1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Fußball

Gladbach in der Krise - Bayern schießt "Hoffe" ab

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Marco Reus (m.) konnte sich gegen Freiburg kaum durchsetzen. © getty

München - Während der FC Bayern sich den Frust von der Seele schießt, scheint Borussia Mönchengladbach eine kleine Krise zu durchlaufen. Leverkusen verliert nach dem Debakel in Barcelona auch in Wolfsburg. Die Samstagsspiele des 25. Spieltags:

null
Franck Ribéry (r.) gratuliert Mario Gomez zu einem seiner drei Treffer. © getty

Der FC Bayern München hat sich mit einem rauschenden Fußball-Fest auf das Champions League-Duell gegen den FC Basel eingestimmt. Mit dem eindrucksvollen 7:1 gegen 1899 Hoffenheim wischte der Tabellenzweite am 25. Bundesliga-Spieltag alles Krisengerede vom Tisch und hielt Anschluss an Spitzenreiter Borussia Dortmund. Dagegen geht Borussia Mönchengladbach bei der Verfolgungsjagd die Puste aus. Der Dritte kam gegen Abstiegskandidat SC Freiburg nicht über ein 0:0 hinaus und liegt nach dem dritten sieglosen Spiel schon vier Punkte hinter den Bayern zurück.

Rückschlag für Rehhagel

Im Kampf gegen den Abstieg musste Otto Rehhagel mit Hertha BSC den nächsten Rückschlag hinnehmen. Die Berliner verloren beim 1. FC Köln mit 0:1 und liegen nun schon fünf Zähler hinter den Rheinländern. Bayer Leverkusen verspielte mit dem 2:3 beim VfL Wolfsburg die Chance, dicht an die Champions League-Plätze heranzurücken. Der FSV Mainz 05 besiegte den 1. FC Nürnberg mit 2:1.

Drei Tage vor der Achtelfinal-Partie gegen den Schweizer Meister Basel, in dem die Münchner einen 0:1-Rückstand aus dem Hinspiel wettmachen müssen, gelang gegen Hoffenheim nahezu alles. Mario Gomez (5./35./48.) mit seinen Saisontoren 19 bis 21, Arjen Robben (12.-Foulelfmeter/29.), Toni Kroos (19.) und Franck Ribéry (58.) machten gegen völlig überforderte Gäste den sechsten Bayern-Heimsieg nacheinander perfekt. Luiz Gustavo traf per Eigentor (85.) für 1899, das die höchste Niederlage seit dem Bundesliga-Aufstieg kassierte. Für Markus Babbel war es im fünften Spiel die erste auf der Trainerbank der Badener.

Ohne den angeschlagenen Patrick Herrmann läuft dagegen in Mönchengladbachs Offensive nicht mehr viel zusammen. Durch das torlose Remis gegen Freiburg verloren die Borussen den Anschluss an das Führungsduo. Die Breisgauer blieben trotz des Punktgewinns vorerst auf dem 17. Platz.

Bayer verliert auch in Wolfsburg

Nach dem 1:7-Debakel von Barcelona ist Bayer Leverkusen auch in der Liga vom Erfolgskurs abgekommen. Trotz der schnellen Führung durch Stefan Kießling (3.) gab es in Wolfsburg die erste Niederlage seit drei Spielen. Der Ex-Leverkusener Patrick Helmes (32.), Ashkan Dejagah (45.) und Michael Kadlec mit einem Eigentor (61.) sorgten für die nächste Ernüchterung beim Werksclub - daran konnte das späte 2:3 durch Eren Derdiyok (90.+1) nichts ändern. Den „Wölfen“ gelang dagegen der wohl entscheidende Schritt zum Klassenerhalt.

Für Otto Rehhagel und seine Hertha erfüllte sich die Hoffnung auf weitere Punkte im Abstiegskampf nicht. Nach dem 0:1 in Köln müssen sich die Berliner auf einen längeren Aufenthalt am Tabellenende einstellen. Christian Clemens (36.) traf für die „Geißböcke“, die sich mit 28 Punkten erst einmal aus der gefährdeten Zone entfernten. In der hektischen Schlussphase mussten drei Akteure vorzeitig in die Kabine: Die Kölner Mato Jajalo (66.) und Lukas Podolski (76.) sahen Rot, der Berliner Levan Kobiaschwili (76.) Gelb-Rot.

Mohamed Zidan erzielte im sechsten Spiel für Mainz seinen sechsten Treffer.Mohamed Zidan trifft für Mainz 05 weiter, wie er will. Beim 2:1 gegen den 1. FC Nürnberg erzielte der Ägypter im sechsten Spiel seit seiner Rückkehr aus Dortmund schon das sechste Tor für die Rheinhessen. Nach der frühen Führung durch Nicolai Müller (2.) traf Zidan in der 22. Minute per Freistoß für die 05er, die sich trotz des Platzverweises für Adam Szalai (84.) fast schon aller Abstiegssorgen entledigten. Daniel Didavi (64.) traf für den „Club“, der auf dem neunten Tabellenplatz blieb.

null
Mohamed Zidan erzielte im sechsten Spiel für Mainz seinen sechsten Treffer. © dpa

Auch interessant

Kommentare