Barcelona - Rund 100.000 Menschen haben in Barcelona den Champions-League-Titel gefeiert. Dabei kam es zu gewaltsamen Ausschreitungen mit 20 Festnahmen.
Eine Gruppe von Fans hatte nach Mitternacht auf Barcelonas Flaniermeile Las Ramblas und dem Platz Plaza de Catalunya Polizeibeamte und Fernsehreporter mit Bierdosen und Flaschen beworfen.
Der FC Barcelona ist der Champion! Grüße vom Papst. © ap Spaniens Premierminister Jose Luis Rodriguez Zapatero ist angereist. Vorher noch schnell ein Handshake mit Italiens Premierminister Silvio Berlusconi. © dpa Einige Barcelona-Fans wollen aber nicht zu sehr mit Spanien in Verbindung gebracht werden. © ap Rom ist voller Fans. © ap Die meisten verbreiten gute Laune. © ap Hierum geht's. © ap Was ist wahre Leidenschaft? © ap Schöne Stimmung in der Barcelona-Kurve. © ap Brüllen wie ein Stier. Falsche Arena? © ap Schicke Hostessen. Richtiges Stadion! © ap Die Polizei gab sich gut vorbereitet. © ap Teutoburger Wald? © ap Hellseherin? Gleich geht das Spiel los. © dpa Prinz William und UEFA-Präsident Michel Platini. © ap Die Frauen wurde wohl zu Hause gelassen. Zu den bereits erwähnten Premiers gesellt sich der spanische König Juan Carlos. © ap Der FC Barcelona. © ap Endlich angepfiffen. Manchester Uniteds Ji-Sung Park (l.) und Barcelonas Sylvinho legen los. © ap Tor für Barcelona! Samuel Eto'o, Zweiter von rechts, versenkt den Ball ins Tor. © ap Das fand Manchesters Cristiano Ronaldo jetzt gar nicht gut. © dpa Samuel Eto'o (vorneweg) feiert sein Tor. © ap Nochmal die Aufstellung, als das Tor fiel. Ziemlich viele weiße ManUs und nur ein Samuel Eto'o ... © ap Ball im Tor (nicht im Bild). © ap Ronaldo rennt durch Yaya Toure und Carles Puyol (r.). © dpa Barcelonas Gerard Pique kriegt Gelb. © dpa Carles Puyol gegen Cristiano Ronaldo. © ap Barcelonas Andres Iniesta zwischen Anderson und Michael Carrick (r.). © ap Hadernder Stern. © ap Manchester Uniteds Wayne Rooney setzt sich gegen Barcelonas Yaya Toure durch. © ap Sieht gut aus, es kam aber zu keinem Tor. © ap Thierry Henry (r.) und Michael Carrick. © ap Barcelonas Lionel Messi (l.) kämpft ... © ap ... gegen drei. © ap Bangen ... © ap ... mit roten Wangen. © ap Rooney köpft. © ap Barcelonas Abwehr steht. © ap Auch diese Situation blieb ohne Tor für ManU. © dpa Ronaldo gefrustet. © dpa Messi am Ball. © ap Messi macht's! 2:0 für den FC Barcelona! © dpa Messi köpft den FC Barcelona zum Tor und macht den Sieg so sehr wahrscheinlich. © dpa Siegesgewiss. © dpa Sie haben es geschafft! Der FC Barcelona ist der Meister der Meister! © dpa Die Wurfgeschosse richteten sich nach Angaben der Polizei vor allem gegen ein Team des staatlichen spanischen Fernsehens TVE, das live von den Feiern berichtet hatte. Auf der Flaniermeile Las Ramblas und auf der Plaza de Catalunya im Herzen der katalanischen Metropole kam der Autoverkehr völlig zum Erliegen.
