Im Anschluss zerstörten sich die Deutschen mit zwei unnötigen Strafzeiten das Spiel selbst. Pierre-Luc Dubois mit seinem zweiten Treffer am heutigen Abend und Kent Johnson nutzten die Powerplay-Situationen eiskalt aus und stellen auf 1:3 beziehungsweise 1:4. Im Anschluss fand die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft nicht mehr zurück ins Spiel und musste durch Noah Gregor in der 38. Minute sogar den fünften Gegentreffer hinnehmen. Seit den beiden Strafzeiten schaffte es Deutschland nicht mehr, gefährlich vor Logan Thompson aufzutauchen.
In den letzten 20 Minuten gilt es jetzt aus deutscher Sicht, ein wenig Ergebniskosmetik zu betreiben und ein Debakel zum WM-Start zu verhindern.
40. Minute: Die Sirene beendet ein ganz bitteres zweites Drittel aus deutscher Sicht. Wir fassen in wenigen Minuten nochmal die Geschehnisse des zweiten Abschnitts für Euch zusammen.
40. Minute: Endlich wieder ein offensives Lebenszeichen der deutschen Nationalmannschaft! Tim Stützle legt ab auf Seider, der völlig frei im Zentrum lauert. Seider will es dann einen Tick zu schön machen und nochmal ablegen, statt selbst den Schuss aus aussichtsreicher Position zu nehmen. In dieser Situation wäre deutlich mehr drin gewesen!
38. Minute: TOR für Kanada! Max Comtois mit dem No-Look-Pass auf Noah Gregor, der im linken Halbfeld etwas zu viel Platz von Korbi Holzer bekommt. Grubauer ist aus kurzer Distanz wieder machtlos. Die Deutschen müssen jetzt aufpassen, dass es hier kein Debakel wird.
36. Minute: Die Deutschen sind jetzt in der Defensive zu weit weg von ihren Gegnern. Die Schüsse fliegen jetzt Grubauer im Minutentakt entgegen. Schafft es die DEB-Auswahl wieder einen Fuß in die Partie zu bringen?
35. Minute: Mit den beiden Strafzeiten brachten sich die Männer von Toni Söderholm um den verdienten Lohn. Das wird jetzt ganz schwer, hier nochmal zurückzukommen! Ein Blick in die Statistik zeigt: Kanada hat noch nie ein Spiel gegen Deutschland verloren, wenn sie vier oder mehr Tore erzielten.
34. Minute: TOR für Kanada! Und wieder nutzen sie das Powerplay eiskalt aus. Erst hält Grubauer zweimal stark, muss dann aber das Gegentor durch Kent Johnson hinnehmen. Aus dem rechten Bullykreis trifft der Kanadier halbhoch ins kurze Eck.
33. Minute: Ganz starker Safe von Philipp Grubauer! Gegen Nicolas Roy macht sich der Rosenheimer ganz lang und kann die Situation damit bereinigen!
33. Minute: Gefährlicher Schuss von Dubois aufs lange Eck, aber die Scheibe zischt flach am zweiten Pfosten vorbei.
32. Minute: Die Probleme konnten behoben werden, weiter geht‘s! Überstehen die Deutschen jetzt die zwei Minuten in Unterzahl unbeschadet?
32. Minute: In der Eishalle in Helsinki gibt es jetzt Probleme mit der Uhr. Daher dauert es im Moment etwas, bis es hier weitergeht.
32. Minute: Strafzeit gegen Deutschland! Das war unglaublich unnötig! Tim Stützle schlägt Adam Lowry abseits des Pucks mit dem Schläger ins Gesicht und erhält dafür zwei Strafminuten. Ein Doppelschlag in Unterzahl gegen das DEB-Team wäre jetzt mehr als bitter.
32. Minute: TOR für Kanada! Das ging flott! Dubois fälscht eine Hereingabe direkt vor Grubauer ab, der NHL-Goalie ist einmal mehr machtlos, Deutschland damit wieder komplett.
32. Minute: Damit sehen wir das erste Powerplay am heutigen Abend. Kann Kanada jetzt in Überzahl den Zwei-Tore-Vorsprung wiederherstellen?
32. Minute: Strafzeit gegen Deutschland! Samuel Soramies muss für zwei Minuten auf die Strafbank. Warum? Wegen Stockschlags.
31. Minute: Strafzeit gegen Deutschland angezeigt! Thompson ist schon vom Eis, Kanada mit dem sechsten Feldspieler!
30. Minute: Können die Deutschen jetzt den Lauf nutzen und vielleicht gleich den Ausgleich erzielen? Kanada muss jetzt Ruhe in das Spiel bringen.
