1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Olympia-Ticker vom Mittwoch: Deutsche Medaillen-Flut geht weiter! Nächstes Gold im Dressur-Reiten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Florian Schimak, Christoph Klaucke

Kommentare

Jessica von Bredow-Werndl freut sich im Dressur-Einzel über Olympia-Gold.
Jessica von Bredow-Werndl freut sich im Dressur-Einzel über Olympia-Gold. © Daisuke Asauchi/imago-images

Der Doppelvierer verpasst die sicher geglaubte Medaille - wegen eines irren Fauxpas. Dressur-Reiterin Jessica von Bredow-Werndl holt im Dressur-Reiten Gold. Die Olympia-News vom Mittwoch.

+++ Ticker aktualisieren +++

15 Uhr: Der frühere Weltranglistenerste Dimitrij Ovtcharov hat sich ins Halbfinale des olympischen Tischtennis-Turniers gekämpft und darf auf seine zweite Einzelmedaille hoffen. Der letzte im Einzel verbliebene Deutsche drehte im Tokyo Metropolitan Gymnasium einen 0:2-Satzrückstand und bezwang den Brasilianer Hugo Calderano in einem packenden Kräftemessen mit 4:2 (7:11, 5:11, 11:8, 11:7, 11:8, 11:2).

Ovtcharov fand im Duell mit seinem Vereinskollegen bei Fakel Orenburg in Russland gerade noch rechtzeitig zu seinem Spiel, nachdem ihm lange viele vermeidbare Fehler unterlaufen waren. Der Traum von einer zweiten Olympia-Medaille im Einzel nach Bronze 2012 in London lebt für den Weltranglistenachten damit weiter. Ovtcharov trifft nun im Halbfinale am Donnerstag (09.00 Uhr/MESZ) auf Rio-Gewinner Ma Long aus China. Im zweiten Duell um den Einzug ins Endspiel am Freitag (14.00 Uhr/MESZ) misst sich der chinesische Weltranglistenerste Fan Zhendong aus China mit Lin Yun-Ju aus Taiwan.

Deutschlands Tischtennis-Star Timo Boll war im Achtelfinale gescheitert. Boll und Ovtcharov können noch mit der Mannschaft eine Medaille holen. Sie treffen am Sonntag auf Portugal.

14.10 Uhr: Laura Siegemund und Kevin Krawietz haben zum Auftakt des Mixed-Wettbewerbs im Tennis für eine Überraschung gesorgt. Die einzige deutsche Paarung bezwang die an drei gesetzten US-Amerikaner Bethanie Mattek-Sands und Rajeev Ram 6:4, 5:7, 10:8 und zogen ins Viertelfinale ein. Dort treffen sie auf den serbischen Topstar Novak Djokovic und Nina Stojanovic. Der dritte Satz wurde als sogenannter Match-Tiebreak ausgespielt.

Olympia heute live: Auf Reiter ist Verlass! Nächstes Gold im Dressur-Einzel

13.57 Uhr: Gold! Jessica von Bredow-Werndl gewinnt auf Dalera im Dressur-Reiten die Goldmedaille. Die siebenmalige Olympiasiegerin Isabell Werth mit Bella Rose holt Silber. Bronze ging an die Britin Charlotte Dujardin auf Gio. Bereits am Dienstag gewann die Dressur-Equipe um Bredow-Werndl, Werth und Schneider im Teamwettbewerb Gold.

Werth verpasste es mit Silber, in der Liste der erfolgreichsten deutschen Olympia-Teilnehmer zu Spitzenreiterin Birgit Fischer aufzuschließen. Die 52-Jährige steht mit siebenmal Gold und fünfmal Silber weiterhin auf Rang zwei hinter der Rennsport-Kanutin, die es auf acht Gold und vier Silber gebracht hatte.

13.40 Uhr: Jessica von Bredow-Werndl und Isabell Werth gelingt im Dressur-Reiten eine Traumleistung, am Ende liegt Bredow-Werndl hauchzart in Führung und ist den Tränen nah. Jetzt können sie nur noch wenige Reiterinnen von der Spitze verdrängen, darunter die letzte Deutsche Dorothee Schneider.

