1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Eishockey-WM 2022: Irres Spiel gegen die Schweiz – DEB-Team Gruppenzweiter vor Kanada

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Aicher, Martin Weidner

Kommentare

Eishockey-WM 2022: Es ist ein harter Fight, den sich Deutschland und die Schweiz liefern. Stellvertretend dafür das Duell zwischen Lukas Reichel (r.) und Philipp Kurashev (l.)
Eishockey-WM 2022: Es ist ein harter Fight, den sich Deutschland und die Schweiz liefern. Stellvertretend dafür das Duell zwischen Lukas Reichel (r.) und Philipp Kurashev (l.) © picture alliance/dpa/KEYSTONE | Peter Schneider

Helsinki – Bei der Eishockey-WM 2022 in Finnland trag das DEB-Team im siebten Gruppenspiel am Dienstag (24. Mai) auf die Schweizer Auswahl. In einem irren Spiel fiel die Entscheidung erst im Penaltyschießen, wo die Eidgenossen das bessere Ende für sich hatten. Trotzdem sichert sich Deutschland den zweiten Platz in der Tabelle nach der Gruppenphase.

Eishockey-WM 2022 heute im Liveticker: Deutschland - Schweiz 3:4 n.OT (2:1/0:2/1:0/0:0)

Deutschland: G: 30 Grubauer, 35 Niederberger | D: 5 Holzer, 6 Wissmann, 9 Gawanke, 38 Wagner, 41 J. Müller, 53 Seider, 91 M. Müller | F: 7 Kastner, 15 Loibl, 22 Plachta, 25 Schmölz, 26 Soramies, 40 Ehl, 42 Ehliz, 65 Michaelis, 73 Reichel, 77 Fischbuch, 83 Pföderl, 92 Noebels, 94 Karachun
Schweiz: G: 20 Berra, 63 Genoni | D: 14 Kukan, 24 Geisser, 45 Fora, 54 Marti, 72 Egli, 86 Moser, 97 Siegenthaler | F: 9 Riat, 10 Ambühl, 13 Hischier, 23 Kurashev, 28 Meier, 44 Suter, 59 Simion, 61 Herzog, 62 Malgin, 71 Corvi, 79 Thürkauf, 88 Bertschy, 98 Miranda
Tore: 0:1 (2.) Ambühl, 1:1 (12.) Wissmann (PP1), 2:1 (16.) Loibl, 2:2 (22.) Suter, 2:3 (39.) Malgin (PP1), 3:3 (48. Plachta)
Strafminuten: Deutschland 2 | Schweiz 8

Nach dem Spiel: Damit verabschiede ich mich für heute von Euch und wünsche noch einen schönen Rest-Dienstag. Am Donnerstag geht es dann für das DEB-Team im Viertelfinale weiter. rosenheim24.de ist auch dann wieder im Liveticker zur Eishockey-WM dabei.

Nach dem Spiel: Doch auf wen trifft die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft im Viertelfinale? Die Entscheidung fällt ebenfalls im Lauf des Tages. Entweder geht es gegen Tschechien oder die US-Amerikaner. Sicher ist jedoch, dass das Spiel am Donnerstag in Helsinki stattfinden wird. Vorerst bedeutet das also keinen zusätzlichen Reisestress für die DEB-Auswahl.

Nach dem Spiel: Es ist ein historischer Erfolg für die Truppe von Bundestrainer Toni Söderholm. Noch nie konnte man eine Gruppenphase bei einer Eishockey-WM unter den besten zwei Teams beenden.

Nach dem Spiel: Fest steht jetzt also, dass die Schweiz die Gruppe vor dem DEB-Team auf Rang zwei gewinnt. Dahinter sind die Platzierungen noch offen und werden erst im Lauf des Nachmittags beziehungsweise Abends entschieden.

Nach dem Spiel: Damit gibt es im siebten Spiel zum siebten Mal die Schweizer Nationalhymne für den Sieg.

