1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Echter „Thriller“ in Helsinki: Rosenheimer Grubauer hält deutschen Sieg fest

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sebastian Aicher, Martin Weidner

Kommentare

Slowakei - Deutschland Eishockey WM
Deutschland vs. Slowakei. © Martin Baumann/dpa

Helsinki – Bei der Eishockey-WM 2022 in Finnland traf das DEB-Team im zweiten Gruppenspiel am Samstag (14. Mai) auf die slowakische Auswahl. Deutschland setzte sich in einem echten „Thriller“ knapp mit 2:1 (0:0, 2:1, 0:0) durch - und konnte sich dabei vor allem auf den Rosenheimer Goalie Philipp Grubauer verlassen.

>>> Live Ticker aktualisieren <<<

Deutschland vs. Slowakei – Jetzt im Liveticker:

Nach dem Spiel: rosenheim24.de verabschiedet sich für heute von allen Eishockey-Fans und wünscht noch einen schönen Abend. Wir berichten vom nächsten Spiel am Montag (16. Mai) gegen Frankreich natürlich wieder live. Spielbeginn ist um 19.20 Uhr.

Nach dem Spiel: Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft ist nach einem echten „Thriller“ auch punktemäßig im WM-Turnier angekommen. Die Söderholm-Truppe setzt sich in einer hochintensiven und spannenden Partie mit 2:1 (0:0, 2:1, 0:0) gegen die Slowakei durch und hat damit nach zwei Spielen gute Karten auf das Erreichen des Viertelfinales. Im letzten Drittel und dabei vor allem in der Schlussphase musste Deutschland allerdings einige heikle Momente überstehen. Als großer Rückhalt erwies sich dabei Goalie Philipp Grubauer. Der Rosenheimer strahlte über die gesamten 60 Minuten große Ruhe und Sicherheit aus und hielt den Sieg für seine Mannschaft fest. Völlig zurecht erhält Grubauer auch den Award als „Spieler des Spiels“.

60. Minute: Sieeeeeeeg für Deutschland!

60. Minute: Kleine „Meinungsverschiedenheit“ zwischen Jonas Müller und Tatar, die in einem kleinen Handgemenge endet. Weiter Daumendrücken ist angesagt, noch 24 Sekunden stehen auf der Uhr.

60. Minute: Regenda mit einem Schussversuch, der jedoch abgeblockt wird. Deutschland kann klären - jedoch auf Kosten eines Icings. 56 Sekunden vor Schluss nimmt jetzt auch die Slowakei ihre Auszeit.

59. Minute: Die letzten zwei Minuten sind angebrochen und Rybar hat sein Tor verlassen - Slowakei jetzt mit sechs Feldspielern.

58. Minute: Die letzten drei Minuten laufen - und Deutschland hat jetzt schon zum zweiten Mal die Scheibe gut an der blauen Linie abgefangen.

57. Minute: Slafkovsky startet ein Solo über die halbe Eisfläche - und kommt auch gefährlich in die deutsche Zone. Glücklicherweise läuft Ivan aber ins Abseits, so dass die Szene abgepfiffen wird. Bundestrainer Söderholm nimmt jetzt die Auszeit für Deutschland.

57. Minute: Direktabnahme von Tomas Tatar, aber wieder ist auf Grubauer im deutschen Tor Verlass. Der Goalie kommt wieder weit raus und macht dadurch den Winkel ganz eng.

56. Minute: Stützle muss da gehörig einstecken - warum die Referees hier keine Strafe gegen Milos Roman aussprechen, bleibt deren Geheimnis. Der deutsche NHL-Profi beschwert sich auch lautstark und liefert sich dann noch einen „netten“ Trash-Talk mit dem Übeltäter...

54. Minute: Das war jetzt eine brenzlige Situation für Deutschland. Lantosi schlenzt die Scheibe einfach mal Richtung Tor und Grubauer hat so gut wie keine Sicht, weswegen die Slowaken gleich zwei Mal gefährlich hinterher stochern können.

53. Minute: Deutschland spielt weiter sehr diszipliniert, versucht die Wechsel kurz zu halten und räumt vor dem Tor so gut wie alles weg, was da so daher kommt. Jetzt wird die offizielle Zuschauerzahl bekannt gegeben: 4387 Fans sind in der „Helsinki Ice Hall“ live dabei.

51. Minute: Ceresnak versucht es mit einem Schlenzer von der blauen Linie - aber über solche „Versuche“ kann Grubauer nur müde lächeln.