Olympia heute live: Judoka sorgt besorgt erstes Silber für Deutschland

13.24 Uhr: Eduard Trippel hat das Finale der Gewichtsklasse bis 90 Kilogramm verloren - gewinnt aber die Silbermedaille. Der Judoka musste sich durch Waza-ari gegen den Georgier Lascha Bekauri geschlagen geben. Damit geht das Warten für den Deutschen Judo-Bund auf die erste Goldmedaille seit dem Olympiasieg von Ole Bischof 2008 weiter.

Olympia heute live: Tennis-Duo Zverev/Struff scheitert im Doppel

13.20 Uhr: Das Tennis-Doppel Alexander Zverev und Jan-Lennard Struff hat die Medaillenchance bei den Olympischen Spielen in Tokio vertan. Im Viertelfinale unterlag das deutsche Duo den US-Amerikanern Austin Krajicek und Tennys Sandgren verdient mit 3:6, 6:7 (4:7). Damit ist keine deutsche Paarung mehr im Wettbewerb.

Anders als am Vortag blieben Struff und Zverev nicht ohne eigenen Aufschlagverlust. Die beiden kassierten beim Service von Struff ein Break zum 2:4, es war die Entscheidung im ersten Satz. Ein paar Mal schüttelte Zverev den Kopf, verärgert schmiss er im zweiten Durchgang nach einem verschlagenen Volley seinen Schläger. Der Hamburger und der Sauerländer kämpften sich dann in den Tiebreak, in dem die US-Profis aber die Besseren waren.

Die bisher letzte olympische Medaille eines Herren-Doppels feierten 2004 in Athen Nicolas Kiefer und Rainer Schüttler mit Silber.

13.10 Uhr: Die Entscheidung in der Einzel-Dressur steht kurz bevor. Jessica von Bredow-Werndl legt als erste Reiterin des deutschen Trios los. Danach folgen Dressur-Königin Isabell Werth und Dorothee Schneider. Gestern holten sie zusammen noch im Team die Goldmedaille - diesmal darf nur eine Dame feiern.

12.40 Uhr: Giovanna Scoccimarro hat bei den Olympischen Spielen in Tokio das kleine Finale verloren und die erhoffte Bronze Medaille knapp verpasst. Die 23-Jährige aus Wolfsburg unterlag im Kampf um Bronze der Weltranglisten-Dritten Sanne van Dijke aus den Niederlanden und wurde bei ihren ersten Spielen Olympia-Fünfte. Die Entscheidung fiel erst nach 7:44 Minuten in der Verlängerung durch Ippon. Zuvor hatte sich Scoccimarro in der Klasse bis 70 Kilogramm nach einer Niederlage im Viertelfinale über die Hoffnungsrunde in den Bronze-Kampf gearbeitet. Für den Deutschen Judo-Bund ist es nach dem knappen Scheitern von Dominic Ressel am Dienstag der zweite fünfte Platz bei den Spielen in Tokio. Eduard Trippel hat bereits Silber sicher und kämpft in der Klasse bis 90 Kilogramm um Gold.

12.15 Uhr: Die zweiten Olympischen Spiele ohne Medaille für die deutschen Fechter nacheinander werden immer wahrscheinlicher. In einem kräfteraubenden Teamwettkampf verloren die Säbel-Herren um Vierfach-Europameister Hartung das kleine Finale um Bronze mit 40:45 gegen Ungarn. Der scheidende Athletensprecher Hartung beendet seine Karriere damit ohne olympisches Edelmetall. Der einst so erfolgsverwöhnte Deutsche Fechter-Bund droht wie schon 2016 in Rio de Janeiro nun auch in Tokio leer auszugehen. Die letzte kleine Chance haben die Florett-Herren im Teamwettbewerb am Sonntag.

