rosenheim24-de Sport Fußball Das sind die wichtigsten Bundesliga-Transfers des Sommers Erstellt: 31.08.2014 Aktualisiert: 01.09.2014, 18:27 Uhr
Teilen
München - Die WM in Brasilien zieht in diesem Sommer die größte Aufmerksamkeit auf sich. Doch die Vereine der Bundesliga sind nicht untätig und basteln fleißig an ihren Kadern für die neue Saison. Wir haben die wichtigsten Transfers für Sie zusammengestellt.
1 / 82 Danke und auf Wiedersehen Freiburg: Nach vier Bundesliga-Jahren beim SC verlässt Keeper Oliver Baumann den Breisgau und wechselt für sechs Millionen Euro zu Liga-Konkurrent 1899 Hoffenheim. Dort hat er einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018 unterschrieben. © dpa 2 / 82 U21-Nationalspieler Emre Can wechselt von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool. Der U21-Nationalspieler hat von einer Ausstiegsklausel Gebrauch gemacht. Liverpool soll 12 Millionen Euro Ablöse überwiesen haben. © AFP 3 / 82 Eren Derdiyok wechselt für 2,5 Millionen Euro von 1899 Hoffenheim zum türkischen Klub Kasimpasa Istanbul. © dpa 4 / 82 Mame Diouf geht. Der Stürmer hat seinen Vertrag bei Hannover 96 nicht verlängert und wechselt ablösefrei zu Stoke City. Dort erhält er einen Vier-Jahres-Vertrag. © dpa 5 / 82 Das Dortmunder Eigengewächs Marvin Ducksch verlässt den BVB Richtung Paderborn. Der SC leiht den Stürmer für ein Jahr aus, eine Kauf-Option hat der Aufsteiger nicht. Beim BVB hat Ducksch noch einen Vertrag bis zum Sommer 2018. © AFP 6 / 82 Daniel Ginczek bleibt in der Bundesliga. Der Stürmer verlässt Absteiger Nürnberg und schließt sich dem VfB Stuttgart an. Dort unterschrieb der derzeit verletzte Torjäger bis zum 30. Juni 2018. Eine Ausstiegsklausel im Abstiegsfall soll es möglich gemacht haben, dass er den Club für eine Ablösesumme von 2,5 Millionen Euro verlassen kann. © dpa 7 / 82 Mit guten Leistungen beim FC Augsburg hat Andre Hahn auf sich aufmerksam gemacht. An Interessenten mangelte es nicht. Der Flügelflitzer entschied sich letztendlich für Mönchengladbach und erhält dort ein bis 2018 gültiges Arbeitspapier. Festgeschriebene 2,5 Millionen Euro legte die Borussia für Hahn auf den Tisch. © dpa 8 / 82 Nach 13 Jahren sagt Aaron Hunt in Bremen Goodbye. Der Stürmer bleibt aber im Norden Deutschlands und wechselt ablösefrei zum VfL Wolfsburg. Der europaweit begehrte Offensiv-Spieler erhält einen Drei-Jahres-Vertrag. © dpa 9 / 82 Auch Aleksandar Ignjovski kehrt Werder den Rücken. Der serbische Nationalspieler wechselt ablösefrei zum Liga-Rivalen Eintracht Frankfurt. Sein Kontrakt läuft dort bis zum 30. Juni 2017. © dpa 10 / 82 Es war eine Hängepartie und nur noch ein offenes Geheimnis. Ende Januar wurde es dann offiziell: Robert Lewandowski verlässt den BVB und wechselt ablösefrei zum deutschen Rekordmeister nach München. Bei den Bayern unterzeichnet der polnische Nationalstürmer einen Kontrakt bis 2019. © dpa 11 / 82 Er soll der neue Lewy werden. Um im Kampf gegen die Bayern gerüstet zu sein, hat sich Borussia Dortmund bis 2019 die Dienste von Ciro Immobile gesichert. Angeblich 19,4 Millionen Euro kostet der italienische Nationalspieler vom FC Turin. © dpa 12 / 82 Von der Hauptstadt in den Pott: Adrian Ramos wechselt von der Hertha zu Borussia Dortmund. Der Kolumbianer soll dort mithelfen, die Lücke, die Lewandowski im Sturm hinterlassen hat, zu schließen. Die Ablösesumme soll zwischen neun und elf Millionen Euro liegen. Sein Vertrag in Dortmund ist bis 2018 gültig. © dpa