50. Minute: Nochmal heißt es Powerbreak - und damit eine Minute durchatmen für die Akteure, die sich auch gerade bei laufendem Spiel eine kleine Verschnaufpause zu gönnen scheinen - kein Wunder angesichts dieser bislang hochintensiven Begegnung.

49. Minute: Puh, da war sie wieder, die große Chance zum dritten Tor. Nach einer Zwei-auf-Eins-Situation kommt Alex Ehl zum Abschluss. Er kann Rybar jedoch nicht überwinden.

47. Minute: Das ist jetzt ein richtiger Abnutzungskampf auf dem Eis, da heißt es jetzt weiter dagegenhalten für die deutsche Mannschaft.

45. Minute: Die Slowaken bleiben auch bei gleicher Spielerzahl am Drücker - Regenda, Slafokovsky und Roman setzen sich da jetzt richtiggehend fest im deutschen Drittel.

43. Minute: Jetzt ist auch der Kapitän wieder auf dem Eis, Deutschland komplett. Das war ein bärenstarkes Unterzahl der Söderholm-Truppe, die sich vor allem auch auf Philipp Grubauer im Tor zu 1000 Prozent verlassen kann.

42. Minute: Die deutschen Verteidiger werfen sich gerade in jeden Schuss und blocken leidenschaftlich. Der Druck der Slowaken war jetzt (logischerweise) ziemlich hoch.

42. Minute: Maxi Kastner ist wieder da - Deutschland zu viert.

41. Minute: Jetzt gibts gleich noch eine weitere Strafe gegen Deutschland - Moritz Müller bekommt zwei Minuten wegen Spielverzögerung, nachdem er den Puck in der Ecke zu lange mit der Hand blockiert hatte. Damit doppelte Überzahl für die Slowakei.

41. Minute: Das letzte Drittel läuft - Deutschland muss dabei zunächst noch über eine Minute in Unterzahl spielen.

Zweite Drittelpause: Nach 40 Minuten führt die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft mit 2:1. Plachta (22.) und Pföderl (27.) schossen eine zwischenzeitlich absolut verdiente Führung heraus, die Posipil in der 32. Minute verkürzen. In einer längeren doppelten Überzahl verpasste Deutschland mehrfach das wichtige dritte Tor – und hatte in der Schlussphase mehrmals gehörig Glück, dass man nicht noch den Ausgleich hinnehmen musste, denn da machte die Slowakei gehörig Druck. Wir melden uns rechtzeitig zum letzten Drittel zurück.

40. Minute: Es wird jetzt auch deutlich nickliger, die Checks härter. Und jetzt schlägt Regenda auch noch zweimal mit dem Stock auf die Fanghand von Grubauer nach. Dennoch kann Deutschland die knappe Führung in die zweite Drittelpause retten.

40. Minute: Nochmals schnuppert die Slowakei am 2:2 - in einer großen Druckphase haben Lantosi und Kristof den Treffer auf dem Schläger, zumal Grubauer auch seinen Stock verloren hatte. Jetzt kassiert Kristof einen Check von Kastner und der bekommt dafür zwei Minuten. Erstes Powerplay damit nun auch die Truppe von Craig Ramsey.

39. Minute: Die letzten zwei Minuten im Mittelabschnitt sind angebrochen.

37. Minute: Die nächste Gelegenheit für Deutschland durch Stefan Loibl - im Gegenzug sind aber auch gleich wieder die Slowaken gefährlich. Es ist momentan ein absolut offenes Spiel.

35. Minute: Jetzt ist richtig Feuer und Dramatik drin - noch mit vier Mann auf dem Eis hat die Slowakei eine gute Konterchance. Seider klärt dabei überragend. Vorne hingegen hat Deutschland jetzt zwei, drei gute Dinger liegen gelassen.

34. Minute: Der vierte slowakische Feldspieler ist zurück - das war gut verteidigt in doppelter Unterzahl.

34. Minute: Die Referees haben allerdings mit Michal Ivan den falschen Spieler auf die Strafbank geschickt - das Foul wurde eindeutig von Grman begangen.

33. Minute: Riesenchance für Schmölz am langen Eck nach einem überragenden Spielzug der deutschen Mannschaft, die dabei sogar noch eine Strafe rausholt. Nach einem hohen Stock von Grman gibt es nochmal zwei Minuten. 1:25 Minuten damit Fünf gegen Drei für Deutschland.

33. Minute: Strafe gegen Team Slowakei - Daniel Gachulinec muss zwei Minuten in die Kühlbox und ist damit nach einem fiesen Check von hinten noch relativ gut bedient.

32. Minute: Kristian Pospisil ist der Torschütze zum 1:2 aus slowakischer Sicht: Nachdem die Deutschen die Scheibe nicht aus dem eigenen Drittel brachten, sitzt der Bauerntrick durch Pospisil.