Nach den ernüchternden Einzeln, in denen keiner der Deutschen über das Achtelfinale hinausgekommen war, zeigten Hartung sowie seine Dormagener Klubkollegen Matyas Szabo, Benedikt Wagner und Richard Hübers im Mannschaftswettkampf couragierte Leistungen. Nach einem souveränen 45:28 gegen die Riege des Russischen Olympischen Komitees zum Auftakt unterlagen sie den in der Weltrangliste führenden Südkoreanern im Halbfinale aber unglücklich mit 42:45. Szabo zog sich dabei aller Voraussicht nach einen Muskelfaserriss zu und musste für die entscheidenden Punkte von Ersatzmann Hübers vertreten werden.

Auch im Bronze-Kampf gegen die vom dreimaligen Olympiasieger Aron Szilagyi angeführten Ungarn konnten die müde wirkenden Deutschen Szabos Ausfall nicht kompensieren. Hartung holte zum Abschluss noch einige Zähler auf, für die Wende reichte es aber nicht mehr.

11.57 Uhr: Ist das bitter! Die deutschen Fußballer sind trotz großem Kampf aus dem Olympischen Fußballturnier ausgeschieden. Das 1:1 gegen die Elfenbeinküste im letzten Vorrundenspiel war am Ende zu wenig fürs Viertelfinale.

Olympia heute live: Deutscher Judoka kämpft im Finale um Gold

11.53 Uhr: Starke Leistung von Eduard Trippel! Der Judoka hat bei den Olympischen Spielen in Tokio die Silbermedaille sicher. Der 24-Jährige aus Rüsselsheim zog durch einen Halbfinal-Sieg im Golden Score durch Waza-ari gegen den Türken Mihael Zgank ins Finale der Gewichtsklasse bis 90 Kilogramm ein. Dort kämpft Trippel im legendären Nippon Budokan in Tokio gegen den Russen Michail Igolnikow oder gegen Lascha Bekauri aus Georgien um die erste Goldmedaille für den Deutschen Judo-Bund seit dem Olympiasieg von Ole Bischof 2008.

Trippel, Nummer 15 der Weltrangliste, hatte sich im Viertelfinale gegen den ungarischen WM-Dritten Krisztian Toth durchgesetzt. Zuvor hatte er die Ex-Weltmeister Gwak Dong-Han aus Südkorea und Nemanja Majdov aus Serbien bezwungen.

11.37 Uhr: Rio-Champion Fidschi ist erneut Olympiasieger im 7er-Rugby. Der kleine Inselstaat aus dem Südpazifik setzte sich bei Temperaturen von über 30 Grad im Tokyo Stadium mit 27:12 gegen Neuseeland durch. Nach dem Triumph 2016 ist es überhaupt erst das zweite Edelmetall in Fidschis Olympiageschichte.

Die Neuseeländer hatten zuvor Großbritannien bezwungen und mussten sich wie vor fünf Jahren mit Silber begnügen. Im kleinen Finale sicherte sich Argentinien mit einem 17:12 gegen die Briten Bronze. Sowohl für das Männer-Turnier als auch bei den Frauen, die ab Donnerstag loslegen, hatte sich kein deutsches Team qualifiziert.

Rugby hatte nach 92-jähriger Unterbrechung 2016 sein Olympia-Comeback gefeiert. Zwischen 1900 und 1924 war die weit verbreitete Variante Rugby Union mit 15 Spielern pro Mannschaft im olympischen Programm vertreten. Die „Flying Fijians“ (fliegende Fidschianer) hatten bereits in Rio mit ihrem unorthodoxen Spielstil Begeisterung ausgelöst.

11.34 Uhr: Deutschland schafft gegen die Elfenbeinküste den schnellen Ausgleich. Nur sechs Minuten nach dem Rückstand bringt ein direkt verwandelter Freistoß von Eduard Löwen die DFB-Elf zurück ins Spiel. Der Traum vom Olympia-Viertelfinale ist noch am Leben.

11.27 Uhr: Ist das bitter für die deutschen Fußballer! Die DFB-Elf gerät nach einem Einwurf durch ein Eigentor von Benjamin Henrichs unglücklich mit 0:1 in Rückstand. Noch knapp 20 Minuten sind zu spielen - Deutschland braucht gegen die Elfenbeinküste unbedingt einen Sieg fürs Viertelfinale.

