Unangenehme Aufgabe in Belgien

Wasserburg - Der TSV Wasserburg peilt am Donnerstag den ersten Sieg im FIBA-EuroCup an. Der sechsfache deutsche Meister gastiert um 20.30 Uhr bei BBC Sint-Katelijne-Waver in Belgien.
„Wenn wir weiterkommen wollen, dann müssen wir beiden Spiele gegen die Belgierinnen gewinnen“, fordert der Coach der Basketballerinnen, Bastian Wernthaler, vor dem Auftritt im Südosten von Antwerpen. Seine Forderung gründet nicht nur auf dem niedrigeren Niveau der belgischen Liga, sondern vor allem auf der Tatsache, dass Sint-Katelijne-Waver ein Ausbildungsteam ist, das ausschließlich mit einheimischen und sehr vielen jungen Spielerinnen antritt. Sich auf diesen Gegner einzustellen ist nicht ganz einfach, das hat auch der russische Spitzenclub Nowosibirsk am ersten Spieltag erfahren müssen.
„Eine sehr kleine und schnelle Mannschaft, das sind wir nicht gewohnt“, meinte deren Coach Nikolaj Tanasiejczuk nach dem doch deutlichen 91:57-Sieg. Die größte Spielerin in der Stammformation des Teams aus Flandern ist Freya Mertens mit 1,82 Meter, oft schickt ihr Headcoach Arvid Diels fünf Aufbau- oder Flügelspielerinnen gleichzeitig aufs Feld. Im Angriff basiert alles auf einem schnellen Zug zum Korb inklusive Abschluss oder dem Pass zur freien Mitspielerin, die meist an der Dreierlinie wartet. „Alle sind gute Schützen, wir dürfen sie nicht frei stehen lassen“, mahnt Wernthaler. „Es ist eine junge, sehr talentierte aber auch relativ unerfahrene Mannschaft. Wenn sie in einen Lauf kommt, ist sie aber unheimlich stark.“ Die beste ist die erst 17-jährige Aufbauspielerin Hind Ben Abdelkader, die bereits in den Notizbüchern der großen Clubs Europas steht. Durchschnittlich 18 Punkten, 6,3 Rebounds und 2,7 Assists hat sie in den ersten fünf Spielen in der belgischen Liga erreicht.
Wasserburg wird versuchen seine Größenvorteile ausspielen und Dominanz unter den Körben zeigen. Emma Cannon, Katharina Fikiel und Melissa Dalembert werden da besonders gefordert sein. Unterstützt werden sie wieder von Tiina Sten, die nach ihrer Knöchelverletzung diese Woche wieder trainiert hat und wird am Donnerstag dabei sein wird. Dafür fällt Maggie Dwyer mit einer Mandelentzündung aus. Den Wasserburger Kader ergänzen Verena Stürmlinger und die 18-jährige Franziska Dausinger.
Pressemeldung TSV Wasserburg Basketball