierre-Emerick Aubameyang (78./86.) zweimal erfolgreich. Beim 1:0 stand er allerdings in Abseitsposition, der Gabuner erhöhte aber sein Trefferkonto auf 20. Glück hatten die Westfalen, dass ein Eigentor von Mats Hummels (65.) nicht gegeben wurde und auf Foulspiel gegen den BVB-Kapitän entschieden wurde. Die Proteste der Ingolstädter blieben erfolglos.

Für Schalke erzielte Max Meyer (43.) das Führungstor bei den Lilien in Darmstadt. Leroy Sane (53.) markierte nach Pass von Meyer das 2:0 und den Endstand.

Kießling bringt Bayer auf Siegkurs

Auch Leverkusen musste lange Zeit auf das 1:0 warten. Ein Kopfball von Stefan Kießling (44.) brachte den Werksklub in Führung. Der mexikanische Torjäger Javier Chicharito Hernandez (63., Foulelfmeter/87.) sorgte für das 3:0.

In Bremen schossen Vladimir Darida (29.) und Marvin Plattenhardt (42.) einen 2:0-Vorsprung der Herthaner heraus. Beim Plattenhardt-Treffer machte Werder-Keeper Felix Wiedwald keine gute Figur. Fin Bartels (67.) gelang das Anschlusstor für den SV Werder. Salomon Kalou (71.) stellte den alten Zwei-Tore-Abstand wieder her, doch Claudio Pizarro (75., Foulelfmeter) machte es erneut spannend. Es war das 180. Bundesliga-Tor für den Peruaner. Santiago Garcia (77.) gelang der Ausgleich für die Hanseaten.

Komplettiert werden die Samstagsspiele am Abend durch das Duell zwischen dem VfB Stuttgart und dem Hamburger SV.

Bereits am Freitagabend musste Borussia Mönchengladbach durch das 0:1 (0:1) beim FSV Mainz 05 den nächsten Rückschlag verkraften. Die Fohlen warten in der Rückrunde noch auf den ersten Punktgewinn. Christian Clemens (21.) traf für die Rheinhessen.

In den letzten neun Pflichtspielen kassierten die Gladbacher 25 Gegentore. „Das sind Schweinesituation. Wir bekommen die Gegentore, aber schaffen es nicht, selbst den Punch zu setzen“, kommentierte Gladbachs Sportdirektor Max Eberl.

sid

Auch interessant

Kommentare