1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Sport-Mix

Super Bowl: Nochmal eine Million Dollar teurer! Neuer Rekord für 30 Sekunden Werbezeit

Erstellt:

Von: Laura Wittstruck

Kommentare

Super Bowl
Feuerwerkskörper explodieren nach dem Sieg der Tampa Bay Buccaneers im letzten Super Bowl. © David J. Phillip/AP/dpa

Den Super Bowl verfolgen weltweit Millionen Menschen vor dem Fernseher. Dementsprechend beliebt sind die Werbeplätze – amerikanische Marken zahlen unglaubliche Summen. 

Los Angeles - In der Nacht auf den 14. Februar ist es so weit: Um 00:30 startet mit dem Super Bowl DAS Sport-Spektakel des Jahres. Noch ist unklar, welche Mannschaften um die legendäre „Vince Lombardi Trophy“ kämpfen. Sicher dagegen: Auch das Rahmenprogramm um den Super Bowl ist in jedem Jahr ein absolutes Highlight. Dazu gehören neben der legendären Halbzeitshow auch die Werbespots, die die Fans wie immer mit Spannung erwarten. Die Kosten für den begehrten Werbeplatz sind dabei kaum zu glauben.

Super Bowl: Neuer Rekord für 30 Sekunden Werbezeit

Im vergangenen Jahr lief der Super Bowl noch beim US-Sender CBS. Dort kostete ein 30 Sekunden langer Werbespot bereits rund 5,6 Millionen US-Dollar. Große Namen wie Coca-Cola, Pepsi oder Budweiser verzichteten 2021 jedoch darauf, beim Super Bowl Werbung zu schalten. Grund dafür: die Corona-Pandemie. In diesem Jahr überträgt die NBC das große Spiel und stellt dabei gleich einen neuen Rekord auf. Wie die New York Post berichtet, wird die halbe Minute um fast eine Million Dollar teurer. 6,5 Millionen müssen die Unternehmen in diesem Jahr hinblättern. 

Super Bowl: Das sind die besten Spots in diesem Jahr

Trotz der gigantischen Preise dürfen sich die Fans auch in diesem Jahr wieder auf besonders originelle Clips freuen. Dafür setzen die Unternehmen neben witzigen Sprüchen und starken Botschaften auch auf geballte Starpower. Während einige Marken die Werbespots schon im Vorfeld veröffentlichen, halten andere die Spannung mit Ausschnitten im Teaser-Format hoch. Für Aufregung sorgt bereits jetzt ein lustiger Spot mit Mila Kunis und Demi Moore – den (Ex-)Frauen von Schauspieler Ashton Kutcher. Für den Telekommunikationskonzern AT&T Fiber spielen sie Konkurrentinnen auf einem Highschool-Klassentreffen. Weitere prominente Gesichter in diesem Jahr sind außerdem Idris Elba und Seth Rogen.

Auch die Halbzeitshow in diesem Jahr verspricht ein echtes Highlight zu werden. Mit dabei sind etwa die Rapper Snoop Dogg, Eminem, Dr. Dre und Kendrick Lamar. Wer die Nationalhymne singt, war dagegen lange unklar. (lw)

Auch interessant

Kommentare