32. Minute: Tor für Team Slowakei!

32. Minute: Die Fans in Helsinki sowie vor den Bildschirmen sehen weiterhin eine unglaublich schnelle, intensive und spannende Begegnung. Auch wenn es derzeit gut für Deutschland aussieht, sollte man die Slowaken noch keineswegs abschreiben. Gerade eben musste die deutsche Abwehr wieder eine sehr brenzlige Situation überstehen.

30. Minute: Es geht weiter Hin und Her - und die erste deutsche Sturmreihe macht weiter gehörig Dampf. Erneut ist es NHL-Mann Stützle, der Rybar zu einer weiteren Parade zwingt.

28. Minute: Direkt nach dem Bully hat Deutschland allerdings großes Glück, als Milos Roman plötzlich im Slot ganz frei vor Grubauer auftaucht. Doch der Rosenheimer NHL-Goalie zeigt seine ganze Klasse und hält auch diesen Versuch mit einer ganz starken Parade.

27. Minute: Pföderl kommt mit hohem Tempo aus der neutralen Zone und legt dann vor dem Tor quer im Zwei auf Eins auf den mitgelaufenen Nöbels. Der scheitert an Rybar, wobei er noch einen Stockschlag auf die Hand bekommt. Der Schiri zeigt eine Strafe an, doch diese ist hinfällig, weil Pföderl den Abpraller über die Linie drückt - 2:0 für Deutschland.

27. Minute: Toooooooor für Deutschland!

26. Minute: Doppelchance für Deutschland: Erst legt Tim Stützle für Yasin Ehliz ab, der am kurzen Eck vorbeischießt. Deutschland kann die Scheibe aber im slowakischen Drittel halten und dann kommt Stützle selbst in gefährlicher Position zum Abschluss. Rybar kann gerade noch die Schulter hochreißen, da fehlten nur Millimeter.

24. Minute: Die Slowaken wieder im Vorwärtsgang. Kristof chipt die Scheibe über einen am Boden liegenden Verteidiger und bringt damit NHL-Star Tatar in Schussposition, der jedoch am Tor vorbeizielt.

23. Minute: Die Slowakei versucht sofort eine Antwort zu finden, doch Adam Liska kann Grubauer nicht ernsthaft in Verlegenheit bringen.

22. Minute: Nach einem wichtigen Zweikampfgewinn von Moritz Seider startet Matthias Plachta im eigenen Drittel ein sehenswertes Solo und will dann mit der Rückhand zu Mo Müller quer legen. Von einem Schlittschuh eines slowakischen Verteidigers wird der Puck unhaltbar für Rybar ins Tor gelenkt - 1:0 für Team Deutschland und eine überragende Aktion von Plachta!

22. Minute: Toooooooooor für Deutschland!

21. Minute: Der erste Schuss im Mittelabschnitt geht auf das Konto der Slowakei - der Versuch von Robert Lantosi geht aber letztlich doch ein Stück am Tor vorbei.

21. Minute: Weiter gehts in Helsiniki – die Referees haben die Scheibe zum zweiten Drittel eingeworfen.

Erste Drittelpause: Nach 20 Minuten intensiven, schnellen und ansehnlichen Minuten geht es torlos in die Kabinen. Die Deutschen erwischten einen guten Start und hatten in den ersten zehn Minuten eine gute Phase. Anschließend fanden die Slowaken immer besser ins Spiel und waren zwei, drei Mal nahe an der Führung dran. Im bislang einzigen Überzahlspiel kurz vor der ersten Drittelpause hätte aber auch Deutschland ein Tor machen können. Wir melden uns rechtzeitig zum zweiten Abschnitt wieder.

20. Minute: Zwei Sekunden vor der Sirene ist die Slowakei wieder komplett - und hat das durchaus ansehnliche Überzahlspiel der deutschen Mannschaft überstanden. Jetzt gehts in die Drittelpause.

20. Minute: Riesenchance für Leo Pföderl, der da ganz frei im Slot war. In letzter Sekunde ist ein Slowake aber noch mit dem Stock dazwischen.

19. Minute: Da war er, der erste gefährliche Schuss im Powerplay. Es war nicht genau zu erkennen, wer diesen abgefeuert hat – aber in jedem Fall fehlte nicht viel. Jetzt kann sich die Slowakei aber befreien.

18. Minute: Jetzt gibt es die erste Strafe und zwar gegen die Slowakei und Simon Nemec nach einem (völlig unnötigen) Cross-Check gegen Matthias Plachta. Damit Powerplay für Deutschland - gestern gegen Kanada hat es gleich mit zwei Treffern geklappt!

