1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Regionalsport

Spitzenleistungen in den Bergen: 900 Teilnehmer kämpfen sich über mehrere hunderte Höhenmeter

Erstellt:

Kommentare

Über 900 Teilnehmer gingen beim Mountainman Wintertrail in Reit im Winkl an den Start.
Über 900 Teilnehmer gingen beim Mountainman Wintertrail in Reit im Winkl an den Start. © Hauser

Über 900 Teilnehmer waren beim Mountainman Wintertrail in Reit im Winkl am Start, darunter auch einige Spitzen-Athleten. Dementsprechend gut waren auch einige der Zeiten.

Reit im Winkl – Voll des Lobes sind die Verantwortlichen von Mountainman über den Verlauf des Mountainman Wintertrail in Reit im Winkl gewesen. Auch unter den über 900 Teilnehmern waren nur lobende Worte über diesen erfolgreichen Teil der internationalen Trailrunningserie zu hören. Zur Auswahl standen vier verschiedene Strecken mit Längen von 14 Kilometern bis Marathon in traumhafter Winterlandschaft in den Chiemgauer, Tiroler und Salzburger Bergen.

Begleitet von Alphornbläsern

Der Start für die drei längeren Strecken war im Langlaufstadion, begleitet von den heimischen Klängen der Reit im Winkler Alphornbläser, für die kürzere Strecke auf der Hindenburghütte bis zum gemeinsamen Ziel wieder im Tal. Besonders die Marathonstrecke über 42 Kilometer hatte es mit 1100 Höhenmetern in sich. Über Seegatterl ging es hinauf bis zur Bergstation der Dürrnbachhorn-Seilbahn, dann wieder hinunter zur Winklmoosalm und nach Österreich über die Möseralm zur Steinplatte. Über die Durchkaseralm, den Gletscherblick-Premiumweg, die Eggenalm, Hemmersuppenalm, Hindenburghütte und die Klausenbachklamm gelangten die Läufer wieder zum Ausgangspunkt ins Ziel.

Die Startgruppen waren eingeteilt, neben den schnellen Läufern in die der Wanderer, zum Teil auch mit Schneeschuhen, und in die mit Hundebegleitung. Bestens versorgt wurden die Teilnehmer an den insgesamt sieben Streckenverpflegungspunkten an den Almen und Berggasthöfen.

Mountainman Trailcup

Ein besonderer Anreiz für die vielen teilnehmenden Spitzen-Trailrunner war dieses Mal, dass der Lauf über 21 Kilometer zum in diesem Jahr erstmals ausgetragenen Mountainman Trailcup zählt. Die weiteren Austragungsorte sind dabei am 13. Mai Nesselwang im Allgäu, am 1. Juli wieder Reit im Winkl und am 16. September Großarltal im Salzburger Land. In die Wertung kommt, wer an mindestens drei dieser vier Wettbewerbe teilgenommen hat. Reit im Winkl war schon zum siebten Mal Austragungsort des Mountainman, davon zum dritten Mal als Novum im Winter.

Dass in Reit im Winkl viele Spitzenläufer am Start waren, ist schon an den erstaunlichen Zeiten zu ersehen, die dort erzielt wurden. So lief beim Halbmarathon über 21 Kilometer der Sieger Philipp Stuckhardt aus Hanau eine Zeit von schier unglaublichen 1:33:34 Stunden und Martin Gsödl aus Schwarzenfeld brauchte beim Marathon über 42 Kilometer nur 3:16:56 Stunden. Die Elite nutzt diese Läufe derzeit auch als Vorbereitung auf die Trailrunning-Weltmeisterschaft vom 6. bis 10. Juni in Innsbruck-Stubai.

Deutsche Meister am Start

Die Sieger und Platzierten von Reit im Winkl weisen lange Erfolgslisten, auch im Berg- und Langstreckenlauf, auf. Neben den beiden genannten Siegern sind dies unter anderem auch der Sieger über 30 Kilometer, Benedikt Hoffmann aus Heilbronn, der beispielsweise 2017 Deutscher Meister über 100 Kilometer wurde. Markus Mingo aus Bad Kötzting, in Reit im Winkl Zweiter über 42 Kilometer, war 2017 und 2022 Deutscher Meister im Ultratrail.

Die Ergebnisse:

14-km-Strecke: 1. Marcel Höche, Grainau, 52:53 Minuten; Frauen: 1. Jessica Koch, Erfurt, 1:05:32 Stunden.

21-km-Strecke: 1. 1. Philipp Stuckhardt, SSC Hanau Rodenbach, 1:33:34; 2. Lukas Gasser, Antdorf, 1:35:46; 3. Yannik Fuchs, Dresden 1:36:42; Frauen: 1. Iasabell Bichler, Innsbruck, 1:50:04.

30-km-Strecke: 1. Benedikt Hoffmann, TSG Heilbronn, 2:07:08; 2. Benedikt Huber, Palling, 2:14:54; 3. Patrik Kühn, Traunwalchen, 2:17:55; Frauen: 1. Miriam Meinheit, Dynafit Squad, 2:39:07.

42-km-Strecke: 1. Martin Gsödl, Schwarzenfeld, 3:16:56; 2. Markus Mingo, Bad Kötzting, 3:20:57; 3. Holger Birkicht, TSV Bergen, Trailrunning 3:23:18; Frauen: 1. Lisa Wimmer, Salomon Running, 3:46:57.

sh

Auch interessant

Kommentare