- rosenheim24-de
- Sport
- Fußball
"Louis, jetzt bis zehn zählen ...": Diese Begabungen hätten die 36 Bundesliga-Trainer gerne
Erstellt: Aktualisiert:
Teilen
Diese Talente hätten die 36 Bundesliga-Trainer gerne.
1 / 37Das offizielle Bundesliga-Magazin der DFL hat unter den 36 Erst- und Zweitligatrainern eine Umfrage gestartet. Die Frage: "Welches Talent hätten Sie gerne?" Lesen Sie folgend die interessanten und lustigen Antworten. © DFL2 / 37Thomas Schaaf (Werder Bremen): "Es wäre schön, ein Instrument spielen zu können, zum Beispiel Gitarre. Aber das kann man ja heute auch über eine App lösen." © Getty3 / 37Armin Veh (Hamburger SV): "Neulich habe ich bei einer Auswährtsfahrt im Hotel zufällig die Sendung "Deutschland sucht das Supertalent" gesehen. Da hat ein Mann in zwei unterschiedlichen Stimmlagen gesungen. Das war sensationell. Wenn mir das auch gelingen würde, könnte ich meinen Co-Trainer Michael Oenning am Klavier begleiten." © Getty4 / 37Michael Frontzeck (Borussia Mönchengladbach, inzwischen entlassen): "Wenn mir irgendwas abgeht, dann sind es handwerkliche Fähigkeiten. Da muss ich schon zugeben, dass ich mir manchmal wünsche, in dieser Beziehung etwas geschickter zu sein, um wenigstens die eine oder andere Kleinigkeit im Haus selber erledigen zu können." © Getty5 / 37Thomas Tuchel (FSV Mainz 05): "Ich würde mir gerne aus dem Stegreif eine schöne Geschichte ausdenken können, die ich meinen Kindern beim Zubettgehen erzählen kann. Einfach ein spontanes, zu einem Gegenstand im Raum oder einer Begebenheit des Tages passendes, individuelles Märchen für die Kinder erfinden. Das wäre ein Talent, das ich gerne hätte." © Getty6 / 37Bruno Labbadia (VfB Stuttgart): "Ich würde sehr gerne Klavier spielen können. Musikalisch zu sein ist eine Fähigkeit, die mir leider etwas abgeht." © Getty7 / 37Steve McClaren (Ex-Trainer des VfL Wolfsburg): "Ich würde gerne Gitarre spielen können. Das wollte ich schon immer, denn ich höre am liebsten Gitarrenmusik und bewundere Künstler wie Eric Clapton." © Getty8 / 37Dieter Hecking (1. FC Nürnberg): "Ich würde gerne über die Fähigkeit verfügen, lebensbedrohende Krankheiten zu heilen. Damit könnte ich nicht nur Menschen im Familien- und Bekanntenkreis helfen, sondern auch allen anderen Betroffenen." © Getty9 / 37Jürgen Klopp (Borussia Dortmund): "Ich würde gerne Chinesisch sprechen können. Dann könnte ich mich auf einen Schlag mit weit mehr als einer Milliarde Menschen in deren Muttersprache unterhalten." © Getty10 / 37Mirko Slomka (Hannover 96): "Es ist manche Befähigung vorstellbar, die ich gerne hätte. Aber es wird immer etwas geben, das andere besser können als ich. Das akzeptiere ich voll und ganz. Und deshalb gilt: Jeder hat seine ganz persönlichen Fähigkeiten - und das ist auch gut so." © Getty11 / 37Marco Kurz (1. FC Kaiserslautern): "Ich würde gerne ein klassisches Instrument beherrschen - egal ob Klavier, Violine oder Cello. Ich bewundere Menschen, die sich über und mit Musik auszudrücken verstehen." © Getty12 / 37Jupp Heynckes (Bayer Leverkusen): "Eine musische Begabung fehlt mir, dabei höre ich leidenschaftlich gerne Musik." © Getty13 / 37Marco Pezzaiuoli (TSG 1899 Hoffenheim): "Menschen heilen, Katastrophen und Kriege verhindern können, das sind Fähigkeiten, die ich mir gerne zu eigen machen würde. Und das Talent, Witze erzählen zu können." © Getty14 / 37Holger Stanislawski (FC St. Pauli): "Ich würde gerne Gitarre spielen können. Dieses Instrument empfinde ich als äußerst entspannend, in dem stressigen Metier, in dem wir Fußballtrainer uns bewegen." © Getty15 / 37Felix Magath (FC Schalke 04): "Wie heißt es so schön ...'Man müsste Klavier spielen können'. Ich würde dieses Instrument gerne beherrschen. Vielleicht verwirkliche ich mir diesen Wunsch auch später noch einmal, wenn ich mehr Zeit habe ..." © Getty16 / 37Frank Schaefer (1. FC Köln): "Ich hätte gerne die Fähigkiet, Regelwerke zu verändern. Dann würde ich mit zwölf Spielern spielen, denn das wäre die einzige Chance, mit zwei Sechsern, zwei Spitzen und einem Zehner spielen zu können." © Getty17 / 37Louis van Gaal (FC Bayern München): "Ich hätte gerne ein wenig mehr Geduld. Davon haben mir meine Eltern bei der Geburt zu wenig mitgegeben. Es hat sich im Laufe der Zeit zwar schon gebessert, aber es ist immer noch zu wenig. Auch in der Öffentlichkeit. Da müsste ich mir öfter sagen: 'Louis, jetzt bis zehn zählen - und dann erst antworten." © Getty18 / 37Michael Skibbe (Eintracht Frankfurt): "Ich wünschte, ich könnte besser Golf spielen, damit ich mich auch in diesem Bereich mit unserem Vorstandschef Heribert Bruchhagen messen kann." © Getty19 / 37Robin Dutt (SC Freiburg): "Ich wünsche mir die übersinnliche Kraft, solche Fragen eines Tages einfach nicht mehr gestellt zu bekommen." © Getty20 / 37Hans-Jürgen Boysen (FSV Frankfurt): "Es gibt zwei Fähigkeiten, die ich ganz toll finde und gerne hätte. Es wäre schön, Klavier spielen zu können. Es gibt sehr viele Lieder, die auf diesem Instrument basieren und mir gut gefallen. Zudem finde ich es interessant, mehrere Sprachen sprechen zu können. Neben der englischen Sprache gefallen mit auch Französisch und Spanisch sehr gut." © Getty21 / 37Mike Büskens (SpVgg Greuther Fürth): "Wie viele Fußballer bewege ich mich nicht sehr sicher auf dem Tanzparkett. Also Freistil geht schon, aber Standardtänze habe ich nicht so drauf. Es würde sicher auch meine Frau freuen, wenn ich hierfür mehr Talent hätte und gut tanzen könnte." © Getty22 / 37Hans-Günter Bruns (Rot-Weiß Oberhausen, inzwischen entlassen): "Grundsätzlich war und bin ich sehr zufrieden mit mir. Da ich seit jeher ein großer Fan der Rockgruppe 'Queen' bin, bewundere ich die Stimme von Freddie Mercury. Das wäre eine interessante Fähigkeit." © Getty23 / 37Norbert Meier (Fortuna Düsseldorf): "Ich habe mein Hobby zum Beruf machen können und auch nach meiner aktiven Laufbahn einen ausgesprochen spannenden Job angenommen, der mich ausfüllt. Von daher fehlt mir recht wenig. Doch da ich musikbegeistert bin, wäre ich sicherlich nicht unglücklich, wenn ich mit dem Talent zum Gesang gesegnet wäre oder ein Instrument, wie beispielsweise die Gitarre, spielen könnte." © Getty24 / 37Reiner Maurer (TSV 1860 München): "Ich würde gerne viele verschiedene Sprachen beherrschen. Natürlich spreche ich Englisch und aufgrund meiner Zeit in Griechenland auch ein bisschen Griechisch. Grundsätzlich ist es toll, wenn man sich überall und mit jedem verständigen kann. Es eröffnet weltweit viele Perspektiven und Möglichkeiten, nicht nur im Bereich Fußball." © Getty25 / 37Claus-Dieter Wollitz (Energie Cottbus): "Ich würde gerne kochen können. Da bin ich wirklich ziemlich talentfrei. Entweder zuviel Salz oder zu wenig - irgendwas ist immer. Da ich ohne Familie in Cottbus und daher Selbstversorger bin, ist das manchmal sehr ärgerlich. Um lecker zu essen, muss ich das Haus verlassen." © Getty26 / 37Peter Hyballa (Alemannia Aachen): "Ich würde gerne surfen können, das kann ich bisher nur im Internet. Im Ernst: Surfen ist eine coole Sportart, finde ich. Abseits vom Sport würde ich gerne besser malen können." © Getty27 / 37Ewald Lienen (Arminia Bielefeld): "Ich würde wirklich sehr gerne ein Musikinstrument spielen können, zum Beispiel Klavier oder Gitarre. Leider hatte und habe ich dafür zu wenig Zeit. Ich mag vielerlei Formen von Musik und zähle auch einige Musiker zu meinen Freunden, zum Beispiel Wolfgang Niedecken von BAP." © Getty28 / 37Friedhelm Funkel (VfL Bochum): "Ich würde gerne kochen können. Wenn ich ehrlich bin, sind meine Fähigkeiten am Herd stark limitiert. Das wissen auch meine Familienmitglieder und Freunde. Sie mit einem mehrgängigen Menü zu überraschen, was dann auch noch von mir selbst zubereitet worden ist, wäre eine Riesensache. zumal ich sehr gerne Gäste empfange und es mir gefällt, wenn sie sich bei uns wohlfühlen." © Getty29 / 37Milan Sasic (MSV Duisburg): "Da gibt es eigentlich nur zwei Dinge auf dieser Welt - das Schönste wären die Fähigkeiten, anderen Menschen, die Not leiden, so helfen zu können, dass sie zufrieden werden, und diejenigen, die schwer krank sind, heilen zu können." © Getty30 / 37Andre Schubert (SC Paderborn): "Es gibt viele Dinge, die ich gerne besser könnte. Aber keine dieser Fähigkeiten habe ich in meinem bisherigen Leben dringend vermisst." © Getty31 / 37Rico Schmitt (Erzgebirge Aue): "Ich würde sehr gerne ein Musikinstrument spielen können, und zwar am liebsten ein Saxophon. In vielen Musiktiteln macht sich das Saxophon richtig gut. Es hat für mich einen ganz besonderen Reiz. Generell habe ich vor Musikern großen Respekt, denn auch sie müssen unermüdlich lernen und üben, um letztendlich Erfolg zu haben." © Getty32 / 37Markus Babbel (Hertha BSC): "Ich hätte gerne das unheimliche Knowhow bezüglich Computer, iPhones, iPads sämtlicher Multimedia-Geräte unseres Managers Michael Preetz. Er ist dort toporganisiert, hat einfach alles drauf. Ich muss zugeben, dass ich in diesem Punkt ein wenig limitiert bin." © Getty33 / 37Karsten Baumann (VfL Osnabrück): "Frauen verstehen! Eine Aussage kann mehrere Bedeutungen haben. Sagt eine Frau zum Beispiel 'Ich habe Hunger' kann das heißen 'Ich habe Hunger'. Es könnte aber auch bedeuten: 'Lass uns was Schönes kochen', 'Führst du mich zum Essen aus?' oder 'Hast du schon eingekauft?' Es ist an uns, es richtig zu deuten." © Getty34 / 37Uwe Neuhaus (Union Berlin): "Ich würde gerne alle Sprachen dieser Welt beherrschen. Das ist nicht nur sehr interessant, sondern auch ungemein nützlich. Sie alle zu lernen, schafft man ja leider nicht." © Getty35 / 37Uwe Rapolder (Karlsruher SC): "Ich singe sehr gerne - leider fehlt mir hier das nötige Talent. Das würde ich mir wünschen. Gleiches gilt für das Spielen eines Musikinstrumentes." © Getty36 / 37Benno Möhlmann (FC Ingolstadt): "Akkordeon würde ich sehr gerne spielen können". © Getty37 / 37Jos Luhukay (FC Augsburg): "Im Leben ist es wie im Fußball - es ist kein Wunschkonzert. Daher muss man an seinen Zielen arbeiten und nicht hoffen, dass sie einem zufliegen oder in die Wiege gelegt werden." © Getty