1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Fußball

Rosenheimerinnen tragen Banner

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Diese Rosenheimerinner waren als Sternenbannerträgerinnen in der Allianz Arena in München
Diese Rosenheimerinner waren als Sternenbannerträgerinnen in der Allianz Arena in München © D. Bauer/Auto Eder

Rosenheim - Große Ehre für elf junge Frauen aus der Region: Beim Champions-League-Spiel FC Bayern München gegen Manchester City durften sie das Sternenbanner vom Platz tragen.

"Es war ein unbeschreibliches Gefühl mitten auf dem Spielfeld in der ausverkauften Allianzarena vor 66.000 Zuschauern zu stehen. Wir waren alle schrecklich nervös. Leider ging viel zu schnell vorbei und vor lauter Aufregung keinen einzigen Spieler gesehen," beschreibt Daniela Bauer, eine der jungen Frauen, ihren Auftritt als "Sternenbannerkind".

Auf Einladung von Auto Eder Kolbermoor waren Daniela Bauer, Magdalena Fuchs (Miss-Herbstfest-Finalistin 2011), Sophia Böhm (Miss-Herbstfest-Finalistin 2011), Tamara Ressel (Miss-Herbstfest-Finalistin 2011), Veronika Schrödl (Miss-Herbstfest-Finalistin 2011), Isabel Nebl (Miss-Herbstfest-Finalistin 2011), Theresa Freund (Miss Herbstfest 2011) sowie Marlene Weißkirchner, Jana Ottitsch, Tessa Ottitsch und fünf Mitarbeiter von Auto Eder Kolbermoor in die Allianz Arena nach München gefahren.

Vor dem Stadion wurden die Rosenheimer von Susanne, ihrer Betreuerin, abgeholt. Daniela Bauer: "Wir wurden in die Katakomben geführt und bekamen dort die UEFA-Trainingsanzüge für unseren Auftritt, die wir später auch behalten durften." Nach der Einweisung durch UEFA-Mitarbeiter, was die Rosenheimer später genau tun hatten, trafen sie den Bayern-Bär. Dann gab es ein Teamfoto auf dem Spielfeld, einen Rundgang vor der Arena und Fotos mit dem Bayern-Bus.

Zurück in die Umkleide wurde es dann ernst. "Wir zogen die Sternenbannerwesten an. Gegen 20.20 Uhr gingen wir mit der Bayern Jugendmannschaft, die sich sehr über die weibliche Begleitung freute, aufs Feld. Als die beiden Mannschaften das Spielfeld betraten, mussten wir das Sternenbanner aufheben. Es war viel schwerer, als wir uns vorgestellt hatten. Während der UEFA-Hymne hatten wir das Sternenbanner zu schütteln, was furchtbar anstrengend war."

Dann war der große Moment auch schon vorbei. Im Schweinsgalopp rannten die Mädchen mit dem Sternenbanner vom Feld zurück in die Umkleide. Dann wurden sie zu ihren Plätzen gebracht, um das Spiel anschauen zu können. 

D. Bauer/re

Auch interessant

Kommentare