11.20 Uhr: Gold-Favorit Novak Djokovic ist ohne Probleme ins Viertelfinale des olympischen Tennisturniers in Tokio eingezogen. Der 34 Jahre alte Serbe, der in diesem Jahr die Szene beinahe nach Belieben dominiert, ließ dem Spanier David Fokina Davidovich beim 6:3, 6:1 keine Chance. In der nächsten Runde trifft Djokovic am Donnerstag auf den Japaner Kei Nishikori, im Halbfinale könnte Alexander Zverev (Hamburg) warten.

Djokovic hat die Chance, in diesem Jahr den Golden Slam zu gewinnen, die bei den Männern bislang einmalige Kombination aus allen vier Grand-Slam-Turnieren und der olympischen Goldmedaille. Als einziger Tennisprofi hat Steffi Graf 1988 dieses Kunststück geschafft. Djokovic fehlen nach den Titeln bei den ersten drei Majors noch der Olympiasieg in Tokio sowie der Triumph bei den US Open, mit dem er auch zum alleinigen Rekordhalter bei den vier weltweit wichtigsten Tennisturnieren aufsteigen würde.

Olympia heute live: Trainer verteilt Ohrfeigen an Judoka - und kassiert Warnung von Judo-Weltverband

11.10 Uhr: Mehrere Ohrfeigen von Bundestrainer Claudiu Pusa für Judoka Martyna Trajdos vor ihrem Kampf haben bei den Olympischen Spielen in Tokio für Wirbel gesorgt. Der Judo-Weltverband IJF sprach am Mittwoch eine Warnung gegen einen deutschen Trainer aus, ohne dabei explizit Trajdos, Pusa oder die Szene von den Wettkämpfen am Dienstag zu nennen. Die IJF rügte den Coach für sein „schlechtes Verhalten während des Wettbewerbs“, wie sie via Twitter mitteilte.

Zuvor hatten Bilder und Videos für Aufsehen gesorgt, die zeigen, wie Pusa Trajdos kurz vor ihrem Wettkampf schüttelt und zweimal ohrfeigt. Die 32 Jahre alte Hamburgerin verteidigte ihren Coach. „Das ist etwas, worum ich meinen Trainer bitte. Macht ihm keine Vorwürfe! Ich brauche das vor meinen Kämpfen, um wach zu sein“, schrieb sie auf Instagram. Es handele sich um ein Ritual vor Wettkämpfen, für das sie sich selbst entschieden habe. „Sieht so aus, als ob es nicht gar genug gewesen wäre“, ergänzte Trajdos mit Blick auf ihre Auftaktniederlage in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm am Dienstag.

Der Weltverband betonte in seiner Stellungnahme am Mittwoch, Judo sei ein „erzieherischer Sport und kann als solcher ein solches Verhalten, das gegen den Moral-Code im Judo verstößt, nicht tolerieren“. Den Tweet versah der Verband mit dem Hashtag „Respekt“.

10.57 Uhr: Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) muss weiter auf seine erste Medaille bei Olympischen Spielen im Damen-Einzel warten. In Tokio schied Abwehrstrategin Han Ying (Düsseldorf/Tarnobrzeg) als letzte Deutsche und Europäerin im Viertelfinale aus. Die 38-Jährige musste sich der 19 Plätze höher eingestuften Weltranglistendritten Sun Yingsha mit 0:4 geschlagen geben. Europameisterin Petrissa Solja (Langstadt) war bereits am Montag bei ihrem Turniereinstieg in der dritten Runde gescheitert.

Durch das Aus für Han, die im Achtelfinale überraschend die Weltranglistenneunte Feng Tianwei (Singapur) aus dem Wettbewerb geworfen hatte, ist der London-Dritte Dimitrij Ovtcharov (Hameln/Orenburg) der letzte DTTB-Trumpf in den Einzel-Wettbewerben. Der 32 Jahre alte Weltranglistenachte spielt am Mittwochabend gegen den unmittelbar vor ihm notierten Brasilianer Hugo Calderano um den Einzug ins Halbfinale .Rekordeuropameister Timo Boll (Düsseldorf) hatte seine Medaillenhoffnungen am Dienstag im Achtelfinale begraben müssen.