13 / 82 Noch einer für die Dortmunder Offensive: Dong-Won Ji vom FC Augsburg erhält einen Vier-Jahres-Vertrag. © dpa 14 / 82 Noch ein Neuer für die Gladbacher: Fabian Johnson wechselt ablösefrei von 1899 Hoffenheim zur Borussia. Er erhält dort einen Vertrag bis Juni 2018. © AFP 15 / 82 Auch Joselu, zuletzt an Eintracht Frankfurt ausgeliehen, verlässt die Kraichgauer endgültig. Der Spanier schließt sich bis mindestens Juni 2018 Hannover 96 an. Die Ablösesumme soll bei fünf Millionen Euro liegen. © dpa 16 / 82 Der VfL Wolfsburg hat Sebastian Jung von Eintracht Frankfurt verpflichtet. Der Rechtsverteidiger unterzeichnete bei den Grün-Weißen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018. Der Wechsel war wegen einer festgeschriebenen Ablösesumme von 2,5 Millionen Euro möglich. © dpa 17 / 82 In Bremen zur Nummer zwei degradiert, will Sebastian Mielitz nun in Freiburg angreifen. Der SC verpflichtet den Keeper ablösefrei. © dpa 18 / 82 Jubelt er bald genau so für den FC? Nach nur einem halben Jahr verlässt Yuya Osako den TSV 1860 und wechselt in die Bundesliga zum 1. FC Köln. Der japanische Nationalstürmer erhält einen Vertrag bis zum Sommer 2017. Der Vertrag des Stürmers beinhaltete bei den Münchnern angeblich eine Klausel, wonach er gegen eine festgeschriebene Ablöse von 1,6 Millionen Euro den Verein verlassen darf. © dpa 19 / 82 Sebastian Rode wagt den großen Sprung. Von Eintracht Frankfurt zieht es den Mittelfeldspieler zum FC Bayern. Eine Ablöse wird wegen seines auslaufenden Vertrags nicht fällig. Beim Rekordmeister unterschreibt er für vier Jahre. © dpa 20 / 82 Der FC Schalke 04 erhöht den Konkurrenzkampf in der Offensive: Die Königsblauen verpflichten Leverkusens Nationalspieler Sidney Sam für die festgeschriebene Ablösesumme von 2,5 Millionen Euro bis 2018. © dpa 21 / 82 Lauterns Tor-Garantie will nun in der Bundesliga knipsen: Simon Zoller wechselt zum 1. FC Köln und erhält dort einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018. Über die Ablösemodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. © dpa 22 / 82 Marc-Andre ter Stegen versucht sein Glück auf der großen Fußball-Bühne. Nach 18 Jahren verlässt der Keeper Borussia Mönchengladbach und schließt sich dem FC Barcelona an. Barca stattet den Nationaltorhüter mit einem Fünf-Jahres-Vertrag aus und hat rund zwölf Millionen Euro für ter Stegen investiert. © dpa 23 / 82 Ter Stegens Nachfolger in Mönchengladbach ist auch schon gefunden: Yann Sommer kommt für 6,5 Millionen Euro vom FC Basel. Der Torhüter erhält einen Vertrag bis Juni 2019. © dpa 24 / 82 Auch Valentin Stocker zieht es vom FC Basel in die Bundesliga. Der Mittelfeldspieler unterschreibt bei Hertha BSC einen Vertrag bis zum 30. Juni 2018. Die Ablösesumme liegt angeblich bei fünf Millionen Euro. © dpa 25 / 82 Der 1. FC Köln leiht Innenverteidiger Tomas Kalas für eine Spielzeit vom FC Chelsea aus. © picture alliance / dpa 26 / 82 Borussia Mönchengladbach sichert sich bis Juni 2018 die Dienste von Ibrahima Traore. Der Offensivspieler wechselt ablösefrei aus Stuttgart zu den "Fohlen". © dpa 27 / 82 Bayer Leverkusen hat den brasilianischen Abwehrspieler Wendell Nascimento Borges verpflichtet. Der 20-Jährige kommt im Sommer für angeblich 6,5 Millionen Euro vom Erstligisten Gremio Porto Alegre. Er erhält einen Fünf-Jahres-Vertrag. © AFP 28 / 82 Bayer Leverkusen hat den international erfahrenen Torhüter Dario Kresic bis 2016 verpflichtet. Der Kroate kommt ablösefrei vom Liga-Konkurrenten Mainz 05. © dpa 29 / 82 Schalke hat die Kaufoption für Dennis Aogo gezogen und nach der einjährigen Ausleihe nun fest vom Hamburger SV verpflichtet. Der