In Interview mit Fernseher-Sender
Günther Jauch kritisiert Impfverweigerer und spricht von einer „Geiselhaft“ der Geimpften
aktualisiert:
- 1 Kommentar
- Weitere
In einem Interview hat Moderator Günther Jauch Impfverweigerer harsch kritisiert.
- Günther Jauch hat in einem RTL-Interview Impfverweigerer kritisiert
- Der Moderator sprach von einer „Geiselhaft“ der Geimpften
- Am Sonntag (5. Dezember) wird der 65-Jährige zum letzten Mal den RTL-Jahresrückblick moderieren
Hürth - Günther Jauch, der seit Jahren Gastgeber von Jahresrückblicken ist, ließ wenig Verständnis für den nichtgeimpften Teil der Bevölkerung durchblicken. Im Interview mit dem Fernseher-Sender RTL sagte der berühmte Moderator im Hinblick auf die vielen Möglichkeiten, sich impfen zu lassen: „Ich kann Ihnen aber auch sagen, welchen Menschen ich in diesem Jahr mit großem Unverständnis begegne: Das sind für mich alle Impfverweigerer, die mit ihrem Starrsinn zig Millionen Menschen quasi in Geiselhaft nehmen.“
Günther Jauch hatte selbst Corona
Jauch, der in Potsdam lebt, hatte sich im Frühjahr 2021 mit dem Coronavirus infiziert. Deshalb musste er damals nach eigenen Angaben die Show „Denn sie wissen nicht, was passiert!“ ausfallen lassen. Für die Bundesregierung warb er als bekanntes Gesicht für die Impfung gegen das Coronavirus.
Letzter Jahresrückblick mit Günther Jauch
Am kommenden Sonntag (5. Dezember) wird der 65-Jährige zum letzten Mal den Jahresrückblick „2021! Menschen, Bilder, Emotionen“ live moderieren. Für RTL hatte Jauch seit 25 Jahren durch die Show geleitet. Seit 1996 gibt es die Show, Jauch hatte zuvor die ZDF-Sendung „Menschen“ moderiert. Welche Gäste Günther Jauch in dem vierstündigen Jahresrückblick begrüßen wird, ist noch unklar. In dem Jahresrückblick wird es um Themen gehen, die uns in diesem Jahr beschäftigt haben. So beispielsweise die Übernahme der Taliban in Afghanistan, die Flutkatastrophe in Deutschland und natürlich die Corona-Pandemie.
Auf die anderen Sendungen, die Jauch für RTL moderiert, wird die Entscheidung, das Zepter bei „2021! Menschen, Bilder, Emotionen“ weiterzugeben, keinen Einfluss haben.
fgr/dpa