Barcas Ballkünstler im Siegesrausch Da ist das Ding! Der FC Barcelona ist neuer Champions-League-Gewinner. © dpa/ap Die Spieler jubeln, nachdem Michel Platini die Trophäe überreicht. © dpa/ap Barcelona‘s Kapitän Carles Puyol streckt den Pokal in die Luft. © dpa/ap Auch die Fans sind begeistert vom Sieg ihrer Mannschaft. © dpa/ap CL Finale Barcelona gegen Manchester Die Spieler können nur noch schreien vor Freude. © dpa/ap CL Finale Barcelona gegen Manchester Die Spieler feiern im goldenen Lametta-Regen ihren Sieg. © dpa/ap CL Finale Barcelona gegen Manchester Die Spieler feiern im goldenen Lametta-Regen ihren Sieg. © dpa/ap CL Finale Barcelona gegen Manchester Barcelona's Lionel Messi (l.) freut sich zusammen mit Teamkollegen Andres Iniesta. © dpa/ap CL Finale Barcelona gegen Manchester Auch Thierry Henry ist überglücklich, als er den Pokal in den Händen hält. © ap CL Finale Barcelona gegen Manchester Die Fans des FC Barcelona feiern den Sieg der Champions League. © dpa/ap CL Finale Barcelona gegen Manchester Hier steht eine lange Feiernacht bevor. © dpa/ap CL Finale Barcelona gegen Manchester Nichts zu feiern haben die Fans von Manchester United. © dpa/ap CL Finale Barcelona gegen Manchester Auch Cristiano Ronaldo von Manu ist enttäuscht. © dpa/ap CL Finale Barcelona gegen Manchester Manchester‘s Trainer Alex Ferguson versucht die Niederlage gefasst hinzunehmen. Neben ihm Ryan Giggs (l.) und Wayne Rooney. © ap Mehr als 100 000 Fans waren im Zentrum von Barcelona zusammengekommen, um den 2:0-Erfolg der Katalanen im Endspiel der Champions League über Manchester United zu bejubeln.
Auch in anderen Städten in der nordostspanischen Region Katalonien feierten Barça-Fans mit Hupkonzerten und Straßenfesten den Erfolg des FC Barcelona. Die Katalanen hatten mit ihrem Sieg im Finale in Rom Fußballgeschichte geschrieben. Sie gewannen als erster spanischer Club in einer Saison die drei Trophäen des spanischen Meistertitels, des Landespokals und der Champions League.
Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Ein Traum in weiß-blau: Fans des TSV 1860 bei der Eröffnung der Münchner Allianz-Arena. © dpa Auch die Bayern Fans zeigen Flagge: Sie tauchten einen Tag später die Arena in Rot und Weiß. © ap Deutschland-Fans tauchen die Kurve des Wiener Ernst-Happel-Stadions beim EM-Finale 2008 in Weiß und Schwarz. © dpa Ein deutscher Anhänger hat sich im Schweizer Fan-Block verirrt. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Sechzger-Fans im Grünwalder Stadion in Giesing. © sampics Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Deutsche Fans zeigen ihrem Team bei der Europameisterschaft, wo es hingehen soll: zum Finale nach Wien. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Kroatische Fußball-Anhänger bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr. © wikipedia kawu Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die Anhänger von 1860 sind für ihren Einfallsreichtum bei Fan-Choreographien bekannt. © sampics Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Noch acht Spiele im alten Tivoli-Stadion. Dann ziehen die Aachener-Kicker um. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Deutsche Fans vor der Begegnung gegen Tschechien im Herbst 2007 in der Münchner WM-Arena. © Florian Weiß Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Kämpfen und Siegen lautet die Devise der Augsburger Zuschauer. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Gigantische Blockfahne, erstellt in Eigenregie: Die Löwen-Fans entrollen vor dem Spiel gegen Kaiserslautern im April 2009 eine 50x20 m großes Transparent. © sampics Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Der FC Bayern und die Meisterschale - ein vertrautes Bild. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien "Der Betze brennt": Fans des 1.FC Kaiserslautern im Fritz-Walter-Stadion. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die Fans wollen einheitliche Anstoßzeiten in der Bundesliga. Und zwar samstags, um 15.30 Uhr. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Für jeden Fan ein Fähnchen: Gleich spielen die deutschen Adlerträger. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Löwen-Fans machen sich vor dem Derby gegen Nürnberg im Dezember 2008 für eine Rückkehr ins Grünwalder Stadion stark. © sampics Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien BVB-Anhänger schwören ihrer geliebten Dortmunder Borussia ewige Treue. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Tooor - so steht es auf den Plakaten der Dynamo Dresden Fans geschrieben. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Für immer und ewig: Bochumer Supporter im Ruhrstadion. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Der offizielle Fan-Club der deutschen Nationalmannschaft hat ein eigenes Groß-Transparent. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bayern-Fans sagen: Servus Mehmet Scholl. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Ein überdimensionales Trikot der französischen "Equipe Tricolore", ausgebreitet auf den Rängen des Stade de France in Paris-St.Denis. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Champions League 2006/2007: Eine Choreographie soll den Spielern des FC Bayern den Weg ins Finale nach Athen weisen. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien WM 2006: Finale oh oh, Finale oh oh oh oh!!! © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Freiburger Zuschauer setzten sich für den Verbleib von Volker Finke an der Dreisam ein. Geholfen hat es nichts: Der Coach musste trotzdem gehen. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die Bayern-Südkurve feiert die 20. Deutsche Meisterschaft. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bei der WM 2002 schreien fanatische Anhänger von Südkorea ihr Team bis ins Halbfinale. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Eine Choreographie fast ganz ohne Fans: die Tribüne in der HSH Nordbank Arena in Hamburg. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bayern-Fans bedanken sich bei ihrem Kaiser Franz Beckenbauer. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Russische Anhänger bei der Europameisterschaft im vergangenen Jahr. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Sind bekannt für ihre stimmgewaltigen Gesänge: die Fans von Mainz 05. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Ein Bild aus alten Tagen: Bayern-Anhänger präsentieren in der Südkurve des Olympia-Stadions ein Trikot mit der Nummer 12. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien "Nur gemeinsam sind wir stark" - Freiburger Anhänger demonstrieren Einheit. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Russische Fans vor einem Spiel bei der Europameisterschaft in Innsbruck. Über allen thront auf der Anzeigentafel der Trainer des Teams, Guus Hiddink © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Schalker Legenden sterben nie: Die Fans lassen Ernst Kuzorra hochleben. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien 1. FC Union Berlin © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien St-Pauli-Fans im legendären Stadion am Millerntor in Hamburg. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Gehören zu den treuesten Anhänger der Fußball Bundesliga: die Fans vom 1. FC Köln. © wikipedia Sebastian Ritter Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Im spanischen Block feiern begeisterte Zuschauer den Gewinn der Europameisterschaft. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Schalke-Anhänger schwören ihrem Verein Treue bis zum Tod. © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Eintracht-Fans in der Commerzbank Arena in Frankfurt. © wikipedia Dirk Ingo Franke Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Ein aufwändige Choreographie im Karlsruher Wildparkstadion. © wikipedia firestar Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Sechs Spanierinnen, sechs Buchstaben: E-S-P-A-N-A! © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bayern-Fans feiern 2001 auf dem Münchner Marienplatz den Sieg in der Champions League. © Kurzendörfer Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die Fans von den Young Boys Bern sorgen in der Schweiz für mächtig Stimmung. © wikipedia amstutzmarco Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Schalke 04 - die Macht im Revier! © dpa Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bayern-Anhänger in der Allianz Arena. © Westermann Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Die Fankurve im Bernabeu-Stadion vor dem Stadtderby Real gegen Atletico Madrid. © wikipedia elemaki Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Forca! Portugisische Fans präsentieren ihre Schals. © wikipedia Fritz Duras Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Köln-Fans im Rhein-Energie-Stadion. © wikipedia Sebastian Ritter Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Ein überdimensionales Kunstwerk: die Choreographie im Magdeburger Stadion. © wikipedia Sven Gebhard Die besten Fan-Choreographien in Europas Stadien Bayern-Fans beim Derby gegen 1860 im Oktober 2001. © Bodmer dpa