1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Regionalsport

TSV verpasst MTV eine 3:0-Klatsche

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

So sehen Sieger aus: Die Mühldorfer Volleyballer mit Spielertrainer Michi Mayer (Mitte) fegten den MTV München mit 3:0 vom Feld. Sein Saisondebüt feierte Mittelblocker Patrick Brunner (rechts). Foto je
So sehen Sieger aus: Die Mühldorfer Volleyballer mit Spielertrainer Michi Mayer (Mitte) fegten den MTV München mit 3:0 vom Feld. Sein Saisondebüt feierte Mittelblocker Patrick Brunner (rechts). © je

Mühldorf - Es war das Spitzenspiel der Regionalliga: Die Mühldorfer Volleyballer fegten den Tabellendritten MTV München vom Feld und festigten ihren ersten Platz.

Es war als das ganz große Gipfeltreffen angekündigt worden, als Spitzenspiel der Regionalliga wurde die Sonntagspartie zwischen den Tabellenführer aus Mühldorf und dem Dritten vom MTV München sogar auf Facebook mit einem Video beworben. "Wir brauchen eure Unterstützung", hieß es auf dem Kanal des TSV. Und tatsächlich kamen etwa 120 Zuschauer, die in der Berufsschulturnhalle auf ungewohntem Terrain Stimmung machten.

Was sie dann sahen, war eine Volleyballlehrstunde. Tatsächlich benötigte die Truppe von Spielertrainer Michi Mayer nur eine Stunde, um weitere zwei Punkte im Kampf um die Meisterschaft zu holen. Mayer hatte sich beim 25:18, 25:17 und 25:17 wieder einmal als hervorragender Taktiker herausgestellt.

Denn laut seinen Ausführungen am Freitag hatte er zunächst eigentlich ohne Mittelblocker Patrick Brunner geplant. Zur Überraschung aller brachte er den 2,05 Meter großen Mann, den immer noch eine Ellbogenverletzung plagt, als Blockspieler aufs Feld.

Fotos vom Spitzenspiel:´

Ein gelungener Schachzug, wie sich herausstellen sollte. Denn die MTV-Spieler bissen sich an Mühldorfs größtem Spieler über die Mitte ein ums andere Mal die Zähne aus. "Ich bin sehr zufrieden mit meinem Spiel, vor allem darüber, dass ich schmerzfrei geblieben bin. Ich denke aber auch, dass wir etwas Glück hatten: Der MTV München hatte nicht seinen besten Tag erwischt", so Brunner, der nicht nur sein Saisondebüt gab, sondern das erste Mal in seiner Regionalliga-Karriere vom Anfang bis zum Ende durchgespielt hat.

In allen drei Sätzen lagen die Mühldorfer in Führung. Lediglich in Satz zwei leisteten sich die Mannen um Michi Mayer, der wieder als Außenangreifer Akzente setzte, eine kleine Schwächephase, nachdem sie relativ schnell mit 6:1 in Front gelegen waren. Doch näher als 13:15 kamen die Münchener nicht heran, Mühldorf legte wieder eine Schippe drauf und sprintete punktemäßig davon.

Maßgeblichen Anteil am effektiven Spiel der Mühldorfer hatten die beiden Tille-Jungs. Zum einen brachte Leo Tille mit seinen Abwehr- und Rettungsaktionen den Gegner zur Verzweiflung. Zum anderen brillierte Zuspieler Johannes Tille mit genial gestellten Bällen. Selbst bei schwächeren Annahmen spielte er hervorragende Pässe - Severin Bienek und Fabian Wagner spielten sich bei ihren Angriffen dadurch in einen Rausch.

Drittes maßgebliches Element war die konzentrierte und nahezu fehlerfreie Spielweise der Mühldorfer, die den Druck nie abreißen ließen und so die desolaten Münchener zu Fehlern zwangen.

Auch Mühldorfs ehemaliger Außenangreifer Alex Lechner - jetzt in Diensten des MTV München - musste desillusioniert schon nach dem ersten Satz das Feld verlassen, sah den Rest der Partie, in welcher der MTV nie den Hauch einer Chance hatte, nur noch von der Bank aus.

Von Vorentscheidung wollte Mühldorfs Trainer im Vorfeld der Partie nie sprechen, nachdem nun 13 von insgesamt 18 Partien absolviert sind. Fakt ist aber, dass Mühldorf nun einen Zwei-Punkte-Vorsprung herausgearbeitet hat und dabei einem der Konkurrenten im Kampf um den Titel ein Bein gestellt hat. In der derzeitigen Verfassung scheint es nur schwer vorstellbar, dass sich die Mühldorfer auf ihrem Weg zum Titel noch aufhalten lassen.

Die Ergebnisse vom Wochenende:

TSV Grafing II - TSV Zirndorf 2:3

ASV Dachau II - SV Lohhof 3:2

VC/TuS Hirschau - TSV Grafing II 3:1

TSV Zirndorf - TSV Nittenau 3:1

TSV Mühldorf - MTV München 3:0.

Tabelle:

1. TSV Mühldorf, Sätze 35:12, 22:4 Punkte

2. TV/DJK Hammelburg, 34:22, 20:6

3. MTV München, 30:17, 18:6

4. VC/TuS Hirschau, 28:30, 14:12

5. TSV Deggendorf, 30:28, 14:14

6. SV Lohhof, 28:35, 12:18

7. TSV Zirndorf, 23:27, 10:16

8. TSV Grafing II, 25:36, 10:20

9. TSV Nittenau, 25:30, 8:18

10. ASV Dachau II, 14:35, 6:20.

je

Auch interessant

Kommentare