1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Fußball

Legende sitzt im Rollstuhl: So geht es Udo Lattek

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Philipp Kuserau

Kommentare

Udo Lattek Geburtstag
Die Trainer-Legende Udo Lattek wird 80 Jahre alt. © dpa

Köln - Der langjährige Erfolgstrainer Udo Lattek vollendet sein 80. Lebensjahr. Der Ostpreuße ist mit insgesamt 14 Titeln Deutschlands erfolgreichster Vereinscoach.

Update vom 4. Februar 2015: Udo Lattek ist tot! Der ehemalige Erfolgs-Trainer des FC Bayern starb nur wenige Tage nach seinem 80. Geburtstag. Lesen Sie hier unseren Nachruf auf Udo Lattek.

Eine Legende wird 80 Jahre alt! Udo Lattek, mit insgesamt 14 gesammelten Titeln der erfolgreichste Trainer Deutschlands vollendet am Freitag den 16. Januar sein 80. Lebensjahr.
Der Gesundheitszustand von Lattek soll sich schon wieder gebessert haben. Der Erfolgstrainer, der im Jahre 1974 mit dem FC Bayern den Europapokal der Landesmeister gewinnen konnte, musste zwei Schlaganfälle und einen gutartigen Gehirntumor überstehen und lebt mittlerweile in einem betreuten Wohnheim in Köln.

Hildegard Lattek: Mein Mann "hat viel Freude"

Im Interview mit der Sport Bild sprach seine Ehefrau Hildegard Lattek  über den Zustand ihres Mannes: "Ich habe den Eindruck, dass er an vielem Freude hat. Gestern war meine jüngste Tochter mit der Enkelin hier. Da reagiert er schon, sagt ‚Hallo, Kleine.‘ Dass er sich das anders gewünscht hätte ist klar. Dass er nun im Rollstuhl sitzen muss, um sich fortzubewegen, ist keine schöne Sache für so einen aktiven Mann. Aber dass er keine Freude an verschiedenen Sachen hat, das würde ich nicht sagen."

Lattek leidet an Parkinson und Vergesslichkeit, dennoch habe er den Absturz von Borussia Dortmund in dieser Saison verfolgen können. "Das hat er voll mitgekriegt. Vor Jahren hat er immer gesagt, ich gönne dem Klopp die Erfolge sehr. Aber auch er wird seine Rückschläge bekommen. Wart mal ab", sagte seine Tochter Sabine.

Lattek: Traurig über Udo Jürgens Tod

Traurig habe Lattek auch die Nachricht über Udo Jürgens Todaufgenommen. "Er hat traurig reagiert, aber er hat auch nicht viel dazu gesagt. Ich erinnerte ihn an Udos 75. Geburtstag. Da hat ihm Udo Jürgens einen Bademantel geschenkt. Den müssen wir jetzt in Ehren halten. Ich erzähle ihm viel, dem Udo. Vieles bekommt er auch mit. Aber nicht alles. Und ich bin froh, die schönen Dinge erzählen zu können. Okay, viele Leute sagen, es sei ein guter Weg wie Udo Jürgens gestorben ist. Aber es gibt auch einen anderen Weg, sich von seiner Familie verabschieden zu können. Vielleicht noch was loszuwerden", erzählt Hildegard Lattek.

Lattek gewann mit drei unterschiedlichen Teams alle drei Europapokale: den Europapokal der Landesmeister mit Bayern München (1974), den Europapokal der Pokalsieger mit dem FC Barcelona (1982) und den UEFA-Cup mit Borussia Mönchengladbach (1979).

Mit den Bayern (sechsmal) und Gladbach (zweimal) holte der frühere Assistent des ehemaligen Bundestrainers Helmut Schön achtmal die deutsche Meisterschaft, mit München triumphierte Lattek außerdem dreimal im DFB-Pokal. Weitere Stationen seiner Laufbahn waren Borussia Dortmund, der 1. FC Köln (Sportdirektor) und Schalke 04.

Sammer würdigt Lattek

Auch Matthias Sammer hat Deutschlands Fußballtrainer-Legende Udo Lattek in eindrucksvoller Weise gewürdigt. "Seine Lebenslaufbahn ist außergewöhnlich. Udo Lattek ist mit seiner eigenen Persönlichkeit, aber auch mit seinem Erfolg in Verbindung zu bringen", sagte Bayern Münchens Sportvorstand im Trainingslager des deutschen Meisters in Doha/Katar.

"Ich persönlich habe 2000 sehr, sehr wichtige Erfahrungen gesammelt in meiner ersten Trainerstation und ich habe ihn da als Mentor gehabt, als Trainervater", fügte Sammer hinzu. Lattek, der an diesem Freitag 80 Jahre alt wird, hatte Borussia Dortmund im Jahr 2000 gemeinsam mit seinem damaligen Assistenten Sammer aus der Abstiegszone geführt.

"Er hat mir nach meiner sportlichen Laufbahn auch den Weg mitgeebnet, um dann in der sportlich zweiten Halbzeit auch gut zurecht zu kommen und das werde ich ihm nie vergessen und ich bin ihm sehr dankbar dafür, für diese Zeit und wünsche ihm und der Familie alles Gute", meinte Sammer.

sid/dpa/kus

Auch interessant

Kommentare