rosenheim24-de Stars Von Connery bis Craig: Die Bond-Darsteller Erstellt: 29.01.2010 Aktualisiert: 26.10.2015, 09:33 Uhr
Teilen
Eine Figur, sechs Darsteller. James Bond hatte schon die verschiedensten Gesichter. Von Sean Connery bis Daniel Craig: Sehen Sie hier die Männer, die in die Rolle des gefährlichsten und besten Geheimagenten der Welt geschlüpft sind.
1 / 14 Der "Ursprungs-Bond": Sean Connery. "James Bond jagt Dr. No" war der erste Roman von Ian Fleming, der verfilmt wurde. Ursula Andress war das erste Bond-Girl. © telebunk-mm 2 / 14 Sechs Filme lang mimte der Schotte den Geheimagenten - es war sein Durchbruch als Schauspieler. Zuvor hatte er sich übrigens in allerlei anderen Berufen versucht: Unter anderem Milchmann, Bademeister und Möbelpolierer. © ap 3 / 14 "Diamantenfieber" kam 1971 in die Kinos. Danach wollte Sean Connery andere Rollen versuchen. Nie mehr, soll er gesagt haben, wolle er den James Bond geben. © ard-mm 4 / 14 Für eine Parodie kehrte er dann doch noch einmal in die Rolle zurück. Der Titel: "Sag niemals nie". Danach ging es mit Connerys Karriere erfolgreich weiter. © dpa 5 / 14 Schon 1969, zwischen zwei Sean Connery-Filmen, hatte ein anderer Schauspieler sein Glück als James Bond versucht. George Lazenby trat allerdings nur einmal in den "Geheimdienst Ihrer Majestät", so der Titel. Ab 1973 übernahm Roger Moore die Rolle des Doppelnull-Agenten. Sein erster Film war "Leben und sterben lassen". Den Titelsong "Live and let die" sang Ex-Beatle Paul McCartney. © ard-mm 6 / 14 "Der Spion, der mich liebte" mit Barbara Bach als Bond-Girl und Curd Jürgens als Bösewicht, war Moores drittes Bond-Abenteuer. © united artists 7 / 14 Mit zwei Bond-Girls schmückte sich Roger Moores James Bond in "Der Mann mit dem goldenen Colt": Britt Ekland (re.) und Maud Adams. Letzere war die einzige Frau, die zweimal in einem Bond-Film mitspielte: Sie war auch in "Octopussy" neun Jahre später zu sehen. © dpa 8 / 14 Roger Moore war ganze sieben Filme in der Rolle zu sehen. Dann überließ er, mit 58 Jahren, das Feld dem nächsten Darsteller. © dpa 9 / 14 Mit 41 Jahren wurde Timothy Dalton 1987 zum James Bond. Er hielt sich allerdings nur zwei Filme lang, "Der Hauch des Todes" und der als bis dahin düsterste Bond bezeichnete "Lizenz zum Töten". © telebunk-mm 10 / 14 Nach sechsjähriger Bond-Pause - das hatte es davor noch nicht gegeben - wurde Pierce Brosnan 1995 als Geheimagent verpflichtet. Mit "GoldenEye" startete seine 007-Laufbahn, die vier Filme lang andauerte. © dpa 11 / 14 "Der Morgen stirbt nie", "Die Welt ist nicht genug" und "Stirb an einem anderen Tag" (im Bild eine Szene mit Halle Berry) hießen die erfolgreichen Fortsetzungen der Serie. © dpa 12 / 14 2002 war dann Schluss: Der 49-jährige Brosnan wurde durch einen neuen Schauspieler ersetzt. © dpa
13 / 14 2006 wurde Daniel Craig neuer Doppelagent. Der 38-jährige Brite debütierte mit dem Film "Casino Royal", der die Anfänge des Geheimagenten darstellte. © dpa 14 / 14 "Ein Quantum Trost" ist der bislang letzte James-Bond-Film. So wie es aussieht, wird Daniel Craig auch im nächsten Streifen, der 2011 erscheinen soll, wieder in die Rolle schlüpfen. © dpa