29. Minute: Acht Schüsse gaben die Männer von Toni Söderholm bislang in diesem Abschnitt auf das gegnerische Tor ab. Philipp Grubauer musste seit der Pause hingegen noch immer nicht eingreifen. Der Anschlusstreffer für die DEB-Auswahl damit jetzt mehr als verdient!
28. Minute: TOOOOR für Deutschland! Kaum sage ich es, schon scheppert es im Tor von Logan Thompson! Moritz Seider leitet den Gegenangriff ein, den Marc Michaelis im Slot perfekt vollendet. Keine Abwehrchance für den kanadischen Keeper!
27. Minute: Alexander Ehl blockt einen Schuss vor dem eigenen Tor und leitet mit einem starken Coast-to-Coast-Lauf den Konter ein, wird aber in letzter Sekunde noch am Torschuss gehindert. Die Deutschen sind jetzt dran und hätten sich den Anschluss jetzt verdient!
26. Minute: Jetzt können die Kanadier das Spiel wieder etwas beruhigen und sich auch mal wieder in der Offensive zeigen. Moritz Müller muss unterdessen hinter dem eigenen Tor einen harten Check an der Bande einstecken und bleibt kurz auf dem Eis liegen.
25. Minute: Tim Stützle ist wieder zurück auf dem Eis und kann weitermachen. Er erobert die Scheibe gut in der neutralen Zone, wird aber sofort unter Druck gesetzt.
24. Minute: Fünf zu null Schüsse konnten wir im Mittelabschnitt bisher für das deutsche Team zählen. Das ist jetzt die Chance auf den Anschlusstreffer!
23. Minute: Mo Seider mit dem Schuss von der blauen Linie. Wieder packt Thompson zu. Die deutschen Fans in der Halle von Helsinki sind jetzt auch deutlich zu hören.
23. Minute: Wahnsinnsmöglichkeit für Daniel Schmölz! Ein überragender Pass von Fischbuch auf den WM-Debütanten hebelt die gegnerische Abwehr aus. Der Schuss von Schmölz aus dem linken Bullykreis ist aber kein Problem für Thompson.
22. Minute: Es scheint aber, als könnte Stützle weitermachen. Er blutet zwar noch immer im Gesicht, wurde aber offenbar soeben auf der Bank genäht.
21. Minute: Das ist bitter! Tim Sützle bekommt den Schläger von Matthias Plachta ins Gesicht und blutet. Zuerst entschieden die Referees auf Strafzeit gegen Kanada, korrigieren dann allerdings mit dem Videobeweis ihre Entscheidung. Damit völlig zurecht keine zwei plus zwei Strafminuten gegen die Kanadier.
21. Minute: Im Parallelspiel in der Gruppe B führt Finnland zu Beginn des zweiten Drittels mit 1:0 gegen Norwegen. Harri Pesonen erzielte kurz vor der Pause die Führung.
21. Minute: Und weiter geht‘s! Schlägt das DEB-Team im zweiten Spielabschnitt zurück und kann den Anschlusstreffer erzielen?
Fazit zum ersten Drittel: Packende 20 Minuten Eishockey liegen hinter uns. Die Männer von Bundestrainer Toni Söderholm schlugen sich gegen den Favoriten aus Kanada bislang durchaus achtbar, sind dennoch mit zwei Toren in Rückstand. Beide Male gingen den Treffern Fehler beim Herausspielen aus dem eigenen Drittel voran. Der 18-jährige Youngster Cole Sillinger in der 9. Minute und Pierre-Luc Dubois in der 18. erzielten die Tore bei denen Philipp Grubauer machtlos war.
Dennoch macht die deutsche Leistung Lust auf mehr. Marc Michaelis hatte die Riesenchance zum zwischenzeitlichen Ausgleich und auch Matthias Plachta und Yasin Ehliz tauchten bereits gefährlich vor Logan Thompson im kanadischen Tor auf. Wir dürfen also gespannt sein, ob die DEB-Auswahl im Mittelabschnitt den Anschlusstreffer erzielen kann.
20. Minute: Die Sirene beendet ein packendes erstes Drittel. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft geht mit einem 0:2-Rückstand in die erste Pause. In Kürze folgt hier ein kurzes Fazit zu den ersten 20 Minuten.
20. Minute: Die letzte Spielminute im ersten Abschnitt läuft.
18. Minute: TOR für Kanada! Und ausgerechnet in dieser Phase gelingt den Kanadiern der zweite Treffer. In der neutralen Zone holt sich Pierre-Luc Dubois die freie Scheibe und zieht dann aus ähnlicher Position wie zuvor Sillinger mit einem Handgelenkschuss ab. Grubauer war die Sicht versperrt, da kann der Rosenheimer nichts machen.
17. Minute: Jetzt die Deutschen wieder mit dem starken Forecheck. Es ist in diesen Minuten wieder eine kleine Druckphase der DEB-Auswahl.
16. Minute: Das ist die Riesenchance auf den Ausgleich! Marc Michaelis wird überragend von Matthias Plachta bedient, scheitert dann aber an Thompson.
15. Minute: Bisher sehen wir hier eine ganz faire Partie. Die Strafbank meiden beide Teams.
14. Minute: Jetzt setzen auch die Kanadier ihren Gegner ganz früh unter Druck. Die Deutschen beruhigen das Spiel erst einmal und bauen neu auf.
13. Minute: Starker Pass von Kai Wissmann auf Yasin Ehliz, der sich im Zentrum durchsetzt, aber dann den Puck nicht mehr platziert in Richtung Thompson bringen kann.
12. Minute: Bei der Auftaktpartie des Olympischen Eishockeyturniers stand es gegen Kanada zu dieser Zeit bereits 0:3 aus deutscher Sicht. Allgemein macht die Partie heute bisher durchaus Hoffnung. Bislang hält die DEB-Truppe gut mit gegen den Favoriten.
11. Minute: Wieder wird es durch Cole Sillinger gefährlich. Grubauer macht aber das kurze Eck gut zu und sichert die Scheibe.
10. Minute: Matthias Plachta mit dem Konter über Links. Der Mannheimer zieht aus dem Halbfeld ab, der kanadische Keeper packt aber sicher zu.
10. Minute: Kai Wissmann nimmt den Schuss von der blauen Linie. Sein Flachschuss ist aber kein Problem für Logan Thompson.
9. Minute: TOR für Kanada! Der erst 18-Jährige Cole Sillinger erzielt die Führung für die Kanadier! Die Deutschen schaffen es nicht, das Spielgerät aus der eigenen Zone zu bringen, im Anschluss kommt der Youngster im Zentrum zum Abschluss und überwindet Philipp Grubauer mit einem platzierten Handgelenkschuss.
7. Minute: Moritz Seider bringt die Scheibe von der blauen Linie aus vor das gegnerische Tor. Vor Logan Thompson ist viel Verkehr, aber die Kanadier können klären.
7. Minute: Die Deutschen gehen früh drauf und setzen die Kanadier schon in der neutralen Zone unter Druck. Leo Pföderl erkämpft sich gut die Scheibe, findet anschließend aber keinen Anspielpartner.
6. Minute: Auch körperlich hält die deutsche Auswahl bislang gut dagegen. Tim Stützle behauptet an der Bande ganz stark die Scheibe. Anschließend gibt es aber das Icing gegen das Team von Bundestrainer Toni Söderholm.
4. Minute: Und gleich geht‘s auf der anderen Seite schon wieder rund. Noah Gregor fährt einen Konter und legt dann quer auf den mitgelaufenen Morgan Geekie, aber wieder packt Grubauer zu und sichert die Scheibe.
3. Minute: Jetzt schafft es das DEB-Team zum ersten Mal, sich ein wenig festzuspielen. Matthias Plachta setzt Yasin Ehliz mit viel Übersicht gut in Szene, die Kanadier verteidigen aber sehr kompakt und können anschließend dazwischen gehen. Auf jeden Fall sehen wir hier gleich zu Beginn ein schnelles Spiel.
2. Minute: Jetzt auch der erste gute Angriff der Deutschen. Daniel Fischbuch setzt sich auf der linken Seite gut durch, wird dann aber im letzten Moment noch entscheidend gestört und kann die Scheibe aber nicht in Richtung Logan Thompson bringen.
1. Minute: Nach gerade einmal sechs Sekunden muss Philipp Grubauer schon eingreifen. Den gefährlicher Pass in den Slot kann Nicolas Roy aus kurzer Distanz aber nicht am deutschen Torhüter vorbei bringen. Der gebürtige Rosenheimer reagiert glänzend!
1. Minute: Es ist angerichtet! Der Puck ist im Spiel, die Partie läuft! Gelingt dem DEB-Team die Überraschung zum Auftakt gegen den aktuellen Weltmeister?
Vor dem Spiel: In wenigen Minuten geht es dann endlich los. Wir haben vorab noch die Starting-Six beider Mannschaften für Euch.
Starting-Six Deutschland: Grubauer – Seider, M. Müller – Stützle, Plachta, Ehliz
Starting-Six Kanada: Thompson – Whitecloud, Chabot – Roy, Cozens, Dubois
Vor dem Spiel: Werfen wir kurz noch einen Blick auf die Unparteiischen. Die Partie steht unter der Leitung von Andris Ansons (Lettland) und Robin Sir (Tschechien). An den Linien unterstützen Jake Davis (USA) und Josef Spur (Tschechien).
Vor dem Spiel: Die Aufstellungen beider Teams sind da. Überraschungen gibt es auf beiden Seiten keine.
Deutschland: G: 30 Grubauer, 35 Niederberger | D: 3: Bittner, 5 Holzer, 6 Wissmann, 38 Wagner, 41 J. Müller, 53 Seider, 91 M. Müller | F: 7 Kastner, 15 Loibl, 18 Stützle, 22 Plachta, 25 Schmölz, 26 Soramies, 40 Ehl, 42 Ehliz, 65 Michaelis, 77 Fischbuch, 83 Pföderl, 92 Nöbels |
Kanada: G: 36 Thompson, 60 Driedger | D: 2 Whitecloud, 5 Holden, 6 Sanheim, 28 Severson, 33 Graves, 61 Mayo, 72 Chabot | F: 10 Roy, 16 Geekie, 17 Lowry, 18 Mercer, 19 Batherson, 24 Cozens, 34 Sillinger, 44 Comtois, 73 Gregor, 77 Anderson, 80 Dubois, 93 Johnson |
Vor dem Spiel: Wohin geht die Reise für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM in Finnland? Das Erreichen des Viertelfinals sollte eigentlich eine Pflichtaufgabe sein. Die ersten vier Teams jeder Gruppe sind für die K.O.-Phase qualifiziert.
Vor dem Spiel: Zwei Spiele fanden heute bereits statt. In der deutschen Gruppe A siegte die Slowakei mit 4:2 gegen Frankreich, in der Gruppe B setzte sich die USA klar mit 4:1 gegen Lettland durch. Den kompletten Spielplan der Gruppenphase mit sämtlichen Ergebnissen findet Ihr hier. Die aktuelle Tabellen beider Gruppen gibt‘s hier.
Vor dem Spiel: Auch bei Olympia 2022 in Peking musste das DEB-Team im ersten Spiel gegen Kanada ran. Am Ende mussten sich die Deutschen klar mit 5:1 geschlagen geben. Tobias Rieder erzielte damals das einzige Tor für Schwarz-Rot-Gold.
Vor dem Spiel: Hallo und herzlich Willkommen zum Liveticker des ersten Gruppenspiels der deutschen Nationalmannschaft bei der Eishockey-WM 2022 in Finnland. Gegen die Auswahl aus Kanada geht es für die Jungs von Bundestrainer Toni Söderholm gleich mit einem richtigen Kracher zum Auftakt los. Spielbeginn in Helsinki ist um 19.20 Uhr, bis dahin haben wir noch die wichtigsten Infos rund um die Partie für Euch.
Für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft beginnt die Weltmeisterschaft in Finnland am Freitag (13. Mai) direkt mit einem richtigen Knaller-Spiel. Um 19.20 Uhr trifft das DEB-Team in Helsinki auf Kanada. Nach dem 3:1-Sieg im letzten Testspiel gegen Österreich reist die Mannschaft von Bundestrainer Toni Söderholm mit Selbstvertrauen im Rücken zur Eishockey-WM.
Mit Blick auf das Weiterkommen in der Gruppe A wäre ein Sieg gegen die Kanadier natürlich ein richtiger Big-Point. Die ersten vier Teams der beiden Gruppen sind jeweils für das Viertelfinale qualifiziert. Nach dem enttäuschenden Auftreten bei Olympia 2022 in Peking und dem Aus gegen die Slowakei im Viertelfinale möchte sich die deutsche Nationalmannschaft bei der WM nun besser präsentieren.
Mit Philipp Grubauer zählt ein gebürtiger Rosenheimer zu den drei Torhütern, die von Bundestrainer Toni Söderholm für die Weltmeisterschaft nominiert wurden. Der 30-jährige NHL-Profi, der aktuell bei den Seattle Kraken unter Vertrag steht, gilt als die Nummer eins im deutschen Tor, vor Matthias Niederberger und Dustin Strahlmeier.
Außerdem ist noch ein zweiter Profi aus der Region mit in Finnland dabei. Mario Zimmermann, der in Altötting geboren wurde und in seiner Jugend beim EHC Waldkraiburg spielte sowie für die Starbulls Rosenheim auf dem Eis stand, ist einer von acht Verteidigern in der DEB-Auswahl. Patrick Hager, ebenfalls aus Rosenheim, hatte zuvor für die Eishockey-WM 2022 abgesagt.
Neben Grubauer und Zimmermann sind mit Stefan Loibl, der aktuell bei Skellefteå AIK in Schweden unter Vertrag steht, und Samuel Soramies vom ERC Ingostadt zwei weitere ehemalige Akteure der Starbulls bei der Eishockey-WM 2022 in Finnland mit dabei.
Können die Männer von Toni Söderholm gegen Kanada vielleicht sogar schon mit einem Sieg ins Turnier starten, ehe es am Samstag gegen die Slowakei geht? Im Lauf des Freitagabends wissen wir mehr.
rosenheim24.de berichtet von der Partie im Liveticker.
aic