Linksfuß erhält einen Drei-Jahres-Vertrag, der eine Option für eine weitere Saison beinhaltet. © dpa 30 / 82 Ein Meister für den FC: Vom österreichischen Titel-Sieger RB Salzburg kommt Dusan Svento zum 1. FC Köln. © dpa 31 / 82 Mit Eintracht Braunschweig stieg er ab, doch Ermin Bicakcic bleibt der Bundesliga erhalten: Der Abwehrmann wechselt zu 1899 Hoffenheim © dpa 32 / 82 Fabian Giefer spielt künftig ebenfalls erstklassig: Der Torwart verließ Fortuna Düsseldorf in Richung Schalke 04. © dpa 33 / 82 Fin Bartels verlässt den FC St. Pauli, bleibt aber im Norden. Der Offensivmann schnürt ab sofort für Werder Bremen die Stiefel. © dpa 34 / 82 Florian Klein war die erste Verpflichtung des VfB Stuttgart zur neuen Saison. Der Rechtsverteidiger kam ablösefrei von RB Salzburg ins Schwabenland. © dpa 35 / 82 Jens Hegeler hatte genug von seiner Reservistenrolle bei Bayer Leverkusen. Den Mittelfeldmann zieht es für 900.000 Euro zu Hertha BSC nach Berlin. © dpa 36 / 82 Josip Drmic zählte zu den Lichtblicken der verpatzten Nürnberger Abstiegssaison. Der Schweizer wird den Weg in die 2. Bundesliga nicht antreten, sondern wechselt für etwas weniger als sieben Millionen Euro zu Bayer Leverkusen. © dpa 37 / 82 Kevin Vogt verlässt den FC Augsburg in Richtung Köln. Beim Aufsteiger erhält er einen Vertrag bis 2017, die Ablösesumme beträgt 1,5 Mio. Euro. © dpa 38 / 82 Lukas Rupp verlässt Borussia Mönchengladbach ablösefrei in Richtung SC Paderborn. Beim Aufsteiger erhält er einen Zweijahresvertrag. © dpa 39 / 82 Auch Makoto Hasebe wird den Weg in Liga 2 nicht antreten. Der Japaner wechselt ablösefrei vom 1.FC Nürnberg zur Frankfurter Eintracht und unterschreibt für zwei Jahre. © dpa 40 / 82 Gleiches gilt für Markus Feulner. Der wechselt zum FC Augsburg und spielt somit weiterhin erstklassig. © dpa 41 / 82 Moritz Stoppelkamp findet den Weg zurück in die Bundesliga. Der Münchner Löwe schließt sich für eine Ablöse von 700.000 € dem Aufsteiger SC Paderborn an. © dpa 42 / 82 Niclas Füllkrug verlässt den SV Werder Bremen und wechselt in die zweite Liga zum "Club" aus Nürnberg. © picture alliance / dpa 43 / 82 Die Hertha aus Berlin rüstet weiter auf. Mit Marvin Plattenhardt kommt ein Linksverteidiger in die Hauptstadt. Dieser Wechsel bringt dem Absteiger Nürnberg immerhin noch 500.000 Euro. © dpa 44 / 82 In Pirmin Schwegler verliert Eintracht Frankfurt seinen Kapitän für eine Ablöse von knapp zwei Millionen Euro an die TSG Hoffenheim. © dpa 45 / 82 Roman Bürki streitet sich zukünftig mit Sebastian Mielitz beim SC Freiburg um den Platz zwischen den Pfosten. Die Breisgauer überweisen für den Schlussmann 1,8 Mio. Euro an die Grashoppers Zürich. © dpa 46 / 82 Der Ausverkauf beim 1. FC Nürnberg geht weiter. Timothy Chandler spielt ab der kommenden Saison für Eintracht Frankfurt und kostet eine Million Euro Ablöse. © dpa 47 / 82 Sascha Riether kehrt zum SC Freiburg zurück. Der Publikumsliebling des FC Fulham wechselt nach dem Abstieg aus der Premier League zurück in den Breisgau, wo seine Karriere einst ihre Anfänge nahmen. Über die Vertragsmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. © dpa 48 / 82 Tim Hoogland wurde auf Schalke nie richtig glücklich, nun wechselt er nach England zum FC Fulham. © dpa 49 / 82 Johnny Heitinga verlässt den Premier-League-Absteiger FC Fulham und wechselt wegen seines auslaufenden Vertrages ablösefrei zu Hertha BSC Berlin. © picture alliance / dpa 50 / 82 Das Mainzer Eigengewächs Shawn Parker will beim FC Augsburg den Durchbruch in der Bundesliga schaffen und