Olympia heute live: Deutsche Fußballer gegen Elfenbeinküste zum Siegen verdammt

10.53 Uhr: Die deutschen Fußballer kommen im abschließenden Vorrundenspiel gegen die Elfenbeinküste zur Halbzeit nicht über ein 0:0 hinaus. Die Elf von Trainer Stefan Kuntz benötigt für den Einzug ins Viertelfinale unbedingt einen Sieg - die nächsten 45 Minuten bringen die Entscheidung. Im Parallelspiel der Gruppe zwischen Brasilien und Saudi-Arabien steht es beim 1:1 ebenfalls unentschieden. Der Herthaner Matheus Cunha hatte die Selecao in Führung gebracht. Die Saudis brauchen einen Sieg mit zwei Toren Vorsprung zum Weiterkommen, bei diesem Ergebnis würde Deutschland gegen die Ivorer sogar ein Remis reichen.

10.30 Uhr: Giovanna Scoccimarro hat sich über die Hoffnungsrunde in den Bronze-Kampf gearbeitet und hat dort die Chance auf die ersehnte Medaille für den Deutschen Judo-Bund. Die 23-Jährige aus Wolfsburg setzte sich im legendären Nippon Budokan in Tokio gegen Elisavet Teltsidou aus Griechenland durch. Scoccimarro entschied den Kampf erst nach 2:42 Minuten in der Verlängerung durch Ippon für sich. Zuvor hatte die Weltranglisten-Neunte durch eine Viertelfinal-Niederlage gegen die japanische Favoritin Chizuru Arai in der Gewichtsklasse bis 70 Kilogramm den Halbfinal-Einzug verpasst.

10.14 Uhr: Der Slowene Primoz Roglic hat seine missratene Saison mit dem Olympiasieg im Einzelzeitfahren gerettet. Der 31-Jährige war am Mittwoch über 44,2 Kilometer mehr als eine Minute schneller als der zweitplatzierte Niederländer Tom Dumoulin. Bronze gewann der australische Ex-Weltmeister Rohan Dennis. Die deutschen Fahrer waren wie erwartet ohne Chance auf eine Medaille. Maximilian Schachmann (Berlin) belegte Platz 15, Nikias Arndt (Köln) wurde als 19. gestoppt.

Roglic musste bei der Tour de France als Mitfavorit nach einem Sturz vorzeitig aussteigen. Auch im olympischen Straßenrennen spielte er keine Rolle. Nun triumphierte Roglic ausgerechnet im Zeitfahren. Jener Disziplin, in der er im vergangenen Jahr den Tour Sieg am vorletzten Tag aus der Hand gegeben hatte.

Die Deutschen waren dagegen weit weg vom Podium. „Das war ein Horrortag. Ich habe mich zwar ausgepowert, bin aber überhaupt nicht an meine Leistungswerte rangenkommen. Das war ein schlechter Tag zum falschen Zeitpunkt“, sagte Schachmann der dpa. Arndt war hingegen zufrieden: „Bei Olympia kämpft man um jede Sekunde. Der Kurs hat Spaß gemacht und ich bin zufrieden mit meiner Leistung.“

Olympia heute live: Zverev weiter auf Medaillen-Kurs im Tennis

10 Uhr: Alexander Zverev steht im Viertelfinale beim Olympischen Tennisturnier. Der 24-Jährige gewinnt gegen den Georgier Nikolos Bassilaschwili in der Hitze von Tokio mit 6:4, 7:6. Der Weltranglisten-Fünfte beeindruckte insbesondere bei seinem Aufschlag, im ersten Satz gab er keinen Punkt bei eigenem Service ab. Im zweiten Satz vergab der Hamburger zunächst drei Matchbälle, behielt aber im Tiebreak die Oberhand und verwandelte zum 7:5 seinen fünften Matchball. In der Runde der besten Acht wartet am Donnerstag gegen Jeremy Chardy aus Frankreich erneut eine lösbare Aufgabe.

