1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Fußball
  4. Fußball-EM

Die Ukraine bei der EM 2016: Kader, Spielplan, Stadien und Gegner

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Manuel Deutschmeyer

Kommentare

Die Ukraine löste über die Play-offs das Ticket für die EM 2016 in Frankreich.
Die Ukraine löste über die Play-offs das Ticket für die EM 2016 in Frankreich. © picture alliance / dpa

EM 2016: Der Steckbrief zur Nationalmannschaft der Ukraine: Kader, Spielplan, Stadien und Gegner in Gruppe C.

Gelingt der Ukraine bei der EM 2016 der große Wurf? Der Fußball gilt im osteuropäischen Land längst als beliebteste Sportart. Nach dem Zerfall der Sowjetunion entstand die rein ukrainische Fußballmannschaft. Nach 1991 nahmen allerdings viele ukrainischstämmige Spieler die russische Staatsbürgerschaft an, da sie für sich in Russland bessere Karrierechancen sahen. Aufgrund dieser Entwicklung musste die zu Sowjetzeiten traditionell starke Ukraine in den ersten Existenzjahren ihrer eigenen Nationalmannschaft zunächst einen Mangel an guten Spielern überstehen. Mit der Zeit wurde die ukrainische Mannschaft jedoch stärker. Es kamen neue Talente wie Andrij Schewtschenko oder Serhij Rebrow auf, die sich unter der Trainerlegende Walerij Lobanowskyj zu Weltklasse-Fußballern entwickelt haben.

Dennoch fehlte zu einer Teilnahme an Welt- oder Europameisterschaften lange das nötige Glück. Dreimal hintereinander scheiterten die Gelb-Blauen in den entscheidenen Play-off-Spielen im Vorfeld eines großen Turniers. 1997 unterlagen die Osteuropäer Kroatien, 1999 Slowenien und zwei Jahre später Deutschland. Vor vier Jahren war die Ukraine mit Polen Gastgeber der EM 2012. Bei der EM 2016 in Frankreich hat sich die Mannschaft erstmals auf sportlichem Weg für eine EM-Endrunde qualifiziert. Der Sprung ins Achtelfinale wäre für die Ukraine schon ein Erfolg.

Der Trainer der Ukraine bei der EM 2016: Mykhaylo Fomenko

Mykhaylo Fomenko trat im Anschluss an die Heim-EM ein schweres Erbe an und übernahm den

Nationaltrainer der Ukraine bei der EM 2016: Mykhaylo Fomenko.
Nationaltrainer der Ukraine bei der EM 2016: Mykhaylo Fomenko. © picture alliance / dpa

Posten des Nationaltrainers von der ukrainischen Fußballegende Oleg Blochin. Abgesehen von einem kurzen Gastspiel als Nationaltrainer Guineas 1994 trainierte der 67-Jährige zuvor ausschließlich osteuropäische Klubs wie Metalist Charkiw oder Saljut Belgorod. Die EM 2016 ist für den Ukrainer das erste große Turnier als Trainer. Als Spieler gehörte der ehemalige Libero in den 1970er-Jahren der Erfolgself von Dynamo Kiew an. 1975 gewannen die Ukrainer den Europapokal der Pokalsieger und anschließend den europäischen Supercup gegen den FC Bayern.

Sein Co-Trainer ist ein absoluter Superstar: Andriy Shevchenko, das Aushängeschild des ukrainischen Fußballs. Der ehemalige Weltklassespieler fungiert derzeit als Co-Trainer der Nationalmannschaft und soll helfen, seine Nachfolger auszubilden. 

Der Kader der Ukraine bei der EM 2016 - Shevchenkos Erben

Topstars fehlen bei der EM 2016 im Kader der Ukraine. Der wohl bekannteste Spieler ist Anatoliy Tymoshchuk. Der Kapitän der Ukrainer lief vier Jahre für den FC Bayern auf und war 2013 am Tiple-Gewinn beteiligt. Mittlerweile schnürt der 37-jährige defensive Mittelfeldspieler seine Fußballschuhe für Kairat Almaty in Kasachstan.

Das derzeitige Aushängeschild der Ukrainer ist Andriy Yarmolenko. Der Rechtsaußen hat erzielte in der EM-Qualifikation sechs Tore und traf seit 2010 für Dynamo Kiew in jeder Saison zweistellig. 2013 wurde der 26-Jährige zu Fußballer des Jahres in der Ukraine gewählt.

Ein weiterer Star ist Yevhen Konoplyanka. Er hat vor der EM 2016 mit dem FC Sevilla die Europa League gewonnen.

