München - Während Franz Beckenbauer von Toni Kroos erwartet, "der nächste Ballack" zu werden, rät Ottmar Hitzfeld den Bayern, ihn im Sommer nicht zurückzuholen.
Toni Kroos' anderthalbjähriger Leihvertrag bei Bayer Leverkusen endet im Sommer. Dann soll er zum FC Bayern zurückkehren und seinen bis 2012 gültigen Vertrag erfüllen. Derzeit befindet sich der 19-Jährige in der besten Form seiner noch jungen Karriere und ballerte die Werkself am Wochenende mit zwei Treffern zur Herbstmeisterschaft.
Der 17. Bundesliga-Spieltag in Bildern FC Schalke 04 - 1. FSV Mainz 05 (1:0): Im Freitagsspiel hatte Schalke-Trainer Felix Magath allen Grund zu grinsen: Sein Team eroberte die Tabellenführung - auch wenn die nur eine Nacht hielt. © Getty Das Tor des Tages erzielte Jefferson Farfán. © Getty Nachdem die Schalker Chancen in den ersten zehn Minuten durch Marcelo Bordon, Benedikt Höwedes und Ivan Rakitic noch nicht zur Muss-Kategorie zählten, vollendete Farfán die schönste Kombination der ersten Hälfte mit einem kunstvollen Schlenzer. Nach direktem Zuspiel von Lewis Holtby überwand der Peruaner Keeper Heinz Müller. © Getty Die Schalker bedanken sich bei den Fans. © Getty Ausgelassener Jubel bei den Königsblauen. Eine derart erfolgreiche Hinrunde hätten dem jungen Team wohl nur wenige zugetraut. © Getty Bayern München - Hertha BSC (5:2): Schöne Geste vor Anpfiff. Der neue Präsident Uli Hoeneß grillte für die Fans leckere Würstchen. Sein Vorgänger Franz Beckenbauer (jetzt Ehrenpräsident) wurde mit einer Urkunde geehrt und mit Blumen beschenkt. © Getty Für das 1:0 sorgte mal wieder "Offensivverteidiger" Daniel van Buyten: Nach einer Badstuber-Ecke stand der Belgier goldrichtig am kurzen Pfosten. © Getty Autsch! Florian Kringe hilft Hamit Altintop auf die Sprünge. © Getty Für den Tabellenletzten Hertha BSC kam's ganz dicke! Dieses Foto zeigt das 4:0, das Spiel endete 5:2. © Getty Die Bayern denken sich wohl: Schade, dass jetzt Winterpause ist. © Getty Borussia Dortmund - SC Freiburg (1:0): Dieser Fan hatte seine Kleidung nicht gerade den Witterungsverhältnissen angepasst. © AP Dieser schon eher. © AP Auch so kann man sich warm halten. © AP Auf dem Feld fiel nur ein Treffer: Lucas Barrios (r.) erzielte für den BVB das Tor des Tages. © Getty Danach stieg eine große Party: Mit einer rauschenden Show hat Borussia Dortmund seinen 100. Geburtstag gefeiert. Unter dem Motto “Danke für 100 Jahre echte Liebe“ bot der Fußball-Bundesligist seinen Fans ein rund 30-minütiges Spektakel. Auf der Hülle eines Riesenballs wurde mit einer Laserprojektion die an Höhepunkten reiche Erfolgsgeschichte des Traditionsclubs projiziert. © Getty Eintracht Frankfurt - VfL Wolfsburg (2:2): In Frankfurt herrschten noch vergleichsweise "milde" Temperaturen. Aus anderen Regionen der Republik wurden zweistellige Minusgrade gemeldet. © Getty Nachdem es lange Zeit gut aussah für die Wolfsburger, glich Alexander Maier zehn Minuten vor Schluss für die Eintracht aus. © Getty Frustbewältigung nach Wolfsburger Art: Diego Benaglio. © Getty Und Edin Dzeko. © Getty Für Wolfsburg-Coach Armin Veh könnte es eine frostige Winterpause werden: Weil der VfL wieder nicht gewonnen hat, steht er weiter unter großem Druck. Um seinen Job muss er aber zunächst nicht fürchten. Wolfsburgs mächtiger Aufsichtsratschef Francisco Javier Garcia Sanz: “Der Trainer steht nicht zur Disposition. Wir werden mit Armin Veh weiterarbeiten.“ © Getty Hannover 96 - VfL Bochum (2:3): Hannover-Keeper Florian Fromlowitz trägt den Schal zum Gedenken an Robert Enke. © dpa Nur auf die Bochumer nicht: Die erzielten ein Tor mehr als die Niedersachsen. © Getty Erst sahen die Hannoveraner so aus. Durch einen Doppelpack von Jan Schlaudraff (6./33. Minute) gingen sie mit einer 2:0-Führung in die Pause. © Getty Betretene Mienen bei den Hannoveranern eine Halbzeit später: Paul Freier (52.), Joel Epalle (54.) und Christian Fuchs (86.) drehten das Spiel. © Getty H96-Coach Andreas Bergmann fasst sich an den Kopf: Sein Team hat seine Negativ-Serie fortgesetzt und im sechsten Spiel hintereinander einen Sieg verpasst. © Getty Bayer Leverkusen - Bor. Mönchengladbach (3:2): Auch am Rhein war es nicht gerade