Nach dem Spiel: Moritz Seider wird auf deutscher Seite zum Spieler der Partie geehrt. Auf der anderen Seite erhält Timo Meier diese Auszeichnung.

Shootout: Auch Fischbuch verliert im Duell mit Reto Berra, damit ist das Spiel vorbei, die Schweiz setzt sich mit 4:3 nach Penaltyschießen durch!

Shootout: Denis Malgin trifft ebenfalls nicht und schiebt die Scheibe am Tor vorbei. Jetzt Daniel Fischbuch!

Shootout: Er vergibt gegen Grubauer! So wie auch Noebels auf der Gegenseite!

Shootout: Auch Plachta scheitert an der Stockhand von Reto Berra! Was macht jetzt Suter?

Shootout: Der ehemalige Rosenheimer vergibt, Berra hält! Riat trifft anschließend für die Schweizer! Jetzt Plachta!

Shootout: Der Schweizer Kapitän verzögert lang, trifft aber! Jetzt Loibl!

Shootout: Die Schweiz beginnt! Nico Hischier gegen Grubauer!

Shootout: Wer wird für beide Teams schießen? In wenigen Augenblicken geht es los!

Shootout: Jetzt liegt der Fokus natürlich auf den beiden Torhütern. Reto Berra gegen Philipp Grubauer. Wer setzt sich im Penaltyschießen durch?

65. Minute: Ja! Die Deutschen spielen die letzten Sekunden hier runter. Auch nach 65 Minuten konnte kein Sieger gefunden werden, jetzt folgt das Shootout!

65. Minute: Die letzte Minute läuft. Fällt die Entscheidung hier erst im Penaltyschießen?

64. Minute: Michaelis mit der Mega-Chance! Seinen Schuss aus zentraler Position hat aber Berra!

64. Minute: Knapp zwei Minuten noch! Die Overtime ist bislang taktisch geprägt, niemand will zu viel Risiko gehen.

63. Minute: Jonas Müller legt ab auf Ehliz, der das Siegtor auf dem Schläger hat, aber Berra bleibt lange stehen und kann so den Gegentreffer verhindern!

63. Minute: Fischbuch versucht es durch das Zentrum, aber Siegenthaler geht stark dazwischen!

62. Minute: Ja! Seider bringt den Puck gut ins gegnerische Drittel und legt ab auf Plachta, der verfehlt mit seinem Abschluss aber den Kasten von Berra.

61. Minute: Im Drei-gegen-Drei gibt es jetzt natürlich viele Räume. Die Schweizer in Puckbesitz. Das ist in der Overtime besonders wichtig. Kann Deutschland dazwischengehen?

61. Minute: Das Parallelspiel ist inzwischen zu Ende. Es bleibt beim 1:0 der Schweden gegen Lettland. Der Puck ist unterdessen hier wieder im Spiel, die Overtime läuft!

60. Minute: Die Sirene beendet das letzte Drittel! In wenigen Augenblicken gehen wir hier in die Overtime!

60. Minute: Die letzte Minute läuft! Alles deutet auf Overtime hin!

59. Minute: Unfassbar! Hischier legt quer auf Herzog, Grubauer ist eigentlich schon aus dem Spiel, aber der Schweizer bringt die Scheibe nicht im Tor unter!

59. Minute: Die letzten beiden Minuten sind angebrochen!

58. Minute: Suter mit der Chance, aber wieder ist Grubauer dran! Noch zweieinhalb Minuten!

57. Minute: Gut drei Minuten noch! Reicht es für die DEB-Auswahl für die Overtime?

56. Minute: Aktuell spielen eigentlich nur noch die Eidgenossen. Die Deutschen müssen jetzt extrem aufpassen. Etwas Entlastung wäre wieder einmal gut aus deutscher Sicht!

56. Minute: Das ist jetzt unglaublich spannend hier! Grubauer packt wieder zu, während sich Korbi Holzer und Pius Suter in die Haare kriegen.