Auch im Doppel mit Jan-Lennard Struff (Warstein) hat Zverev Chancen auf eine Medaille. Das Duo trifft am späteren Mittwochnachmittag (Ortszeit) auf die Amerikaner Austin Krajicek/Tennys Sandgren, bei einem Sieg stehen die Deutschen bereits im Halbfinale.

9.50 Uhr: Ist das ärgerlich! Alexander Zverev muss im Tennis-Achtelfinale gegen Nikolos Bassilaschwili im zweiten Satz in den Tiebreak. Beim Stand von 5:3 vergab der Deutsche drei Matchbälle und ließ den Georgier wieder herankommen.

9.47 Uhr: Der Traum von einer weiteren olympischen Medaille im Einzel ist für Bogenschützin Lisa Unruh geplatzt. Die 43 Jahre alte Silbermedaillengewinnerin von Rio scheiterte in Tokio bereits an ihrer Auftaktgegnerin Hanna Marusawa aus Belarus mit 4:6. Der Berlinerin mangelte es bei widrigen Bedingungen auf dem Yumenoshima Park Archery Field an Präzision. Den ersten Satz schenkte Unruh mit einer 2 im letzten Versuch ab. Auch in der Folge verzog sie in wichtigen Situationen. Im vorentscheidenden dritten Durchgang erzielte Unruh lediglich 20 Punkte und konnte den klaren Rückstand nicht mehr aufholen.

Damit bleibt es für die beste deutsche Bogenschützin in Japan bei der Bronzemedaille im Team-Wettbewerb. Am Sonntag hatte sich das Trio mit Unruh, Michelle Kroppen (Jena) und Charline Schwarz (Feucht) im Duell um Platz drei gegen Belarus durchgesetzt. Auch Schwarz verpasste im Einzel gegen die US-Amerikanerin Mackenzie Braun (2:6) den Einzug in die zweite Runde. Kroppen war schon am Dienstag gescheitert.

9.40 Uhr: „Wir sind hier bei Olympischen Spielen. Es geht hier um die Medaillen. Darum, die beste Leistung abzuliefern und nicht hier irgendwie rumzukuscheln“, sagte Schwimmerin Sarah Köhler nach Olympia-Bronze über 1500 Meter Freistil mit Bezug zu ihrem Freund Florian Wellbrock, der wegen der Konzentration auf seine eigenen Rennen nicht auf der Tribüne dabei war.

Olympia heute live: Deutsches Synchron-Duo fliegt zu Bronze

8.56 Uhr: Super Leistung! Deutschland holt Bronze im Synchronspringen. Patrick Hausding und Lars Rüdiger werden hinter den Chinesen und den US-Amerikanern Dritter. Die Europameister mussten sich im Synchron-Wettbewerb vom 3-m-Brett mit 404,73 Punkten lediglich den Chinesen Wang Zongyuan/Xie Siyi (467,82) und Andrew Capobianco/Michael Hixon (444,36) aus den USA geschlagen geben. Mit einem starken Finaldurchgang holten Hausding/Rüdiger noch knapp 20 Punkte auf die vor ihnen platzierten Mexikaner Yahel Castillo/Juan Celaya auf.

Für Fahnenträger Hausding war es bereits das dritte Edelmetall bei Sommerspielen. Bei seiner Premiere 2008 in Peking hatte der Rekord-Europameister Silber im Turm-Synchronspringen gewonnen, acht Jahre später folgte in Rio Einzel-Bronze vom Brett.

Zum Auftakt der Wassersprung-Wettbewerbe im Tokyo Aquatics Centre hatten bereits die Synchronspringerinnen Tina Punzel und Lena Hentschel die Bronzemedaille gewonnen.

8.29 Uhr: Die viermalige Rio-Olympiasiegerin Simone Biles hat ihre weiteren Starts in den Turn-Finals bei den Sommerspielen in Tokio abgesagt. Der US-Turnverband nannte am Mittwoch medizinische Gründe für die Entscheidung, Biles war am Vortag wegen mentaler Probleme aus dem Team-Wettbewerb ausgestiegen.

