1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Regionalsport

Im Priener Eichental flogen die Scheiben

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Simon Steinkogler

Kommentare

So sehen Sieger aus: Turnierausrichter Jesse Hawkins mit den Gewinnern der jeweiligen Divisionen.
So sehen Sieger aus: Turnierausrichter Jesse Hawkins (Mitte, schwarzer Pulli) mit den Gewinnern der jeweiligen Divisionen. © Harald Neumayr

Prien - Fliegende Scheiben gab es am vergangenen Wochenende im Eichental zu bestaunen. Dabei handelte es sich nicht um Ufos, sondern Frisbees. Die Südstaatentour machte im Chiemgau Halt:

Verwundert rieben sich manche Spaziergänger am Sonntag die Augen. "Was machen diese vielen Menschen da und warum werfen sie Frisbees in diesen komischen, wie ein Grill aussehenden Korb?"  - diese Frage wurde öfters gestellt. Das sonst für Jogger und Spaziergänger beliebte Eichental stand am Wochenende ganz im Zeichen der Discgolfer.

Bilder

Insgesamt 64 Teilnehmer  - Jugendliche, Erwachsene, Frauen und Kinder - warfen ihre Fluggeräte über die Felder und Lichtungen des Priener Parks. "Wahnsinn, mit so einem großen Teilnehmerfeld hat niemand gerechnet", sagte der Bernauer Jesse Hawkins begeistert, der mit seiner Mannschaft, den Chiemsee Discrockers das Turnier ausrichtete.

Sogar Europameisterschaftsteilnehmer Ted Winkelbeiner ließ es sich nicht nehmen, für dieses Event extra aus dem in Baden-Württemberg gelegenen Reutlingen anzureisen. Auch Österreich konnte mit Harald Neumayr und David Wojak hochklassige Discgolfer stellen.
Um neun Uhr in der Früh ging es los - in insgesamt drei Runden á 16 Löcher warfen die Discgolfspieler um den Titel - um 18 Uhr Abend war der Spuk der bunten "Ufos" vorbei. Dann war auch an dem Endergebnis nichts mehr zu rütteln: Ted Winkelbeiner spielte souverän und entschied den Wettbewerb mit einer starken Leistung von 109 Würfen (15 unter Par) für sich. Lokalmatador Jesse Hawkins leistete sich auf dem letzten Loch einen folgenschweren Fehler und musste sich damit nicht nur dem Schwaben, sondern auch den europageprüften Spielern aus Österreich geschlagen geben und belegte einen respektablen fünften Platz.

"Das war natürlich ärgerlich auf der letzten Bahn - aber bei so einem Teilnehmerfeld ist auch ein fünfter Platz ordentlich," sagte Hawkins und fügte an, dass es eigentlich nur um den Spaß am Spiel gehe und Platzierungen eine untergeordnete Rolle spielen sollen. "Spaß, darum geht es. Uns, den Chiemsee Discrockers, war es wichtig, ein Turnier der Südstaatentour (ein Format, dass Discgolf-Turniere in Oberbayern, Schwaben und im Salzburger Land austrägt) hier im Chiemgau auszurichten. Die Spaziergänger waren sehr interessiert, manche haben auch mal probiert eine Scheibe in den Korb zu werfen. Und darum ging es an diesem Tag auch - den Leuten diesen Sport etwas näher zu bringen", sagte Hawkins. Einen großen Dank sprach der Turnierausrichter auch dem benachbarten Priener Bauern aus, der seine Wiesen dafür zu Verfügung stellte: "Ohne das O.K. von Herrn Wallner wäre dieses Turnier nicht möglich gewesen."

Discgolf - was ist das eigentlich?

Discgolf ist ein Frisbeesportspiel, dass seinem großen Bruder Golf in den Regeln sehr ähnelt. Wie beim Golf wird auch hier versucht, von einem festgelegten Abwurfpunkt (Tee) mit möglichst wenigen Würfen eines Frisbees Körbe zu treffen. Die Wurfsportart benötigt keine eigenen Plätze, sondern wird üblicherweise in vorhandene öffentliche Grün- oder Sportanlagen integriert.

Seit über dreißig Jahren ist Discgolf ein beliebter Sport in Amerika, professionelle Turniere finden auf der ganzen Welt statt.

Jesse Hawkins setzt sich dafür ein, dass dieser Sport auch in der Region mehr Anklang findet: "Es ist einfach ein toller Sport, denn man befindet sich den ganzen Tag an der frischen Luft, bewegt sich, hat einen ständigen Wechsel zwischen Fußmärschen und kurzen Konzentrationsphasen und ganz wichtig: Man kann es überall spielen", sagt Hawkins, der sich über Zuwachs aus allen Altersschichten freut, denn: "Discgolf ist ein Sport für Jedermann und alle Altersklassen, von 6 bis 99 Jahren". 

Auf der Facebook-Seite der Chiemsee Discrockers können sich Interessierte informieren und Anfragen stellen.

Pressemitteilung Chiemsee Discrockers

Auch interessant

Kommentare