1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Regionalsport

Handballer zu Hause weiterhin ungeschlagen!

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Neuzugang Bastian Hollmann zeigte bei seinem Heimdebüt eine starke Leistung
Neuzugang Bastian Hollmann zeigte bei seinem Heimdebüt eine starke Leistung © Monika Seidl

Traunstein - Die Wiedergutmachung nach der hohen Auswärtsniederlage in Milbertshofen ist den Traunsteiner Handballern gelungen.

Gegen Tabellenneunten, den FC Bayern München, gelang der Mannschaft von Herbert Wagner ein allerdings erst in der Schlußphase sicher gestellter 31:25 Erfolg. Trainer Herbert Wagner musste einige Umstellungen im Team vornehmen, da er auf seinen starken Rückraumschützen Finn Lüttschwager verletzungsbedingt verzichten musste, dafür kam jedoch der lange an der Schulter verletzte Philipp Fuchs zu seinem Comeback und kurzfristig meldete sich auch Mannschaftskapitän Simon Krumscheid trotz dessen Rückenprobleme zurück. Ausgerechnet Krumscheid war es dann auch, der die ersten beiden Traunsteiner Treffer erzielen konnte. Das Spiel begann sehr ausgeglichen, denn beide Mannschaften überzeugten durch ihr Angriffsspiel, während die Abwehrarbeit etwas vernachlässigt wurde. So konnte sich keine Mannschaft absetzen und nach 15 Minuten stand es 8:8. Bis dahin auffälligster Spieler beim SBC war Neuzugang Bastian Hollmann, der sein Heimdebüt gab und mit 6 Treffern in der ersten Halbzeit von der Rechtsaußenposition ein Garant für den Traunsteiner Erfolg war und zeigte, dass er eine echte Verstärkung ist. Nach der Anfangsphase aber war Traunstein hellwach und legte sechs Treffer in Folge nach (14:8), wobei schöne Tore von Benedikt Sperl, Alex Wetsch mit einem Heber und Matthias Hinz aus dem Rückraum gelangen und Torwart Christoph Bachhuber konnte einen Siebenmeter parieren. Aber der FC Bayern kämpfte sich wieder heran, doch Matthias Hinz erzielte exakt mit dem Pausenpfiff durch einen verwandelten Strafwurf den 17:13 Halbzeitstand. Nach dem Wechsel bot sich zunächst das gleiche Bild. Der SBC hatte seinen Gegner gut im Griff und konnte dank mehrerer Treffer durch den souveränen und gut aufgelegten Spielmacher Matthias Hinz wieder einen 5-Tore-Vorsprung herauswerfen. Nach dem 20:15 folgte zunächst eine Zeitstrafenflut in einem aber durchaus fairen Spiel, denn es wurden insgesamt 4 Zeitstrafen vergeben, drei an Bayern München und eine an Benedikt Sperl. Doch diese Unterzahlphasen stärkten die Gäste, die zusammen mit dem SBC letzte Saison in die Bezirksoberliga aufgestiegen waren. Vor allem durch ihren starken Rückraum verkürzten diese Tor um Tor. Traunstein, das im Gefühl eines vermeintlich sicheren Sieges munter seine Spieler durchwechselte, zeigte plötzlich Nerven, verlor viele einfache Bälle und sah sich innerhalb kürzester Zeit nur noch mit einem Tor in Führung (24:23) und es waren noch 10 Minuten zu spielen. Als wieder ein Münchener Spieler auf der Strafbank saß, gelang Alex Wetsch mit zwei sicher verwandelten Strafwürfen wieder ein 3-Tore-Vorsprung. Jetzt war der Kampfeswille der Münchener endgültig erlahmt, die nur noch einmal auf 2 Tore verkürzen konnten, dann aber gelang Matthias Hinz in Unterzahl sein berüchtigter „Dreher“ von der linken Halbposition und das Spiel war entschieden. Die Gäste resignierten nun und fingen sich in den beiden Schlußminuten noch drei weitere Treffer ein durch Benedikt Sperl, dem ein spektakuläres „Rollertor“ gelang, Alex Wetsch mit seinem insgesamt vierten verwandelten Siebenmeter und wiederum Spielmacher Matthias Hinz, der aus dem Rückraum den Endstand zum 31:25 fixierte. Mit diesem Sieg bleiben die Traunsteiner in Tuchfühlung zur Tabellenspitze, müssen aber nächstes Wochenende zu einem weiteren Verfolgerduell nach Ebersberg reisen, die nur einen Punkt hinter den Kreisstädtern liegen. Hier wird sich voraussichtlich dann entscheiden, wer sich von beiden Teams weiterhin nach oben orientieren kann und wer in das Mittelfeld der Tabelle zurückfällt. Für den SBC spielten im Tor Christoph Bachhuber und Alexander Langenfaß sowie Philipp Fuchs, Bastian Hollmann (6), Christoph Rauh, Jürgen Markon, Matthias Hinz (12/2), Simon Krumscheid (3), Michael Schanz (1), Christian Seidl, Benedikt Sperl (3), Herbert Wagner, Alex Wetsch (6/4).

sn für den SBC Traunstein

Auch interessant

Kommentare