Brasilianer zieht Zverev nach WM-Aus auf, der macht Andy Murray ein Trainer-Angebot

Das Aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei der WM in Russland bewegt die Sportwelt. Auch bei den Tennis-Stars, die gerade in Wimbledon aufschlagen, ist das DFB-Team ein Thema.
Alexander Zverev und der brasilianische Doppelspezialist Marcelo Melo sind bekanntlich gute Freunde. Bei der Fußballrivalität zwischen Deutschland und Brasilien bleiben Sticheleien deshalb natürlich nicht aus. Das musste Zverev nach dem Aus des DFB-Teams nun erfahren.
Alexander Zverev: „Danach habe ich drei, vier Tage nicht mehr mit ihm geredet“
Bei der Frage, ob der Brasilianer schon mit ihm darüber gesprochen habe, erzählte Zverev bei Eurosport: „Er hat mir ein dämliches Video geschickt, wo brasilianische Minions vor deutschen Minions tanzen.“ Und er fügte lachend hinzu: „Danach habe ich drei, vier Tage nicht mit ihm geredet.“
Murray bietet sich als Trainer an - Zverev meldet sich sofort
Dass der deutsche Spitzenspieler immer für einen Spaß zu haben ist, bewies er noch ein weiteres Mal. Andy Murray, der seinen Start in Wimbledon kurzfristig absagen musste, machte auf Instagram ein unerwartetes Angebot: „Falls jemand in den kommenden Wochen einen Coach braucht - klingelt kurz durch!“
Zu den ersten Interessenten zählte der junge Zverev. Der antwortete: „Wenn du die nächsten zwei Wochen nichts Besseres zu tun hast und dich danach fühlst - meld dich doch bei mir.“ Zverev muss sich aber mit harter Konkurrenz herumschlagen. Auch US-Open-Siegerin Sloane Stephens und Australian-Open-Finalistin Dominika Cibulkova bekundeten schon Interesse an Murrays Trainer-Fähigkeiten.
Lesen Sie auch: Der Schweizer Tennis-Star Roger Federer hat einen neuen Ausrüster. Gerüchten zufolge soll ihm der neue Vertrag Einnahmen bis zu 300 Millionen Dollar garantieren.
Einer ist dagegen schon aus dem Rennen. Doppel-Spezialist Robert Lindstedts Anfrage - „Wie ist deine Nummer? Ich zahle schlecht, aber brauche Hilfe." - schmetterte Murray bereits scherzhaft ab: „Manchen Leuten ist einfach nicht zu helfen." Dass Murray tatsächlich als Kurzzeit-Trainer arbeitet ist wohl ausgeschlossen. Nach seiner Wimbledon-Absage kündigte er an, sich jetzt auf die Hartplatz-Saison vorbereiten zu wollen.
tb