17. Minute: Die nächste dicke Möglichkeit für die Slowakei. Nach einem schnell ausgespielten Drei auf Zwei rauscht der Schuss von Michal Kristof nur knapp am langen Pfosten vorbei. Deutschland muss jetzt wirklich aufpassen...

16. Minute: Aktuell hat die deutsche Mannschaft gerade leichte Probleme mit dem Forechecking der Slowaken, die bereits tief im gegnerischen Drittel mit zwei Mann zu stören versuchen. Deswegen muss Deutschland jetzt ein Icing produzieren. Minarik hat im Anschluss auch eine gute Chance für die Slowakei. Auch bei einem von Liska abgefälschten Schuss fehlen nur Zentimeter...

14. Minute: Es wird weiter hart gearbeitet, jeder Zweikampf, auch in den Ecken, ist hart umkämpft. Derweil ist Daniel Schmölz, der zuvor einen harten Check kassiert hatte, kurz in der Kabine verschwunden. Mal sehen, ob der Nürnberger weitermachen kann.

12. Minute: Die Deutschen versuchen immer wieder, die neutrale Zone schnell zu überbrücken. Jetzt erreicht ein langer Pass Daniel Fischbuch, der jedoch zu hoch zielt. Sein Schuss geht deutlich übers Tor. Das Remis ist aktuell weiter sehr gerecht, weil soeben die Slowaken eine gute Phase hatten.

10. Minute: Janosik probiert es aus ganzem spitzem Winkel. Grubauer lässt sich jedoch nicht überraschen und macht die kurze Ecke dicht.

9. Minute: Jetzt ist auch das erste Mal von Juraj Slafkovsky, der großen Zukunftshoffnung der Slowaken, etwas zu sehen. Nach einem Sprint über das ganze Eis scheitert er an Grubauer. Im Gegenzug ist jedoch wieder Deutschland an der Reihe und kommt durch Loibl zum Abschluss. Dem Ex-Rosenheimer bricht allerdings der Stock beim Schuss.

7. Minute: Gute Phase des deutschen Teams: Noebels will Michaelis bei einer Drei-auf-Zwei-Situation bedienen, doch der verfehlt die Scheibe in guter Schussposition knapp. Jetzt ist das erste TV-Break und man kann zu diesem Zeitpunkt festhalten: Wir sehen ein gutes, schnelles und offenes Spiel - mit bislang leichten Vorteilen für Deutschland.

6. Minute: Die erste richtig gute Chance für Deutschland durch Alexander Ehl, der vor dem Tor gleich zwei, drei Mal nachstochern kann. Rybar und ein Verteidiger können die Situation mit Mühe in die Ecke abwehren.

5. Minute: Verdeckter Schuss von Jonas Müller von der blauen Linie - doch trotz viel „Verkehr“ vor dem Tor hat Rybar die Scheibe sicher in der Fanghand.

3. Minute: Guter Schuss der Slowaken durch Gachulinec, doch Grubauer kommt weit aus dem Tor raus, macht den Winkel klein und hält den Puck sicher fest.

3. Minute: Jetzt ein guter Wechsel der deutschen Mannschaft. Die dritte Reihe kann sich im Offensivdrittel festsetzen und kreiert durch Daniel Schmölz die erste (halbe) Chance.

2. Minute: Im ersten Wechsel ist nichts passiert. Im nächsten „Umlauf“ muss Grubauer erstmal zupacken und den Rückhandversuch von Pavol Regenda parieren.

1. Minute: Los geht‘s in Helsinki, der Puck ist eingeworfen.

Vor dem Spiel: Spannung heute Abend ist garantiert, denn mit einem Sieg könnten beide Nationen einen großen Schritt in Richtung Viertelfinale machen.

Vor dem Spiel: Das Schiedsrichter-Team kommt heute Abend aus Skandinavien. Die Hauptschiedsrichter sind Lassi Heikinen aus Finnland und Linus Ohlund aus Schweden. Die Linesperson heißen Hannu Sormunen (Finnland) und Emil Yletyinen (Schweden). Derweil kommen beide Mannschaften jetzt aufs Eis der „Helsinki Ice Hall“.

Vor dem Spiel: Auf was kommt es heute Abend an? Viele Experten erwarten ein enges Spiel, bei dem möglicherweise die Torhüter den Unterschied machen könnten. Außerdem gilt es für Deutschland ein gutes Körperspiel an den Tag zu legen und vor dem Tor effektiv zu sein. Dabei kann Bundestrainer Söderholm auch auf das gute letzte Drittel im ersten Gruppenspiel gegen Kanada aufbauen.

