London - Manchester City hat die Champions-League-Pleite gegen Bayern München verdaut und am Samstag in der Premier League einen Sieg gefeiert. Auch Liverpool und ManU siegten.
Der FC Liverpool, Manchester City und Titelverteidiger Manchester United haben sich am 7. Spieltag der englischen Fußball-Premier-League jeweils mit Siegen im Titelrennen zurückgemeldet. Der ehemalige Rekordmeister Liverpool verdrängte den bisherigen Spitzenreiter FC Arsenal, der erst am Sonntag bei West Bromwich Albion antrat, durch einen 3:1-Erfolg gegen Abstiegskandidat Crystal Palace von der Tabellenspitze. Zur Rückkehr auf Platz eins würde dem Team von Mesut Özil, Per Mertesacker und Lukas Podolski allerdings schon ein Remis reichen.
Die Spitze weiter im Blick behalten hat auch ManCity. Drei Tage nach der 1:3-Heimpleite in der Champions League gegen Bayern München kehrten die Citizens gegen den FC Everton durch ein 3:1 wieder auf den Erfolgspfad zurück. Der Lokalrivale ManUnited entging beim 2:1-Erfolg beim sieglosen Schlusslicht FC Sunderland erst nach der Pause einer Blamage und rückte wenigstens in die obere Tabellenhälfte vor.
ManU konnte sich bei seinem Nachwuchsspieler Adnan Jazunaj für den dritten Saisonsieg bedanken. Der aus dem Kosovo stammende Belgier drehte nach Sunderlands frühere Führung (5.) die Partie nach dem Seitenwechsel durch einen Doppelpack binnen sieben Minuten (55. und 61.) im Alleingang.
Liverpool ging durch Luis Suarez (13.) in Führung. der Uruguayer traf damit im zweiten Spiel nach seiner Zehn-Spiele-Sperre zum dritten Mal. Die weiteren Treffer des Ex-Europapokalsiegers erzielten David Sturridge (17.) und Steven Gerrard (38., Elfmeter) noch vor der Pause.
Manchester Citys vierten Saisonsieg stellten Sergio Agüero (45. ), Alvaro Negredo (17.) und Evertons Schlussmann Tim Howard mit einem Eigentor (70.) sicher. Howards Missgeschick resultierte aus einem zunächst parierten Foulelfmeter von Agüero, ehe der Keeper den Ball selbst ins eigene Tor beförderte. Bei den Gastgebern saß der Ex-Wolfsburger Edin Dzeko 90 Minuten nur auf der Bank. Everton kassierte die erste Saisonniederlage.
In den unteren Regionen steckt Stoke City mit Robert Huth fest. Das 0:1 beim FC Fulham war schon die vierte Pleite für das Team des deutschen Ex-Nationalspielers.
sid
Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Ein Traum in weiß-blau: Fans des TSV 1860 bei der Eröffnung der Münchner Allianz-Arena. © dpa Auch die Bayern Fans zeigen Flagge: Sie tauchten einen Tag später die Arena in Rot und Weiß. © ap Deutschland-Fans tauchen die Kurve des Wiener Ernst-Happel-Stadions beim EM-Finale 2008 in Weiß und Schwarz. © dpa Ein deutscher Anhänger hat sich im Schweizer Fan-Block verirrt. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Sechzger-Fans im Grünwalder Stadion in Giesing. © sampics Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Deutsche Fans zeigen ihrem Team bei der Europameisterschaft, wo es hingehen soll: zum Finale nach Wien. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Kroatische Fußball-Anhänger bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr. © wikipedia kawu Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die Anhänger von 1860 sind für ihren Einfallsreichtum bei Fan-Choreographien bekannt. © sampics Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Noch acht Spiele im alten Tivoli-Stadion. Dann ziehen die Aachener-Kicker um. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Deutsche Fans vor der Begegnung gegen Tschechien im Herbst 2007 in der Münchner WM-Arena. © Florian Weiß Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Kämpfen und Siegen lautet die Devise der Augsburger Zuschauer. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Gigantische Blockfahne, erstellt in Eigenregie: Die Löwen-Fans entrollen vor dem Spiel gegen Kaiserslautern im April 2009 eine 50x20 m großes Transparent. © sampics Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Der FC Bayern und die Meisterschale - ein vertrautes Bild. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien "Der Betze brennt": Fans des 1.FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die Fans wollen einheitliche Anstoßzeiten in der Bundesliga. Und zwar samstags, um 15.30 Uhr. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Für jeden Fan ein Fähnchen: Gleich spielen die deutschen Adlerträger. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Löwen-Fans machen sich vor dem Derby gegen Nürnberg im Dezember 2008 für eine Rückkehr ins Grünwalder Stadion stark. © sampics Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien BVB-Anhänger schwören ihrer geliebten Dortmunder Borussia ewige Treue. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Tooor - so steht es auf den Plakaten der Dynamo Dresden Fans geschrieben. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Für immer und ewig: Bochumer Supporter im Ruhrstadion. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Der offizielle Fan-Club der deutschen Nationalmannschaft hat ein eigenes Groß-Transparent. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bayern-Fans sagen: Servus Mehmet Scholl. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Ein überdimensionales Trikot der französischen "Equipe Tricolore", ausgebreitet auf den Rängen des Stade de France in Paris-St.Denis. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Champions League 2006/2007: Eine Choreographie soll den Spielern des FC Bayern den Weg ins Finale nach Athen weisen. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien WM 2006: Finale oh oh, Finale oh oh oh oh!!! © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Freiburger Zuschauer setzten sich für den Verbleib von Volker Finke an der Dreisam ein. Geholfen hat es nichts: Der Coach musste trotzdem gehen. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die Bayern-Südkurve feiert die 20. Deutsche Meisterschaft. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bei der WM 2002 schreien fanatische Anhänger von Südkorea ihr Team bis ins Halbfinale. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Eine Choreographie fast ganz ohne Fans: die Tribüne in der HSH Nordbank Arena in Hamburg. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bayern-Fans bedanken sich bei ihrem Kaiser Franz Beckenbauer. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Russische Anhänger bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Sind bekannt für ihre stimmgewaltigen Gesänge: die Fans von Mainz 05. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Ein Bild aus alten Tagen: Bayern-Anhänger präsentieren in der Südkurve des Olympia-Stadions ein Trikot mit der Nummer 12. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien "Nur gemeinsam sind wir stark" - Freiburger Anhänger demonstrieren Einheit. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Russische Fans vor einem Spiel bei der Europameisterschaft in Innsbruck. Über allen thront auf der Anzeigentafel der Trainer des Teams, Guus Hiddink © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Schalker Legenden sterben nie: Die Fans lassen Ernst Kuzorra hochleben. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien 1. FC Union Berlin © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien St-Pauli-Fans im legendären Stadion am Millerntor in Hamburg. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Gehören zu den treuesten Anhänger der Fußball Bundesliga: die Fans vom 1. FC Köln. © wikipedia Sebastian Ritter Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Im spanischen Block feiern begeisterte Zuschauer den Gewinn der Europameisterschaft. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Schalke-Anhänger schwören ihrem Verein Treue bis zum Tod. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Eintracht-Fans in der Commerzbank Arena in Frankfurt. © wikipedia Dirk Ingo Franke Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Ein aufwändige Choreographie im Karlsruher Wildparkstadion. © wikipedia firestar Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Sechs Spanierinnen, sechs Buchstaben: E-S-P-A-N-A! © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bayern-Fans feiern 2001 auf dem Münchner Marienplatz den Sieg in der Champions League. © Kurzendörfer Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die Fans von den Young Boys Bern sorgen in der Schweiz für mächtig Stimmung. © wikipedia amstutzmarco Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Schalke 04 - die Macht im Revier! © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bayern-Anhänger in der Allianz Arena. © Westermann Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die Fankurve im Bernabeu-Stadion vor dem Stadtderby Real gegen Atletico Madrid. © wikipedia elemaki Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Forca! Portugisische Fans präsentieren ihre Schals. © wikipedia Fritz Duras Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Köln-Fans im Rhein-Energie-Stadion. © wikipedia Sebastian Ritter Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Ein überdimensionales Kunstwerk: die Choreographie im Magdeburger Stadion. © wikipedia Sven Gebhard Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bayern-Fans beim Derby gegen 1860 im Oktober 2001. © Bodmer