1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Regionalsport

SBR bleibt eine Heimnacht

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Arne Steinhauer (links) behauptet den Ball gegen seinen Münchner Widersacher. Foto Ziegler
Arne Steinhauer (links) behauptet den Ball gegen seinen Münchner Widersacher. © Ziegler

Rosenheim - Die Gabor-Halle hat sich auch am 15. Spieltag in der zweiten Regionalliga Süd als uneinnehmbare Festung gezeigt. München wurde 69:55 geschlagen.

Eine starke Verteidigungsleistung war ausschlaggebend für den achten SBR-Heimsieg in Folge. Mit einem gewohnt starken ersten Viertel wollten die Rosenheimer von Anfang an den nur zu siebt angereisten Münchenern den Schneid abkaufen. So verliefen die ersten zehn Minuten wohl auch ganz im Sinne von Trainer Bob Miller. Aggressive Verteidigung und schönes Passspiel im Angriff führten zu einem Zwischenergebnis von 14:8. Lediglich mit der schlechten Wurfausbeute auf Seiten des SBR konnte Miller nicht ganz zufrieden sein. Die gut hundert Zuschauer sahen viele offene Würfe, die einfach nicht in den Korb fallen wollten.

Im zweiten Viertel konnte der Sportbund die Führung zunächst weiter ausbauen. Die Rosenheimer, die in den neuen Trikots ihres neuen Sponsors cityAutopartner Kolbermoor aufliefen, hätten hier frühzeitig alles klar machen können. Doch anstatt die Intensität in der Verteidigung weiterhin hoch zu halten, ruhte man sich ein bisschen auf dem erreichten Vorsprung aus. Die routinierten Münchner bestraften diese Nachlässigkeit postwendend mit drei erfolgreichen Dreiern. Dies brachte die Gäste bis zur Halbzeit wieder auf vier Punkte heran (33:29).

Mit einem 11:3-Lauf eröffneten die Rosenheimer das dritte Viertel sehr stark. Aufbauspieler Timo Fliege übernahm nach der Halbzeitpause die Verantwortung im Angriff. Sein schneller Antritt und sein starker Zug zum Korb konnte auf Seiten der Münchener häufig nur mit einem Foul gestoppt werden. Den dezimierten Münchenern ging zusehends die Kraft aus. Vor dem letzten Spielabschnitt hatte der SBR ein Polster von 15 Punkten (56:41).

Geduldig die Angriffe ausgespielt

Im letzten Viertel ließen die Hausherren dann aber nichts mehr anbrennen. Geduldig spielte man die Angriffe aus und die Minuten runter. "Wir können es uns nicht leisten in einem Spiel eine Ruhepause einzulegen," resümierte nach dem Spiel Trainer Miller.

Durch den Sieg verteidigen die Rosenheimer weiterhin den zweiten Tabellenplatz der 2. Regionalliga Süd. Am kommenden Samstag müssen die Sportbund Basketballer beim Tabellensiebten in Milbertshofen ran.

Für Rosenheim spielten:

Timo Fliege (21), Manuel Hack-Vazquez (2), Marco Hack-Vazquez (0), Christian Hlatky (13), Stephan Hlatky (6), Sebastian Schmitt (12), Eugen Schulezko (2), Arne Steinhauer (6), Severin Weigel (5), Matthias Kräh (2).

hla/Oberbayerisches Volksblatt

Auch interessant

Kommentare