Vor dem Spiel: Die Slowaken starten mit Patrik Rybar im Tor, Mislav Rosandic und Peter Ceresnak in der Verteidigung sowie Kapitän Tomas Tatar, Michal Kristof und Robert Lantosi. Tatar, der in der NHL für die New Jersey Devils spielt, ist die große Identifikationsfigur des slowakischen Teams.

Vor dem Spiel: Das Line-Up ist da! Deutschland startet wieder mit dem Rosenheimer Philipp Grubauer (Seattle Kraken) im Tor, der bereits am Freitag gegen Kanada (3:5) zwischen den Holmen stand. In der Verteidigung beginnen Kapitän Moritz Müller und Moritz Seider. Die erste Sturmreihe bilden wieder Yasin Ehliz, Tim Stützle und Matthias Plachta. Überhaupt hat Bundestrainer Toni Söderholm keine einzige Veränderung in der Aufstellung vorgenommen.

Vor dem Spiel: Guten Abend aus Helsinki zum zweiten Vorrundenspiel der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Um 19.20 Uhr ist Face-Off gegen die Slowakei. rosenheim24.de hält Euch ab sofort auf dem Laufenden. Weitere Informationen folgen in Kürze!

Der Vorbericht:

Nach der Auftaktniederlage bei der Eishockey-WM 2022 in Finnland für die deutsche Nationalmannschaft steht die Truppe von Bundestrainer Toni Söderholm beim zweiten Gruppenspiel am Samstag (14. Mai) gegen die Slowakei bereits ein wenig unter Zugzwang. Spielbeginn in Helsinki ist wie bereits am Freitag um 19.20 Uhr, rosenheim24.de ist wieder im Liveticker dabei.

Es sah am Freitag zwischenzeitlich sogar nach einem Debakel aus deutscher Sicht aus. 1:5 hieß es zu Beginn des Schlussabschnitts, ehe Matthias Plachta und Moritz Seider mit ihren Toren das Spiel nochmal heiß machten. Am Ende setzten sich die Kanadier allerdings nicht unverdient mit 5:3 durch.

Eishockey-WM 2022 heute im Liveticker: DEB-Team bringt sich gegen Kanada selbst um Erfolg

Dabei wäre durchaus mehr drin gewesen für die Deutschen. Zwei Gegentore nach vermeidbaren Fehlern und zwei weitere kanadische Treffer im Powerplay brachten die DEB-Auswahl um den Erfolg und eventuell sogar drei Punkte. Vor allem in den letzten 20 Minuten war Deutschland das bessere Team.

Das macht Mut und Hoffnung für die Partie gegen die Slowakei. Die Slowaken entschieden das erste Gruppenspiel gegen die französische Nationalmannschaft mit 4:2 für sich. Die Entscheidung fiel jedoch erst kurz vor Schluss durch ein Empty-Net-Goal von Pavol Regenda.

Eishockey-WM 2022 heute im Liveticker: Slowakei ein Gegner auf Augenhöhe

Betrachtet man die Kräfteverhältnisse in der deutschen Gruppe A, dann sind die Slowaken ein Team, das sich in etwa auf Augenhöhe mit der DEB-Auswahl befindet. In der Vorbereitung standen sich beide Teams bereits gegenüber. 1:3 und 2:3 hieß es in den beiden Partien aus deutscher Sicht, jedoch fehlten viele der Top-Leute in den Reihen von Toni Söderholm.

Im Kampf um eine Platzierung unter den ersten Vier und den damit verbundenen Einzug ins Viertelfinale sollte Deutschland auf jeden Fall gegen die Slowakei punkten. Anderenfalls hat die Partie gegen Frankreich am Montagabend bereits eine Art Endspielcharakter.

Eishockey-WM 2022 heute im Liveticker: Deutschland will sich für Olympia-Aus revanchieren

Schlechte Erinnerungen an die Slowakei dürfte das deutsche Team nicht nur aufgrund der beiden Testspiel-Niederlagen vor wenigen Wochen haben. Bei Olympia 2022 in Peking musste Deutschland nach einer herben 0:4-Pleite gegen die Slowakei in der Qualifikation zum Viertelfinale die Segel streichen und die Heimreise antreten.

Los geht‘s in der Eishalle von Helsinki am Samstag (14. Mai) um 19.20 Uhr, rosenheim24.de ist wie gewohnt im Liveticker zur Eishockey-WM 2022 dabei.

rosenheim24.de berichtet von der Partie im Liveticker.

aic

Auch interessant

Kommentare