1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Olympia 2021 live: Eröffnungsfeier in Tokio - Geheimnis um die Flamme gelüftet

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Daniel Dillmann

Kommentare

Die Olympischen Spiele 2021 sind eröffnet. Die Flamme hat den Weg von Olympia bis nach Tokio hinter sich gebracht. Ein Superstar übernimmt die letzten Meter.

<<< Ticker aktualisieren >>>

+++ 16.45 Uhr: Die Olympische Flamme ist in Tokio im Stadion angekommen. Dort wird sie von drei ehemaligen Baseballspielern getragen. Sie übergeben die Flamme an eine Krankenpflegerin und einen Arzt, die die Heldinnen und Helden in der Corona-Krise symbolisieren. Sie bringen die Flamme zu einem Athleten der Paralympics. Danach übernehmen Schüler und Studenten unter anderem aus Fukushima den nächsten Abschnitt.

Dann lüftet sich das Geheimnis. Die olympische Flamme, die den Mount Fuji Japans symbolisiert, wird in diesem Jahr von Naomi Osaka entzündet. Die Tennisspielerin ist die wohl größte japanische Sportlerin zurzeit - und nun auch die Protagonistin der Eröffnungsfeier.

+++ 16.36 Uhr: Ein kurzer Ausflug in die Geschichte japanischer Theaterkunst: Ein Schauspieler in einem angeblich 60 Kilogramm schweren Kostüm führt ein Kabuki-Theater auf.

+++ 16.27 Uhr: Nein, die Comedy-Truppe von vorhin, die ein Fernsehteam darstellt, darf noch einmal herumalbern. Im Anschluss ein historischer Ausflug. 1964 wurden bei den Olympischen Spielen in Japan die Piktogramme für die Sportarten erfunden, weil man befürchtete, dass das Publikum mit den japanischen Schriftzeichen fremdeln würde.

+++ 16.21 Uhr: Alle Anwesenden erheben sich für die Olympischen Hymne, der wohl letzte Akt, bevor das Feuer entzündet wird.

Olympia 2021: Spiele in Tokio offiziell eröffnet

+++ 16.15 Uhr: Der Kaiser von Japan, Tenno Naruhito, hat die Olympischen Spiele 2021 in Tokio eröffnet. Nun wird die Fahne hereingetragen. Insgesamt sechs Personen tragen sie, jede vertritt einen anderen Kontinent. Eine Person vertritt zudem die Gruppe der heimatlosen Geflüchteten.

+++ 16.07 Uhr: Thomas Bach hält eine Rede. Der 67 Jahre alte ehemalige Fechter ist Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). So fällt ihm die Ehre zu, die letzte Rede zu halten. Er beschwört den „Olympischen Geist“ und heißt die ganze Welt in Tokio willkommen.

+++ 15.58 Uhr: Spektakuläre Show über dem Olympiastadion. 1.800 Drohnen bilden zunächst das Logo der Olympischen Spiele 2021. Anschließend fliegen die Roboter in neue Positionen und formen so die Erde mit allen Kontinenten, für die ursprünglich auch die Olympischen Ringe standen. Die Erde beginnt sich zu drehen, dazu ertönt ein mit Stars besetztes Cover des Hits von John Lennon und Yoko Ono: Imagine all the people.

Olympia 2021: Es wird noch einmal albern in Tokio

+++ 15.45 Uhr: Bevor es richtig zeremoniell wird, wird es nochmal albern. Eine japanische Comedy-Truppe legt einen Kurzauftritt hin, anschließend wird wieder getanzt und gesungen.

+++ 15.40 Uhr: Den Abschluss bildet die japanische Delegation. Sie wird begrüßt von Japans Kaiser Naruhito. Damit sind alle Länder in das Olympiastadion in Tokio eingelaufen. Schon bald wird das Geheimnis gelüftet, wer dieses Jahr das Olympische Feuer entzünden darf.