55. Minute: Wieder Philipp Grubauer! Die Schweizer wollen jetzt den Sieg! Fabrice Herzog mit dem Schuss aus dem rechten Halbfeld, aber die Krake der Seattle Kraken ist mit der Fanghand zur Stelle.

55. Minute: Grubauer mit einem Mega-Safe gegen Hischier! Nach einem Schuss von der blauen Linie bekommt der Schweizer Kapitän direkt vor dem Tor den Abpraller, aber der Rosenheimer macht sich unglaublich lang und hat den Nachschuss!

55. Minute: Im Parallelspiel führt Schweden kurz vor Schluss noch immer knapp mit 1:0 gegen Lettland.

55. Minute: Bemühen wir kurz nochmal den Rechenschieber: Holt Deutschland hier einen Punkt nach 60 Minuten, ist man sicher Gruppenzweiter. Bei einem Sieg nach regulärer Spielzeit ist es sogar der Gruppensieg! Wie viel Risiko gehen die Deutschen also jetzt noch in der Schlussphase?

54. Minute: Ist das jetzt spannend! Plachta mit der Chance, aber die Schweiz kann klären. Noch gut sechs Minuten auf der Uhr!

53. Minute: Die Schweizer verteidigen ganz aggressiv in Unterzahl. Unterdessen wieder Glück für die Schweiz, die nach einem Haken keine Strafzeit aufgebrummt bekommen. Riat unterdessen wieder zurück.

52. Minute: Deutschland drückt jetzt natürlich auf die abermalige Führung. Aber Suter und Malgin fahren den Konter in eigener Unterzahl. Der Querpass auf Malgin kommt aber zu ungenau, damit wieder Scheibenbesitz für die deutsche Mannschaft.

51. Minute: Damien Riat muss übrigens für zwei Minuten auf die Strafbank. Warum? Wegen hohen Stocks.

51. Minute: Strafzeit gegen die Schweiz! Das ist jetzt eine ganz entscheidende Phase aus deutscher Sicht. Mit einem Treffer in Überzahl könnte man dem historischen Sieg und dem Gruppensieg einen großen Schritt näher kommen!

50. Minute: Leon Gawanke ist wieder zurück auf dem Eis und kann weitermachen. Eine gute Nachricht aus deutscher Sicht.

48. Minute: Was für eine Hütte von Matthias Plachta! Nach dem Aufbaupass von Kai Wissmann läuft er durch die neutrale Zone, lässt mit einer überragenden Bewegung die komplette Schweizer Hintermannschaft stehen und versenkt den Puck eiskalt zum Ausgleich!

48. Minute: TOOOOOOR für Deutschland!

48. Minute: Pius Suter mit der Möglichkeit zum 2:4! Der Schweizer kommt im Slot direkt vor Grubauer an die Scheibe und zieht ansatzlos ab. Aber der NHL-Torhüter pariert mit einem starken Reflex.

47. Minute: Grubauer packt nach einem Schuss aus dem Halbfeld sicher zu, das war aber bestenfalls einer zum Warmhalten für den gebürtigen Rosenheimer im DEB-Tor.

47. Minute: Vorerst wird der Deutsche auf der Bank behandelt. Ob er aber heute nochmal zurück aufs Eis kommt, ist aktuell fraglich.

46. Minute: Gawanke ist benommen und muss vom Eis. Das muss zwingend eine große Strafe gegen Denis Malgin sein, der mit dem Ellenbogen voll in Richtung Gawanke geht. Eine ganz klare Fehlentscheidung, hier keine Strafzeit auszusprechen!

46. Minute: Das muss eigentlich eine klare Strafe gegen Malgin sein! In der Rundung hinter dem deutschen Tor wird Leon Gawanke abseits des Spielgeschehens mit dem Ellenbogen angegangen. Die Referees lassen aber weiterlaufen!

45. Minute: Icing der Schweizer. Die Deutschen jetzt mit zwei, drei guten Wechseln. Was ist hier noch drin für die DEB-Auswahl? Gelingt ihnen noch der Ausgleich?

44. Minute: Moritz Seider fängt einen langen Pass in der neutralen Zone ab, das war wichtig!

43. Minute: Alexander Karachun mit einem wichtigen Block nach dem Schuss von Geisser. Die Schweizer wollen jetzt hier natürlich schnellstmöglich den Deckel draufmachen.

42. Minute: Was für eine Möglichkeit für Yasin Ehliz! Matthias Plachta holt sich in der Schweizer Zone gut die Scheibe und legt quer, in letzter Sekunde fliegt dann Michael Fora heran und bringt den Stock dazwischen.

41. Minute: Und sofort geht es wieder in Richtung Grubauer, der kann aber gegen Timo Meier problemlos parieren. Eventuell wäre hier der Querpass auf den mitgelaufenen Riat die bessere Option gewesen.

41. Minute: Kommen die Schweizer wieder so stark aus der Kabine wie in den beiden Dritteln zuvor? Nach jeweils anderthalb Minuten schepperte es im deutschen Tor.

41. Minute: Und weiter geht‘s! Der Puck ist wieder im Spiel, die letzten 20 Minuten der regulären Spielzeit laufen. Kommt die DEB-Auswahl nochmal zurück?

Zweite Drittelpause: Bevor wir hier in wenigen Minuten in den Schlussabschnitt starten, werfen wir schnell noch einen Blick auf das Parallelspiel der Gruppe B. Dort führt Schweden nach 40 Minuten gegen Lettland mit 1:0. Auch dort ist also noch jede Menge Spannung drin – die Letten kämpfen als aktueller Tabellenfünfter noch im Fernduell mit den USA um den Viertelfinaleinzug.

Zweite Drittelpause: Über weite Strecken bewegten sich die beiden Teams in den zweiten 20 Minuten auf Augenhöhe. Die Schweizer waren allerdings gnadenlos effektiv und drehten mit den Toren von Pius Suter und Danis Malgin in der 22. beziehungsweise 39. Minute die Partie wieder zu ihren Gunsten. Kann das DEB-Team in Kürze im letzten Spielabschnitt nochmal zurückkommen und sich in die Overtime retten oder sogar noch die vollen drei Punkte einfahren?

40. Minute: Die Sirene beendet das zweite Drittel hier in Helsinki. Beim Stand von 2:3 aus deutscher Sicht gehen die Teams in die Kabinen.

40. Minute: Damit läuft das DEB-Team erneut einem Rückstand hinterher, die Schweizer drehen im zweiten Drittel die Partie.

39. Minute: Das ging ganz schnell in Überzahl. Denis Malgin bekommt den Puck von Moser perfekt serviert und nimmt den Onetimer aus dem linken Bullykreis. Grubauer hat keine Chance, die Scheibe schlägt im langen Eck ein.

39. Minute: Tor für die Schweiz!

39. Minute: Der Pfosten rettet für die DEB-Auswahl! An den Schuss von Timo Meier wäre Grubauer wohl nicht mehr dran gekommen.

38. Minute: Strafzeit gegen Deutschland! Moritz Müller erhält zwei Strafminuten. Damit die Schweiz mit dem ersten Powerplay der Partie.

38. Minute: Es geht jetzt hin und her! Tobias Geisser hat zweimal die Nachschussmöglichkeit, aber Grubauer pariert stark!

36. Minute: Fabrice Herzog ist wieder zurück auf dem Eis, die Schweiz damit komplett!

36. Minute: Da ist die Riesenmöglichkeit für Marcel Noebels nach einem ganz schlechten Wechsel der Eidgenossen. Aber auch er verzieht, somit keine Gefahr für Berra.