Das ist der endgültige Kader der Ukraine für die EM 2016 in Frankreich:

Tor:

NameGeburtsdatumVerein
Andriy Pyatov28.6.84Schachtjor Donezk
Denys Boyko29.1.88Besiktas Istanbul
Nikita Shevchenko26.1.93Zorya Lugansk

Abwehr:

NameGeburtsdatumVerein
Evgen Khacheridi28.7.87Dynamo Kiew
Oleksandr Kucher22.10.82Schachtjor Donezk
Bogdan Butko13.01.1991Amkar Perm
Vyacheslav Shevchuk13.5.79Schachtjor Donezk
Artem Fedetsky26.4.85Dnipro Dnipropetrovsk
Jaroslaw Rakyzkyj3.8.1989Schachtjor Donezk

Mittelfeld:

NameGeburtsdatumVerein
Taras Stepanenko8.8.89Schachtjor Donezk
Alexander Sintschenko15.12.1996Schachtjor Donezk
Anatoliy Tymoshchuk30.3.79Kairat Almaty
Denys Garmash19.4.90Dynamo Kiew
Sergiy Sydorchuk2.5.91Dynamo Kiew
Ruslan Rotan29.10.81Dnipro Dnipropetrovsk
Oleksandr Karavaev2.6.92Zorya Lugansk
Viktor Kovalenko14.2.96Schachtjor Donezk
Jewhen Konopljanka29.9.1989FC Sevilla
Serhij Rybalka1.4.1990Dynamo Kiew
Andrej Jarmolenko23.10.1989Dynamo Kiew

Sturm:

NameGeburtsdatumVerein
Jewhen Selesnjow20.07.1985Kuban Krasnodar
Roman Zozulya17.11.89Dnipro Dnipropetrovsk
Pylyp Budkivsky10.3.92Schachtjor Donezk

Die Ukraine bei der EM 2016 in Gruppe C

Die Ukraine wurde bei der EM 2016 in Gruppe C gelost. Gegner sind Weltmeister Deutschland, Polen und Nordirland. 

Spiele bei der EM 2016:

12. Juni 2016, Stade Pierre Mauroy, Lille: Deutschland - Ukraine 2:0

16. Juni 2016, Parc Olympique Lyonnais, Lyon: Ukraine - Nordirland 18 Uhr

21. Juni 2016, Stade Vélodrome, Marseille: Ukraine - Polen 18 Uhr

Größte sportliche Erfolge der Ukraine

Bislang qualifizierte sich die Ukraine ausschließlich für eine Fußball-Weltmeisterschaft und nahm zudem als Gastgeber an der Europameisterschaft 2012 teil. Bei der WM 2006 in Deutschland erreichten die Gelb-Blauen sogar das Viertelfinale und scheiterten in der Runde der letzten acht mit 0:3 am späteren Weltmeister Italien. Bei der EM im eigenen Land ereilte die Osteuropäer bereits das Aus nach der Vorrunde.

Teilnahmen an Weltmeisterschaften: 2006

Teilnahmen an Europameisterschaften: 2012

Die Ukraine in der FIFA-Weltrangliste

In der aktuellen FIFA-Weltrangliste (Stand: 10. Juni) liegt die Ukraine auf Platz 19. Die neue Weltrangliste wurde noch vor der EM 2016 am 2. Juni veröffentlicht.

Mannschaftsquartier der Ukraine bei der EM 2016

Die ukrainische Nationalmannschaft wird während der EM 2016 im Hotel "Renaissance Aix-en-Provence" in Aix-en-Provence nördlich von Marseille wohnen und im nahe gelegenen Carcassonne Sportkomplex trainieren.

Der Weg der Ukraine zur EM 2016 in Frankreich

Die ukrainische Fußballnationalmannschaft belegte in Gruppe C hinter Spanien und der Slowakei lediglich Rang drei und qualifizierte sich über die Play-offs für die EM 2016 in Frankreich. In den entscheidenden Ausscheidungsspielen setzte sich die Ukraine gegen Slowenien durch.

Qualifikations-Spiele:

1. Spieltag: Ukraine - Slowakei 0:1

2. Spieltag: Weißrussland - Ukraine 0:2

3. Spieltag: Ukraine - Mazedonien 1:0

4. Spieltag: Luxemburg - Ukraine 0:3

5. Spieltag: Spanien - Ukraine 1:0

6. Spieltag: Ukraine - Luxemburg 3:0

7. Spieltag: Ukraine - Weißrussland 3:1

8. Spieltag: Slowakei - Ukraine 0:0

9. Spieltag: Mazedonien - Ukraine 0:2

10. Spieltag: Ukraine - Spanien 0:1

Play-off-Spiele:

Hinspiel: Ukraine - Slowenien 2:0

Rückspiel: Slowenien - Ukraine 1:1

Tabelle:

PlatzMannschaftSpieleToreTorverhältnisPunkte
1.Spanien1023:3+2027
2.Slowakei1017:8+922
3.Ukraine1014:4+1019
4.Weißrussland108:14-611
5.Luxemburg106:27-214
6.Mazedonien106:18-124

Auch interessant

Kommentare