unterschreibt einen Vier-Jahres-Vertrag. © picture alliance / dpa 51 / 82 Nach dem Abgang von Lewandowski und der Verpflichtung von Immobile und Ramos als Nachfolger hat Julian Schieber seine Reservistenrolle beim BVB satt und wechselt für 2,5 Mio. Euro zu Hertha BSC. © picture alliance / dpa 52 / 82 Pierre-Michel Lasogga bleibt in Hamburg. Der HSV verpflichtete den bisherigen Leihstürmer nun fest von Hertha BSC. Die Ablösesumme soll bei rund 8,5 Millionen Euro liegen. © picture alliance / dpa 53 / 82 Hakan Calhanoglu wechselt also doch vom HSV zu Leverkusen. Bei Bayer unterschreibt der 20-Jährige einen Vertrag bis 2019, die Ablöse soll bei 14 Millionen Euro liegen. © picture alliance / dpa 54 / 82 Adam Szalai verlässt nach nur einer Saison Schalke 04 und wechselt für sechs Millionen nach Hoffenheim. © picture alliance / dpa 55 / 82 Kameruns WM-Teilnehmer Eric Maxim Choupo-Moting wechselt ablösefrei von Mainz 05 zu Schalke 04. Dort unterschreibt der 25-Jährige einen Dreijahresvertrag. © picture alliance / dpa 56 / 82 Der FC Bayern schlägt zu. Der deutsche Rekordmeister holt sich Juan Bernat vom spanischen Erstligisten FC Valencia. Der 21-Jährige unterschrieb einen Kontrakt bis 2019 und kommt für rund 10 Millionen Euro an die Isar. © dpa 57 / 82 Hertha BSC hat den Holländer Roy Beerens (l) verpflichtet. Der Offensivspieler kommt vom niederländischen Erstligisten AZ Alkmaar und unterschrieb beim Hauptstadtklub einen Dreijahresvertrag bis 30. Juni 2017. Über die Transfermodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart. © dpa 58 / 82 Das zweijährige Missverständnis ist beendet. Zwölf-Millionen-Einkauf Luuk de Jong verlässt Borussia Mönchengladbach und wechselt in seine Heimat zum PSV Eindhoven. Dort unterschreibt der Niederländer einen Fünf-Jahres-Vertrag. Die Ablösesumme soll bei rund 5,5 Millionen Euro liegen. ´Zudem sollen die Gladbacher an einem möglichen Weiterverkauf beteiligt werden. © dpa 59 / 82 Didier Ya Konan und Hannover 96 gehen nach fünf Jahren ab sofort getrennte Wege. Der Stürmer wechselt nach Saudi-Arabien zum achtmaligen Meister Al Ittihad. © dpa 60 / 82 Der chilenische WM-Teilnehmer Gonzalo Jara (Chile) wechselt ablösefrei von Nottingham Forest zum FSV Mainz 05. © AFP 61 / 82 Auch der Grieche Stefanos Kapino spielt künftig bei den Rheinhessen. Der Torhüter stand ebenfalls im WM-Aufgebot und wechselt von Panathinaikos Athen nach Mainz. © dpa 62 / 82 Weltmeister Toni Kroos wechselt vom FC Bayern München zu Real Madrid. Die Ablösesumme beträgt angeblich 30 Millionen Euro. Der Mittelfeldspieler erhält bei den Königlichen einen Sechs-Jahres-Vertrag. © dpa 63 / 82 Weltmeister Matthias Ginter verlässt den SC Freiburg und wechselt zu Borussia Dortmund. Der Verteidiger erhält dort einen Vertrag bis 2019. Von zehn Millionen Euro Ablöse ist die Rede. © dpa 64 / 82 Mainz 05 hat den serbischen Nationalspieler Filip Djuricic (l.) für ein Jahr vom portugiesischen Meister Benfica Lissabon ausgeliehen. Der 22 Jahre alte Djuricic ist in der Offensive auf nahezu jeder Position einsetzbar. © afp 65 / 82 Eintracht Frankfurt hat den brasilianischen Offensivspieler Lucas Piazon für eine Saison vom FC Chelsea ausgeliehen. Der 20-Jährige sei ein „variabel einsetzbarer Linksaußen, er kann genauso rechts spielen und im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden“, sagte Sportdirektor Bruno Hübner. Piazon steht seit 2012 beim FC Chelsea unter Vertrag. Schon in den vergangenen beiden Spielzeiten lieh ihn der englische Spitzenclub an den FC Malaga und Vitesse Arnheim aus. Für