tropisch warm. Trotzdem war die BayArena ausverkauft. Die Fans kamen, um die Herbstmeisterschaft zu feiern. Und sie konnten sie feiern! © dpa Es war ein packendes Spiel mit viel Betrieb auf beiden Seiten. © Getty Matchwinner war Toni Kroos (l.): Der Leverkusener erzielte einen Doppelpack. © Getty Leverkusen ist Herbstmeister! Keeper René Adler musste nach Abpfiff viele Hände schütteln. © Getty Frohe Weihnachten wünscht die Werkself. Danke, ebenfalls! © Getty VfB Stuttgart - 1899 Hoffenheim (3:1): Das baden-württembergische Derby am Samstagabend gewannen die Schwaben gegen die Kraichgauer. Das 1:0 für den VfB erzielte Ciprian Marica per Elfmeter. "Sünder" Andreas Ibertsberger (l.) schaut zu - er hatte den Strafstoß mit einem Handspiel verursacht. © Getty Dem Ausgleich erzielte Maicosuel mit einem Zauber-Freistoß. Er profitierte aber auch davon, dass Aliaksandr Hleb in der Mauer nicht mit hochsprang. © dpa Sieht nicht aus wie ein Torjubel, ist aber einer! © Getty Der Rasen sieht nicht nur rutschig aus, er ist es auch! Stuttgarts Celozzi bekommt es zu spüren. © dpa Die gelb-rote Karte für Hoffenheims Luiz Gustavo war wohl mitentscheidend für die Partie: Danach drehte Stuttgart auf und kam durch Cacau (Foto) und Khedira zum 3:1-Sieg. © Getty Hamburger SV - Werder Bremen (2:1): Früh gingen die Gastgeber durch Joris Mathijsen in Führung. Tim Wiese konnte den Ball nicht abwehren. © dpa Nach einem Foul von Jerome Boateng an Bremens Marko Marin, der alleine auf dem Weg zum Tor war, gab es nicht nur Freistoß für Werder... © dpa ... sondern auch die Rote karte für den Hamburger Boateng. Die Entscheidung von Schiedsrichter Florian Meyer war für viele insgesamt zu hart. © dpa Doch der HSV zeigte sich nicht geschockt, sondern nutzte einen Fehler des Bremer Torwarts Wise zum 2:0. Marcell Jansen war der Torschütze. © dpa Bremen kam in der Nachspielzeit noch zum Anschlusstreffer, doch es reichte nicht mehr zum Ausghleich. Hamburg schlägt Bremen im Nordderby mit 2:1. © dpa 1. FC Köln - 1. FC Nürnberg (3:0): Zwei Krisen-Vereine trafen sich zum Abschluss der Hinrunde in Köln. Beide Vereine sind in den letzten Wochen aus dem Schwung gekommen. © dpa Im rheinischen Schneetreiben kamen die Gastgeber mit den schwierigen Platzverhältnissen besser zurecht. © dpa Nach einem Eckball von Chihi (37.) köpfte Geromel das erste Kölner Heimtor seit dem 17. Oktober, als Novakovic zum 1:0-Siegtreffer gegen den FSV Mainz 05 getroffen hatte. Damit vermied der Club auch einen unfreiwilligen Eintrag in die Bundesliga-Geschichtsbücher. © dpa Milivoje Novakovic sorgte mit einem Doppelpack für den höchsten Saisonsieg der Kölner (70./77.). Nürnbergs Juri Judt sah wegen wiederholten Foulspiels noch die Gelb-Rote Karte (84.). © Getty Die FC-Fans unter den 44 500 Zuschauern feierten den höchsten Saisonsieg ihrer Mannschaft mit "Oh, wie ist das schön"-Sprechchören. Nürnberg bleibt auf Abstiegsrang 17, die Kölner überwintern auf Rang 12. © dpa Bayerns Ehrenpräsident Franz Beckenbauer zeigt sich begeistert vom Youngster und adelte ihn gegenüber der Bild : "Kroos wird der neue Michael Ballack. Ich kann mir vorstellen, dass Jogi Löw ihn für die Zeit nach der WM 2010 auf der Rechnung hat." Auch Ottmar Hitzfeld glaubt, dass Kroos bald sein erstes Länderspiel bestreiten wird. Bayerns Ex-Trainer sagte dem Kicker : "Es führt kein Weg daran vorbei, dass er irgendwann in die Nationalelf kommt."
Man könnte meinen, dass der FC Bayern in der nächsten Saison auf Deutschlands Jung-Star nicht verzichten möchte. Doch Hitzfeld rät seinem Ex-Club, Kroos noch länger bei Leverkusen zu "parken". Im Kicker sagte er: "Die Gefahr, dass er nicht spielt, ist größer, wenn er zu Bayern zurückgeht. Die Chance liegt bei dieser Konkurrenz bei 50:50. Er sollte lieber ein weiteres Jahr warten, für seine Entwicklung wäre das sinnvoller. Auch wenn die Bayern schlau sind, lassen sie ihn weiter bei Bayern spielen. Wenn Kroos in Leverkusen Leistungsträger ist, ist der Weg zurück nach München kurz."
Die Roten werden es sich aber wohl genauestens überlegen, ob sie einen Titelkonkurrenten stärken. Bayer Leverkusen ist mit zwei Punkten Vorsprung auf den FC Bayern Herbstmeister geworden.
al.