36. Minute: …Schafft das auch, aber der Abschluss von Matthias Plachta geht deutlich am Schweizer Tor vorbei.

36. Minute: Die DEB-Auswahl versucht sich, ihren Gegner zurechtzulegen…

35. Minute: Kann die Truppe von Toni Söderholm im dritten Powerplay der heutigen Partie jetzt wieder in Führung gehen?

34. Minute: Die gute Nachricht vorneweg: Soramies kann offenbar weitermachen. Er hat lediglich einen Cut an der Lippe. Die Refs kommen zurück auf das Eis und verkünden das Strafmaß: Es bleibt bei zwei Minuten für Herzog. Da haben die Schweizer Glück gehabt!

34. Minute: Das war ein ganz gefährliches Einsteigen von Fabrice Herzog! Knapp einen Meter von der Bande entfernt geht er mit dem Ellenbogen klar in Richtung des Kopfes von Soramies. Aus meiner Sicht muss das eine große Strafe sein!

34. Minute: Strafzeit gegen die Schweiz! Samuel Soramies wird auf Höhe der Mittellinie an der Bande hart gecheckt und blutet. Die Unparteiischen sehen sich die Bilder nochmal an. Gibt es vielleicht sogar eine große Strafe?

34. Minute: Die Deutschen sind jetzt in dieser Phase wieder etwas besser im Spiel. Wir sehen hier eine Partie auf absoluter Augenhöhe.

33. Minute: Jonas Müller versucht Reto Berra mit einem verdeckten Flachschuss im kurzen Eck zu überraschen, der Schweizer Keeper ist aber auf der Hut und klappt den Schoner aus.

32. Minute: Kurz Luft anhalten aus deutscher Sicht! Nach einem Bullygewinn wird es vor Grubauer unübersichtlich, plötzlich fliegt der Puck in Richtung des deutschen Gehäuses, aber der NHL-Torhüter reagiert glänzend und klärt!

31. Minute: Leon Gawanke und Pius Suter haben vor dem deutschen Kasten eine kleine Meinungsverschiedenheit. Die Referees gehen aber direkt dazwischen.

31. Minute: Hischier hat die Möglichkeit zur Führung, aber er verpasst die Scheibe, die zuvor von Grubauer geblockt wurde, um Haaresbreite.

29. Minute: Die Deutschen verteidigen das jetzt clever. Dennoch löst sich immer wieder mal ein gefährlicher Schuss in Richtung Philipp Grubauer.

28. Minute: Da ist die Konterchance für das DEB-Team! Ehliz kann die Hereingabe von Plachta im Slot aber nicht verwerten.

28. Minute: Deutschland tut sich aktuell gerade etwas schwer, was allerdings auch am nun wieder stark verbesserten Schweizer Spiel liegt. Den Eidgenossen gelingt es nun wieder deutlich besser, die Deutschen mit frühem Forechecking unter Druck zu setzen bzw. bei eigenem Scheibenbesitz möglichst schnell die neutrale Zone zu überbrücken.

26. Minute: Die Schweizer kommen jetzt mal wieder mit Tempo durchs Mitteldrittel. Bei einem Drei-auf-Zwei sieht Meier den mitgelaufenen Riat. Den ersten Schussversuch blockt Wagner, den zweiten hält Grubauer sicher.

25. Minute: Suter ist zurück - die Schweiz damit wieder komplett.

25. Minute: Deutschland spielt sich im Powerplay im gegnerischen Drittel fest, aber die Schweizer „Box“ steht gut und lässt keine gefährlichen Pässe oder gar Schüsse zu.

23. Minute: Strafe gegen die Schweiz - der Torschütze Suter kassiert zwei Minuten nach Beinstellen gegen Michaelis.

22. Minute: Pius Suter ist der Torschütze, der von halblinks ins rechte Eck trifft. Davor war in einer starken Schweizer Drangpahse von Malgin freigespielt worden. Deutschland hatte dabei keinen Zugriff auf den Schützen, der gerade erst von der Bank aufs Eis gefahren war.

22. Minute: Tor für die Schweiz!

21. Minute: Was für eine Möglichkeit für die Schweiz gleich zu Beginn: Bei einem Schlenzer von der blauen Linie ist Grubauer die Sicht verdeckt. Er kann die Scheibe deswegen nicht festhalten und Nico Hischier hat aus spitzem Winkel das 2:2 auf dem Schläger.

