Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Ilkay Gündogan brachte das DFB-Team in der ersten Halbzeit per Foulelfmeter in Führung (33. Minute). Doch die Blue Samurai drehten nach der Pause die Partie durch Tore von Ritsu Doan (76.) und Takuma Asano (83.). Die Kritik an der Elf von Bundestrainer Hansi Flick ist nach der Niederlage natürlich groß – auch im Ausland. Wir haben die internationalen Pressestimmen zusammengefasst.
Deutschland - Japan
Ergebnis: 1:2
Tore: Gündogan (33. Minute, FE), Doan (76. Minute), Asano (83.)
Zuschauer: 42.608
Internationale Pressestimmen zum deutschen WM-Debakel – Italien:
„La Repubblica“: „Der Fall der Götter: Nach Argentinien stürzt auch Deutschland ab.“
„Gazzetta dello Sport“: „Deutschlands Harakiri: Japan gelingt der Coup und gewinnt 2:1 nach einer Aufholjagd.“
Internationale Pressestimmen zum deutschen WM-Debakel – Schweiz:
„Blick“: „Da bleibt einem die Spucke weg. Statt mit einem lockeren Sieg in die WM zu starten, liegt bei Deutschland bereits nach 90 Minuten in Katar alles im Argen. (...) Japan schafft die Sensation. Und lässt ganz Deutschland sprachlos zurück.“
Internationale Pressestimmen zum deutschen WM-Debakel – Niederlande:
„Algemeen Dagblad“: „Deutschland macht Eindruck mit Statement, aber lässt seine Beine nicht sprechen und geht gegen Japan unter. Deutschland hinterließ am Mittwoch nur vor dem Spiel gegen Japan Eindruck. Mit einem krachenden Statement gegen die FIFA gaben die Spieler eine deutliche Botschaft ab. Das Auftreten danach war dann sehr viel weniger überzeugend. Was bedeutete: Genau wie vor vier Jahren erlebte die Mannschaft wieder einen missglückten Start, dieses Mal mit dem 1:2 gegen Japan.“
Das machen die DFB-Stars vom Sommermärchen 2006 heute
Internationale Pressestimmen zum deutschen WM-Debakel – Großbritannien:
„The Sun“: „Die Mexikaner haben ihnen vor vier Jahren zum Abschied gewunken. Und als die mexikanische Welle durch das Chalifa-Stadion schwappte, könnte Deutschland dank der japanischen Super-Auswechselspieler wieder schnell auf dem Heimweg sein.“
Internationale Pressestimmen zum deutschen WM-Debakel – Spanien:
„AS“: „Harakiri von Deutschland: Flicks Männer konnten ein Spiel, das sie kontrollierten, nicht zumachen und der japanische Geist führte zur zweiten großen Überraschung dieser WM.“