Traunsteins Ringer holen drei Titel

Traunstein - Dass die jungen Ringer des TV Traunstein "gut drauf" sind, haben sie eindrucksvoll bei den bayerischen Freistilmeisterschaften bewiesen.
Dass die jungen Ringer des TV Traunstein "gut drauf" sind, haben sie eindrucksvoll vor einer Woche bewiesen: in der A- und C-Jugend erreichten die Ringer im Alter von elf bis 17 Jahren bei den bayerischen Freistilmeisterschaften vier Meistertitel - so viel wie kein bayerischer Verein in diesen Altersklassen.
Nun setzten die TVT-Ringer noch eins drauf: Bei den bayerischen Meisterschaften im griechisch-römischen Stil (Griffe nur bis zur Hüfte erlaubt) konnten die Traunsteiner erneut die meisten Titel einfahren - drei bayerische Meister stellt der TVT mit Artur Tatarinov (A-Jugend, 50 kg), Eduard Tatarinov (A-Jugend, 54 kg) und dem wieder äußerst geschickt agierenden Ilja Vorobev (A-Jugend, 63 kg). Für die beiden Letzteren hatte sich das "Abkochen" auf die nächst niedrigere Gewichtsklasse damit gut gelohnt. Damit der Medaillen aber nicht genug: mit Philipp Schrag (C-Jugend, 46 kg), einem kämpferisch alles gebenden Tim Wittenzellner (A-Jugend, 76 kg) und Andreas Boschko (A-Jugend, 100 kg) gingen noch drei Bronzemedaillen auf das TVT-Konto.
Und wäre Titelaspirant Tobias Einsiedler (C-Jugend, 34 kg) nicht durch einen starken Bluterguss im Gesicht aller Titelträume beraubt worden, wäre das gute Ergebnis noch wesentlich deutlicher ausgefallen. So musste er sich mit dem sechsten Platz begnügen, hinter seinem Mannschaftskameraden Ben Wittenzellner, der als Viertplatzierter unglücklich im Finale am Ende ohne Edelmetall in der mit 14 Teilnehmern am stärksten besetzten C-Jugend-Klasse zufrieden sein musste. Sergej Sebold (A-Jugend, 63 kg) wurde als Meisterschaftsneuling Elfter. Von zehn vergebenen bayerischen Meistertiteln in der A-Jugend gingen im schwäbischen Mering damit alleine drei an den TVT.
In der Vereinswertung gelang mit dieser Gesamtleistung der ganz "große Wurf": unter 35 teilnehmenden bayerischen Vereinen belegte der TV Traunstein in der Vereinswertung den ersten Platz.
wz/Oberbayerisches Volksblatt