21. Minute: Weiter geht‘s in der Ice Hall von Helsinki - das Mitteldrittel läuft.

Erste Drittelpause: Nach 20 Minuten führt die DEB-Auswahl im prestigeträchtigen „Derby“ gegen die Schweiz mit 2:1 – und das ist inzwischen verdient. Allerdings begannen die Schweizer stark und gingen durch Anders Ambühl bereits nach 97 Sekunden verdient in Führung (2.). Spätestens nach dem 1:1 (12.) durch Kai Wissmann hatte Deutschland aber in die Partie gefunden und damit auch ein Rezept, das Tempospiel der Schweizer durch die neutrale Zone zu unterbinden. In der 16. Minute markierte Ex-Rosenheimer Stefan Loibl dann sogar noch das zweite deutsche Tor und krönte damit die bislang stärkste deutsche Phase in dieser Partie. Wir melden uns rechtzeitig zum zweiten Drittel zurück.

20. Minute: Zum Abschluss nochmal ein guter Wechsel des DEB-Teams - Nöbels, Reichel und Pföderl setzen sich in der Schweizer Zone fest. Dies wird erst durch die Sirene unterbrochen. Nachtrag: Inzwischen wurde Stefan Loibl offiziell der Treffer zum 2:1 für Deutschland zuerkannt. Er hatte den Schuss von Seider offenbar noch abgefälscht.

19. Minute: Timo Meier nimmt den Schuss von ganz links außen - der NHL-Profi von den San José Sharks kann Grubauer damit aber nicht gefährden.

19. Minute: Die letzten beiden Minuten im ersten Drittel laufen.

17. Minute: Da sind die nächsten Chancen für Deutschland durch Michaelis und Plachta - da war jetzt durchaus das dritte Tor möglich.

16. Minute: Moritz Seider ist der Torschütze, der von der blauen Linie einfach mal abzieht. Dabei behindert Loibl, der zuvor das wichtige Bully gewonnen hatte, die Sicht von Berra und hat somit entscheidenden Anteil an der deutschen Führung. Die finale Vorlage kam dann von Moritz Müller.

16. Minute: Toooooooooooor für Deutschland!

16. Minute: Deutschland zwingt die Schweiz zum nächsten Icing - und scheint nun endgültig im Spiel angekommen zu sein.

14. Minute: Nach einem aggressiven Forechecking und Puckgewinn zieht Loibl einfach mal aus der Drehung ab - der Schuss wird abgefälscht und senkt sich dadurch (beinahe) noch sehr gefährlich in Richtung Schweizer Tor.

13. Minute: Das DEB-Team scheint jetzt besser im Spiel zu sein. Ehliz setzt sich in der Ecke im Zweikampf durch und legt auf Jonas Müller zurück, der von der blauen Linie abzieht. Mit diesem Schuss hat Berra jedoch keine Mühe.

12. Minute: Lukas Reichel mit einem perfekt gespielten Bully, der anschließend sogar noch einen Schweizer gut wegblockt. Deswegen hat Kai Wissmann freie Bahn und er knallt die Scheibe von halblinks ins kurze Eck - 1:1, nur vier Sekunden nach Beginn des Überzahlspiels. Die Schweiz damit wieder komplett.

12. Minute: Tooooooooooooor für Deutschland!

12. Minute: Strafe gegen die Schweiz - zwei Minuten für Egli wegen Hakens gegen Leo Pföderl. Damit macht der Schweizer - nach einem eigenen Fehler - eine gute deutsche Möglichkeit im Ansatz zunichte.

11. Minute: Karachun und Fischbuch können sich jetzt mal im Schweizer Drittel ein wenig „festspielen“ - und der Puck hoppelt dann auch gefährlich vors Tor. Berra ist aber auf dem Posten und packt die Fanghand drauf.