Spektakel zum Start der Olympischen Spiele 2021 in Tokio.
Spektakel zum Start der Olympischen Spiele 2021 in Tokio. © Sergei Bobylev via www.imago-images.de

Doch zunächst gibt es noch ein Feuerwerk. Im Anschluss darf die Athletensprecherin ein paar Worte an das Fernsehpublikum richten. Daraufhin wird auch der Olympische Eid - diesmal in japanisch - vorgetragen.

Olympia 2021: Team der USA läuft in Tokio ein

+++ 15.35 Uhr: Nun betreten die USA* das Olympiastadion in Tokio. Der Verband stellt die meisten Athletinnen und Athleten für die Spiele 2021. Von den Rängen winkt First Lady Jill Biden* und grüßt die Delegation der Vereinigten Staaten.

+++ 15.11 Uhr: Alles wartet weiter auf den Gastgeber. Der läuft bei Olympischen Spielen traditionell als letzter in das Stadion ein. Das gilt in Tokio auch für Japan. Zunächst kommt deshalb noch Brasilien. Der Gastgeber der letzten Spiele 2016 reist mit der zweitgrößten Delegation aller Zeiten bei Olympischen Spielen an.

Das Sultanat Brunei folgt den Brasilianern mit einer bescheidenen Delegation: Zwei Männer gehören dieser an. Sie treten in Leichtathletik und Schwimmen an.

Olympia 2021: Pita Taufatofua läuft eingeölt ins Olympiastadion ein

+++ 14.59 Uhr: Wilde Outfits gibt es zur Genüge bei der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spielen 2021. Pita Taufatofua aus Tonga läuft wie schon bei Rio 2016 oberkörperfrei, in Bastrock und eingeölt ins Stadion ein. Das sportliche Multitalent tritt diesmal in Taekwondo an, er war aber auch schon bei Olympischen Winterspielen im Langlauf aktiv.

Kurz darauf kommt das neuseeländische Team. Deren Flaggenläufer haben sich in Felle gewickelt, trotz der hohen Temperaturen in Tokio.

Eingeölt in Tokio: Pita Taufatofua trägt die Flagge Tongas bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2021.
Eingeölt in Tokio: Pita Taufatofua trägt die Flagge Tongas bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2021. © JOE GIDDENS via www.imago-images.de

+++ 14.55 Uhr: Die deutschen Sportlerinnen und Sportler betreten nun das Olympiastadion in Tokio. Aber nicht alle Olympioniken sind dabei. Die Beachvolleyballer zum Beispiel verzichten, weil sie morgen früh bereits um 8.00 Uhr in den Wettbewerb starten. Insgesamt beteiligen sich 431 Athletinnen und Athleten aus Deutschland an der Eröffnungszeremonie.

Olympia 2021 - Termine und Zeitplan

Lesen Sie hier: Zeitplan, Termine und Teilnehmende* in Tokio im Überblick.

+++ 14.45 Uhr: Zunächst läuft Taiwan ein, und zwar unter neutraler Olympia-Flagge. Die Staatsflagge ist dem Inselstaat bei den Olympischen Spielen verboten. Das liegt an einem Land, das kurz danach in das Olympiastadion einläuft: die Volksrepublik China.

+++ 14.34 Uhr: Im Interview mit dem ZDF geben die beiden deutschen Fahnenträger zu, dass sie kurz vor ihrem Auftritt durchaus „nervös“ sind. „Jetzt beginnt man, noch mehr zu schwitzen“, sagte Laura Ludwig, Beachvolleyballerin und Olympiasiegerin in Rio. Noch ist das deutsche Team nicht ins Olympiastadion eingelaufen.

+++ 14.30 Uhr: Eine der größten Teams bei den Olympischen Spielen 2021 ist offiziell kein Landesverband: das Russische Olympische Komitee. Russland war aufgrund von Dopingvergehen von der Teilnahme der Spiele in Tokio ausgeschlossen. Die Sportlerinnen und Sportler dürfen nun aber unter neutraler Flagge an den Wettkämpfen teilnehmen.