Olympia heute live: Fußballer gefordert - Bronze-Chance für Fechter

7.58 Uhr: Die deutschen Fußballer stehen vor ihrem dritten Spiel bei Olympia*. Gegen die Elfenbeinküste braucht es einen Sieg für den Einzug ins Viertelfinale. Wir sind im Live-Ticker dabei.

7.50 Uhr: Säbelfechter Max Hartung darf zum Abschluss seiner Karriere auf Olympia-Bronze hoffen. Im Teamwettbewerb verloren Hartung, Matyas Szabo, Benedikt Wagner und Ersatzfechter Richard Hübers (alle Dormagen) am Mittwoch das Halbfinale gegen Südkorea mit 42:45 und kämpfen um den dritten Platz (10.30 MESZ).

Im Duell um Bronze trifft die Auswahl des Deutschen Fechter-Bundes (DFeB) auf Ungarn, das sein Halbfinale gegen Italien verlor (43:45). Zum Auftakt hatten sich Hartung und Co. souverän gegen die Auswahl des Russischen Olympischen Komitees (ROC) mit 45:28 durchgesetzt.

7.39 Uhr: Die frühere Weltmeisterin Lisa Brennauer hat sich den Traum von einer Olympia-Medaille auch im Zeitfahren von Tokio nicht erfüllt. Die 33-Jährige fuhr beim Triumph von Annemiek van Vleuten aus den Niederlanden wie schon im Straßenrennen auf Rang sechs. Silber auf dem 22,1 km langen Kurs am Fuße des Mount Fuji gewann die WM-Zweite Marlen Reusser aus der Schweiz. Bronze sicherte sich Weltmeisterin Anna van der Breggen aus den Niederlanden. Lisa Klein kam auf Rang 13.

Olympia heute live: Hockey-Damen im Viertelfinale, Tennis-Star Koepfer ausgeschieden

7.07 Uhr: Mit dem dritten Sieg im dritten Spiel haben die deutschen Hockey-Damen vorzeitig das Viertelfinale bei den Olympischen Spielen Tokio erreicht. Die Mannschaft von Trainer Xavier Reckinger siegte am Mittwoch gegen Irland 4:2 (2:0) und weist damit wie Weltmeister Niederlande in Gruppe A neun Punkte auf. Am Freitag (2.30 Uhr/MESZ) trifft die Auswahl des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) noch auf Schlusslicht Südafrika, ehe es zum Top-Duell mit dem Oranje-Team am Samstag (11.30 Uhr/MESZ) kommt. Die Viertelfinal-Partien beginnen am Montag.

6.42 Uhr: Dominik Koepfer aus Furtwangen ist beim olympischen Tennisturnier in Tokio im Achtelfinale ausgeschieden. Der Weltranglisten-59. unterlag dem Spanier Pablo Carreno Busta 6:7 (7:9), 3:6 und vergab dabei vor allem im ersten Satz gute Chancen. Vor der Partie gegen den Halbfinalisten der US Open 2020 waren Koepfer (27) bei seinem Olympia-Debüt zwei Siege gelungen.

Von den vier deutschen Einzelspielern ist nur Alexander Zverev noch im Rennen. Der Mitfavorit trifft am Nachmittag (Ortszeit) in seinem Achtelfinale auf Nikolos Bassilaschwili aus Georgien. Auch im Doppel hat Zverev mit Jan-Lennard Struff noch eine Medaillenchance. Das Duo aus Hamburg und Warstein bekommt es am Mittwoch mit Austin Krajicek/Tennys Sandgren (USA) zu tun.

Olympia heute live: Erste Medaille für Schwimmer - Drama nach Monster-Fauxpas beim Doppelvierer

5.58 Uhr: Für Lisa Brennauer hat sich der Traum von einer Medaille bei Olympia leider nicht erfüllt. Die frühere Weltmeisterin auch im Zeitfahren von Tokio den Sprung unter die ersten drei nicht geschafft. Die 33-Jährige fuhr beim Triumph von Annemiek van Vleuten aus den Niederlanden wie schon im Straßenrennen auf Rang sechs.

5.15 Uhr: Bronze! Sarah Köhler holt über 1500 m Freistil die erste Medaille für die deutschen Schwimmer bei Olympia - und damit auch die erste deutsche Medaille seit 13 Jahren.

Die 27-Jährige schlug nach 15:42,91 Minuten als Dritte an und holte sich damit Bronze. Das letzte Edelmetall hatte Doppel-Olympiasiegerin Britta Steffen 2008 in Peking gewonnen, danach gab es Nullnummern in London und Rio de Janeiro.

Gold ging an die Amerikanerin Katie Ledecky (15:37,34), die nach Niederlagen über 200 und 400 m ihren ersten Olympiasieg in Tokio feierte - und den sechsten insgesamt. Silber schnappte sich ihre Landsfrau Erica Sullivan.

4.59 Uhr: Geht doch! Die deutschen Basketballer haben ihren ersten Sieg bei den diesjährigen Olympischen Spielen gefeiert. Nach der dramatischen Auftakt-Niederlage gegen Italien hat die DBB-Truppe so die Chance auf den Viertelfinaleinzug gewahrt.

Das Team von Bundestrainer Henrik Rödl schlug Nigeria in Saitama dank einer starken Schlussphase 99:92 (50:50), die Ausgangslage hat sich damit vor dem letzten Vorrundenspiel am Samstag (10.20 Uhr MESZ) gegen Medaillenkandidat Australien deutlich verbessert.

04.38 Uhr: Während der deutsche Doppelvierer der Frauen erstmals eine Olympiamedaille verpasst hat, muss auch beim Schwimmen die ehemalige Vize-Weltmeisterin Franziska Hentke eine bittere Pille schlucken. Sie verpasste den Endlauf über 200 m Schmetterling deutlich - und kündigte anschließend ihr Karriereende an.

„Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit wird es das letzte Rennen gewesen sein“, sagte die 32-Jährige, die 2017 in Budapest WM-Silber gewonnen hatte, nach Platz 13 im Halbfinale. Im ARD-Hörfunk-Interview antwortete sie auf die Frage, ob jetzt eine Ära ende: „Ja.“

In 2:10,89 Minuten blieb die Magdeburgerin fast sechs Sekunden über ihrem deutschen Rekord von 2015. „2:10 ist nichts“, sagte sie enttäuscht, „ich kann mir das aktuell nicht erklären.“

Video: Olympia 2021 - Die deutschen Hoffnungsträger im Rudern

Olympia heute live: Drama um deutschen Doppelvierer! Frauen gehen erstmals leer aus

München/Tokio - Was war das denn für ein Drama bei Olympia 2021*! Eigentlich hatte der Doppelvierer der Frauen die Medaille schon sicher, im Schlusssprint befanden Frieda Hämmerling, Carlotta Nwajide, Franziska Kampmann und Daniela Schultze in aussichtsreicher Medaillenposition - doch dann unterlief ihnen ein irrer Fauxpas!

Damit hat der deutsche Doppelvierer der Frauen erstmals bei Olympischen Spielen eine Medaille* verpasst. Das deutsche Boot hatte lange auf dem zweiten Platz gelegen. Rund 250 m vor dem Ziel kam das Quartett allerdings aus dem Rhythmus, hörte schier auf zu schlagen und verspielte dadurch die Medaille.

Olympia heute live: Doppelvierer geht erstmals leer aus! Irrer Fauxpas im Schlusssprint

Seit der Aufnahme der Bootsklasse in das olympische Programm 1988 war bislang immer ein deutscher Frauen-Doppelvierer in die Medaillenränge gefahren. Sechsmal gab es Gold, zuletzt bei den Sommerspielen 2016 in Rio, sowie jeweils einmal Silber und Bronze. 1988 gewann der Vierer der DDR.

Der Doppelvierer der Damen war mit großen Erwartungen in Tokio an den Start gegangen. Bei der EM in diesem Jahr hatte das Quartett Bronze geholt. Am Dienstag noch hatte Deutschland sich über eine Goldmedaille freuen können. (smk/sid) *tz.der ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare