1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Fußball

Siege für Eintracht und 96 - Abendspiel torlos

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Der Hannoveraner Mohammed Abdellaoue (l) freut sich mit Jan Schlaudraff über seinen Treffer zum 1:0 © dpa

Berlin - Eintracht Frankfurt nimmt in der Bundesliga Kurs auf einen Champions-League-Platz, der FC Schalke 04 droht die Spitzengruppe endgültig aus den Augen zu verlieren. Auch Hannover 96 gewann.

Aufsteiger Eintracht Frankfurt hat den vierten Tabellenplatz in der Fußball-Bundesliga gefestigt. Gegen 1899 Hoffenheim setzten sich die Hessen am 19. Spieltag mit 2:1 durch, womit die Kraichgauer nun Tabellenvorletzter sind. An seiner ehemaligen Wirkungsstätte Hannover kassierte Wolfsburgs neuer Trainer Dieter Hecking hingegen eine Niederlage. Der VfL unterlag im Niedersachsenduell bei 96 mit 1:2.

Tabellenführer Bayern München tritt erst am Sonntag (17.30 Uhr/Sky und Liga total!) im Süd-Gipfel beim VfB Stuttgart an. Verfolger Bayer Leverkusen trennte sich im Samstagabendspiel beim SC Freiburg torlos, holte sich allerdings den zweiten Tabellenplatz von Titelverteidiger Borussia Dortmund zurück. Die Bayern können aber am Sonntag den Vorsprung auf elf Zähler vor Leverkusen ausbauen.

Meister Dortmund hatte am Freitag durch ein 3:0 gegen den 1. FC Nürnberg ein Ausrufezeichen gesetzt. Polens Nationalspieler Jakub Blaszczykowski (18., Foulelfmeter und 21.) und Robert Lewandowski (88.), der zum zwölften Mal in dieser Saison erfolgreich war, erzielten die BVB-Tore.

Champions-League-Achtelfinalist Schalke 04 kam derweil am Samstag beim FC Augsburg über ein torloses Unentschieden nicht hinaus und musste einen weiteren Rückschlag im Kampf um eine Champions-League-Platzierung hinnehmen. Damit wächst der Druck auf den neuen Trainer Jens Keller. Der Rückstand auf Frankfurt ist auf vier Zähler angewachsen. Der FCA verbesserte sich durch den Punktgewinn auf den Relegationsplatz.

Eine Woche nach dem Pyro-Eklat in Leverkusen siegte die Eintracht durch Treffer von Martin Lanig (35.) und Stefan Aigner (67.) gegen die Hoffenheimer. Kevin Volland (65.) erzielte den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Frankfurts Klub-Chef Heribert Bruchhagen sieht die Vorkommnisse vor Wochenfrist in Leverkusen unterdessen als möglichen Wendepunkt im Kampf gegen Fußball-Rowdys an, die in den Bundesliga-Stadien immer wieder mit dem Zünden von Bengalos oder Feuerwerkskörpern für Aufsehen sorgen.

„Selbst diejenigen, die eine gewisse Treue oder eine gewisse Fantasie haben, die glauben, dass Pyrotechnik Bestandteil des Spiels sei, sind ins Grübeln gekommen. Ich bin überzeugt, dass Leverkusen aus Sicht von Eintracht Frankfurt der Wendepunkt war. Es wird diese Dinge nicht mehr geben“, sagte der Frankfurter Vorstandsvorsitzende bei Sky.

In Hannover sorgten Mohammed Abdellaoue (3.) und Mame Diouf (38. ) für die 96-Tore. Dabei verloren die Gastgeber Sebastien Pocognoli schon in der ersten Halbzeit wegen groben Foulspiels (34.). Alexander Madlung (46.) gelang lediglich noch das Anschlusstor für die „Wölfe“.

Im Niederrhein-Derby setzte sich Borussia Mönchengladbach mit 2: 1 gegen Aufsteiger Fortuna Düsseldorf durch. Juanan (6., Eigentor) und Patrick Herrmann (14.) erzielten die Treffer für die Gladbacher. Dani Schahin (50.) verkürzte per Handelfmeter für die Fortuna.

Weiterhin trostlos bleibt die Situation für das Tabellenschlusslicht SpVgg Greuther Fürth. Gegen den FSV Mainz 05 unterlagen die Franken, die 17 Spiele ohne Sieg sind, 0:3. Adam Szalai (53./84.) mit seinem zehnten und elften Saisontreffer sowie Yunus Malli (66.) sicherten den Rheinhessen mit ihren Toren den Dreier.

Komplettiert wird die 19. Runde am Sonntag mit dem Nordduell zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen (15.30 Uhr/Sky und Liga total!).

sid

Die wichtigsten Winter-Transfers der Bundesliga

Auch interessant

Kommentare