+++ 14.22 Uhr: Auch die Union der Komoren wird von vier Sportlerinnen und Sportlern in Tokio vertreten. Der föderale Inselstaat liegt im Indischen Ozean vor der Ostküste Afrikas.

Olympia 2021: Die einen ruhen sich noch aus, die anderen schwenken bereits die Flaggen in Tokio.
Olympia 2021: Die einen ruhen sich noch aus, die anderen schwenken bereits die Flaggen in Tokio. © JOEL MARKLUND via www.imago-images.de

+++ 14.15 Uhr: Ein Team nach dem anderen betritt das Olympiastadion in Tokio. Fast alle Länder lassen ihre Flaggen von zwei Personen tragen. Überproportional vertreten an den Flaggen sind Seglerinnen und Segler. Es wird viel gewunken, obwohl sich auf den Rängen so gut wie kein Publikum befindet.

Olympia 2021: Fast jede Flagge wird von zwei Leuten getragen

+++ 14.01 Uhr: Auch die britische Flagge bei Olympia 2021 wird von einer Frau und einem Mann ins Stadion getragen: Die Seglerin Hannah Mills und der Ruderer Mohamed Sbihi teilen sich die Ehre. Dem Angebot des IOC, ein Duo zu benennen, kommen neben anderen auch Australien und Österreich nach. Der Oman verzichtet nicht nur auf eine Sportlerin an der Flagge, sondern überhaupt auf weibliche Athletinnen.

+++ 13.40 Uhr: Der Einlauf der Sportlerinnen und Sportler beginnt. Das erste Land ist Island, weil sich die Reihenfolge nach der japanischen Schriftweise der Länder richtet. Vor Island durften das Team der Geflüchteten das Stadion in Tokio betreten. Die Flagge der Geflüchteten trägt unter anderem Yusra Mardini*, Schwimmerin aus Syrien* mit Wohnsitz in Deutschland.

+++ 13.32 Uhr: Jetzt wird es wild. Tanzgruppen stürmen das Olympiastadion, es wird gesägt, gehämmert und gerannt. Die Darstellerinen und Darsteller treten in traditionellen japanischen Kostümen auf.

Olympia 2021: Gedenkminute in Tokio

+++ 13.20 Uhr: Nachdem die japanischen Flagge ins Stadion von Tokio getragen wurde, tritt nun ein Solotänzer in der Mitte des Ovals auf. Danach wird bei Olympia 2021 in einer Schweigeminute der Opfer der Corona-Pandemie und anderer Katastrophen wie der Fukushima-Katastrophe gedacht.

+++ 13.10 Uhr: Ganz in der Tradition der olympischen Eröffnungsfeiern wird auch in Tokio geklotzt statt gekleckert. Eine als Sportlerinnen und Sportler verkleidete Tanzgruppe bewegt sich im Laserlicht. Ein armer Kerl muss in erster Reihe auf dem Laufband Kilometer abreißen.

+++ 13.02 Uhr: Die Eröffnungsfeier in Tokio beginnt mit einer Video-Animation. Moderiert wird das Ganze im ZDF* von Bela Rethy.

Eröffnungszeremonie in Tokio: Die Olympischen Spiele 2021 beginnen

+++ 12.50 Uhr: In knapp zehn Minuten beginnt die Eröffnungszeremonie bei den Olympischen Spiele in Tokio. Das deutsche Team wird beim Einlauf erstmals von einem Fahnenträger-Duo* angeführt. Die Flagge tragen dann Laura Ludwig und Patrick Hausding.

+++ 12:19 Uhr: Vor dem Start der Eröffnungsfeier beginnen Spekulationen. Wer darf bei Olympia 2021 in Tokio das Olympische Feuer entzünden? Mit großer Sicherheit fällt die Ehre einer ehemaligen Athletin oder einem Athleten aus Japan zu. Kandidatinnen und Kandidaten gibt es jedenfalls einige.

Die ansässige Tageszeitung Japan Times listet insgesamt fünf Kandidatinnen und fünf Kandidaten auf, die eine Chance haben, am Ende der Zeremonie die Olympische Fackel ins Olympiastadion in Tokio tragen zu dürfen. Ein Überblick:

+++ 10.00 Uhr: Wenige Stunden vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Sommerspiele in Tokio ist am Freitagmorgen (23.07.2021) der Fackellauf in der japanischen Hauptstadt zu Ende gegangen. Das olympische Feuer traf in den Händen des japanischen Schauspielers Nakamura Kankuro im Rahmen einer kleinen, nicht öffentlichen Zeremonie in der Nähe des Olympiastadions ein, wo am Abend japanischer Zeit (13.00 Uhr MESZ) die 32. Olympischen Sommerspiele eröffnet werden.

Tokios Risiko-Spiele: Noch 100 Tage für die Notrettung
Olympia inTokio: Die ehemalige olympische Eiskunstläuferin Akiko Suzuki war beim Fackellauf dabei, ins Stadion wird sie das Feuer aber nicht bringen. © -

Olympia: Eröffnungsfeier Tokio 2021 im Live-Ticker

Erstmeldung vom 23.07.202: Tokio - Die Olympischen Spiele in Tokio* werden eröffnet. Kurz vor dem Anzünden der Flamme müssen die Organisatorinnen und Organisatoren einen Höchstwert bei den Corona-Fällen vermelden. Am Freitag (23.07.2021) wurden 19 weitere Corona-Fälle* im Zusammenhang mit Olympia veröffentlicht.

Auch eine Kunstflugstaffel darf bei der Eröffnungsfeier nicht fehlen.
Auch eine Kunstflugstaffel darf bei der Eröffnungsfeier nicht fehlen. © Du Xiaoyi/dpa

Das ist der bisherige Höchstwert seit Beginn der Erfassung der Tests am 1. Juli. Damit stieg die Zahl der positiven Tests auf insgesamt 106. Wie das Organisationskomitee in dem am Freitag (23.07.2021) veröffentlichten Tagesbericht bekannt gab, gehören zu den Betroffenen drei Athletinnen oder Athleten, die nicht aus Japan kommen. Namen oder Herkunftsländer werden vom Organisationskomitee nicht genannt.

Die umstrittenen Tokio-Spiele sollen am heutigen Freitag (13.00 Uhr MESZ*) im Olympiastadion eröffnet werden. Japans Regierungschef Yoshihide Suga sagte in einer kurzen Video-Botschaft, die Olympioniken und Olympionikinnen gäben vielen Menschen „Träume und Emotionen“ und machten ihnen Mut. „Zeigen Sie Ihre besten Leistungen“, sagte Suga. Tokio befindet sich noch bis weit nach Ende der Olympischen Spiele im vierten Corona-Notstand. Eine Mehrheit der Bevölkerung hatte sich in Umfragen immer wieder für eine erneute Verschiebung oder eine Absage der Spiele ausgesprochen.

Eröffnungsfeier Tokio 2021 im Live-Ticker: „Ungewöhnliche und bizarre“ Olympische Spiele

„Von Euphorie oder Feststimmung ist in der Hauptstadt nichts zu spüren“, schrieb die japanische Tageszeitung Asahi Shimbun. „Viele wünschen sich einfach, dass die Veranstaltung ohne ernsthafte Probleme endet.“ Es seien „ungewöhnliche und bizarre“ Olympische Spiele, die inmitten von „Spaltung und Misstrauen“ beginnen, so das Blatt.

Bei der Eröffnungsfeier in der wegen des Zuschauerverbots weitgehend leeren Arena wird die deutsche Mannschaft als 115. der 206 Teams einziehen. Angeführt wird das Team von den Fahnenträgern Laura Ludwig und Patrick Hausding. Als letztes betreten Japans Sportlerinnen und Sportler das Olympiastadion. Es wird erwartet, dass Japans Kaiser Naruhito als Schutzherr die Spiele auch offiziell für eröffnet erklärt. (Mit Agenturmaterial) *fr.de ist Teil von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare