1. rosenheim24-de
  2. Sport
  3. Sport-Vereine

RGR Rallye Team´s glänzen bei Heimveranstaltung

Erstellt:

Kommentare

Die Gesamtsieger des „1. Schopf Hygiene Rallye-Sprint“ : (von links) Josef Haagn/Andi Blank, Martin Kainz/Franziska Urban, Thomas Sobek/Stephanie Reppenthien und Stephan Schopf. Bild Mitte: Simone Unholzer/Nicole Scheungraber, Bestes Damen Team
Die Gesamtsieger des „1. Schopf Hygiene Rallye-Sprint“ : (von links) Josef Haagn/Andi Blank, Martin Kainz/Franziska Urban, Thomas Sobek/Stephanie Reppenthien und Stephan Schopf. Bild Mitte: Simone Unholzer/Nicole Scheungraber, Bestes Damen Team © biwi

Rosenheim - Biberg – Die Rallye-Gemeinschaft Rosenheim e.V. im ADAC veranstaltete im Gemeindegebiet Tuntenhausen/Baiern eine Rallye-Sprint Doppelveranstaltung mit getrennten Tageswertungen. Zuerst wurde der „1. Schopf Hygiene Rallye-Sprint“ gestartet und anschließend hob sich die Starterfahne für den “3. ADAC RGR-Rallye Sprint“. Die Teilnehmer hatten bei jeder Veranstaltung, auf abgesperrter Wegstrecke, insgesamt je zwei Wertungsläufe zu absolvieren.

Die Ergebnisse beider Läufe zählten zur Gesamtwertung der diesjährigen Südbayerischer ADAC Rallye Sprint Meisterschaft und der Oberlandrunden Rallyemeisterschaft. Die Wertung zur Rosenheimer Stadtmeisterschaft wurde zusätzlich im “3. ADAC RGR-Rallye Sprint“ entschieden. Zu beiden Veranstaltungen genannt hatten sich insgesamt 74 Rallye Team´s aus Süd- und Nordbayern, Baden-Württemberg, Österreich und der Schweiz.

Letztendlich traten am Samstag in Biberg 64 Rallye Team´s zur Kurvenhatz beim „Schopf Hygiene Rallye-Sprint“ an, mit dabei fünf RGR Team´s. In der Wertungsklasse NC8 traten die RGR´ler Julian Wagner/Christian Koke und Johannes Wittenbeck/Christian Koke an. Sie nutzten wieder die Reglementmöglichkeit des Doppelstarts auf dem gleichen Wettbewerbsfahrzeugs, dem stahlblauen Start Up Racing Ford Fiesta MK6 ST, und des zulässigen Beifahrertausches aus. In der ersten Veranstaltung, dem „Schopf Hygiene Rallye-Sprint“, erreichten Wittenbeck/Koke als Klassenerste das Ziel. Hier folgte auf Rang zwei das Kollegenteam Julian Wagner/Christian Koke mit 6,7 Sekunden Abstand. Knapp dahinter die Drittplatzierten, die Fürstenzellern Fabian Schaffhauser/Dennis Kaiser mit dem Subaru Impreza GC8. In der zweiten Veranstaltung, dem „RGR Rallye-Sprint“ wurden in der Wertungsklasse NC8 ein weiteres mal kräftig gematcht. Hier legte die Konkurrenz von Wagner und Wittenbeck deutlich nach. So siegte in dieser Klasse im RGR-Sprint das Deggendorfer Team Bornschlegel/Buchmeier auf Audi S3 vor Trautmannsberger/Beckenbauer mit Opel Corsa. Hier dritte auf dem Stockerl, mit lediglich fünf Sekunden Abstand zum Erstplatzierten, das RGR Team Wittenbeck/Koke. Teamkollege Julian Wagner erreichte in diesem Durchgang Rang fünf.

Die Speerspitze der RGR-Piloten trat in der Wertungsklasse der seriennahen Fahrzeuge, der NC6, an. Seine fahrerische Extraklasse bewies hier der RGR´ler Josef Haagn mit Copilot Andi Blank auf dem BMW 1er. Klassensieg in beiden Wettbewerben – ohne wenn und aber. Im ersten Wettbewerb, dem „Schopf Hygiene Rallye-Sprint“, realisierte das RGR Team den zweite Gesamtrang mit vier Sekunden Rückstand zum Gesamtsiegerteam Martin Kainz/Franziska Urban, AMC Bad Aibling, unterwegs mit Mitsubishi EVO IX. Sie starteten in der Wertungsklasse NC1 der verbesserten Fahrzeuge. Im zweiten Wettbewerb verbesserten sich die RGR´ler Josef Haagn/Andi Blank deutlich und lieferten die Tagesbestzeit ab. Mit lediglich 0,1 Sekunden Rückstand verfehlte das RGR Team jedoch den Gesamtsieg. Dieser ging an Thomas Wallner/Anja Willnecker auf Citroen DS3 R3T Max. Dritter hier Martin Kainz/Franziska Urban vom AMC Bad Aibling.

It´s Showtime - hieß es für die RGR Piloten Thomas Sobek mit Stephanie Reppenthien auf dem Beifahrersitz. Sie bewegten den schwarzen Vulkan, den Ehrle H2O Mitsubishi EVO, souverän über die Piste, was im Ziel des “Schopf Hygiene Rallye-Sprint“ den zweiten Klassenplatz in der NC6 und den dritten Gesamtrang bedeutete. Im anschließend ausgetragenen „RGR Rallye-Sprint“ konnte an den virtuose Tanz auf den Pedalen des vorherigen Wettbewerb´s leider nicht angeknüpft werden. So hieß es hier für Thomas Sobek/Stephanie Reppenthien Gesamtrang fünf und in ihrer Wertungsklasse Rang drei, hinter den Vereinskollegen Josef Haagn/Andi Blank und dem Trostberger Rallye-Team Martin Hartmann/Sandra Fellermair, beide unterwegs auf BMW 1er. Der RGR´ler Johann Enghart brachte einen BMW E36 325i an den Start und nahm am Wettbewerb regelementskonform ohne Beifahrer teil. Nach fehlerfreier Fahrt in beiden Wettbewerben hieß es für ihn im Ziel der Wertungsklasse NC6 jeweils Rang acht. Besser mit den Verhältnissen zurecht kam hier das AMC Bad Aiblinger Rallye Team Markus Eder/Marina Eberl, ebenfalls mit BMW E36 325i der Wertungsklasse NC6, am Start. Im Ziel war bei ihnen Rang fünf und sechs festzuhalten.

Die Vereinskollegen des MSC Priental waren mit dem Honda Civic Type R Team Johann Retzer/Lisa Holzner und dem Sprintsolisten Besnik Berisha in der Wertungsklasse RC4 am Start. Für Retzer/Holzer schlug hier je ein zweiter Klassenplatz zu buche. Im Gesamtergebnis, beim “Schopf Hygiene Rallye-Sprint“ realisierten sie einen vielbeachteter sechsten Gesamtrang, beim „RGR Rallye-Sprint“ folgte ein weiteres Top Ten Ergebnis mit Platz sieben. Bei Vereinskollegen Besnik Berisha, unterwegs mit dem Citroen DS3 R3T, hieß es je Veranstaltung Rang drei in der Wertungsklasse. Im BMW 2002 tii der Wertungsklasse NC3 stempelte der Bad Aiblinger AMC Pilot Arwed Hafner sein persönliches Weltbild in Sachen Kurvendrift in Biberg auf die Wertungsstrecke. Am Ende erreichte er einen zehnten bzw. elften Klassenplatz. biwi

Rallyeteam RG Rosenheim

Auch interessant

Kommentare