den niederländischen Erstligisten erzielte der beim FC Sao Paulo ausgebildete Spieler zuletzt elf Tore in 29 Ligaspielen. © dpa 66 / 82 Hannover 96 hat Ceyhun Gülselam (l.) vom Istanbuler Spitzenklub Galatasaray verpflichtet. Der defensive Mittelfeldspieler kommt ablösefrei und erhält einen Vertrag bis 2016. © afp 67 / 82 Hiroshi Kiyotake wechselt vom Absteiger aus Nürnberg zu Hannover 96. Dafür werden rund vier Millionen Euro Ablöse fällig. Der Japaner unterschreibt einen Vertrag bis zum 30.06.2018 bei den Niedersachsen. © picture alliance / dpa 68 / 82 Eintracht Frankfurt holt Stürmer Nelson Valdez zurück in die Bundesliga. Der 30 Jahre alte wechselt von Al-Dschasira aus Abu Dhabi an den Main und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2016. In Frankfurt trifft Valdez auf seinen Ex-Trainer Thomas Schaaf, mit dem er von 2003 bis 2006 bereits bei Werder Bremen zusammengearbeitet hatte. © dpa 69 / 82 Der nächste Offensiv-Mann für die Eintracht heißt Haris Seferovic und kommt aus der Schweiz. Der 22-Jährige wechselt von Real Sociedad in die Bundesliga und bekommt einen Dreijahresvertrag © dpa 70 / 82 Cacau nimmt eine neue Herausforderung an und wechselt vom VfB Stuttgart zu Cerezo Osaka in die J-League. © dpa 71 / 82 Der VfB Stuttgart hat den serbischen Junioren-Nationalspieler Filip Kostic verpflichtet. Der 21 Jahre Offensivspieler hat einen Vertrag bis 30. Juni 2019 unterschrieben. Kostic spielte zuletzt beim FC Groningen in der niederländischen ersten Liga. © dpa 72 / 82 Der FC Schalke 04 hat auf seine Torhüterproblematik reagiert und den vertragslosen Christian Wetklo bis zum 30. Juni 2015 verpflichtet. © dpa 73 / 82 Nicklas Bendtner gilt als Skandal-Stürmer und bereichert ab sofort die Bundesliga: Der Däne wechselt vom FC Arsenal zum VfL Wolfsburg. © picture alliance / dpa 74 / 82 Last-Minute-Großtransfer: Der FC Bayern München hat Mehdi Benatia vom AS Rom für angeblich 26 Millionen Euro verpflichtet. © AFP 75 / 82 Xabi Alonso läuft ab sofort im Trikot des FC Bayern München auf. Der 32-jährige Spanier wechselt für geschätzte acht Millionen Euro von Real Madrid in die bayrische Landeshauptstadt. Er erhält einen Vertrag über zwei Jahre. © dpa 76 / 82 Slobodan Medojevic (links) wechselt innerhalb der Bundesliga vom VfL Wolfsburg zu Eintracht Frankfurt. Er kostet rund 1,5 Millionen Euro Ablöse. © picture alliance / dpa 77 / 82 Sami Allagui kehrt zu seinem alten Verein FSV Mainz 05 zurück. Er wechselt von der Berliner Hertha für ein Jahr auf Leihbasis nach Hessen. © picture alliance / dpa 78 / 82 Der Ivorer Salomon Kalou (hier noch im Trikot des FC Chelsea) verstärkt den Sturm der Berliner Hertha. Er wechselt vom OSC Lille an die Spree. © dpa 79 / 82 Der "verlorene Sohn" kehrt nach zwei Jahren Manchester United zu Borussia Dortmund zurück. Der BVB verpflichtete Kagawa kurz vor Ende der Transferfrist für rund acht Millionen Euro. © picture alliance / dpa 80 / 82 Milan Badelj (l.) verlässt den Hamburger SV. Der 25 Jahre alte Mittelfeldspieler wechselt zum italienischen Erstligisten AC Florenz. Die Ablösesumme soll bei rund 4 Millionen Euro liegen. © dpa 81 / 82 Der FSV Mainz 05 hat auf den schwachen Saisonstart reagiert und mit Jonas Hofmann eine weitere Option für die Offensive verpflichtet. Der Dortmunder kommt für ein Jahr von BVB. © dpa 82 / 82 Kurz vor Transferschluss liefen beim Hamburger SV die Telefondrähte noch einmal heiß. Der frühere Schalker Profi Lewis Holtby wird vorerst für ein Jahr ausgeliehen und soll von jetzt an das Spiel der Hanseaten lenken. © dpa