8. Minute: Deutschland tut sich weiter schwer in der Anfangsphase - das liegt vor allem daran, dass die Schweizer derzeit vor allem in der neutralen Zone deutliche Tempo- und Zweikampfvorteile haben.

6. Minute: Jetzt auch die erste gute Chance für das DEB-Team durch Daniel Schmölz, der Reto Berra im Schweizer Tor aber nicht überlisten kann. Zuvor hatte Maxi Kastner einen Schweizer Verteidiger mit einem guten Block aus dem Spiel genommen.

5. Minute: Nächste gute Möglichkeit für die Eidgenossen. Sie bringen den Puck von hinter dem Tor in den Slot, wo Marti sofort abzieht - knapp links am Tor vorbei.

4. Minute: Die Schweizer haben in der Anfangsphase eindeutig mehr vom Spiel - Deutschland bislang noch ohne nennenswerten Torschuss!

2. Minute: Anders Ambühl ist der Torschütze, der die Scheibe mit einer schnörkellosen Direktabnahme über die Schulter von Grubauer ins Kreuzeck jagt. Der Rosenheimer hat dabei keine Sicht, weil ein weiterer Schweizer gut im Slot positioniert war. Vorangegangen war ein schneller Angriff der Eidgenossen, bei dem die Deutschen in der neutralen Zone nicht ideal positioniert war.

2. Minute: Tor für die Schweiz!

2. Minute: Deutschland beginnt mit der Reihe Nöbels, Reichel und Pföderl - im ersten Wechsel passiert allerdings nichts Nennenswertes.

1. Minute: Face-Off in Helsinski - die Refs haben eingeworfen, das Spiel läuft. Auf geht‘s, Deutschland!

Vor dem Spiel: Die Teams kommen gerade aufs Eis. Hauptschiedsrichter sind heute Linus Ohlund aus Schweden und Peter Stano aus der Slowakei. Die Linesperson heißen Josef Spur (Tschechische Republik) und Emil Yletyinen (Schweden). 

Vor dem Spiel: Der Rosenheimer Grubauer startet nach zwei Spielen Pause wieder zwischen den Holmen des deutschen Tores. Zuletzt wurde der Mann von den Seattle Kraken gegen Kasachstan und Italien zweimal geschont und hatte jeweils nur auf der Tribüne Platz genommen.

Vor dem Spiel: Eine ganz wichtige Rolle im Spiel dürfte heute den Special Teams zukommen - Deutschland und Schweiz liegen in der Überzahlstatistik auf den Plätzen eins und zwei und haben jeweils schon sieben Powerplay-Tore im Turnier erzielt. Und die Eidgenossen sind auch im Penalty-Killing bärenstark und mussten erst ein Gegentor bei eigener Unterzahl hinnehmen.

Vor dem Spiel: Mit einem Punktgewinn gegen die favorisierten Schweizer würde das DEB-Team übrigens die beste WM-Vorrunde überhaupt perfekt machen. Die Statistik spricht sogar für Deutschland. Von den bisherigen 27 WM-Spielen gegen die Eidgenossen gewannen deutsche Teams 15, nur neun gingen verloren.

Vor dem Spiel: Auf Seiten der Schweizer gibt es nur kleinere Veränderungen im Vergleich zum Sieg gegen Frankreich am Sonntagabend: Andrea Glauser rutscht aus der Mannschaft. Das top besetzte Team von Headcoach Patrick Fischer wird den Deutschen im direkten Duell um den Gruppensieg also alles abverlangen.

Vor dem Spiel: Im Vergleich zur letzten Partie der deutschen Nationalmannschaft am Sonntag (22. Mai) gegen Kasachstan gibt es einige Veränderungen im Kader. Im Tor kehrt der gebürtige Rosenheimer Philipp Grubauer für Dustin Strahlmeier zurück ins Team. Auch Matthias Plachta und Korbinian Holzer, die am Sonntag noch fehlten, sind wieder im Line-Up. Neben dem verletzten Tim Stützle ist auch Dominik Bittner heute nicht im Aufgebot von Bundestrainer Toni Söderholm.

Vor dem Spiel: Um im Viertelfinale den bislang dominierenden Finnen und Schweden aus dem Weg zu gehen, bräuchte Deutschland mindestens den zweiten Platz in der Gruppe A. Als Gruppenerster oder -zweiter würde es dann entweder gegen Lettland, die USA oder Tschechien gehen im Kampf um den Einzug ins Halbfinale.

Vor dem Spiel: Nach der überraschenden Niederlage der kanadischen Auswahl gestern Abend gegen Dänemark würde der Truppe von Bundestrainer Toni Söderholm ein Punkt für den zweiten Platz in der Tabelle reichen.

Vor dem Spiel: Platz eins, zwei oder drei: Was ist drin für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei dieser Weltmeisterschaft? Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wenn man den Gruppensieg einfahren möchte, dann sind drei Punkte gegen die Eidgenossen jedenfalls Pflicht!

Vor dem Spiel: Hallo und herzlich willkommen im Liveticker von rosenheim24.de zum siebten und letzten Gruppenspiel des DEB-Teams bei der Eishockey-WM 2022 in Finnland. Spielbeginn der Partie gegen die Schweiz ist um 11.20 Uhr, bis dahin haben wir noch die wichtigsten Infos rund um das Spiel für Euch.

Eishockey-WM 2022 heute im Liveticker: Der Vorbericht zu Deutschland - Schweiz

Das DEB-Team ist bei der Eishockey-WM 2022 in Finnland richtig in Fahrt. Gegen Kasachstan gab es am Sonntag (22. Mai) den fünften Sieg in Folge für die Männer von Bundestrainer Toni Söderholm. Nur gegen Kanada zum Auftakt gab es eine Niederlage für Deutschland, im Anschluss folgten gegen die Slowakei, Frankreich, Dänemark und Italien jeweils Siege.

Der Erfolg gegen die Kasachen war allerdings denkbar knapp. Der Tabellenletzte, der bisher keinen einzigen Punkt bei dieser Weltmeisterschaft sammeln konnte, verlangte der deutschen Nationalmannschaft alles ab. Am Ende war es ein Arbeitssieg für die DEB-Auswahl.

Eishockey-WM 2022 heute im Liveticker: „Endspiel“ um den Gruppensieg gegen die Schweiz

Damit gibt es am Dienstag sogar die theoretische Chance für Deutschland, noch den Gruppensieg zu holen. Die Schweizer gehen als klare Favoriten in die Partie – bislang gab es ausschließlich Siege für die Mannschaft von Headcoach Patrick Fischer – darunter auch ein ganz starkes 6:3 gegen den amtierenden Weltmeister Kanada.

Am Sonntagabend setzte sich die Schweiz außerdem souverän mit 5:2 gegen Frankreich durch. Mit einem Sieg gegen Deutschland im siebten und letzten Gruppenspiel könnten die Eidgenossen ihre perfekte Gruppenphase ohne Punktverlust perfekt machen und ihre Ambitionen auf den WM-Titel zusätzlich untermauern.

Eishockey-WM 2022 heute im Liveticker: Vorbereitungsspiele gegen die Schweiz machen Mut

Erst vor wenigen Wochen standen sich beide Teams im Rosenheimer ROFA-Stadion gegenüber. Im Rahmen der WM-Vorbereitung spielte Deutschland zweimal gegen die Schweiz. Das erste Spiel entschied die DEB-Auswahl mit 4:2 für sich, zwei Tage später setzte es dann eine 1:6-Niederlage.

Natürlich fehlten bei den zwei Vorbereitungsspielen auf beiden Seiten viele wichtige Spieler, weshalb man die Partien keinesfalls als Maßstab verwenden kann. Dennoch haben die Deutschen durchaus realistische Chancen darauf, das Spiel am Dienstag gegen die Schweiz für sich zu entscheiden.

rosenheim24.de berichtet von der Partie im Liveticker.

aic

Auch interessant

Kommentare